Langbeiner + Fahranfänger = Welches Auto? ( Lenkradproblem )
Hi Leute,
ich fasse den Thread mal kurz:
Bin Fahranfänger und brauche ein Auto. Das Problem ist hierbei, dass ich sehr lange Beine habe und leider nur - zumindest bei getesteten Fahrzeugen - sehr wenig Beinfreiheit habe. Aus diesem Grund wollte ich mich mal hier im Forum umhören.
Beim Probesitzen nehme ich den Sitz natürlich ganz nach hinten & ganz tief. Das Lenkrad auf höchste Ebene, aber trotzdem habe ich Probleme mit den Beinen, da diese das Lenkrad "blockieren". Nur, um es vielleicht deutlich zu machen: Es ist nicht nur unbequem. Es ist nicht einmal möglich ein Auto zu fahren, wenn man so sitzt.
Nun, habe mir mal einige Threads im Internet durchgelesen und habe gesehen, dass es mit einem Nissan Micra klappen sollte, wobei dieser sehr klein aussieht. Reingesetzt = Fehlalarm. Peugeot 207 = Fehlalarm.
BMW 3er E46 = Fehlalarm. Und und und...
Kennt ihr vielleicht einige Autos, die optisch gut aussehen und zudem auch möglichst viel Beinfreiheit bieten? Bin ~2 Meter groß und habe ziemlich lange Beine. In den BMW E46 passen so einige Leute in meiner Größe rein, aber für mich ist es da definitiv zu eng. ( Vielleicht mal so als Orientierung, wie viel Freiheit ich brauche )
In einen Tiguan / Golf Plus passe ich problemlos, bin auch beide Autos gefahren. Ein Opel Meriva wurde mir vorgeschlagen, aber ich finde das Auto - ohne beleidigend wirken zu wollen.. es ist Geschmackssache - potthässlich.
Ich würde gerne 3-3.5 Tausend € ausgeben wollen. Es ist egal, ob das Auto mit Diesel oder Benzin fährt. Es sollte über eine grüne Plakette verfügen und sich bereits als "starkes" Auto etabliert haben. Möchte nicht jede Woche eine Werkstatt aufsuchen. - Habe mich deshalb eigentlich auf Autos wie Hyundai / Toyota und Nissan beschränkt, aber ihr könnt mir auch gerne andere Hersteller empfehlen 🙂
// Nochmal die wichtigen Fakten:
- Das Auto sollte tauglich für Fahranfänger sein..
- Das Auto sollte 3-3.500 € kosten
- Das Auto wird überwiegend innerorts benutzt werden
- Das Auto sollte max. 150'000 KM haben ( Benzin ) und max. 200'000 KM ( Diesel )
- Das Auto sollte viel Beinfreiheit bieten
- Das Auto sollte optisch gut aussehen ( Manche Autos sehen älter aus, als sie wirklich sind.. )
Merke gerade, dass es nichts mit dem "ich fasse den Thread mal kurz" wurde. Verzeiht mir. 😁
Danke euch im Voraus und wünsche euch noch eine erholsame Nacht,
SAMY
Beste Antwort im Thema
Ich glaub da bleibt wohl nur noch der Citaro. Den fahren die hier auf Linie. Der ist groß (11m) hat Platz (immerhin 40 Sitzplätze) hat viel Platz am Fahrerplatz (pedale so groß wie Bratpfannen) und zuverlässig (500.000 km sind gerade eben eingefahren) :-) das ist alles natürlich Quatsch.
Mal ganz ehrlich: Was hast Du in der Fahrschule für ein Auto gefahren? Bist Du über 2,10m groß und 150KG Schwer mit Schuhgröße über 50? Dann würdest Du aussehen wie ein Sumoringer. Und selbst die haben Autos in die sie reinpassen. Selbst Dirk Nowitzki fährt Auto.
Du kannst davon ausgehen, das fast alle Autos die hier in Mitteleuropa fahren für Fahrer zwischen 1,60m und 2,00 Meter passen. Natürlich kannst Du Dich nicht in einen Fiat 500 reineinschwingen aber eine Sitzposition wirst Du finden. Wenn Du den Sitz maximal nach unten und hinten stellst und das Lenkrad nach oben dann müßte das passen. Einfach ausprobieren.
124 Antworten
Spannend das mit dem lenkrad kenn ich. Der schlechteste wagen dafür war für mich renault megane (obwohl eigtl. ein größeres auto). Bin 2m groß/schuhgröße 48/nicht ganz so lange arme/hosengröße 38. Ich fahre einen 2000er ford focus turnier, der geht ganz gut. Vw passat kombi ging noch besser(waren aber immer welche vor 2000). Golf + war mein fahrschulauto das ging sehr gut. Grundsätzlich würde ich mir mal autos mit höherer sitzposition anschauen - da hatte ich am meisten beinfreiheit und vorallem das lenkrad an den händen. Also vans/kompaktvans. Geh auf jedenfall mal zum händler und probiere aus weil in der realität gibts immer paar tücken.
Jep, mein Fahrschulwagen war ebenfalls ein Golf+ und ging super 😁
Der Focus ( 2005 oder 2006er ) hat mir nicht gepasst.. Schaue jetzt nach Sharans und Co. Vielleicht klappt's ja 😁
Zu meinen Vorschlägen
https://de.wikipedia.org/wiki/Seat_Toledo_III
https://de.wikipedia.org/wiki/Seat_Altea
https://de.wikipedia.org/wiki/Seat_Altea_XL
hast Du keine Meinung?
Doch, aber die alteas ( zumindest in meiner Umgebung +100km ) sind über meine Budget..
Ähnliche Themen
Automatik löst das Kupplungsproblem wirksam. 🙂 Und das geht im Smart Fortwo Baureihe 451 schon los.
Zitat:
@54MY schrieb am 7. Februar 2018 um 19:58:57 Uhr:
Also, ich sag mal so: Gemessen habe ich meine Arme und Co nicht, aber folgendes:Hosenlänge ist eigentlich "nur" 36, Schuhgröße 49 und meine Arme sind so lang, dass selbst die Ärmel eines XXL-Pullovers und Co. oftmals zu kurz sind. Das Problem liegt allerdings hauptsächlich nur an den Beinen. Es gibt doch Leute, die 38er Hosenlänge haben und passen trotzdem in Autos rein und ich verstehe einfach nicht, wie es sein kann, dass ich mit 36er nicht reinpasse. Wenn ich auf die Kupplung trete, dann ist alles okay, aber kann mein Bein nicht mehr lösen, da das Lenkrad dann im Weg ist. Außerdem muss ich mich erst quer auf den Sitz setzen und mich irgendwie unters Lenkrad quetschen, damit ich überhaupt sitzen kann. In dem Zustand - weil ich die Kupplung gar nicht lösen kann - kann ich die Autos dementsprechend auch nicht fahren.
Bisher war nur der Astra H GTC eeeeeinigermaaaaaßen fahren, aber das war auch nicht wirklich bequem. War ziemlich eingeengt in dem Wagen und habe mich deshalb dagegen entschieden, weil ich nicht schnell reagieren könnte, wenn vor mir einer plötzlich abbremsen würde, da auch hier das Lenkrad und die Mittelkonsole im Weg war.. ( Ist immer zu eng vorne )
Arme, Beine und Schuhgröße stimmt ziemlich genau mit mir überein. z.B. hat ein XXL Pullover trotzdem zu kurze Arme. Aber der Rest ist wie ein Kartoffelsack. Kupplung geht bei vielen Autos nur mit fast dem ganzen Bein. Das wollte mein Fahrschuhllehrer aber nicht verstehen....
Das mit dem im Auto erst quer auf den Sitz setzen kenne ich so auch.
Jetzt würde mich deine Schrittlänge wirklich mal interessieren. Hosengröße ist keine verlässliche Maßangabe. Schnapp dir doch bei Gelegenheit einen Zollstock und ein Buch oder eine Wasserwaage und mess mal nach dieser Anleitung.
Also Hosenllänge 36 ist nun nicht soo dramatisch. Ich habe 36 und Schuhgröße 46. Wenn der Sitz ganz unten ist und das Lenkrad ganz oben, dürfte das in kaum einen Auto ein Problem sein. Ich verstehe nicht wo es da solche Probleme giebt. Lediglich in extrem kleinen oder sportlichen Autos hatte ich je Probleme. das ist aber auch schon ewig her.
Ich kann mir nur erklären, das Du viellicht eine "komische" Sitzposition hast. Gestreckte Arme und Beine hast Du natürlich nie bei Deiner Größe aber das ist ja auch völlig falsch. Selbst bei getretener Kupplung soll das Bein noch ein bischen angewinkelt sein und wenn man die Schulter an der Rückenlehne hat, soll das Handgelenk auf den Lenkradkranz gehen. Paßt das nicht sitzt man zu nah oder weit weg. Ein guter Bekanter von mir ist ca. 195 groß, 150KG schwer und auch nicht sonderlich sportlich (war der nie) sein erstes Auto war ein Mini Metro und jetzt später fuhr der (in den 90ern) maximal Mittelklasse (SAAB 90). Der hat übrigens Schuhgröße 48-49. Und selbbst Dirk Nowitzki oder Rainer Kallmund fahren bequem Auto.
Zitat:
@StephanRE schrieb am 8. Februar 2018 um 12:10:38 Uhr:
Also Hosenllänge 36 ist nun nicht soo dramatisch. Ich habe 36 und Schuhgröße 46. Wenn der Sitz ganz unten ist und das Lenkrad ganz oben, dürfte das in kaum einen Auto ein Problem sein. Ich verstehe nicht wo es da solche Probleme giebt. Lediglich in extrem kleinen oder sportlichen Autos hatte ich je Probleme. das ist aber auch schon ewig her.Ich kann mir nur erklären, das Du viellicht eine "komische" Sitzposition hast. Gestreckte Arme und Beine hast Du natürlich nie bei Deiner Größe aber das ist ja auch völlig falsch. Selbst bei getretener Kupplung soll das Bein noch ein bischen angewinkelt sein und wenn man die Schulter an der Rückenlehne hat, soll das Handgelenk auf den Lenkradkranz gehen. Paßt das nicht sitzt man zu nah oder weit weg. Ein guter Bekanter von mir ist ca. 195 groß, 150KG schwer und auch nicht sonderlich sportlich (war der nie) sein erstes Auto war ein Mini Metro und jetzt später fuhr der (in den 90ern) maximal Mittelklasse (SAAB 90). Der hat übrigens Schuhgröße 48-49. Und selbbst Dirk Nowitzki oder Rainer Kallmund fahren bequem Auto.
Wenn es nicht passt, dann passt es eben nicht. Ich situe aber definitiv nicht falsch & das mit Nowitzki finde ich absurd.. Ich meine, wäre ich so wohlhabend, dann könnte ich mir auch ein bequemes Auto in einer höheren Preisklasse leisten, aber habe derzeit als Student nunmal nur 3k..
Ich habe mir auch gedacht, dass ich irgendwie falsch sitzen würde, aber wurde auch schon überprüft. Selbst mit der Lehne spiele ich rum, um minimal noch was retten zu können..
Zitat:
Wenn es nicht passt, dann passt es eben nicht. Ich situe aber definitiv nicht falsch & das mit Nowitzki finde ich absurd.. Ich meine, wäre ich so wohlhabend, dann könnte ich mir auch ein bequemes Auto in einer höheren Preisklasse leisten, aber habe derzeit als Student nunmal nur 3k..
Ich habe mir auch gedacht, dass ich irgendwie falsch sitzen würde, aber wurde auch schon überprüft. Selbst mit der Lehne spiele ich rum, um minimal noch was retten zu können..
Der Beitrag kommt ja wie gerufen. Befinde mich in einer ähnlichen Situation. Auch recht groß mit 1,96m, Abenteuer schlank mit langen Beinen. Bin jetzt am Ende des Bachelor Studiums und suche ebenfalls zum Pendeln für den Master ein neues Auto.
Aktuell fahre ich einen Astra H GTC. Den hast du ja schon Probegefahren oder? Kann dir auf jeden Fall nur von dem Modell abraten. Finde keine bequeme Sitzposition, das Lenkrad müsste man weiter heraus ziehen können und die Sitzfläche ist zu kurz.
Corsa B kann ich auch nicht empfehlen, der hat es nur ein halbes Jahr bei mir ausgehalten.
Mein erstes Auto war ein Volvo 850. vom Platz her echt top und sehr bequem. Wurde von mir auch nur verkauft, weil ich dachte als Student brauch ich eh kein Auto.
Passat 3BG kann ich ebenfalls empfehlen, fand ich fast angenehmer als den Volvo, weil bessere Servo und der 1.6l etwas sparsamer war als der 2,4 5 Zylinder.
