Langer 5. Gang golf2 g60

VW Golf 1 (17, 155)

hallo bin neu hier im forum.

Ich möchte in meinen 2er golf g60 den 5. gang verlängern. Wo kann ich mir die übersetzungen anschauen oder am besten bestellen.

mfg OsM4NL1

40 Antworten

Beim Golf 1 gibt es ein 7A Getriebe, das eine 0.7115er Übersetzung im 5. hat. Das müsste ja auch passen, oder? Ich habe mich bis jetzt aber nur immer gescheut das auszuprobieren aus 2 Gründen. Zum einen weil die erzielbare Drehzahlabsenkung mir den Aufwand zu groß erscheinen lässt, und zum anderen hatte ich irgendwie Bedenken das dieses Zahnradpaar sich ev. auflöst bei dem Drehmoment. Vielleicht kannst du ja dazu etwas sagen!???

Was die Haltbarkeit vom 4T jetzt angeht habe ich bis jetzt noch keine Probleme feststellen können. Ich hatte vor ca. 100.000km zwar eine Getrieberevision, die Kupplung wurde auch getauscht. Das lag aber daran das die Kupplung schon sehr schwergängig war und die Lager raus zu den Antriebswellen leckten und ich deshalb gleich das ganze Getriebe überholen lies.

Wo ich eher den Eindruck habe das die Leistung zu hoch ist, sind die Antriebswellengelenke. Ich finde es auch besonders lustig, das VW die Grenze gerade beim 59kW Dieselmotor gezogen hat, denn erst bei den nächst stärkeren Benzinmotoren kommt dann das ATH glaube ich zum Einsatz welches die größeren Achsflansche hat. Dabei hat der 59kW Diesel deutlich mehr Drehmoment als der 90PS Benziner. War mir immer unverständliche. Aber vielleicht kannst du dazu auch was sagen und ob sich vielleicht ein Umstieg auf die größeren Gelenke lohnen würde!?? Die größeren Flansche sollten ja auch ins 4T passen, sogar von außen zu tauschen!??

Für mich wäre halt die Verlängerung des 5. Ganges eine Alternative die mit weniger Aufwand verbunden wäre...

Grüße
Russi

das drehmoment wird durch eine andere gangstufung veringert. sonst würde der diesel ja nur 130kmh gehen in der 5.

Die flansche sind zum abziehen und dann die neuen (größeren) rauf, gleichzeitig kannst dann den dichtring der flansche auch neu machen.

Ich denke in dem falle wäre das Getriebe vom AFN (110Ps TDI) vom G3 recht gut angebracht. sollte sehr lange sein.

Das 02A müsste er eh schon drin haben. das ASD vom G3 ist auch ein 02A, hat 0,717 in der 5. könnte also schon etwas besser sein.

Zitat:

Original geschrieben von Merlin666


das drehmoment wird durch eine andere gangstufung veringert. sonst würde der diesel ja nur 130kmh gehen in der 5.

Das von mir angesprochene ATH (verbaut in Verbindung mit dem RP Motor -90PS Benziner- als GL) hat die gleiche Übersetzung wie das 4T im 5., sogar das Zahnradpaar im 5. ist identisch. Deshalb verstehe ich es nicht warum der drehmomentschwächere Motor die größeren Flansche hat!

Und bevor ich mir ein Getriebe einbaue, das im 5. auch nur eine 0.717er Übersetzung hat, würde ich mir den 5. Gang beim vorhandenen Getriebe lieber verlängern, weil das auch im eingebauten Zustand funktionieren soll. Auf Seizugschaltung muß ja auch erst mal umgebaut werden, und wer weiß was dann noch alles nicht passt, Kupplung, vielleicht, dann hat der AFN ein Zweimassenschwungrad usw...

Grüße
Russi

Ups, das 7A hab ich wohl übersehen, wahrscheinlich weil es einfach zu alt ist, ich stelle mich trotzdem in die Ecke und schäme mich!
Passen müßte es, da es wie das 4T auch ein 020er ist. Du hast aber recht, der Sprung von 0,745 auf 0,712 würde den Aufwand wahrscheinlich nicht lohnen.
Die Flansche kann man tauschen, das ist nicht das Problem, das ganze Getriebe ist nicht für diesen Drehmomentbereich vorgesehen.
Wenn es bis jetzt gehalten hat, klopf auf Holz, dann hast du Glück gehabt und/oder eine moderate Fahrweise. Was hast du am Motor gemacht das 80Nm mehr rauskommen?

Ähnliche Themen

@russi:
er hat schon ein seilzuggetriebe drin (02A, sonst würde es eh nicht halten bei der leistung). deshalb wäre das doch was. und das paar vom 5. gang kannst einfach tauschen.

Allerdingens hat das CYP andere getriebewellen, weshalb sich das ganze doch nicht so einfach realisieren lässt.

@Merlin666
Ja, OsM4NL1 hat in seinem G60 ein 02A-Getriebe mit Seilzugschaltung. Er möchte auch den 5.Gang verlängern. Wir wissen aber noch nicht welche Übersetzung er denn jetzt hat, dazu brauchen wir den GKB, denn es gab mindestens zwei, das AYL (5.Gg. 0.837) und das AYN (5.Gg. 0,755).

Russi hat ein 4T-(020-)Getriebe, die brachiale Gewalt von 235Nm (da sehe ich Probleme mit der haltbarkeit des Getriebes und habe Umbau auf 02A vorgeschlagen) und möchte auch den 5.Gang verlängern.
Oder bringe ich da jetzt was durcheinander?

Welche Wellen sind denn im CYP anders?

ok, war etwas durcheinander. dachte das mit den 235nm ist der G60.

fürn russi würde es sicher besser sein, das vom 90 oder 110Ps tdi verbauen vom g3. denn es ist kein einziges 020er getriebe für so ein moment gebaut. 235Nm hat meiner erinnerung nach der AFN (110ps) auch. nur eben umbauen auf das seilzuggetriebe. denn um die gelenkwellen würde ich mir weniger sorgen machen, eher um getriebe + Kupplung.

im CYP ist so ziemlich jedes teil anders.

es gab drei getriebe im G60 (normalen):
AYN, AYC und CBA.
AYN und AYC haben denselben 5. gang (0,755)
CBA ist etwas kürzer (0,769)

AYN und AYC wurden vom CBA abgelöst. ab 01/91 produktionsdatum wurde nur mehr das CBA verbaut.
gesamt gesehen ist das AYN und AYC geringfügig länger (2,781, CBA 2,804 untersetzungsverhältnis)

Also ich fahren auch nen TD, war zwar noch nicht auf dem Prüfstand aber denke mal 1,2bar, großer LLK und Gruppe A werden auch ein paar Nm rauskitzeln.

Habe bis jetzt auch noch keine Probleme mit dem 4T Getriebe. Aber wie gesagt. Der 5. ist einfach zu kurz.

Hatte mir nur mal nen Antrieb abgedreht. Ich scheue den Aufwand und die Kosten auf 02A umzubauen. Auch weil ich noch nen 4T zur Reserve liegen habe.

Irgendwo hatte ich schon mal ne Seite von nem Getriebefuzzi, da konnte man sich nen Zahnradpaar für den 5. Gang kaufen (020 & 02A). Kosten beliefen sich so auf 100-150 Euro.

mfg

Das Zahnradpaar kannst du Dir auch ch bei VW besorgen

60 Euro zb für das paar Zahnräder , für 5 Gang vom 4T Getriebe z.b

Wir hatten schon öfters hier das Thema langer 5 Gang

auch wollte @Nordhesse
mal eine kleine Anleitung schreiben ich hatte ihn Angeboten
es bei mir auf der Seite zu veröffentlichen .......

Leider hat er sich nicht mehr gemeldet ..........

