Langlebiges neues Auto gesucht, Empfehlungen?

Hallo
gesucht wird eine Familienkutsche, soll zuverlässig und langlebig sein.
Möglichst ein Kombi oder ein Fahrzeug, bei dem man etwas höher sitzt.
Wartungsfreundlich sollte er auch sein und man sollte gut an Ersatzteile kommen.
Wichtig ist, dass er nicht länger wie 4,50 ca. sein darf, sonst passt er nicht mehr in die Garage.
Preis bis ca. 17500 Euro, möglichst Tageszulassung oder Ähnliches.

Was könntet ihr empfehlen?

Danke im Voraus.

179 Antworten

Zitat:

@AutoWerk schrieb am 23. August 2021 um 17:04:57 Uhr:


Also die Garage hat 4,90 Länge, aber ich möchte das nicht bis aufs letzte auskosten und auch was Spielraum haben. Hab jetzt mal im 100km Umkreis geschaut nach dem Toyota Corolla, da gibts leider nur neue oder Tageszulassungen um die 33000 Euro, fällt daher leider preislich weg...

Ein Auto in dieser Preisklasse für die nächsten 10 Jahre sucht man doch nicht nur im 100km Umkreis. Da es Neuwagen sind, muss man nicht mal vor Ort Probe fahren. Dein Einsatz um entsprechend über 10.000€ zu sparen, wären also ein Bahnticket und ein Tag Urlaub. Oder vielleicht ein verlängertes Wochenende vor Ort wenn es eine schöne Gegend ist.

Das jetzige Auto soll in Zahlung gegeben werden, von daher wäre in der Nähe schon gut.

Zitat:

@AutoWerk schrieb am 19. August 2021 um 10:53:59 Uhr:


Hallo
gesucht wird eine Familienkutsche, soll zuverlässig und langlebig sein.
Möglichst ein Kombi oder ein Fahrzeug, bei dem man etwas höher sitzt.
Wartungsfreundlich sollte er auch sein und man sollte gut an Ersatzteile kommen.
Wichtig ist, dass er nicht länger wie 4,50 ca. sein darf, sonst passt er nicht mehr in die Garage.
Preis bis ca. 17500 Euro, möglichst Tageszulassung oder Ähnliches.

Was könntet ihr empfehlen?

Danke im Voraus.

Ihr Budget von 18 000 ist für ein neues Auto sehr knapp bemessen. Wenn ich an Ihrer Stelle wäre, würde ich ein 2 Jahre altes Auto kaufen, auf das noch volle Garantie besteht, und mit einem viel besseren Auto leben. Corolla, Civic, Golf sind in einer guten Preisklasse.

4,5 m ist sehr knapp bemessen, Sie können nicht die praktischen Eigenschaften eines Kombis oder SUVs nutzen. Wenn Sie mit CVT-Sound einverstanden sind, ist meine Empfehlung immer noch Corolla 1.8L 2019-2020 HSD Hybrid mit 4-5 L/100 Km in der Stadt oder Landstraße. Man hat fast die Garantie, dass man in den nächsten 10-15 Jahren keine ungeplanten Reparaturen hat. Der Corolla hat das Prius-Hybridsystem der 4. Generation, das sich seit 1998 als zuverlässig erwiesen hat. Der Benzinpreis liegt jetzt bei 1,6 Euro, der Wert eines Hybridautos lässt sich sehr gut halten, bevor man auf vollelektrische Fahrzeuge umsteigt.

Wenn Sie manuell fahren, kann jeder Hersteller ein gutes Schaltgetriebe herstellen. Ihre Auswahlmöglichkeiten sind groß.

@rondhol Leider finde ich hier im Umkreis keinen Corolla zu einem ähnlichen Preis.
Habe schon bis 100km Umkreis geschaut. Da das alte Auto in Zahlung gegeben werden soll, wäre Umkreisnähe wichtig.
Ich suche Nähe NRW und Köln.

Ähnliche Themen

Was hat die Inzahlunggabe mit der Entfernung zu tun? Habe ich mich vorhin schon gefragt.

Im übrigen solltest Du den privaten Verkauf des alten Autos zumindest erwägen. Die erzielbaren Preise sind häufig deutlich höher.

Zitat:

@AutoWerk schrieb am 24. August 2021 um 15:49:04 Uhr:


@rondhol Leider finde ich hier im Umkreis keinen Corolla zu einem ähnlichen Preis.
Habe schon bis 100km Umkreis geschaut. Da das alte Auto in Zahlung gegeben werden soll, wäre Umkreisnähe wichtig.
Ich suche Nähe NRW und Köln.

Wenn Sie ein 2 Jahre altes Auto kaufen möchten, ist ein privater Verkäufer am besten geeignet, und es spielt keine Rolle, da die Garantie noch gültig ist. Sie können den Verkäufer kontaktieren und irgendwo in der Nähe des Bahnhofs treffen. Ich miete stadtmobil, als ich nach einem Auto suchte, und erweitere meine Suche auf 200 km.
Der 2,0-Liter-Hybrid hat 180 PS, ein Saugmotor ohne Turbo ist wahrscheinlich die beste Option.

https://suchen.mobile.de/.../search.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Eine andere Garage ist keine Option? Wobei es keinen Unterschied macht ob du ein 4,50 oder 4,60.Auto in die Garage fährst, bisschen räumliches Sehen und ein sensibler Gasfuß und alles wird gut.

@Laemat
Das war ja nur als ungefähre Grenze von der Länge her...2,60 wäre gerade noch so im Rahmen denke ich.
Dann wären hinten 15 und vorne 15 cm, wäre aber sehr knapp.
Leider gibts hier keine andere Garage...

Insgesamt 30cm sind doch ne Menge an Platz in einer Garage.
An der Kopfseite ein dickes Stück Schaumstoff anbringen und gut ist.

@rondhol Danke...schaue ich mir an..

Als Kombi im gesuchten Größenbereich fällt mir als erstes auch der Fabia Combi ein. Der Fünftürer erhält in diesen Tagen einen Nachfolger, während der Kombi möglicherweise erst in 2 Jahren ersetzt wird. Solange läuft das Vorgängermodell weiter und ich denke, der Spielraum für Rabatt fällt hier etwas großzügiger aus. Mit etwas Verhandlungsgeschick sollte ein vernünftig ausgestatteter 1.0 TSI im geforderten Preisrahmen zu haben sein. Um dieses Vorgängermodell attraktiv zu halten, hat der Hersteller ohnehin unlängst den Ausstattungsumfang aufgewertet.

Ansonsten würde ich zu jungen gebrauchten Seat Leon III ST (schon genannt), VW Golf VII Variant oder Ford Focus Mk3 ST raten, da alle mit ca. 4,56 m das Längenmaximum nur knapp sprengen.

Der Opel Astra ST wäre als Auslaufmodell momentan auch sehr günstig zu bekommen. Leider mit 4,70 m zu lang.

Ja, durch die Garagenmaße sind wir sehr eingeschränkt, aber Danke für die Tipps, ich schaue mal nach den Fahrzeugen.

Die Preise für gebrauchte Fabia sind allerdings... selbstbewusst.
Als ich vor kurzem ein anderes Auto gesucht hatte, hab ich mir die auch angeguckt (weil mir das Auto prinzipiell schon gefällt). Nebenan war ein Renault-Händler - und für einen gebrauchten Fabia hätte ich schon fast einen Megane mit Tageszulassung bekommen.

Ob das jetzt auch ein Tipp wäre (der Megane IV) weiß ich nicht, da ich die Länge vom Kombi nicht weiß. Und auch nicht, wie gut oder schlecht der ist (da er mir nicht gefällt, hab ich mich mit dem nicht befasst).

Und entgegen der Meinung von @rondhol kauft man ein zwei Jahre altes Auto NICHT privat, sondern beim Händler!!! Mit Garantie und Gewährleistung.

Zitat:

@Thomasbaerteddy schrieb am 24. August 2021 um 19:56:48 Uhr:


Die Preise für gebrauchte Fabia sind allerdings... selbstbewusst.
Als ich vor kurzem ein anderes Auto gesucht hatte, hab ich mir die auch angeguckt (weil mir das Auto prinzipiell schon gefällt). Nebenan war ein Renault-Händler - und für einen gebrauchten Fabia hätte ich schon fast einen Megane mit Tageszulassung bekommen.

Ob das jetzt auch ein Tipp wäre (der Megane IV) weiß ich nicht, da ich die Länge vom Kombi nicht weiß. Und auch nicht, wie gut oder schlecht der ist (da er mir nicht gefällt, hab ich mich mit dem nicht befasst).

Und entgegen der Meinung von @rondhol kauft man ein zwei Jahre altes Auto NICHT privat, sondern beim Händler!!! Mit Garantie und Gewährleistung.

3 Jahre Garantie sind bei allen Marken übertragbar. 10 Jahre Relax-Garantie von Toyota ist auch auf den 3. oder 10. Besitzer übertragbar. Auch wenn Sie es in Ihrer eigenen Garage warten. Führen Sie einfach eine jährliche Inspektion (Ölwechsel und Filter) bei einem Toyota-Händler für etwa 300 € durch, und schon sind Ihre 10 Jahre/160 000 km Garantie aktiv.

https://www.toyota.de/.../relax

Ich habe meinen Auris 2015 von einem Privatverkäufer mit 100 000 km gekauft und habe die 10-Jahres-Garantie, zertifiziert von einem Toyota-Händler in der Nähe meines Wohnorts.

Ich wünschte, andere Marken würden diese Art von Garantie ebenfalls gewähren.

Zitat:

@Candiru_Azul schrieb am 24. August 2021 um 18:39:34 Uhr:


Als Kombi im gesuchten Größenbereich fällt mir als erstes auch der Fabia Combi ein. Der Fünftürer erhält in diesen Tagen einen Nachfolger, während der Kombi möglicherweise erst in 2 Jahren ersetzt wird. Solange läuft das Vorgängermodell weiter und ich denke, der Spielraum für Rabatt fällt hier etwas großzügiger aus. Mit etwas Verhandlungsgeschick sollte ein vernünftig ausgestatteter 1.0 TSI im geforderten Preisrahmen zu haben sein. Um dieses Vorgängermodell attraktiv zu halten, hat der Hersteller ohnehin unlängst den Ausstattungsumfang aufgewertet.

Ansonsten würde ich zu jungen gebrauchten Seat Leon III ST (schon genannt), VW Golf VII Variant oder Ford Focus Mk3 ST raten, da alle mit ca. 4,56 m das Längenmaximum nur knapp sprengen.

Der Opel Astra ST wäre als Auslaufmodell momentan auch sehr günstig zu bekommen. Leider mit 4,70 m zu lang.

Für so viel Geld empfehle ich keine Kleinwagen mit primitiver Torsionsbalkenaufhängung wie Yaris, Fabia, Polo, Jazz, i20, etc. Mittelklassewagen wie Golf, Civic, Focus, Corolla, i30 sind viel komfortabler und haben eine gute unabhängige Hinterradaufhängung, bessere Isolierung, Leistung, Drehmoment und ein Audiosystem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen