Langlebiges neues Auto gesucht, Empfehlungen?

Hallo
gesucht wird eine Familienkutsche, soll zuverlässig und langlebig sein.
Möglichst ein Kombi oder ein Fahrzeug, bei dem man etwas höher sitzt.
Wartungsfreundlich sollte er auch sein und man sollte gut an Ersatzteile kommen.
Wichtig ist, dass er nicht länger wie 4,50 ca. sein darf, sonst passt er nicht mehr in die Garage.
Preis bis ca. 17500 Euro, möglichst Tageszulassung oder Ähnliches.

Was könntet ihr empfehlen?

Danke im Voraus.

179 Antworten

Kann man bei jedem Auto machen lassen (naja, fast jedem) und eine Garantieverlängerung ist immer eine gute Idee.

Ich hatte mir ein Auto angeschaut, Herstellerdatum Ende Juni 2020, steht jetzt aber beim Händler als Neuwagen EU Import und hat nur noch knapp 1 Jahr Gewährleistung, weil das 1. Jahr Garantie schon um ist.
Ist das normal?

Dann war der Wagen vermutlich schon einmal zugelassen (Stichwort: Kurz- oder Tageszulassung) und ist daher kein "Neuwagen" mehr.

Dafür sollte er entsprechend preiswerter als ein Neufahrzeug angeboten werden.

Lt. Händler hatte der keine Erstzulassung.
Habe mit 2 verschiedenen Händlern gesprochen, beide meinten, dass das Fahrzeug keine Erstzulassung hätte und als Neuwagen verkauft wird. Habe das dazu gefunden:

Im Gegensatz zu deutschen Fabrikaten beginnt die Garantie nicht erst am Tag der Zulassung, sondern kann mit der Auslieferung des europäischen Händlers an den Importeur beginnen. Bei EU-Jahreswagen bleibt zu beachten, dass entsprechend dem Alter des Fahrzeugs nur eine begrenzte Garantie-Restlaufzeit besteht. In diesen Fällen kann der Händler eine preiswerte Garantieverlängerung für das Fahrzeug beantragen.

Aber was ist in dem Jahr Rumstehen passiert?

Ähnliche Themen

Wenn das bei dem betreffenden Fahrzeug so ist, kauft man so etwas mit entsprechendem Rabatt auf den im Verkaufsland geltenden Bruttolistenpreis.

Was mit dem Fahrzeug während der Standzeit passiert ist, kann man nur vermuten. Am wahrscheinlichsten dürfte sein, das der Wagen bewegungslos auf dem Hof oder im Verkaufsraum des Händlers stand.

Komisch, mehrere verschiedene Händler (im selben Kreisgebiet) hatten Fiat Tipos Baujahr 6/20 rum stehen als Neuwagen wo die Garantie jetzt abgelaufen ist und nur noch die Gewährleistung greift.
Möchte ungern, dass sich das Auto kaputt gestanden hat und nachher die Batterie einen Hau abgekommen hat.
Wie lange braucht denn ein EU Neuwagen, bis er in Deutschland ist nach Produktionsdatum ca.?

Zitat:

@rondhol schrieb am 30. August 2021 um 20:39:25 Uhr:



Zitat:

@AutoWerk schrieb am 30. August 2021 um 19:10:09 Uhr:


@Locorella Leider nicht.

Wenn Sie den Wiederverkaufswert, den Wertverlust und die Reparaturen berechnen, werde ich nie einen FIAT nehmen.

Was dann??? Du schreibst so einen Blödsinn.
Man muss schon ein Germany -Produkt fahren um am besten davon zu kommen.
Ich kann auf jedefall gegenteiliges bestätigen, aber egal.

Es gibt Lagerfahrzeuge, die auch schon mal 6-12 Monate beim Händler stehen und welche, die bereits 3-4 Monate nach Produktion von Importeur an den Käufer ausgeliefert werden. Bei letzteren ist oft sogar eine individuelle Konfiguration bei Bestellung möglich.

Wie gesagt,, das sollte sich auch im Preis wiederspiegeln.

Eine Fiat-Standuhr (> 12 Monate nach Produktion als Lagerfahrzeug) würde ich als EU-Neuwagen nur mit einem Rabatt von mindestens 30% auf den deutschen BLP bei vergleichbarer Ausstattung kaufen.

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 31. August 2021 um 00:14:46 Uhr:


Es gibt Lagerfahrzeuge, die auch schon mal 6-12 Monate beim Händler stehen und welche, die bereits 3-4 Monate nach Produktion von Importeur an den Käufer ausgeliefert werden. Bei letzteren ist oft sogar eine individuelle Konfiguration bei Bestellung möglich.

Wie gesagt,, das sollte sich auch im Preis wiederspiegeln.

Eine Fiat-Standuhr (> 12 Monate nach Produktion ) würde ich als EU-Neuwagen nur mit einem Rabatt von mindestens 30% auf den deutschen BLP bei vergleichbarer Ausstattung kaufen.

Wer heute ein Fahrzeug lt.
Listenpreis kauft, dem ist auch nicht zu helfen.

Es gibt in Deutschland ziemlich klare Regelungen für Autos, bis wann diese noch als "Neuwagen" verkauft werden dürfen! Einfach mal 2-3 Stichworte bei Google eingeben und tata....!
Davon unabhängig gilt zusätzlich für EU-Neuwagen, dass bei diesen die Garantie bereits bei Übergabe an den (ersten) Händler (im Ausland) beginnt zu laufen... !
Ein Wagen, der 06/2020 produziert wurde, hat def. noch bis mind. 06/2022 Garantie!
Verstehe jetzt nicht so wirklich, was der TE hier nicht versteht?!
Die Autos aus 06/2020 sind einfach noch nicht verkauft worden; fertig aus. Die Händler preisen den ja sogar noch als Neuwagen offenbar an... (was nicht rechtens ist)....

Also vom Listenpreis ist der Händler 20 Prozent runter gegangen, wäre da noch mehr drin? Dann versuche ich, noch zu verhandeln.

Zitat:

@Simonwern schrieb am 31. August 2021 um 00:24:44 Uhr:



Wer heute ein Fahrzeug lt.
Listenpreis kauft, dem ist auch nicht zu helfen.

Dem würde ich prinzipiell zustimmen, allerdings bekommst du im Moment nur schwieriger an ein Fahrzeug als noch vor drei Jahren. Es gibt inzwischen Fälle, in denen bei einzelnen Modellen mehr als der Listenpreis bezahlt wurde (Mercedes Sprinter).

Zitat:

@158PY schrieb am 30. August 2021 um 23:27:25 Uhr:


Kann man bei jedem Auto machen lassen (naja, fast jedem) und eine Garantieverlängerung ist immer eine gute Idee.

-

Jap - ich habe auch meine Werksgarantie verlängert (von 2 auf 4 Jahre) - ca. 250,--€.

Durch den Haarriss im Kühlwasserbehälter nach 2,5 Jahren hatte ich das Geld schon wieder raus. 😉

Scrambler, das gibt es immer wieder, je nach Modell. Die Händler wären schön blöde, wenn sie besonders gut nachgefragte Modelle auch noch mit Rabatt unters Volk bringen. Eine Tageszulassung bedeutet, dass die Laufzeit der Garantie bereits zu laufen begonnen hat und dieser Umstand spiegelt sich in einem Rabatt von deutlich mehr als 20%, meistens um die 30% wider.

Sind die 20 Prozent unter Listenpreis für ein EU Fahrzeug Bj. 6/20 ok?

Deine Antwort
Ähnliche Themen