Ich denke die Zahnräder sind wohl nicht das Probelm sondern
wie bau ich die Teile ein
Ich möchte schon lange in mein AUG den 5 Gang von
4 T Getriebe verbauen .Doch das mit den Getriebe ist so ein
Kapitel für sich und nicht so einfach -spreche da aus Erfahrung
:-(
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Merlin666


ok, war etwas durcheinander. dachte das mit den 235nm ist der G60.

fürn russi würde es sicher besser sein, das vom 90 oder 110Ps tdi verbauen vom g3. denn es ist kein einziges 020er getriebe für so ein moment gebaut. 235Nm hat meiner erinnerung nach der AFN (110ps) auch. nur eben umbauen auf das seilzuggetriebe. denn um die gelenkwellen würde ich mir weniger sorgen machen, eher um getriebe + Kupplung.

Da sprechen wir eine Sprache!

Zitat:

Original geschrieben von Merlin666


im CYP ist so ziemlich jedes teil anders.

Das CYP ist ein ganz normales 02A-Getriebe, es hat die gleichen Bauteile wie die anderen 02A auch. Eingebaut wurde es in Kombination mit dem 81kW TDI-Motor u.a. in Golf, Passat, Toledo, Ibiza.

Zitat:

Original geschrieben von Merlin666


es gab drei getriebe im G60 (normalen):
AYN, AYC und CBA.
AYN und AYC haben denselben 5. gang (0,755)
CBA ist etwas kürzer (0,769)

AYN und AYC wurden vom CBA abgelöst. ab 01/91 produktionsdatum wurde nur mehr das CBA verbaut.
gesamt gesehen ist das AYN und AYC geringfügig länger (2,781, CBA 2,804 untersetzungsverhältnis)

Und um OsM4NL1 weiterhelfen zu können, müßten wir genau deswegen wissen welches Getriebe in seinem Golf denn nun eingebaut ist, um mal wieder auf das eingentliche Thema zurückzukommen 😉

@AL'
Das Zahnradpaar für 60,-€?
Mit der Anleitung das habe ich noch nicht vergessen, aber ich muß auch erstmal die Zeit und Muße finden sie zu schreiben und entsprechende Bilder machen. Soll ja nachher auch verständlich sein.

@Nordhesse

Schrieb ich wohl Zahnradpaar- Warum wie teuer ist das Zahnrad die
Räder ?

Also von 4 T getriebe = Z= 38/51 (ist dass das richtige ? )

kostet genau 64 Euro
VW NR 020311361M

Gruß AL

PS : Verstehe ich mit der Zeit und der Lust wollte halt nur mal
wissen ob Du überhaupt noch Lust hast so was zu schreiben

das zahnrad pro stück kostet den preis. brauchst aber immer beide, sonst gehts nicht.

das cyp dürfte andere wellenabstände haben, denn es sind immer andere zähnezahlen gepaart.

@ dank all

also ich habe nachgeschaut hab ein AYN getriebe bei mir drinne. Mein fahrzeug fährt jetzt im 5. gang mit ca220ps anschlag ca 260 aber ich möchte nicht das er in rotenbereich kommt bei 260. Also muss mein 5. gang verlängert werden was muss ich da machen ??

Da wirst du aber nichts mehr verlängern können

Das 020 4 T Getriebe ist der 5 Gang bei 0,745x 3,667
Bei deinen 02A AYN ist der 5 Gang bei 0,756x 3,647

das 4 T ist das längste übersetzte Getriebe
und somit den längsten 5 Gang

Dein AYN ist der 5 Gang eh schon extrem lang wie lange
soll er Deiner Meinung noch werden ?

Kleiner Tip, evtl etwas weniger Gas ? :-)

Gruß

ich habe nullahnung vom getriebe echt aber umso länger umso besser ^^

wäre cool wenn der mehr laufen würde als 260 oder muss ich ein ganz anderes getriebe rein bauen??

Deine Antwort
Ähnliche Themen