Landsail LS 388 225/55ZR18 102W XL wie lange hält er?

Hallo,
wir brauchen 2 neue Autoreifen, haben Hankook Optimo K415 225/55 R18 drauf, 2 davon sind aber nichts mehr wert.
Da wir gerade nicht so viel ausgeben können, habe ich den Landsail LS 388 225/55ZR18 102W XL entdeckt. Er hat Reifenlabel beide b, das ist doch schon mal gut und nur 73€.
Allerdings habe ich dazu keinerlei Bewertungen gefunden.

Wir fahren relativ viel 25000km/Jahr, nach 2 Saisons sind die Reifen immer abgefahren.

Jetzt frage ich mich ob die Landsail Reifen auch die 2 Jahre durchhalten?

Ich wollte eigentlich nicht mehr als 90€ pro Reifen ausgeben.

Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Wenn eine "ATU-Bewertung" als Kaufkriterium dienlich ist, kannst Du ebenso in die Sterne gucken. ;-)

27 weitere Antworten
27 Antworten

Ich kenne nur den Uniroyal Rainsport 2. Er verdrängt das Wasser Super. Ein Regenspezialist wie der Name schon aussagt. Der neue 3er kenne ich persönlich nicht, da nie gefahren. Einige Leute sagen, er ist zwar eine Weiterentwicklung, soll jedoch nicht ganz so gut sein wie sein Vorgänger. Kann ich nicht beurteilen, fehlen mir Erfahrungswerte.

Wenn Du Deine Hankook wieder kaufst, machst Du aber auch nichts falsch.

Was meinst Dein Freund mit: Er habe noch nie einen vernünftigen Barumreifen gesehen? Unwucht?

Ich habe einen Freund, der fährt nur Barum Reifen.

Die sollen nichts taugen hat er gesagt.

Hi,
wenn du gut und günstig fahren willst, kaufe Nexen. Bin topp zufrieden. Lies die entsprechenden Beiträge hier zu Nexen. Habe auch Premiumreifen gefahren und die Nexen sind z.B. den Bridgestone überlegen. Auch Kumho und Nankang habe ich mal probiert. Das ist gegen die Nexen echter Schrott. Michelin ist lange mein Favorit gewesen, wurde auch nicht enttäuscht. Trotzdem wird auch der Michelin demnächst durch Nexen ersetzt. Habe mittlerweile den 4. Satz Nexen (Winter und Sommerreifen).

@Shedon
kauf nicht die ganz billigen Chinakracher.
Haben meist mäßige Nasshaftung.
Eigene Erfahrung!

Möglich, daß die Chinesen aufholen.
Der Nexen wird häufiger gelobt.

Wenn du gern durch Kreisverkehre driftest, kannst du die billigen nehmen.... ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Shedon schrieb am 8. April 2016 um 00:04:24 Uhr:


Die sollen nichts taugen hat er gesagt.

Ach.. es wird einfach zuviel Schwachsinn gelabert. Barum ist Mittelklasse, vielleicht untere Mittelklasse.

Hallo TE,

wenn Du einen brauchbaren Reifen mit anständigem Preis-Leistungsverhältnis suchst, dann nimm lieber einen Kumho als eine Landsail.
Kumho lässt seine Budget-Reifen mittlerweile zwar auch im Land des Mittelmaßes fertigen, aber wenn man in China die eigenen Qualitätsstandards einhält, dann können auch Chinesen durchaus ordentliche Produkte fertigen.

Die Hersteller von "Weißwaren" - sogar Bosch und Bauknecht - lassen ihre Budgetprodukte längst in China fertigen, genauso wie manche Optiker-Ketten und sogar chinesischer Zahnersatz ist längst in aller Munde.

Ich denke einmal in 5 Jahren haben die Chinesen soviel dazugelernt, dass sie auch den Auto- und Reifenmarkt genauso "aufmischen" wie die Japaner vor 30 und die Koreaner vor 5 bis 10 Jahren.
Aber derzeit würde ich lieber die Finger von reinen China-Produkten lassen, hinter denen keine namhaften Konzerne stehen.
Da können 100 scheinbar "eingesparte" Euro schon beim ersten Regen sehr schnell sehr teuer werden.
Aber, wie gesagt, das wird sich schnell ändern.

Wenn mir jemand vor 10 Jahren gesagt hätte dass ich mir einmal einen koreanischen Wagen kaufen würde und mit diesem so zufrieden wäre das der nächste "Neue" wieder dorther stammen wird, ich hätte ihm vermutlich auch einen Vogel gezeigt.

Ich habe
Landsail ls388. Auf meinem e46 Touring
Bestens zufrieden.

Auf meinem f31 fahre ich landsail ls588
Ebenfalls bestens zufrieden.

Und das nach 3 Jahren, wo der Frage Steller bestimmt einen anderen schon wieder drauf hat.

Das macht ja nichts.

Solche Reifen halten ewig, weil die kaum jemand bis zur Verschleißgrenze abfährt

Würde ich nun nicht sagen. Ich hab auch schon Premium Reifen vor Profilende entsorgt.

Also Shedon, vlt. kommt dieser Komentar schon zu spät. Trotz dessen hier einige Erfahrungen als Ergänzung zu den Sprüchen zuvor.
1.) Welches Fahrzeug
2.) Welche Beladung überwiegend?
3.) Welche Fahrweise überwiegend?
4.) Welcher Strassenbelag überwiegend?
5.) Welche Streckenführung überwiegend?
6.) Wie ist der Luftdruck in den Reifen überwiegend?
Bei dem Versuch v.g. Fragen ernsthaft zu beantworten kommst Du möglicherweise der Problematik zur Beantwortung Deiner Fragestellung schon näher. Es gibt noch mehrere Faktoren, die den Reifenverschleiss beeinflussen, z.B. der Antrieb des Fahrzeuges. Frond.- Heck.- oder Allrad?
Mach doch einfach mal den Versuch und teile hier im Forum Deine Erfahrungen mit den gekauften Pneus mit.

Beitrag editiert, bitte die Beitragsregeln beachten, Zimpalazumpala, MT-Moderator

Zitat:

@Shedon schrieb am 7. April 2016 um 22:21:34 Uhr:


Wie sieht es denn mit dem Uniroyal Rainsport 3 SUV FR 225/55R18 98 V aus? Auf einer Seite konnte man ihn für 87€ bekommen.
Uniroyal soll wohl zu den Top 10 Premiummarken gehören.

Wir haben jemanden in der Familie der in Reifenmonteurfirma arbeitet, er sagte er hat noch nie einen vernünftigen Barumreifen in der Werkstatt gesehen. Die lass ich auch lieber weg.

starker Verschleiß.! zu erwarten, je nach Fahrweise

Deine Antwort
Ähnliche Themen