langlebigkeit und robustheit der TDI Motoren

Audi A6 C9

Hallo zusammen,

nun ist es auch bei mir endlich soweit, ich stehe kurz davor mir meinen ersten Audi zu gönnen ;-)

Wegen meiner Familie mit 2 Kindern und immer Gepäck soll es ein A6 Avant werden. Da wir recht viel fahren (so ca. 25.000 km im Jahr) werde ich auf jeden Fall zu einem TDI greifen.

Auch ein Schaltwagen soll es sein, da meiner Frau und auch mir gerade das Schalten beim Autofahren sehr viel Spaß macht.

Leider kann ich mich aber zwischen den beiden TDI Motoren mit 1.9l mit 96 KW Pumpe Düse und dem 2.5l mit 120 KW nicht entscheiden.

Wir fahren mit dem Auto so ca. 60% Autobahn, ca. 30% Stadtverkehr und den Rest verbringen wir auf der Landstrasse.

Wir möchten uns sowahl in der Stadt als auch auf der Landstrasse und der Autobahn zügig fort bewegen, möglichst wenig Diesel verbrauchen und ganz wichtig, einen Motor haben der sehr standfest, robust und sehr zuverlässig ist. Auch ein Beschleunigen von sagen wir mal Tempo 160 km/h auf Tempo 190 km/h soll nicht gerade im Schneckentempo passieren.

Ist der 1.9l PD Motor anfälliger als der 2.5l TDI oder besser anders gefragt, ist der 2.5l TDI robuster, langlebiger und weniger anfällig als der 1.9l PD.

Wie sieht es mit den Fahrleistungen aus? Beide sind ja nominell mit 310 NM gleich stark. Warum setzt der 2.5l TDI seine mehr KW nicht in NM um? Wo bleiben die mehr KW?

Der PD Motor erreicht sein max. Drehmoment bei 1900 Umin der 2.5 TDI erreicht seine 310 NM von 1400 - 3600. Wie macht sich der Unterschied in der Praxis bemerkbar? Wann und wo spielt der 2.5l TDi seine Vorteile gegenüber dem 1.9l PD aus?

Wo liegen die Stärken bzw. die Schwächen der einzelnen Maschinen?????

Wie sieht es mit dem Spritverbrauch aus? Kann man in der Praxis davon ausgehen, dass der 2.5l TDI so ca. 1,5 Liter mehr verbraucht als der 1.9l PD??

Wie groß ist der Unterschied der beiden Motoren in der Laufruhe und der Geräuschentwicklung im Fahrzeug. Merkt man da einen Unterschied?

Wie unterscheiden sich die Wartungskosten der beiden Fahrzeuge. Ist der 2.5l TDI auch bei der regelmäßigen Wartung teuer als der 1.9l PD?

Das sind zwar viele Fragen auf einmal, aber bin bin für jeden Tipp und jeden Hinweis dankbar. Da es mein erster Diesel wird bin ich halt in dieser Beziehung noch sehr unerfahren und unschlüssig. Ich möchte halt meinen Kauf nicht bereuen.

Da ja hier die Suchfunktion deaktiviert wurde, kann ich leider auch nicht richtig nach meinen Antworten suchen.

Vielen vielen Dank schon mal an Euch alle!! Wie gesagt, ich bin für jeden Tipp, jeden Erfahrungsbericht und jede Meinung dankbar.

Leider habe ich hier nur die Möglichkeit die 2.5l Maschine mit der Multitronic zu fahren. Deswegen fehlt mir jede Vergleichsmöglichkeit.

Gruß
Wuppi

32 Antworten

Erstklassige Beiträge! :-)

Dennoch:@ Jörg/joerg66. Glaube mir-ein Zahnriemenwechsel kostet niemals 1200€. Habe jeden Tag damit zu tun.
Lass es mal 600€(hoch angesetzt) sein-und das macht kein Schrauber um die Ecke sondern ein Audi Betrieb. Ist doch für alle unlogisch:alle 120000km 1200€ nur für den Zahnriemenwechsel bezahlen? Das würde keiner akzeptieren und ist einfach nur unrealistisch.
Die Rechnung würde mich echt interessieren! Scanne die mal ein und sende sie mir. Die Vorgaben von Audi sind fest und die zu verbauenden Teile auch. Also beide Zahnriemen, Keilrippenriemen und Spannelemente für beide Riementriebe.
1200€ sind einfach nur Unsinn-möchte dir nicht zu nahe treten-aber ich glaube das nicht! Ich habe die ganze Woche über mit solchen Sachen zu tun-aber noch nie hat einer für einen Zahnriemenwechsel beim 2.5 TDI 1200€ bezahlt. Und dazu stehe ich.

Tschau.

@ Roman Autsch:

Ohne Dir persönlich zu nahe treten zu wollen, aber soviel Starrsinn finde ich einfach unglaublich!

Ich habe hier keinen Scanner für die Rechnung zur Verfügung, sehe aber auch nicht ein, mir diese Mühe zu machen. Wenn Du es nicht glauben willst, lass es einfach sein!

Sobald die Suchfunktion wieder geht, kannst Du ja mal nach den von mir angeführten Beiträgen zum Thema suchen, es ist ca. 2-6 Monate her. Da kannst Du Dich dann davon überzeugen, dass es noch mehr Leute gibt, die von solchen Preisen berichtet haben!

By the way: wo steht denn Dein Betrieb, in dem man so etwas tatsächlich derartig günstig bekommt? Bei dem Preisunterschied würde sich beim nächsten Mal die Anreise durch halb Deutschland lohnen 😁

Gruß,
Jörg

Also,

ich habe von 2000 bis 2002 einen A6 avant 2.5 TDI gehabt und habe mir jetzt mal die Mühe gemacht und habe die Rechnung rausgesucht:

der Zahnriemenwechsel kostete 620,23 Euro incl.Spannrolle etc.Sogar neue Wasserpumpe war dabei(sollte man auch wechseln).
Komplette Rechnung belief sich auf 1073,78 Euro,da war aber eine Inspektion(120.000) und Bremsbeläge(eine Achse)dabei.
Wie gesagt, das war 2002,kann mir aber nicht vorstellen,das der Preis bis heute so immens gestiegen ist.
Fahre jetzt(bis November ,dann neuer A6 🙂)A4 avant 1.9 TDI und da ist es schon richtig ,das der Wechsel wesentlich billiger ist.
Aber von 1200 Euro nur für den Zahnriemenwechsel beim 2.5 weiß ich auch nichts.

schönes WE

Zahnriehmenwechsel

Hallo,
mein Zahnriehmenwechsel hab ich bei 90TKM vor 14 Tagen gemacht - Kosten: 920,- Euro mit Service + neuen Bremsbelägen.
Kann aber gut sein das es etwas teurer ist, da die Rechnung an die Leasing geht und die wahrscheinlich ein paar Prozente kriegen...

Netten Gruß

Sven

Ähnliche Themen

wuppi,

ich fahre jetzt fast drei Jahre einen 1.9TDI. Bin mit Leistung, Verbrauch und Service zufrieden.

Habe im FIS den Durchschnittsverbrauch NIE zurückgestellt und fahre mit 6.9ltr/100Km.

Der Motor reicht aus, um am Berg auch im 6.Gang noch zu beschleunigen.

Er ist, wie beschrieben, ein wenig kerniger im sound. Aber absolut nicht aufdringlich.

Alles im allem, ein gutes Auto!!

Nur bei den Werkstätten würde ich aufpassen, da gibts wie bei jeder marke solche und solche........tz, tz, tz........

ciao

mavericks100

Hallo,
ich fahre seit ca. 11 Jahren die 2,5 TDI Maschinen
und bin mit Verbrauch und Fahrleistungen zufrieden. Die Verbräuche liegen zwischen extremen 5,5 und 9L. Den c4 mit 140 PS und 370000km fahre ich nun 9Jahre ohne große Beanstandungen. Der Preis für den Zahnriemenwechsel lag bei 600 Euro was ich aber auch als zu teuer und nervig finde, denn es geht (technisch) auch anders. Ansonsten gibt es keinen Grund zur Klage.
Jetzt hatte ich aber einen Leihwagen A6 2,5 TDI und Vollausstattung. Es ist schon fantastisch was aus dem Auto geworden ist, nun habe ich erlebt welche Fortschritte immer noch möglich sind. In wirklich jedem Punkt deutlich!!! besser als mein alter Kerl. Ich würde, wenn man die Kosten außer acht lassen kann, auf jeden Fall den 2,5er nehmen da mir die 1,9er im A4 schon gefahren "deutlich" schwächer vorkam.
"Mann" gönnt sich ja sonst nichts.

gruß muf

I have a dream

also sei es die lebensdauer oder der zahnrimmen ich kenne viele die tdi fahren und die sind alle rund um zu freiden ich auch

hab einen audi 80 1,9 tdi gefahren bis 450tkm danach wurde er verkauft

zahnrimmen wecksel ca 350 euro

ein kolege hat bei seinem v6 tdi zahnrimmen weckseln lassen 750 euro der preis ist super find ich

und zur lebensdauer nie im kalten zustand tretten schön warm fahren dann kann man tretten öl immer kotroliren dann solte der tdi keine probleme machen

naja hochleben die tdi motoren

mfg u.k

Der Zahnriemensatz für die Nockenwellen kostet 315 Euro zzg. Mwst, für die Einspritzpumpe 87,80 zzg. MwST, die Wapu 73 Euro zzg MwST ohne die beiden Keilrippenriemen noch einmal ca 60 Euro zzg. MwST. Den Kühlöerfrostschutz nicht zu vergessen!
Montagezeit 4,5 Std. ohne Nebenarbeiten wie Austausch Spannrollen sowie Umlenkrolle und der Wapu das wären 1,5 Std obendrauf bei einem Verrechnungssatz von 88- 93 Euro die Stunde zzg MwST bei einem VW/Audi Händler in Essen kommen die besagten 1100 bis 1250 Euro zusammen.
Es sei denn man ist bereit das Risiko in Kauf zu nehmen das einem einer der Riemen reißt.
Halbe Arbeit ist auch Arbeit.
Gruß Bernd

@joerg66

Du siehst, mein angeblicher Starrsinn ist nicht umsonst. Es gibt doch tatsächlich noch andere Leute,welche mit den 6-700€ hingekommen sind. Kannst mir glauben, umsonst bin ich nicht so hartnäckig. Und wenn einer 1000€ für ZR-Wechsel,Inspektion UND Bremsen bezahlt hat-weiss nur nicht mehr,wer das war-das passt. Oder siehe auch den Beitrag von sgeee-das ist realistisch.
Also-Friede. Übrigens muss die Wasserpumpe beim 2.5 nicht zwangsläufig mit ersetzt werden-die wird sehr selten undicht. Zumindest nicht bei 120000km. Soll aber widerrum nicht heissen, dass es nicht doch mal passieren kann- um weiteren evt. Missverständnissen vorzubeugen. :-)

Tschau.

Ich sehe nur die E-Teil Preise und die passen nicht zu den Angaben 450 bis 700 Euro.
Die Pumpe wird nicht unbedingt erneuert weil sie defekt sondern um den hohen Kosten für einen nachträglichen Aus-u. Einbau aus dem Wege zu gehen und den Zahnriemen zu schützen.
Mathe scheint nicht deine starke Seite zu sein.
Gruß Bernd

Zahnriemchen

Hallo,
jetzt bin ich aber auch mal neugierig geworden. Meiner Erfahrung nach gibts beim Freundlichen den Tausch des ZR doch für keine 600,-Euros.
Abgesehen davon, daß das Hände schütteln schon 100,- kostet, komme ich auch bei der Berechnung der Einzelpreise der Teile zur gleichen Erkenntnis wie audiavant123.
Da es Festsätze für Werkstattarbeiten gibt und der Freundliche die Teile sicherlich auch nicht für umsonst abgibt, würde mich schon mal interessieren, wie die internen Vorgaben fürn ZR-Wechsel sind.( natürlich inkl. WaPu, weil die ja, aufgrund der m.M.n total vermurksten und bekloppten Verbauung ja in 99% der Fälle mit ausgetauscht wird-so bringt man halt seine Ersatzteile an den Mann).
Also, wieso differieren die Preisangaben für ZR-wechsel beim Vertragsfreundlichen hier so?

Im Übrigen würde ein guter freier Meisterbetrieb hier um die Ecke fürn ZR-Wechsel auch ca. mindestens 500,- Euro bei meinem 2,8 er verlangen.
Gruß Kombihorch

@roman: Erst hieß es: "...laß es 600,- (hochangesetzt!) kosten..." jetzt:"....6-700 Euros sind ok.." Ja was denn nun?

also,
1060€ für Zahnriemen,WP,1Kühlwasserschlauch
(50 € + 20 €Kühlmittel) und das alles nur weil
beim Zahnriemenwechsel bei 120000 Km die
WP nicht mitgewechselt wurde
(WP-Schaden bei 139000Km.)
Aber es war ja schon immer t. einen besonderen
Geschmack zu haben :-))
gruß
SB

@schapsbrenn,
na wenigstens hast Du Deinen Humor nicht verloren.Manchmal denk ich, daß Audi n kleinen Microkontroller in die WaPu integriert hat, welcher bei einem Nichtwechsel der Selben, bei ZR-Tausch, automatisch nach n paar Kilometer das Schaufelrädchen vom Ritzel fetzt.

Gruß Kombihorch

@Roman Autsch: ich habe uns nicht im Unfrieden gewähnt ;-) Allerdings kannst Du noch tausendmal schreiben, das man das Ganze Deiner Meinung nach für 6-700 euro bekommt, meine Erfahrungen sind halt anders. Ich habe NOCH NIE irgendeinen Zahnriemen zusammen mit einer irgendwie anders gearteten Serviceleistung wechseln lassen, da ich die Zahnriemenintervalle sehr ernst nehme. Dagegen fallen Inspektionen praktisch nie genau nach 120 Tkm oder 240 tkm an, folglich sind das bei mir immer getrennte Termine. Aber ich lasse immer die Wapu mitmachen sowie alle Rollen, Spanner und den Keilrippenriemen. Außerdem gehe ich zumindest für den ZR immer zu Audi, da ich meinen Autos sehr hohe Kilometerleistungen aufbrummen will und den Freien bei dieser Sache nicht traue. Meine Erfahrungen dafür sind:

Bei meinem alten 5 Zyl.A6 TDI hat es damals so um die 800 Euro gekostet (Audi-Betrieb). Ca. vor 2 1/2 Jahren habe ich mir mal einen 99-er 2,5TDI (110kw) angeschaut, für den ich mich schliesslich doch nicht entschieden habe. Aussage des (Audi-)Händlers auf Nachfrage: bei diesem kostet der ZR-Wechsel 1000 Euro, wenn es dann soweit ist. Und der wollte das Auto verkaufen, der hatte keinen Grund, hier eine zu hohe Auskunft zu geben. Dieser Händler ist nicht mein normaler Betrieb, er war 200 km entfernt.

In meinem normalen Audi Betrieb habe ich nun für meinen 2001-er 114 kw 6 Zyl. die erwähnten 1150 Euro gebraucht. Und glaube doch bitte nicht, ich litte an Amnesie! Wenn ich sage, da war kein Service im Preis drin, dann war auch keiner drin! Und das beharrlich abzustreiten, obwohl ja ich die Rechnung bezahlt habe und nicht Du, das ist wahrlich ein ungeheuerlicher "Starrsinn"!

Leider geht die Suche immer noch nicht, sonst könntest Du Dich davon überzeugen, dass vor einigen Monaten einige Leute die gleichen Preise gepostet haben. Aber irgendwann wird es ja wieder gehen, solange mußt Du Dich jetzt gedulden.

Vielleicht gibt es aber regionale Unterschiede. Wohnst Du vielleicht in Norddeutschland oder in Neufünfland?

Gruß,
Jörg

Hallo, will mal auch meine Erfahrungen posten und nicht immer nur von anderen profitieren 🙂
Wir haben zwei A6 hier - Einen mit 155 PS und MT, einen mit 180 PS und TT .
Hab mal in den Rechnungen gestöbert - bei beiden lag der Wechsel so um die 900 € incl.
Allerdings ohne WaPu.
Jetzt 145.000 und ohne Probleme.
Ich vertrau da meinem Freundlichen - ist ein besonderes Exemplar 🙂
Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen