langlebiger "sportlicher" Familienkombi gesucht - Exeo, Passat oder ???

Guten Tag,

wir sind derzeit auf der Suche nach einem "sportlichen" Familienkombi welcher die alte C-Klasse Limousine (zu kleiner Kofferraum) ablösen soll.

Erstmal zu den Eckdaten:
Fahrleistung im Jahr: ca. 12.000 km
soll ein Benziner werden (wobei Diesel auch nicht kategorisch ausgeschlossen ist)
PS: um dem Anspruch "sportlich" gerecht zu werden min. 120 PS
Budget: ca. 18K €
als Jahreswagen/ (EU) Neuwagen oder junger Gebrauchter mit Garantie

Von der Ausstattung her sollte er (neben dem Standard wie ABS, Airbag, ESP) folgende Goodies haben:
- Klima
- Sitzheizung
- Multifunktionslenkrad (am liebsten Leder)
- CD/MP3 Radio
- ISO Fix

Nachdem ich jetzt schon gefühlte 100 Testberichte etc. pp. durchwühlt habe bin ich immer noch nicht wirklich schlauer.

Bisher getestet:
B-Klasse C160 - kein "richtiger" Kombi und mit dem Motor zu schwach auf der Brust (größere Motoren für Fahrzeuge unter 2 Jahren zu teuer)
Opel Astra Caravan und Sports Tourer - ok aber vom Platzangebot im Fond nicht überzeugend
Passat - grundsolide aber auch entsprechend hochpreisig, in der gewünschten Konfig als Gebrauchter mit entsprechenden km auf der Uhr für 20K € zu haben - dafür gibt es von anderen Herstellern schon Neuwagen

Nun zunächst mal den Seat Exeo ins Visier genommen (noch nicht live gesehen), aber auch hier streiten sich die Geister, ebenso wie beim Toyota Avensis wo die Nutzerbewertungen ja eher mau ausfallen.

Skoda fällt wg. persönlicher Aversionen raus - ähnlich sieht es bei Ford aus obwohl der Mondeo desöfteren gelobt wird.

Bliebe noch der Insignia von Opel, der aber nun auch nicht gerade ein Schnapper ist. Da es die C-Klasse als T-Modell leider nicht innerhalb des gewünschten Budgets gibt (oder nur mit horrenden Laufleistungen für ein 3-4 Jahre altes Fahrzeug) bin ich nach wie vor eher ratlos.

Wichtigstes Kriterium (neben oder sogar noch vor der Wunschkonfiguration): Die Karre soll lange halten, d.h. es ist zunächst angedacht das Fahrzeug durchaus bis zu 6 Jahren zu halten und zu fahren weshalb imho keine Gebrauchten älter als 2 Jahre in Frage kommen.
Also doch wieder zurück zu den Wurzeln und in den teuren VW Passat Apfel beißen?

15 Antworten

ad hoc würde mir Volvo einfallen... die gelten als sehr langlebig.
Zum Insignia: ich war echt enttäuscht wegen kleines Kofferraums und ellenlanger Stoßstange... sicher sonst ein sehr schickes Auto aber praktisch geht anders.

Moin,

stimmt, informiere Dich mal im Volvo Forum, dort sind Fahrleistungen von 200tsd - 400tsd keine Seltenheit, sind wohl ganz solide Kombis. Ob allerdings bei Deiner Preisvorstellung was dabei ist, mußt mal schauen.

Zitat:

Original geschrieben von Aina


Skoda fällt wg. persönlicher Aversionen raus - ähnlich sieht es bei Ford aus obwohl der Mondeo desöfteren gelobt wird.

Darf man fragen, was die Abneigungen gegen diese Beiden Marken sind? Sie fallen voll in deine Gruppe rein! Günstig sind sie auf jeden Fall.

Ich selber habe einen Mondeo und bin damit sehr zufrieden. Als Gebrauchter (Jahres- Zweijahreswagen) extrem günstig, weil viele "persönliche" Abneigungen haben. (Mir nur recht! Bekomme ich ein vergleichbares Auto für einige Scheine weniger als einen Passi!) Als Saugbenziner, sind die Mondeos sehr sehr haltbar, wenn man vernünftiges Öl fährt. Ich habe mit meinem Wagen keine Probleme. Der 2.0 ltr. ist ein guter Kompromiss zwischen Leistung und Verbrauch.

Bei deiner Fahrleistung, wäre ein Benziner schon angebrachter. Probleme mit DPF, Einspritzpumpe und Co. sind ja beim Diesel nicht gerade selten.

Mein 05'er Mondeo mit gleichwertiger Ausstattung, kommt auf ca. 7-9k€! Ein Passat auf 8.5-11k€... Alles nur für ein VW-Schild auf dem Wagen.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Corsadiesel


Moin,

stimmt, informiere Dich mal im Volvo Forum, dort sind Fahrleistungen von 200tsd - 400tsd keine Seltenheit, sind wohl ganz solide Kombis. Ob allerdings bei Deiner Preisvorstellung was dabei ist, mußt mal schauen.

...wobei das eher für die alten Modelle gilt, vor Ford und den Chinesen🙄

Der Seat Exeo ist nicht viel mehr als ein umgelabelter alter Audi A4 - was nun nicht unbedingt schlecht ist, aber im Endeffekt "alles der selbe Mist", ob nun Seat, VW, Audi oder Skoda 😁

Ähnliche Themen

Ich glaube V70 ist noch aus der Ford Ähra.

...dann belies dich doch mal bei Wikipedia o.Ä. , glauben kann man in der Kirche.

Oder soll einfach nur nicht "Ford" draufstehen?

Bei Volvo muss man aber auch erst mal mit dem Innendesign klar kommen. Die Mittelkonsole durch die man durchgucken kann 😉 , sieht mal richtig sch... aus. Wenn du so große Vorurteile hast , dann ist bei dir die Entscheidung zum Passat doch bestimmt schon gefallen.

Was hast eigentlich gegen den Octavia? Ist doch praktisch ein VW? Und viel Platz bietet er auch.

Zitat:

Original geschrieben von Corsadiesel


stimmt, informiere Dich mal im Volvo Forum, dort sind Fahrleistungen von 200tsd - 400tsd keine Seltenheit, sind wohl ganz solide Kombis.

Das kann ich bestätigen; wicjhtiger als ein Kilometerstand ist der Allgemeine Zustand, Scheckheft u.s.w. In dem geforderten Preiregion findet man immer etwas, Fahrzeug wäre dann etwas älter.

Habe einen 740 (gibts heute nicht mehr gehabt) mit 500.000 km hab ich ihn an meinen Freund verschenkt, war damals bestenfalls einen Tausi wert. Er fährt ihn zehn Jahre später immer noch, Fahrzeug hat jetzt 800.000 km runter - wohlgemerkt als Benziner mit der ersten Maschine. Reparaturen, bei 250.000 km mal Probleme mit dem Getriebe ansonsten lief der bis heute ohne Probleme durch. Ein Volvo halt.

Ich selbst fahre einen S80, fahre mit dem durch den Jahresservice ohne irgenwelche Reparaturen durch und fahre dabei so ca. 30.000 km /Jahr.

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Darf man fragen, was die Abneigungen gegen diese Beiden Marken sind? Sie fallen voll in deine Gruppe rein! Günstig sind sie auf jeden Fall.

Sagen wir mal so:

Skoda hat es sich sowohl als Marke und auch als Werkstatt bei mir in der Vergangenheit extrem verscherzt, da geht es eher ums Prinzip so nach dem Motto: "Mit mir nicht mehr..."

Ford liegt da knapp dahinter, wer sowohl im Verkauf als auch im Service mir als Kunden das Gefühl gibt nicht erwünscht zu sein braucht auch mein Geld nicht darüber hinaus war die letzte Probefahrt in einem Ford Focus Diesel ne echte Enttäuschung. Hier müsste ich mir ggf. einfach noch mal nen Ruck geben und den Service nicht beim örtlichen Händler machen lassen.

Und nein ich bin nicht auf einen Passat oder VW fixiert - im Gegenteil ich hoffe ja hier auf adäquate Tips zu sinvollen Alternativen.

Kannst ja mal zu unseren Nachbarn in den Südwesten schauen. Der Renault Laguna ist ziemlich billig zu haben. Zwar kein Stauwunder, aber ein Exeo (den ich übrigens für eine gute Wahl halte) dürfte auch nicht mehr Platz haben.
Vom Peugeot 407 kann man aber nur abraten.
Wie es beim Citroen C5 aussieht, weiß ich nicht. Aber der ist auch sehr günstig zu haben, es bleibt also noch ein Polster für eventuelle Reparaturen, und hat Platz ohne Ende. Und von Citroen hab ich von Freunden und Bekannten in den letzten Jahren eigentlich nur Gutes gehört.

Alternativ kannst du noch gen Fernost gucken; Honda Accord oder Mazda 6 zum Beispiel.

Zitat:

Original geschrieben von VaPi


Bei Volvo muss man aber auch erst mal mit dem Innendesign klar kommen. Die Mittelkonsole durch die man durchgucken kann 😉 , sieht mal richtig sch... aus. Wenn du so große Vorurteile hast , dann ist bei dir die Entscheidung zum Passat doch bestimmt schon gefallen.

Was hast eigentlich gegen den Octavia? Ist doch praktisch ein VW? Und viel Platz bietet er auch.

Ich fahre auch grundsätzlich kein Auto mehr aus dem Konzern.

Ist bei mir so, einmal belogen, immer belogen.

Zitat:

Original geschrieben von Aina



Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Darf man fragen, was die Abneigungen gegen diese Beiden Marken sind? Sie fallen voll in deine Gruppe rein! Günstig sind sie auf jeden Fall.
Sagen wir mal so: (...)
Ford liegt da knapp dahinter, wer sowohl im Verkauf als auch im Service mir als Kunden das Gefühl gibt nicht erwünscht zu sein braucht auch mein Geld nicht darüber hinaus war die letzte Probefahrt in einem Ford Focus Diesel ne echte Enttäuschung. Hier müsste ich mir ggf. einfach noch mal nen Ruck geben und den Service nicht beim örtlichen Händler machen lassen.

Facto, bist du mit den Händlern bei euch unzufrieden, nicht mir dem Fahrzeug?!

Ich fahr auch immer nen Stück zur Werkstatt. Der große FORD-Vertragshändler, der mit 3 Häusern direkt um mich rum platziert ist, wird von mir auch gemieden, da dieser auch Kunden als lästig empfindet. Bei meiner Werkstatt, kennt man fast alle Kunden mit dem Namen... (Naja wirklich nur fast alle... 😉) Ich fahre lieber nen Stück weiter, als mich jedes Mal zu ärgern. (Naja, sehr viel mach ich sowieso selber.) Trotzdem, habe ich nicht das Gefühl in meiner Werkstatt unerwünscht zu sein.

Die Wahl der Werkstatt, kann echt zur Qual werden.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen