Lange Wartezeit für Ersatzteile bei Ioniq 5

Hyundai Ioniq 5 5

Hallo in die Runde,

unser parkendes Fahrzeug wurde leider von einem LKW stark beschädigt, die Haftungsfrage ist geklärt mit Polizeibericht usw.
Leider schafft es der Hersteller nicht, die bestellten Ersatzteile zu liefern (z.B. Türgriffe), wir sind nun schon in der dritten Woche und unser Händler bemüht sich weiterhin fieberhaft um die fehlenden Teile. Uns stellt sich die Frage, warum ein Hersteller es nicht schafft, die bestellten Karosserieteile bei einem aktuellen Modell zeitnah zu liefern, für einen Weltkonzern wie Hyundai sollte das im Europalager verfügbar sein, oder Luftfracht aus Korea vom Werk kein Problem sein. Insgesamt alles sehr frustrierend und noch immer ist kein finaler Termin in Sicht, wir bangen schon um den geplanten Sommerurlaub im Juni mit unserem EV.

Gibt es ähnliche Erfahrungen hier im Forum und was kann der Endanwender tun um so etwas zu beschleunigen?

Euch allen eine gute Fahrt.

PS: ja wir haben Ersatzwagen (Kona, nur Mild Hybrid), aber das kann ja kein Dauerzustand sein.

70 Antworten

Jepp, in der Reihe fehlt auch Mercedes nicht.

Zitat:

@Tim_Tayl0r schrieb am 25. Mai 2024 um 11:54:39 Uhr:


... der beiden Ladeklappen ...

?

Zitat:

@IQ5 schrieb am 25. Mai 2024 um 12:29:34 Uhr:



Zitat:

@Tim_Tayl0r schrieb am 25. Mai 2024 um 11:54:39 Uhr:


... der beiden Ladeklappen ...

?

Stellmotoren Ladeluftklappen (AAF) erneuern, IONIQ 5 (NE EV) Kampagnencode: 30D045

Danke. Ich hatte bei "Ladeklappe" an die Eine gedacht.

Ähnliche Themen

Die Ersatzteile für die Serviceaktion sind nun eingetroffen, hat 6 Monate gedauert.

Wobei der Begriff "lange Wartezeit" ja relativ ist.
Im Gegensatz zu einer total defekten ICCU ist mein I5 ja fahrtüchtig, habe bisher auch nichts besonderes mit den Ladeluftklappen bemerkt. Einzig das die sich ab und zu, beim in der Garage abgestellten Fahrzeug, öffnen und schliessen.

Nun gibts ja den Rückruf(sicherheitsrelevant) im Kontext ICCU und Antriebwelle, siehe Angaben des KBA(Grafik im Anhang.
Das kann für Kunden schlecht ausgehen, wenn Ersatzteile nicht lieferbar sind und der Rückruf nicht als erledigt gemeldet wird, droht die Zwangsstillegung

Rr

Wir warten grade auf eine Windschutzscheibe 6 wochen. Laut Hyundai 100 WSS im Rückstand. Nimmt langsam Teslazustände an.

Zitat:

@Tim_Tayl0r schrieb am 30. Mai 2024 um 12:26:34 Uhr:


… habe bisher auch nichts besonderes mit den Ladeluftklappen bemerkt. Einzig das die sich ab und zu, beim in der Garage abgestellten Fahrzeug, öffnen und schliessen.

Was auch kein Fehler oder Mangel ist, da dies u.a. dann geschieht, wenn die 12V-Batterie geladen wird.

Aber was ist das mit der Antriebswelle in dem Rückruf? Das hat doch nichts mit der ICCU zu tun.

Die Antriebwellen führt das KBA auf.
Von Hyundai habe ich diesbezüglich nichts bekommen, in dem Schreiben gehts um den Rückruf wegen ICCU.
Wegen der Antriebswellen kommt dann vermutlich ein weiterer Brief, warten wirs ab.

Das mit den Antriebswellen was nicht stimmt wurde bereits im Kontext Tieferlegung berichtet, doch es gibt nur sehr wenige die einen I5 derart "tunen"

Mein Ioniq 5 ist jetzt seit dem 16.12.24 in einer Werkstatt. Der Inverter war ausgefallen und damit das Fahrzeug nicht mehr fahrtüchtig, weil die 12V-Batterie nicht mehr aufgeladen wird.
Leihfahrzeug wurde mir nur für 5 Tage gestellt. Seit Weihnachten 24 (also seit ca. 7 Wochen) stehe ich jetzt komplett ohne Fahrzeug da und kann selbst sehen, wie ich von A nach B komme.
Keinerlei Unterstützung seitens Hyundai, oder den beteiligten Autohäusern.
Ein Lieferstatus oder gar ein Termin für das Ersatzteil ist nicht in Sicht.
Wohlgemerkt alles im Rahmen der "Garantie" des Fahrzeugs.
Die Leasingraten laufen natürlich weiter (obwohl wir die Einzugsermächtigung jetzt kündigen werden).
Insgesamt etwas, womit ich nie gerechnet hätte.
Aber anscheinend ist Hyundai keine Marke, die ich jemals wieder kaufen werde.

Dann erkundige dich mal, es wird wenig übrig bleiben wenn Du alle Hersteller meidest, die teure/wenig georderte Teile nicht mehr zu Hauf auf Lager haben. Nebenan im Audi-Forum wartet einer seit Monaten auf Scheinwerfer, usw. Das ist leider nicht Hyundai-exklusiv.

Die Leasingraten nicht mehr zu zahlen beschert euch nur noch unnötigen Ärger mit der Leasinggesellschaft, die ja für den Ausfall des Autos nichts kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen