Landwirtschaftsimulator 2009

Hallo Jungs!

Wollte mal wissen was ihr vom Landwitschaftsimulator haltet? Ich hab das Spiel gestern bei einem Freund spielen dürfen und war durchaus positiv überrascht. Jedoch die Mods kacken total ab.... wenn du z.B. Getreide abkippst dann spingen die Traktoren in die Luft etc...

Die orginalen Traktoren von Fendt gehen gut und laufen einwandfrei... was mich verwundert hat... der LS2009 hat sehr detailiert die Drehschemel nachgestellt.. bzw das Fahrverhalten sowie vorwärts als auch rückwärts nachgestellt..

Schreibt einfach mal eure Meinung dazu

Impressionen vom LS2009

Beste Antwort im Thema

meiner meinung nach ein spiel das wie auch bagger-simulator und die unzähligen anderen aus der serie zwar durchaus potenzial hat, aber aufgrund der schlechten grafik und diversen anderen fehlern schon nach wenigen minuten keinen wirklichen spaß mehr macht......

1851 weitere Antworten
1851 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mirco-S-H


Fendt Favorit 824R: Ähnlich den anderen 2 Favorit, also ein sehr guter Schlepper. Hatte eben den Fliegl Gigant dran.. 🙄 Federt wie die anderen Favorit sehr nett.
Krampe Tridem: Guter Hänger, Modell schaut gut aus, 34200l passen rein, mehr als in den Standardtridem. Wackelt beim Abtanken des ULW in den Hänger leicht.
Fliegl Gigant: Ist schon wieder raus.. Hatte den Dreiachser drin. 22000 Liter.. 🙄 Wenig gigantisch, da kann ich auch weiter Standardtandem fahren. 😉 Braucht Ewigkeiten zum Abkippen.

Der Krampe ersetzt wohl die normalen Tridemhänger auf meinem Hof.

Wieviele Schlepper habt ihr eigentlich so auf eurem Hof? Bei mir sinds aktuell 9 Schlepper und ein Drescher.. 6 John Deere und 4 Fendt.. Und das, obwohl ich Fendt eigentlich nicht mag, aber die Favorits sind echt gut gemacht.

Zwei Schlepper, und einen Drescher. Da kommt aber demnächst sicher noch ein Schlepper, und ein größerer

Hänger.

Und evtl. probier ich mal einen Claas Drescher.

Den Traktor würde ich mir noch wünschen, aber den gibt es glaube ich nicht.

Claas Ares 697

http://karten.schellenbaum.com/.../...met_Miedema_HST_160_kipper_i.jpg

Ich habe aktuell 1 Drescher und 4 Schlepper, alles Fendt.

Der Unimog U1600 sieht super aus, auch wenn die gelbe Farbe recht grell ist. Gut, aber viel zu Laut ist der Motorsound, zwar passend, nur muss ich die Lautsprecher runterdrehen, sonst ist es unerträglich. Ohne Anhänger fährt er sich sehr gut und ist leicht zu bedienen. Mit Anhänger springt er wie ein junges Häschen über die Felder (Testanhänger: 2 Kröger Tandem, leer; voll nicht getestet) auch ein 1,2t Gewicht hilft kaum. Tankinhalt liegt bei rund 400l und ist ausreichend, es sind Rundumleuchten 2 auf dem Dach und sehen spitze aus, die Anhängerkupplung hinten ist höhenverstellbar, ein nettes Gimmik aber nicht erforderlich, ein "Drehzahlbegrenzer" ist dabei, sehr praktisch, mit den zuschaltbaren Zwillingreifen sieht er ein wenig Übertrieben aus. Fazit: Die Optik ist sehr gut, die Fahreigenschaften sind grottenschlecht.

Als Anhänger fahre ich unter anderem den Benlau mit einem gepimptem Volumen von 58.000l (Original glaube ich so um 35.000l ?). Der Anhänger setzt sich aus einem Dolly und Sattelauflieger zusammen. Gekippt wird nach Hinten. Vor dem Arbeiten müssen beide zusammen gehangen werden, dann steht der Auflieger vorne aber leicht runter (Keilförmig nach vorn). Sieht etwas blöd aus. Das Abkippen dauert erwas länger wie z.B. bei den Originalen 3-Achsern, ist aber für das große Volumen in Ordnung. Der Ladepunkt liegt im mittleren Drittel. Optisch ist der Anhänger gut gelungen, auch wenn er ein wenig schief steht. Der Wendekreis ist sehr groß, was für einen so großen Anhänger normal ist. Bei engen Kurven kippt die Dolly zur Kurvenmitte, warum auch immer. Der Benlau scheint sehr Kopflastig zu sein, denn bei etwas unebener Fahrbahn schaukelt er stark. Mit einem starken Zugpferd ist der Anhänger ein perfekter Partner zum Transportieren von großen Mengen an Getreide.

Die Kröger 3 Achser laufen sehr gut hinterher. Selbst bei 2 Anhängern hintereinander Schwänzeln sie nur ein weing hin und her. Gekippt wird bei denen zur rechten Seite. Ladevolumen je 24t. Rangieren einzeln mit ein wenig übung kein Problem, doppelt no way.

Der Kröger 2 Achser ist identisch mit den 3 Achsern. Ladevolumen 18t.

Ein Anbauteil kann ich sehr empfehlen: den mobilen Tank zum anhängen an die Hydraulik. So kann man überall die Schlepper tanken. Außerdem fungiert er als Gewicht wenn er vorne angehangen wird. Es wird die Sicht zwar ein bisschen eingeschränkt, ist aber weiter nicht so tragisch.

Der Ares sieht echt nicht schlecht aus.
Der Axion hätte eigentlich einen Platz sicher auf dem Hof, hat aber leider Grafikfehler. 😠

Benalu kann ich so bestätigen, fahr ihn mit 54.000l.

Kröger 3 Achser war ein Drehschemel, oder? Bin ich ja beim Anhängen vom zweiten gescheitert..

Ähnliche Themen

Ich habe mir jetzt einen Mähdrescher zugelegt, der alles in den Schatten stellt.

Den Fendt 9460R BlackBeauty-Edition

Das Fahrzeug ist komplett schwarz, verfügt über einen Korntank der über 15.000 Liter fasst.
Er läuft knapp über 30 km /h.

Aber das allerbeste sind die Schneidwerke , die sind nämlich 12 m breit. 😎
Ich sag euch , der schafft was weg.

Erste Eindrücke sind mehr als positiv.

Einziger Nachteil, die komplette Kombo hat mit über 400.000 Euro gekostet. 😁

Aber das war es wert.

Wolfgang

Das würd ja mein Fendt/JD Gleichgewicht durcheinander bringen.. 😁

Größe des Korntankes spielt für mich aber eher eine untergeordnete Rolle, da ich mit dem ULW nebenher fahre... 😛

Zitat:

Das würd ja mein Fendt/JD Gleichgewicht durcheinander bringen.. 😁

😁😁😁

Eigentlich ist das Gleichgewicht ja schon bei einem Fendt dahin, aber die JD sind einfach im Vergleich zu den Favorit nicht ganz so gut.
Überleg noch, mir nen Fendt 515C anzuschaffen.

Wer braucht einen JD8530? Steht zum Verkauf. 😉 😛

Ernte beendet: Silos waren zu Beginn leer.
Weizen: 631.288 Liter
Gerste: 1.251.468 Liter
Raps: 560.344 Liter
Mais: 1.459.997 Liter

Brantner Dreiachshänger: Mein erster Drehschemelhänger. Läuft soweit sehr gut, könnte als Dreiachser mehr fassen (20.000 Liter), aber das kann ich ja noch erhöhen. Rückwärtsfahren kann ich damit allerdings nicht... 😁

Werde jetzt wohl die Hungarian Map sowie den John Deere 1590 Double Seeder testen.

Heute habe ich endeckt, das man für Strohballen auch Geld bekommt. 🙄😁

Aber was macht man mit runden Ballen ?
Die wir man kaum auf das Förderband legen können oder ?

Grüße
Wolfgang

PS : Respekt Mirco , solche Zahlen sind schon der Hammer.😰

Passen seit dem Patch auch auf das Förderband.

Verzweifel grad an der "Polish" Map.

Zitat:

Original geschrieben von Mirco-S-H


Passen seit dem Patch auch auf das Förderband.

Verzweifel grad an der "Polish" Map.

warum?

Ja ich press nur Rundeballen hab noch ca 150 aufm Feld liegen aber mit dem Claas Scorpion und dem Ballenwagen geht das gut.... und vorallem schnell

Zitat:

Original geschrieben von tandem11



Zitat:

Original geschrieben von Mirco-S-H


Passen seit dem Patch auch auf das Förderband.

Verzweifel grad an der "Polish" Map.

warum?

Ja ich press nur Rundeballen hab noch ca 150 aufm Feld liegen aber mit dem Claas Scorpion und dem Ballenwagen geht das gut.... und vorallem schnell

Ist der Scorpion recht kippanfällig ?

Ich habe den Landini Powerlift, und der gibt mit der Rundballenzange brutal schnell.

PS : wollte mir den Scorpion holen, aber ich bekomm ihn nicht runtergeladen.
bei knapp 80 % ging nichts mehr weiter, und das nach über 5 Minuten.
Bei 1.5 MB , lächerlich.

Grüße
Wolfgang

Straßen sind zu eng für meinen Drescher und Schneidwerk passt nicht auf den Schneidwerkhänger.
Hab wieder Standardmap drin, warte jetzt auf die Schleswig-Holstein Map.

Bei der Polish Map hätt ich auch wieder mit dem Pressen angefangen. Man kann da die Ballen einfach vom Hänger aufs Laufband kippen. Aufnahme wurde verbreitert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen