Lange Standzeit Etron

Audi e-tron GE

Für alle die sich fragen was mit ihrem Etron nach langer Nutzungspause passiert, hier nun die Auflösung. Meiner stand bewegungslos für über 5 Monate auf dem „ge-lockdown-ten“ Mallorca und nach exakt 155 Tagen hat er 3% Ladung (von 79 auf 76%) bzw. 9 km Reichweite (von 235 auf 226 km) verloren.
Außer dem luftleeren Luftfahrwerk (kurze Fehlermeldung für 5 sec.), welches sich nach Herstellung der Fahrbereitschaft sofort anstandslos hochgepumpt hat, gab es an weiteren Problemen, Fehlern, Meldungen - NICHTS.
Er fuhr einfach los - wie immer.

Nicht schlecht, oder? ;-)

https://i.ebayimg.com/00/s/NjU2WDU5Nw==/z/DdEAAOSwVe5fE1M9/$_10.JPG

10.2.-14.7.
Beste Antwort im Thema

Für alle die sich fragen was mit ihrem Etron nach langer Nutzungspause passiert, hier nun die Auflösung. Meiner stand bewegungslos für über 5 Monate auf dem „ge-lockdown-ten“ Mallorca und nach exakt 155 Tagen hat er 3% Ladung (von 79 auf 76%) bzw. 9 km Reichweite (von 235 auf 226 km) verloren.
Außer dem luftleeren Luftfahrwerk (kurze Fehlermeldung für 5 sec.), welches sich nach Herstellung der Fahrbereitschaft sofort anstandslos hochgepumpt hat, gab es an weiteren Problemen, Fehlern, Meldungen - NICHTS.
Er fuhr einfach los - wie immer.

Nicht schlecht, oder? ;-)

https://i.ebayimg.com/00/s/NjU2WDU5Nw==/z/DdEAAOSwVe5fE1M9/$_10.JPG

10.2.-14.7.
49 weitere Antworten
49 Antworten

Danke erstmal.
Es scheint nicht über dieses Terminal zu gehen. Das Ladegerät zeigt keine Verbindung an obwohl die Klemmen richtig sitzen. Ich könnte mir vorstellen, dass das Steuergerät die Verbindung dort nicht freigibt und man ggf direkt an die Batterie ran muss.

Zitat:

@---G-Star--- schrieb am 17. Februar 2025 um 20:39:19 Uhr:


Danke erstmal.
Es scheint nicht über dieses Terminal zu gehen. Das Ladegerät zeigt keine Verbindung an obwohl die Klemmen richtig sitzen. Ich könnte mir vorstellen, dass das Steuergerät die Verbindung dort nicht freigibt und man ggf direkt an die Batterie ran muss.

Oder die Batterie ist dermaßen platt dass sie keinen Ladestrom annimmt. Das hatte ich früher schonmal mit einer defekten ausgebauten Batterie.

Was noch eine geringe Chance sein könnte: Mal 24 Stunden dran lassen

Zitat:

@---G-Star--- schrieb am 17. Februar 2025 um 20:39:19 Uhr:


Danke erstmal.
Es scheint nicht über dieses Terminal zu gehen. Das Ladegerät zeigt keine Verbindung an obwohl die Klemmen richtig sitzen. Ich könnte mir vorstellen, dass das Steuergerät die Verbindung dort nicht freigibt und man ggf direkt an die Batterie ran muss.

Welches Ladegerät wird denn genutzt? Bei C-tek hatte ich auch schon, bei entladenen Batterie Probleme den Anfang zu finden. Habe dann einfach mal altes für paar Stunden angelegt und später auf das C-tek wieder gewechselt. Welche Spannung wird denn am Terminal gemessen?

Handelt es sich um ein Ctec, verfügen einige Modelle über einen SUPPLY- bzw. RECOND-Modus, mit dem sich auch völlig entladene Akkus laden lassen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Nororbit schrieb am 17. Februar 2025 um 21:54:24 Uhr:


Handelt es sich um ein Ctec, verfügen einige Modelle über einen SUPPLY- bzw. RECOND-Modus, mit dem sich auch völlig entladene Akkus laden lassen.

Manchmal braucht es dennoch sehr lange bevor ein hochohmig gewordener Akku wieder Ladestrom annimmt. Aber: Kaputt (=unbrauchbar, auch wenn er mal kurz zu funktionieren scheint) ist er dann in der Regel ohnehin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen