Lang oder Kurz?

Mercedes S-Klasse

Hallo liebe S-Klasse Fahrer & die, die es mal werden möchten 😉

Angenommen ihr habt die Wahl zwischen einer beliebiger S-Klasse, egal ob W116, W126, W140, W220, oder W221.

Welchen Radstand würdet ihr nehmen? Ich interessiere mich gerade dafür & eure Meinungen dazu, weil ich schon einige Male mitbekommen habe, das die Leute eher einen Kurzen nehmen würden. Wegen der Länge beim einparken (ist ja eh nicht gerade kurz) und unsinnig, da man sowieso meisstens nur vorne sitzt.

Ich würde immer einen Langen wählen. Ausser, es gibt sie nicht, wie z.B. S320 CDI, den gibts ja nur Kurz, oder den W220 S600, den gibts nur Lang.

Gruss E500 AMG 😉

Beste Antwort im Thema

Lang! Länge läuft und sorgt für mehr Fahrkomfort.
Optisch finde ich allerdins z.B. beim W220 die kurze Version schöner.

Wurscht ist´s beim W221, der ist so und so häßlich. 😉

MFG Sven

99 weitere Antworten
99 Antworten

Nachdem ich nun 4 Jahre eine 221-Kurzversion habe, würde ich beim nächsten Mal durchaus gezielt eine Langversion suchen. Wenn hinten regelmässig Erwachsene und ebenso Kinder ab 6 Jahren sitzen, ist die Kurzversion tendenziell zu kurz, um sich hinten wirklich ausbreiten zu können. Die vorderen Sitze sind einfach zu nah... Wegen dem Fahren oder Parken würde ich mir eigentlich kaum Sorgen machen. Wo im freien Verkehrsgeschehen die Kurzversion reinpasst, geht die Langversion auch noch rein.

Vielen Dank @Swissbob ,

hatte ich mir schon fast gedacht. Aber wir haben dieses Jahr einen neuen S 206 (C220d Kombi) für die langen Strecken gekauft. Mein Fahrverhalten hat sich seit Corona und den damit einhergehenden Anpassungen meiner Kunden nahezu um 90% reduziert. Die Strecken bewegen sich aktuell nur noch in einem Radius von 200 - 300 km.

Ich werde Deinen Rat jedoch noch mal überdenken und - eventuell - tatsächlich den 400d noch behalten.

Ich kann es nur immer wieder sagen … noch Fragen?

Asset.HEIC.jpg

@OJG42781 Top! Sollte nochmal eine S-Klasse dazukommen oder getauscht werden, ist auf jeden Fall nur die Langversion relevant. Absoluter Vorteil.

Ähnliche Themen

Auf jeden Fall beim W220 die Langversion, denn dann kann man den Sitz komplett in eine Liegeposition bringen, indem man die Kopfstütze raus nimmt und in die waagerechte Position bringt.
Ich habe schon einige Nächte in der S-Klasse verbracht, es ist zwar nicht so gemütlich wie mein Bett, aber in angetrunkenem Zustand ist es gar nicht mal so schlecht.

Hallo,

17 Jahre alter Thread von mir, ich war früher wie auch heute immer für die Langversion. Fahre seit zwei Jahren nun einen Audi A8 D2, da gab es auch eine Langversion - sehr selten im Gegensatz zu S-Klasse und 7er. Optisch ist der Kurze schön, aber nun mit Kindern hätte ich gerne hinten mehr Beinfreiheit. Lang hat schon seine Berechtigung.

Zu den Modellen:

W116 und W126 sind mir mittlerweile zu alt. Hobby okay, aber Urlaub fahren und als daily never ever. Fuhr mit 20 einen 560SEL.

W140 - mein Favorit, damals preislich im Tal der Tränen und große Auswahl, heute gibt es fast kaum attraktive Modelle, Preise großteils überzogen.

Der W220 hat das Rostproblem, welches damals (2005) noch nicht so bekannt war. Gute Modelle kosten gut Geld und sind schwer zu finden. Fuhr einen S500 L aus 2000.

Mit dem W221 kam nie große Begeisterung auf. Würde mir gerne einen S65 AMG erfüllen, am liebsten im W220, aber da sucht man vergebens. Im W221 hat man eine große Auswahl bei den AMG-Modellen und auch Preis- / Leistung sowie die breite Motorenpalette überzeugt.

Nun gibt es noch den W222 und W223.

W222: joa, sieht nett aus, sicher tolle Gimmicks und Motoren.

W223: sehe ich aktuell jeden Tag, der Lange ist perfekt, der Maybach ist das Non-Plus-Ultra für Beinfreiheit-Fetischisten. 🙂

In meinen Augen nur Langversion.
Diese Fahrzeugklasse ist nun seit langer Zeit schon so groß, dass es bei den Autos kurz oder lang in Deutschland hier und da zwickt. Mit einer Kurzversion kann man hier also gleich schlecht parken wie mit der jeweiligen Langversion 🙂
Die Beinfreiheit (somit auch das Luxusgefühl) profitiert aber deutlich und die Aufpreise sind meist erträglich - höchstens auf dem Gebrauchtwagenmarkt kann es evtl. sein, dass für Langversionen spürbar höhere Preise verlangt werden.

Ich hatte den 221 als Langversion ca. 5 Jahre gefahren. Danach habe ich mich für den w222 als Kurzversion entschieden. Fahre den Wagen fast nur mit meiner Frau und habe selten hinten Beifahrer. Würde mir heute immer nur die Kurzversion kaufen, weil sie meiner Meinung nach mehr als ausreichend ist.

Zitat:

@Tiffus schrieb am 21. Dezember 2022 um 12:35:20 Uhr:


Ich hatte den 221 als Langversion ca. 5 Jahre gefahren. Danach habe ich mich für den w222 als Kurzversion entschieden. Fahre den Wagen fast nur mit meiner Frau und habe selten hinten Beifahrer. Würde mir heute immer nur die Kurzversion kaufen, weil sie meiner Meinung nach mehr als ausreichend ist.

Keine Frage, der W222 ist vollkommen ausreichend. Wenn es jedoch ausschließlich um den Nutzen geht, dann reicht auch ein Smart, wenn Du nur mit Deiner Frau fährst (SCNR) 😉

Euch allen ein schönes Weihnachtsfest und allzeit gute Fahrt.

Zitat:

@uricken schrieb am 24. Dezember 2022 um 07:58:39 Uhr:



Zitat:

@Tiffus schrieb am 21. Dezember 2022 um 12:35:20 Uhr:


Ich hatte den 221 als Langversion ca. 5 Jahre gefahren. Danach habe ich mich für den w222 als Kurzversion entschieden. Fahre den Wagen fast nur mit meiner Frau und habe selten hinten Beifahrer. Würde mir heute immer nur die Kurzversion kaufen, weil sie meiner Meinung nach mehr als ausreichend ist.

Keine Frage, der W222 ist vollkommen ausreichend. Wenn es jedoch ausschließlich um den Nutzen geht, dann reicht auch ein Smart, wenn Du nur mit Deiner Frau fährst (SCNR) 😉

Euch allen ein schönes Weihnachtsfest und allzeit gute Fahrt.

Den Smart habe ich übrigens auch zuhause stehen. Der ist allerdings nur für Kurzstrecken eingeplant. Eine Fahrt nach Spanien, möchte ich damit allerdings nicht machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen