Langlebiges neues Auto gesucht, Empfehlungen?
Hallo
gesucht wird eine Familienkutsche, soll zuverlässig und langlebig sein.
Möglichst ein Kombi oder ein Fahrzeug, bei dem man etwas höher sitzt.
Wartungsfreundlich sollte er auch sein und man sollte gut an Ersatzteile kommen.
Wichtig ist, dass er nicht länger wie 4,50 ca. sein darf, sonst passt er nicht mehr in die Garage.
Preis bis ca. 17500 Euro, möglichst Tageszulassung oder Ähnliches.
Was könntet ihr empfehlen?
Danke im Voraus.
179 Antworten
Beim Tipo Kombi hört man immer wieder von hohem Verbrauch, ist das richtig?
Sollte man eher zum 95 PS Benziner oder 120 PS Benziner greifen wenn überhaupt?
Meiner Meinung nach entscheidet hier der Gasfuss.
95 PS haben aber dann auch relativ mehr Masse zu bewegen - denke das gibt sich im realen Leben nix.
Wie liegt der Fiat Tipo Kombi 120 PS denn bei der Versicherung und KFZ Steuer? Wie sind da die Werte?
AutoWerk, das kannst du doch selber nachlesen. Außerdem: woher sollen wir wissen, welche SF Rabattstufe du hast?
Ähnliche Themen
Wenn du in der nördlichen Hälfte Deutschlands wohnst empfiehlt sich vielleicht ein Ausflug zu Schubert und Schulz in Cottbus. Die verkaufen den Tipo als LPG Version. Klick.
Zitat:
@AutoWerk schrieb am 30. August 2021 um 16:40:29 Uhr:
Wie liegt der Fiat Tipo Kombi 120 PS denn bei der Versicherung und KFZ Steuer? Wie sind da die Werte?
Ausrechnen musst Du das dann schon selber.
@Locorella Leider nicht.
Zitat:
@AutoWerk schrieb am 30. August 2021 um 19:10:09 Uhr:
@Locorella Leider nicht.
Wenn Sie den Wiederverkaufswert, den Wertverlust und die Reparaturen berechnen, werde ich nie einen FIAT nehmen.
Zitat:
@rondhol schrieb am 30. August 2021 um 20:39:25 Uhr:
Zitat:
@AutoWerk schrieb am 30. August 2021 um 19:10:09 Uhr:
@Locorella Leider nicht.
Wenn Sie den Wiederverkaufswert, den Wertverlust und die Reparaturen berechnen, werde ich nie einen FIAT nehmen.
Da der TE ein langlebiges Auto sucht, dürfte der Wiederverkaufswert und der Wertverlust keine Rolle spielen. Wer sagt, dass der Fiat hohe Reparaturkosten verursacht? Es kommt sicher auch auf den Besitzer eines Fahrzeugs an, wie lange es hält.
Wenn ich einen Tipo auf dem Zettel hätte (habe ich aber nicht, weil ich einen langlebigen Opel Zafira fahre und ein Tipo mir mittlerweile zu niedrig Ist), würde ich sogar 600 Km nach Cottbus fahren und mir einen Neuen mit LPG von dem Händler zu kaufen.
Muss doch nicht jeder Toyota fahren 😁, obwohl ich auch einen Corolla kaufen würde, ist aber auch, wie der Tipo zu niedrig.
Zur Haltbarkeit von Toyota: Unser Dienst-Prius wurde nach 15 Jahren und ca. 140k KM entsorgt, weil der Akku im Eimer war. Da sind aber auch haufenweise verschiedene Fahrer drauf rumgeritten.
Leider liest man so viele verschiedene Eindrücke. Einmal wird der Tipo gelobt, ein anderes Mal rostet er schnell und davon ist abzuraten, auch wegen Ersatzteilbeschaffung. Das irritiert.
Ich wollte ihn mir eigentlich mal vor Ort im Autohaus ansehen....finde ihn von der Optik auch schön.
Wichtig ist mir ein langlebiges, kostengünstiges Auto bei Wartung, Zuverlässigkeit, Unterhalt...
Meine Sorge ist auch wegen Rost, er sollte schon wirklich mindestens 12 Jahre durchhalten.
Zitat:
@AutoWerk schrieb am 30. August 2021 um 22:21:38 Uhr:
Meine Sorge ist auch wegen Rost, er sollte schon wirklich mindestens 12 Jahre durchhalten.
Diese Garantie kann man vorab bei keinem Fahrzeug geben. Ich hatte mir den Fiat Tipo vor zwei Jahren auch angesehen, prinzipiell kein schlechtes Fahrzeug aber letztlich eben doch für das untere Preissegment konstruiert. Bei entsprechender Pflege sollte das Fahrzeug auch halten.
Zitat:
@AutoWerk schrieb am 30. August 2021 um 22:21:38 Uhr:
Meine Sorge ist auch wegen Rost, er sollte schon wirklich mindestens 12 Jahre durchhalten.
-
Dann kann man die Kiste aber einmal ordentlich von unten versiegeln lassen - dann passiert auch nicht viel.
@olli27721 Kann man das in jeder KFZ Werkstatt machen und mit welchen Kosten muss man rechnen?
Macht man das nur 1x oder mehrmals in bestimmten Abständen?
Also würdet ihr sagen, der Tipo Kombi kann genauso langlebig sein wie ein VW Golf oder Hyundai etc., wenn er ordentlich gepflegt wird?
Ein Skoda Fabia Kombi ist ja in ähnlichem Preissegment, sind die besser verarbeitet?
Zitat:
@AutoWerk schrieb am 30. August 2021 um 22:44:06 Uhr:
@olli27721 Kann man das in jeder KFZ Werkstatt machen und mit welchen Kosten muss man rechnen?
Macht man das nur 1x oder mehrmals in bestimmten Abständen?
-
Das reicht 1 x.
Das machen viele Karosseriewerkstätten.
Eine anständige Hohlraumversiegelung kostet jedoch mal schnell um die 500,--€
Aber das lohnt sich - grade wenn man in Regionen wohnt, wo noch viel Streusalz verwendet wird.
Eine gelegendliche Unterbodenwäsche ist trotzdem sinnvoll. 😉
@olli27721 Sollte man das möglichst bei jedem Auto machen lassen oder eher Fiat spezifisch?
Wäre eine Garantieverlängerung zum Dazukaufen wichtig bei Fiat?