Langsam die Nase voll
Nach knapp 5000 km und 7 Werkstattaufenthalte habe ich langsam die Nase voll von dem Auto.
Am Montag folgt nun der letzte vorraussichtlich,wieder mal das Spiegelsteuergerät.
Ab wann kann man eine Wandlung anmelden und wie werden die gefahrenen km verrechnet,bzw. was wird ein
abgezogen in euros.
Könnt ihr mir vielleicht ein paar Tipps geben.
Danke im vorraus und euch ein schönes Wochenende.
20 Antworten
Bezüglich der klappernden Heckklappe:
Kann diese jetzt vom Händler eingestellt werden oder nicht? Helfen nur die Filzuntersetzer?
Seit gestern klapperts bei mir im Heckbereich. Das Auto hat 550 km :-(
Dafür waren es gestern auch Minus 14 Grad bei uns. Formveränderung von Plastikteilen?
Das Ersatzrad sitzt richtig befestigt in der Vorrichtung, weitere Gegenstände gibt´s keine im Kofferraum.
Ich werd mich morgen mal hinten hinsetzen und meine Frau fahren lassen, um das Geräusch zu lokalisieren.
Ich habe gestern schon mal das Warndreieck und an der linken Verkleidung den Wagenheber etc. rausgenommen.... mal sehen ob´s heute auch noch klappert.... Ausschlussprinzip.
Kleiner Tipp am Rande:
gegen die schlecht schließende Heckklappe hilft erstaunlich gut Glyzerin oder ein ähnliches Gleitmittel auf den Gummis😉 (also auf den Dichtungen natürlich!), sollte man im Winter eh machen...
an Sonsten: Herzliches Beileid zu so einem "verkorksten" Touri.
@justy76
wenn Du es dauerhaft ruhig haben willst ( wenn das überhaupt vollständig möglich sein wird ) dann musst Du Dir richtig Arbeit machen - so wie ich im Sommer diesen Jahres. Die Verkleidung der Heckklappe muss runter - dann kriegst Du erst mal einen Schreck - so was billig zusammengeschossenes vermutest Du nie und nimmer in einem doch recht teuren Auto 🙁 - und alle Plastikteilchen, Kabel usw. darin mit Kabelbindern etc. festzurren. Da klappert, vibriert und wackelt einfach alles und durch den großen Resonanzkörper Heckklappe / kofferraumabteil werden kleine Klappergeräusche ganz massiv. Seitdem ich jedoch alles festgezurrt und noch Schaumstoffteilchen da und dort untergelegt hatte, war bis zur gerade erfolgten Fahrzeugabgabe - Ruhe, zumindest aus dem Heckklappenbereich. Dafür fängt es dann am Armaturenbrett irgendwann an, am Laderollo und da.....da.....da....und dort.
Tröstet Euch - ein Jahr war es auch ziemlich ruhig im Schiff und dann ging es erst los. 😉
Tja... ich hab gerade 550 km drauf.... werde ich wohl diese Woche beim Händler noch vorstellig werden. Vorausgesetzt es ist die Kofferraumklappe.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
weil der schon 2500 km über der km Anrechnungssumme war, nix aber auch gar nix nachbezahlen wollte, die die Kiste heim nach WOB geholt haben und außerdem einen Vorführ-Touri zur Wartezeitüberbrückung für lau gestellt bekommen hat. 😉
Es sind noch immer fast 6 Wochen 🙄
Und jetzt? Fährst Du jetzt Roller? 😁
Zitat:
gegen die schlecht schließende Heckklappe hilft erstaunlich gut Glyzerin oder ein ähnliches Gleitmittel auf den Gummis (also auf den Dichtungen natürlich!), sollte man im Winter eh machen...
Meine Heckklappengummis knarzen auch wunderbar bei der Kälte. Aber der meisten Spuk kommt eh von der 2. Reihe und daher ist das auch egal.
Zitat:
Und jetzt? Fährst Du jetzt Roller? 😁
Auch, zumindest bei trockenem Wetter und Temps über 0 Grad.
Ansonsten haben wir doch kostenfrei einen Vorführer Touran bekommen. Den fahren wir bis zur Abholung des Audi. Nur versichert ist er auf meinen Namen und tanken muss ich auch, sonst keine weiteren Kosten.