Lange Rauchfahne beim auffahren auf die Autobahn

Saab 9-5

Hallo allerseits,
neulich hatte ich schon mal einen Thread wegen eventuell hohen Ölverbrauchs.
Zuletzt habe ich beim kaltstarten des öfteren für etwa 20 Sekunden eine starke blaue Rauchentwicklung an meinen 2,0 Benziner mit 150Ps feststellen müssen. Danach war es weg.
Heute bin ich nach dem Einkaufen mit der Familie auf die Autobahn aufgefahren und habe im Rückspiegel eine stattliche Rauchfahne entdeckt, die alles hinter mir eingenebelt hat. Etwa so wie bei der Formel1 wenn gerade mal wieder ein Motor geplatzt ist.
Am Fahrverhalten hat sich aber nichts geändert. Ich habe dann mal versuchsweise die Kupplung getreten und rollen lassen. Der Rauch war sofort weg und kam dann auch nicht mehr wieder auf den folgenden 25km bis Heim.
Ein Blick auf den Ölmeßstab zeigte mir einen ausreichenden Ölstand, nur ist das Öl irgendwie "Schlammig" mit hellen "Schaum" sieht aus wie Rotz.
Kann mir da jemand weiterhelfen? Ich als Laie denke vielleicht an die Kopfdichtung.
Außerdem ist mir hier beim recherchieren noch die Turboproblematik aufgefallen, dere Wagen hat jetzt 202.000km runter mit dem ersten Turbo.

mfG
Jens

25 Antworten

@taucherhorsti
Was macht man denn mit den verkokten Motoren, wo die Ölbohrungen im Motor genauso verkokt sind wie die von Dir angesprochenen Öl-Leitungen zum Turbolader?😰
Ich würde die Ölleitungen durchspülen...mit einem biegsamen Draht durchpulen...und wieder einbauen.🙂 Zig Mal gemacht und es ist kein Lader danach vorzeitig verreckt.🙂
Wichtig ist der frische Ölwechsel und daß der Turbolader beim Einbau mit Öl gefüllt wird, damit das Lager sofort geschmiert wird und nicht erst beim Aufbau des Öldrucks. Wird das Lager nicht mit Öl befüllt, läuft der Lader einige Sekunden trocken...und ein vorzeitiger Lagerschaden ist somit vorprogrammiert.😉

Hallo,
erst mal danke für die vielen, hilfreichen Antworten. Ich habe den Sonntag mal ein wenig zum recherchieren genutzt.
Der orginal im Auto eingebaute Turbo hat die Nummer GT17 9172123.
Der falsch gelieferte hat auf seinen Typenschild etliche Nummern die aber nicht im geringsten damit übereinstimmen.
K03-321.246
K03-024 DK 5035030

Ich hoffe morgen da ein wenig weiter zu kommen.

mfG
Jens

GT17 ist ein Garrett Lader, K03 sind von KKK.
Da passt ja noch nicht mal der Hersteller....

@ LC
War lediglich ein  Hinweiß, den die Laderhersteller in die Garantiebestimmungen reinschreiben.
Auch Saab macht hier Zicken, wenn die Ölzulaufleitungen nicht erneuert werden. Sollte der Motor so verkokt sein, wie du oben beschrieben hast, bleibt ja nicht mehr viel übrig.
Das mit dem einfüllen von Öl in dem Turbo beim Einbau habe ich als selbstverständlich angesehen. Wer baut schon Teile ein die sich extrem schnell drehen, ohne die zu ölen??????
Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von taucherhorsti


@ LC
War lediglich ein  Hinweiß, den die Laderhersteller in die Garantiebestimmungen reinschreiben.

Das mit dem einfüllen von Öl in dem Turbo beim Einbau habe ich als selbstverständlich angesehen. Wer baut schon Teile ein die sich extrem schnell drehen, ohne die zu ölen??????
Gruß

Die Hersteller der Turbolader sichern sich so weit wie möglich ab, damit die Anzahl der berechtigten Reklamationen möglichst gering bleibt.😉 Besonders die Firmen, welche die Lader überholen, winden sich bei Reklamationen wie ein Aal...meistens mit Erfolg.

Denn bei einem Laderschaden gibt es immer mehrere Möglichkeiten, warum der Lader hopps gegangen ist.

Da werden Gutachten erstellt, von selbsternannten "Sachverständigen für Turbolader", wonach der Laderschaden IMMER durch einen Einbaufehler oder unsachgemässe Behandlung oder die Folge von "Überdrehen des Laders" durch Luftleckagen im Auspuff oder Leckagen auf der Ladedruckseite her rührt.😰😎

Da habe ich schon mehrere solcher "Gutachten" gesehen und nur noch den Kopf geschüttelt.🙁

Reklamationen werden grundsätzlich abgebügelt. Mit Erfolg, weil die eigentliche Ursache für einen kapitalen Laderschaden kaum festgestellt werden kann. Der Verbraucher hat in der Regel die Karte gezogen...oder die Werkstatt, die den Turbolader eingebaut hat.

Denn der Lader-Überholer wälzt die "Schuld" auf den Einbau...und wäscht seine Hände in Unschuld.😉

Ich habe zweimal vom Kunden gelieferte Lader eingebaut und anschliessend den dicksten Ärger damit gehabt. Ich baue keinen überholten Lader aus dem Internet mehr ein!!! Den Stress kann ich mir auch sparen.😉

Ölbefüllung des Turboladers...sollte selbstverständlich sein.😉
Aber ich bin mir ziemlich sicher, daß es reichlich Mechaniker gibt, die dies einfach "vergessen".😠
Aus Schludrigkeit oder aus Unwissenheit...nicht alle Mechaniker kennen sich mit Turboladern aus. Manche Automarken haben keinen Turbolader in der Motoren-Palette...oder es sind dort echte Exoten.😉

Zitat:

Ich habe zweimal vom Kunden gelieferte Lader eingebaut...

Meiner laeuft bis heute sehr gut. Bin seitdem aber auch erst 40000km gefahren ;-)

Zitat:

Original geschrieben von gemm



Zitat:

Ich habe zweimal vom Kunden gelieferte Lader eingebaut...

Meiner laeuft bis heute sehr gut. Bin seitdem aber auch erst 40000km gefahren ;-)

@gemm

Ich habe noch viel mehr Lader eingebaut, die ewig laufen.🙂

Auch Lader, die irgendwo her stammen...teilweise sogar gebrauchte Lader. Ohne Probleme.🙂

Aber bei zwei Kunden gab es eben doch Probleme mit den Turboladern...und der Garantie/Gewährleistung.😠

Der Händler lehnt die Garantie aus fadenscheinigen Gründen ab und wälzt die Schuld auf den Einbau...schiebt den schwarzen Peter grundsätzlich den Werkstätten zu, die den Schund eingebaut haben.🙁

Ohne Rechtsanwalt und Gericht sind solche Streitigkeiten kaum noch zu händeln. Und da habe ich keine Lust drauf!!!

Hallo allerseits,

sooo das Auto läuft wieder. Hat etwas länger gedauert. Nachdem ich den falschen Turbo geliefert bekommen habe und recherchiert habe dass der Fehler beim Händler liegt und nicht bei mir, bekam ich den passenden Turbo geschickt. Dumm nur dass die für diesen noch mal den volle Betrag haben wollten zuzüglich Pfand.
Nachdem ich dem Händler auch diesen Missstand erklärt hatte, wollte er mir das Geld für den ersten zurück überweisen. Vorher wollte ich den 2. Turbo nicht annehmen.
Da musste ich wiederum über mehrere Tage Druck machen bis die Kohle zurück war.
Ihr seht schon, das war eine längere Geschichte.
Insgesamt stellt sich die Frage was einen lieber ist, Geld sparen (und das habe ich) oder Nerven schonen und die Sache direkt von einer Werkstatt machen lassen, welche sich dann auch um die Teile kümmert.

Jetzt bin ich mit meinen neuen Turbo froh. Der Fehler ist wohl auch tatsächlich damit behoben. Der Mechaniker sagte es wäre Öl an Stellen gewesen, wo es definitiv nicht hingehört.

Grüße:
Jens

@schachtschabel

Hallo Jens.🙂
Dann mal toitoitoi, daß der Lader auch lange hält und Du nicht auch noch einen Gewährleistungskrieg führen musst.😁

Wurde denn jetzt nur der Lader erneuert?...oder hast Du noch mehr machen lassen. Stehbolzen vom Krümmer etc. ...😉

Zitat:

Original geschrieben von Linear Cycle


@schachtschabel

Hallo Jens.🙂
Dann mal toitoitoi, daß der Lader auch lange hält und Du nicht auch noch einen Gewährleistungskrieg führen musst.😁

Wurde denn jetzt nur der Lader erneuert?...oder hast Du noch mehr machen lassen. Stehbolzen vom Krümmer etc. ...😉

Hallo,

es wurde nur der Turbo erneuert. Ich hoffe mal das ist ausreichend.

Ja, die Sache mit der Gewährleistung habe ich ja gelesen. Ich hoffe auch sehr, dass alles dauerhaft funktioniert. Bin mal gespannt was als nächstes kaputt geht, kann aber noch ne Zeitlasng auf die Auflösung dieses Rätsels warten.🙂

Ich möchte Euch allen für Eure konstruktiven Beiträge zu meinen Problem danken. Es ist schon erstaunlich wie schnell man hier im Forum exakt Fehler diagnostiziert bekommt und das nur aufgrund von Beschreibungen.🙂

mfG

Hallo,
abschießend sollte ich noch erwähnen wie die Sache mit dem Tauschturbo ausgegangen ist.
Der "super" Online Teilehändler aus der Baden Würtembergischen Hauptstadt hat zum krönenden Abschluß dieses Hikhak Geschäfts erklärt dass ich den Pfand nicht erstattet bekomme. Der Turbo hätte einen Riß. Wenn ich hätte wetten müssen, hätte ich darauf gewettet.
Ich lasse mir den alten auf jeden Fall zurückschicken.
Nun man lernt aus solchen Begebenheiten und ich kann hier nur, aufgrund der von mir gemachten Erfahrungen, empfehlen mit dem Schuppen keine Geschäfte zu machen. Allerdings kann es ja sein dass andere Kunden zufrieden sind.
In Zukunft nur noch der örtliche Teilehändler.

mfg
Jens

Deine Antwort
Ähnliche Themen