Langer 5. Gang golf2 g60

VW Golf 1 (17, 155)

hallo bin neu hier im forum.

Ich möchte in meinen 2er golf g60 den 5. gang verlängern. Wo kann ich mir die übersetzungen anschauen oder am besten bestellen.

mfg OsM4NL1

40 Antworten

Hi,

ich kann dir nur raten, halt nach nem ASD Getriebe Ausschau.

Das ist extrem lang.

Und wenn du eh keine Ahnung von Getriebe hast, würde ich es nicht aufschrauben um nen Zahnradpaar zu wechseln.

Getriebe wechseln dürfte nicht das Problem sein. 😉

Bei 220PS (wenn es soviel sind) sollte aber bei realistischen 240km/h Schluß sein, keine Ahnung was das Tacho bei reellen 240 anzeigt.

Bei 240km/h hättest mit dem ASD 5000U/min.

mfg

PS: Die Geschwindigkeitsangaben beziehen sich auf 195/50 R15.

So, jetzt kommen wir weiter. Mit dem AYN hast du eine Übersetzung, wie AL' schon schrieb, von 0,755.
Als mögliche längere Übersetzungen kommen für dich die Zahnradpaare:
02A 311 361 H / 02A 311 158 R; 33:46 = 0,7174
02A 311 361 AM / 02A 311 158 AF; 28:40 = 0,7
02D 311 361 / 02D 311 158; 32:47 = 0,68
02Z 311 361 A / 02Z 311 158 A; 27:41 = 0,658
02Z 311 361 / 02Z 311 158; 23:37 = 0,621
in Frage.
Mit dem ASD hat Koni205 recht, das ist mit einer Gesamtübersetzung im 5.Gang von (Achse) 3,158x (Gang) 0,717 = 2,264 eines der längsten 02A-Getriebe.

@AL'
020 311 361M ist die Teilenummer des Zahnrades (Festrad) mit 38 Zähnen. Das dazugehörige Schaltrad 020 311 159 L mit 51 Zähnen kostet bestimmt auch nochmal 80,-€,

ASD getriebe ist das vom 3er vr6 ??

und langt die leistung ich meine 220ps damit gut vorranzukommen?

Ich werde demnächst sowieso noch mehr leistun steigern. Demnächst über Winter halt.

mfg

asd ist vom 90ps TDI und wurde von 92 bis 94 verbaut.

Ähnliche Themen

ist das getriebe passgenau oder muss mann da noch dran umbauen ??

@Koni: Nur Ladedruck hoch bringt beim Diesel nix.

Zitat:

Original geschrieben von Haribo0815


@Koni: Nur Ladedruck hoch bringt beim Diesel nix.

Im ernst?!?! 😉

Keine Angst, is schon ordentlich gemacht...

-> Kegel geschliffen
-> ESP angepasst
-> Spritzbeginn auf "früh" verlegt
-> großer Sprinter LLK
-> Gruppe A wegen weniger Staudruck

Denke das sollte fürs erste reichen...

Beim neuen Motor sollten zusätzlich noch kommen

-> bearbeitete Ansaugbrücke und Abgaskrümmer
-> neue Düsen mit Vorstrahl
-> großes Flammrohr ab Turbo Ausgang
-> Mehrlagen Metallkopfdichtung vom 1,9er AAZ

mfg

@Nordhesse

schaltrad 69 Euro Und das wären dann die zwei Teile die
man von 4 T benötigt und den langen 5 ins AUG zu bauen

kostet genau 64 Euro
VW NR 020311361M 38 Zähnchen

69 Euro
Schaltrad Nr 020 311 159 L mit 51 Zähnchen

Gruß und schönes Wochenende ,ich muß leider arbeiten :-(

Genau das sind die beiden Teile, siehe Bild
Viel Spaß noch beim arbeiten, was auch immer du machst 😉

@Nordhesse

danke für die rasche Antwort - Na gut dann werde ich mich
demnächst mal daran machen die "Zahnrädchen " zu
wechseln.

Wenn man schon dabei ist sollt man prohylaktisch gleich
auch noch andere Verscheißteile wechseln oder halt "einfach"
nur dieZahnräder ?

S
Sollten Probleme auftauchen oder Fragen darf ich mich sicher an
dich wenden

Ich danke Dir für die wertvollen Tips -

PS : "Wir" bauen gerade einen Motor aus der in 15 min abgeholt
wird das heißt 2 Leute arbeiten und ich sitze in Büro und beaufsichte das ganze
Geschehen. neben bei bin ich in Motor Talk damit
es nicht ganz so langweilig ist :-)

Vorsorglich kann man den Synchronring 014 311 295 E ca.25,-€ und das Ausrücklager 020 141 165 H ca.12,-€ mit wechseln, da die Teile eh mit ausgebaut werden.
Was du auf jeden Fall neu brauchst ist die Deckeldichtung 020 301 215 C ca.3,-€.
Wenn du den Deckel abschraubst und abnimmst, paß auf das die Stange mit der Feder (auf dem Bild weiter oben) nicht herauskommt. Die gleiche Feder ist auf der anderen Stangenseite (im Getriebe) nochmal und kann dann ins Getriebe fallen.
Klar, wenn Fragen auftauchen kannst du dich an mich wenden.

Na, dann paß mal schön weiter auf die Schrauber auf!

Deine Antwort
Ähnliche Themen