Falls du was passendes gefunden hast, wäre es super wenn du es hier mitteilst. Du je wie gesagt selbst auch. Was Zuverlässigkeit angeht wäre ich sogar Japanern offen gegenüber. Hab bloß bis jetzt keinen mit bequemen Sitzen gefunden. Hast du schon mal einen Mazda6 probiert? Schaue momentan eher nach deutschen Modellen ala e klasse w210 oder c klasse w202. Die deutschen Modelle scheinen noch das beste Platzangebot zu haben.
ja oder eben einen relativ alten MB.C-Klasse oder gar E-Klasse. da findest Du auf alle Fälle Platz. leider sind die bei dem budget recht alt aber eigentlich unverwüstlich.
Also, ich update den Thread sowieso immer, wenn ich mal ein Auto besichtige 🙂
Den Mazda 6 habe ich noch nicht probiert, aber habe es immer im Hinterkopf gehabt. Nur weiß ich leider nicht, wie es bei dem mit Rost aussieht. Der Mazda 3 ist schon ziemlich anfällig.. Die C Klassen bis 2004 sind ebenfalls sehr verrostet. Erst ab 04 sind diese wohl verzinkt. Nach E Klassen halte ich zwar auch Ausschau, aber bisher noch nichts gutes gefunden..
Ansonsten eben längere Sitzschienen.
Bei der Hosenlänge kann ich ja mithalten, bei der Schuhgröße mit meiner 42 nicht 😉 Aber ich denke, da muß in erster Linie das mit den Pedalen passen. Nicht daß die Pedalbedienung zum Lotteriespiel wird 😉
Mit Mercedes C- und E-Klasse kann man auch ganz gute Schnapper machen. Ich hatte vor einiger Zeit mal einen Mercedes C180 W202 in den Fingern, erste Hand, scheckheftgpflegt und mit frischer HU für unter 2 k€ - sowas wäre eine echte Option. Besonders die Limousinen als eher unbegehrtere Modelle bekommt man relativ günstig und zudem oft aus erster Rentnerhand mit durchgehender Scheckheftpflege - wie eben jenen C180, in dessen Fahrzeugschein quasi kein Platz mehr war für weitere bestandenen TÜV-Untersuchungen 😉
Oder man geht zu den Skandinaviern. Insbesondere Volvo, da denke ich in erster Linie an 850, S40, S70, vielleicht sogar S80. Die Limousinen bekommt man auch für relativ kleines Geld und wenn man die in einer freien Werkstatt warten und reparieren läßt, hält sich das mit den Kosten auch in zivilen Grenzen.
Ich denke, er sollte mal wegkommen von der Assoziation: nur ein großes Auto könne einen Langbeiner adäquat transportieren.
Wenn oben der Golf Plus gut gepasst hat, dann kann man diese Klasse doch mal abklappern. Also Autos mit einer gewissen Höhe.
Kompaktklasse
Suzuki SX4 = Fiat Sedici
Mercedes A-Klasse W168, W169, und die B-Klasse T245 dazu
Seat Altea
Und die ersten Golf Plus sind von 2004 - das kostet auch nicht mehr die Welt.
Das mit der Sitzschiene ist so eine Sache, bspw Astra h gtc. Der Sitz geht wie gesagt ausreichend nachhingen, das Lenkrad kann ich bloß nicht weit genug rausziehen. Wichtiger find ich noch den Sitz selbst, oftmals sind die einfach zu schmal/ klein bemessen für größere Leute.
Eine C bzw. E klasse scheint sich wirklich als gute Option rauszukristallisieren. Wird denk ich auch mal günstiger als ein Volvo sein aufgrund der verfügbaren Ersatzteile, oder?
Wie schlimm ist die Sache mit dem Rost denn generell? Hauptsächlich kosmetisch?
Bei mir wäre eine Haltedauer von ca. 2 Jahren angesetzt. Wenn der TÜV solange hält dürften ein paar optische Roststellen nicht so gravierend sein oder?
Kann man die Diesel aus der Zeit eigentlich auch in Betracht ziehen?
Ich werd täglich ca. 75km Pendeln und am Wochenende, min 2x monatlich 200km.
Allein dafür komme ich auf ca. 23.000km/a. Strecke wäre ausschließlich Landstraße und Autobahn.