Langlebiges neues Auto gesucht, Empfehlungen?

Hallo
gesucht wird eine Familienkutsche, soll zuverlässig und langlebig sein.
Möglichst ein Kombi oder ein Fahrzeug, bei dem man etwas höher sitzt.
Wartungsfreundlich sollte er auch sein und man sollte gut an Ersatzteile kommen.
Wichtig ist, dass er nicht länger wie 4,50 ca. sein darf, sonst passt er nicht mehr in die Garage.
Preis bis ca. 17500 Euro, möglichst Tageszulassung oder Ähnliches.

Was könntet ihr empfehlen?

Danke im Voraus.

179 Antworten

Was haltet ihr von dem Puma, Hyundai und dem Tipo Kombi?
Der Puma als Mini SUV und der Tipo Kombi gefallen mir auch sehr gut.
Wie sieht es da bzgl. Reparaturanfälligkeit, Wartung, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit aus?
Alle o.g. sind Benziner mit normaler Schaltung, keine Automatik.

Die 3 Kombis sind sicher geräumiger als der Puma, daher fiele dieser für mich weg. Der Tipo ist als Preisbrecher entwickelt worden, daher halte ich ihn im Vergleich zu den anderen Alternativen für nicht so langlebig. Der Motor ist zwar kräftig für seine Größe, aber eine ältere Generation und fiel in Tests mit etwas höherem Verbrauch auf. Ich würde tatsächlich einen der beiden Koreaner nehmen. Sie gehören mittlerweile zu den besten Kompakten auf dem Markt. Letztlich musst Du abwägen zwischen Preis, Ausstattung, Leistung und Aussehen. Technisch sind beide identisch.
Edit: Der Puma ist noch sehr neu auf dem Markt, daher gibt es noch kaum Langzeiterfahrungen bzgl. Haltbarkeit und Zuverlässigkeit. Die technische Basis, der Fiesta, ist ein zumeist solides Fahrzeug.

Danke. Wenn die Länge nicht wäre und die Enge in der Garage wäre noch ein Astra K im Spiel. Echt Mist.

4,90 m abzüglich 4,70 m Astra abzüglich 0,05 m Abstand zur Rückwand (Holzlatte!) gleich 0,15 m Platz vorne.
Sollte problemlos passen.

Ähnliche Themen

Ich finde das sehr knapp.

Wie wärs mit Honda HRV?

Zitat:

@AutoWerk schrieb am 28. August 2021 um 10:17:59 Uhr:


Was haltet ihr von dem Puma, Hyundai und dem Tipo Kombi?
Der Puma als Mini SUV und der Tipo Kombi gefallen mir auch sehr gut.
Wie sieht es da bzgl. Reparaturanfälligkeit, Wartung, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit aus?
Alle o.g. sind Benziner mit normaler Schaltung, keine Automatik.

Q

Keiner von ihnen gehört nicht zu meinem Zuverlässigkeits-Mindeststandard. 1-2 Jahre alt CRV, RAV4, oder 1,2 T corolla oder 1.5 Turbo civic mit Schaltgetriebe passen Ihr Budget leicht. Es ist nur meine persönliche Erfahrung in 20 Jahren.

Zitat:

@rondhol schrieb am 28. August 2021 um 11:35:15 Uhr:



Zitat:

@AutoWerk schrieb am 28. August 2021 um 10:17:59 Uhr:


Was haltet ihr von dem Puma, Hyundai und dem Tipo Kombi?
Der Puma als Mini SUV und der Tipo Kombi gefallen mir auch sehr gut.
Wie sieht es da bzgl. Reparaturanfälligkeit, Wartung, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit aus?
Alle o.g. sind Benziner mit normaler Schaltung, keine Automatik.

Q
Keiner von ihnen gehört nicht zu meinem Zuverlässigkeits-Mindeststandard. 1-2 Jahre alt CRV, RAV4, oder 1,2 T corolla oder 1.5 Turbo civic mit Schaltgetriebe passen Ihr Budget leicht. Es ist nur meine persönliche Erfahrung in 20 Jahren.

Du bist also alle genannten Autos in den 20 Jahren selbst gefahren und zwar jeweils so lange, dass Du persönliche Erfahrungen mit der Zuverlässigkeit gemacht hast.

Ist klar. Eine weitere seriöse Beratung Deinerseits.

Zitat:

@AutoWerk schrieb am 28. August 2021 um 11:05:10 Uhr:


Ich finde das sehr knapp.

Probier's mal aus.

Zitat:

@mussdassein schrieb am 28. August 2021 um 12:17:58 Uhr:



Zitat:

@rondhol schrieb am 28. August 2021 um 11:35:15 Uhr:



Q
Keiner von ihnen gehört nicht zu meinem Zuverlässigkeits-Mindeststandard. 1-2 Jahre alt CRV, RAV4, oder 1,2 T corolla oder 1.5 Turbo civic mit Schaltgetriebe passen Ihr Budget leicht. Es ist nur meine persönliche Erfahrung in 20 Jahren.

Du bist also alle genannten Autos in den 20 Jahren selbst gefahren und zwar jeweils so lange, dass Du persönliche Erfahrungen mit der Zuverlässigkeit gemacht hast.

Ist klar. Eine weitere seriöse Beratung Deinerseits.

Das weiß doch jeder, dass ein Mazda, Toyota und Honda zuverlässiger sind als Ford und Fiat.

Zum Thema knappe Garage: ich hatte fast 10 Jahre einen Vorkriegswagen ohne Servolenkung von 5,7m Länge und habe das Ding die ganze Zeit rückwärts durch den Garten in eine 6m lange Garage bugsiert. Bei den zur Auswahl stehenden Autos tendiere ich zum Fiat. Ich hatte schon einen Tipo, mit dem ich völlig problemlos 90tkm gefahren bin und ich mag Italiener...😉

Zitat:

@mussdassein schrieb am 28. August 2021 um 12:17:58 Uhr:



Zitat:

@rondhol schrieb am 28. August 2021 um 11:35:15 Uhr:



Q
Keiner von ihnen gehört nicht zu meinem Zuverlässigkeits-Mindeststandard. 1-2 Jahre alt CRV, RAV4, oder 1,2 T corolla oder 1.5 Turbo civic mit Schaltgetriebe passen Ihr Budget leicht. Es ist nur meine persönliche Erfahrung in 20 Jahren.

Du bist also alle genannten Autos in den 20 Jahren selbst gefahren und zwar jeweils so lange, dass Du persönliche Erfahrungen mit der Zuverlässigkeit gemacht hast.

Ist klar. Eine weitere seriöse Beratung Deinerseits.

Die Menschen haben unterschiedliche Maßstäbe. Ich spreche davon, dass die Wartung billig ist (nur Ölwechsel und Filter), Standardteile leicht zu reparieren sind (Lichtmaschine, Anlasser, Klimakompressoren, Kühler, Wasserpumpe, Zündkerzen) und in 320 000 km/15 Jahren keine teuren Reparaturen anfallen. Bei Autos haben meiner Erinnerung nach nur Honda, Toyota, Mazda, Suzuki oder einige Nicht-Turbo-VW und alteVolvo eine langfristige Zuverlässigkeit mit minimalen Reparaturkosten.

Und wie kannst du dann den 1.2 Turbo Motor von Toyota empfehlen? der durch Verkokung glänzt?
@rondhol

Zitat:

@sharock22 schrieb am 28. August 2021 um 15:13:50 Uhr:


Und wie kannst du dann den 1.2 Turbo Motor von Toyota empfehlen? der durch Verkokung glänzt?
@rondhol

Genau, das ist wahrscheinlich das Einzige, worüber man sich beim 1.2 Turbo Sorgen machen muss, wie bei anderen Marken, die nur Direkteinspritzung haben. Über andere Teile wie Kraftstoffpumpen, Zahnriemen/Kette, Einspritzdüsen, Zündspulen, Kraftstoffverdünnung, Motorölverbrauch oder Wasserpumpen brauchen wir uns bei weniger als 200 000 km keine Gedanken zu machen. Wenn Sie ein Schaltgetriebe wünschen, ist Hybrid keine Option

Zitat:

@AutoWerk schrieb am 28. August 2021 um 08:34:51 Uhr:


Zur Auswahl stehen im Moment:

Hyundai I30 FL Select 4/21 100 km 120 PS, Kombi, Tageszulassung
Kia Ceed Sportswagon 1.0 101 PS, Neufahrzeug
Fiat Tipo Kombi 1.4 120 PS. Lounge, Neuwagen
Ford Puma 125 PS, Tageszulassung

Alle haben eine ähnliche Ausstattung. Preissegment ähnlich, Puma etwas teurer.

Zu welchem würdet ihr tendieren?

Ganz ehrlich: machst mit keinem was falsch.

Ich würde nur beim Tipo den S Design nehmen, nicht den Lounge (allein schon wegen dem Xenonlicht. Ich bin aber auch Blind und Augenkrank).

Bei allen Vieren kann ich nur empfehlen, den Ölwechschelintervall Genau einzuhalten und dich an die vorgegebenen Ölfreigaben zu halten. Gerade die kleinen aufgeladenen Motoren brauchen das.

Deine Antwort
Ähnliche Themen