Landrover Erfahrungsaustausch

Hallo Leute,

ich möchte an dieser Stelle gerne Erfahrungen austauschen – positive wie negative. Dies richtet sich an alle, die mal einen Landy gehabt haben (warum gehabt), die die gerne einen erwerben möchten, die die glücklich sind und die die absolut unglücklich sind.

Ich mache damit den Anfang und erzähle Euch in kurzen Worten, wie sich Land Rover Deutschland und später auch Herr Dr. Reitzle (Oberboss, PAG – Jaguar, Volvo, Land Rover und Aston Martin) gegenüber einem, der schlussendlich deren Gehälter bezahlt – oder bezahlen könnte – verhalten haben.

Vorletztes Jahr habe ich mir einen lang gehegten Jugendtraum erfüllt und einen gebrauchten (1Jahr alt, 19.000 km auf der Uhr) 90 Tdi Defender gekauft. Nach kurzer Zeit entstand ein Leck im Dach, was sich (immer noch) als Sturzbach entpuppte, das Original-Land Rover-Glasdach zersprang in tausend Stücke, das mitgelieferte Handbuch war das eines Benziner Sondermodells und sowohl die Instrumente innen als auch einige der Beleuchtungsteile außen beschlagen immer noch.

Nachdem mir mein Tank-/Türschlossdeckel abgebrochen war, rief ich den Notfalldienst an, nette Leute am anderen Ende: „...wir rufen Sie zurück...“ auf diesen Anruf warte ich jetzt, fast 2 Jahre später, noch.

Das die Scharniere bzw. die Schrauben rosten (serienmäßig), die Hecktür überall Blasen wirft (serienmäßig), sich ab zu mal die eine oder andere Schlauchschelle löst (ebenfalls serienmäßig) und trotzdem kein Handbuch „Wie restauriere ich meinen brandneuen Land Rover“ beigefügt war, hat mich dann doch bewogen zu versuchen mit Land Rover Kontakt aufzunehmen.

Wer hat das schon mal versucht? Über die Website – keine Chance, über Magazine – nur wenn man einen verständnisvollen Redakteur findet.

Tja, dann meldete sich plötzlich Land Rover Deutschland bei mir per Mail (!!!), damit nahm eine schaurige Geschichte mit vordefiniertem Ende Ihren Anfang, die sich über mehrere Monate (Februar bis Oktober) hinzog. Manchmal ist man als Verbraucher auch wirklich zu blöd sich auf so etwas einzulassen...

Wir vereinbarten nach mehreren Mails einen Termin bei einem autorisierten Händler (etwas arroganteres habe ich selten erlebt), der eine Beurteilung der Mängel vornahm – die habe ich im Übrigen trotz mehrfachen Anmahnens wohlweislich nie zu Gesicht bekommen – und dann entschied man sich, dass man leider keinem Kulanzanspruch nachkommen könne. Bis zu dem Zeitpunkt hatte ich lediglich um eine Stellungnahme gebeten, die ich nie erhalten habe. Man hat sich immer sehr geschickt um konkrete Aussagen herummanövriert bzw. Anfragen diesbezüglich einfach ignoriert.

Dann unternahm ich einen letzten Anlauf und packte den ganzen Schriftverkehr in eine dicken Umschlag und schickte ihn an Dr. Reitzle (als obersten Markenchef der PAG) in England persönlich – mit der Bitte um Stellungnahme.

Wollt Ihr wissen mit welchem Ergebnis?

Nicht ein Wort, dass der Brief angekommen war, keine Stellungnahme, kein nichts.
Nach vier Wochen kam dann ein „Abschiedsbriefbrief“ von Land Rover Deutschland mit den Worten „... Sie haben uns unsere Grenzen aufgezeigt, obwohl wir versucht haben auf dem Kulanzweg...“

Ich kann nur sagen: „Caveat Land Rover Emptor“ – auch das ein Zitat (leicht abgewandelt) von den lieben Land Rover Deutschland Leuten.

Das war nur in kurzen Worten, was passiert ist.

Was ist Euch so passiert?

Mit freundlichen Grüßen an die Leidengenossen und ebenfalls Land Rover Geschädigten

Hartmut Sieg
Hsieg99@aol.com

P.S.

Wen wundert es dann, das die Zulassungzahlen letztes Jahr um 33% zurückgegangen sind???

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

ich möchte an dieser Stelle gerne Erfahrungen austauschen – positive wie negative. Dies richtet sich an alle, die mal einen Landy gehabt haben (warum gehabt), die die gerne einen erwerben möchten, die die glücklich sind und die die absolut unglücklich sind.

Ich mache damit den Anfang und erzähle Euch in kurzen Worten, wie sich Land Rover Deutschland und später auch Herr Dr. Reitzle (Oberboss, PAG – Jaguar, Volvo, Land Rover und Aston Martin) gegenüber einem, der schlussendlich deren Gehälter bezahlt – oder bezahlen könnte – verhalten haben.

Vorletztes Jahr habe ich mir einen lang gehegten Jugendtraum erfüllt und einen gebrauchten (1Jahr alt, 19.000 km auf der Uhr) 90 Tdi Defender gekauft. Nach kurzer Zeit entstand ein Leck im Dach, was sich (immer noch) als Sturzbach entpuppte, das Original-Land Rover-Glasdach zersprang in tausend Stücke, das mitgelieferte Handbuch war das eines Benziner Sondermodells und sowohl die Instrumente innen als auch einige der Beleuchtungsteile außen beschlagen immer noch.

Nachdem mir mein Tank-/Türschlossdeckel abgebrochen war, rief ich den Notfalldienst an, nette Leute am anderen Ende: „...wir rufen Sie zurück...“ auf diesen Anruf warte ich jetzt, fast 2 Jahre später, noch.

Das die Scharniere bzw. die Schrauben rosten (serienmäßig), die Hecktür überall Blasen wirft (serienmäßig), sich ab zu mal die eine oder andere Schlauchschelle löst (ebenfalls serienmäßig) und trotzdem kein Handbuch „Wie restauriere ich meinen brandneuen Land Rover“ beigefügt war, hat mich dann doch bewogen zu versuchen mit Land Rover Kontakt aufzunehmen.

Wer hat das schon mal versucht? Über die Website – keine Chance, über Magazine – nur wenn man einen verständnisvollen Redakteur findet.

Tja, dann meldete sich plötzlich Land Rover Deutschland bei mir per Mail (!!!), damit nahm eine schaurige Geschichte mit vordefiniertem Ende Ihren Anfang, die sich über mehrere Monate (Februar bis Oktober) hinzog. Manchmal ist man als Verbraucher auch wirklich zu blöd sich auf so etwas einzulassen...

Wir vereinbarten nach mehreren Mails einen Termin bei einem autorisierten Händler (etwas arroganteres habe ich selten erlebt), der eine Beurteilung der Mängel vornahm – die habe ich im Übrigen trotz mehrfachen Anmahnens wohlweislich nie zu Gesicht bekommen – und dann entschied man sich, dass man leider keinem Kulanzanspruch nachkommen könne. Bis zu dem Zeitpunkt hatte ich lediglich um eine Stellungnahme gebeten, die ich nie erhalten habe. Man hat sich immer sehr geschickt um konkrete Aussagen herummanövriert bzw. Anfragen diesbezüglich einfach ignoriert.

Dann unternahm ich einen letzten Anlauf und packte den ganzen Schriftverkehr in eine dicken Umschlag und schickte ihn an Dr. Reitzle (als obersten Markenchef der PAG) in England persönlich – mit der Bitte um Stellungnahme.

Wollt Ihr wissen mit welchem Ergebnis?

Nicht ein Wort, dass der Brief angekommen war, keine Stellungnahme, kein nichts.
Nach vier Wochen kam dann ein „Abschiedsbriefbrief“ von Land Rover Deutschland mit den Worten „... Sie haben uns unsere Grenzen aufgezeigt, obwohl wir versucht haben auf dem Kulanzweg...“

Ich kann nur sagen: „Caveat Land Rover Emptor“ – auch das ein Zitat (leicht abgewandelt) von den lieben Land Rover Deutschland Leuten.

Das war nur in kurzen Worten, was passiert ist.

Was ist Euch so passiert?

Mit freundlichen Grüßen an die Leidengenossen und ebenfalls Land Rover Geschädigten

Hartmut Sieg
Hsieg99@aol.com

P.S.

Wen wundert es dann, das die Zulassungzahlen letztes Jahr um 33% zurückgegangen sind???

300 weitere Antworten
300 Antworten

Also ich muss schon sagen das die meisten hier nicht LandRover kompatibel sind - kaufen sich einen LandRover und stellen die Ansprüche das es ein Mercedes sein soll.

Klar klappert das Ding.
Klar wirft es überall Blasen, oxidieren die Schrauben und rosten die Scharniere.

Wo ist das Problem? Der Wagen hat Charakter und ich fahre das Teil (110 bis jetzt 97'000km) sehr gerne, auch auf langen Strecken und ich würde den Wagen nicht eintauschen wollen.

Ich bin zufrieden mit meinem Landy.

Gruss, Bit996

Zitat:

Original geschrieben von Bit996


Also ich muss schon sagen das die meisten hier nicht LandRover kompatibel sind - kaufen sich einen LandRover und stellen die Ansprüche das es ein Mercedes sein soll.

Damit hast du den Kern der Diskussion getroffen...😉

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Damit hast du den Kern der Diskussion getroffen...😉

Ok, ihr Masochisten, hier noch ein Link:

http://www.lemonlawclaims.com/Landrover%20problems%20and%20defects.htm

Siehe dort weiter unten unter: Sites for unhappy Land-Rover owners:

http://www.worst4x4.freeservers.com/Mystory.htm
http://www.worst4x4.freeservers.com/latest.htm
http://www.worst4x4.freeservers.com/Story1.htm
http://www.worst4x4.freeservers.com/Story2.htm
http://www.worst4x4.freeservers.com/comments.htm

Habe ich vielleicht bei der Story: http://www.worst4x4.freeservers.com/Story1.htm
gelacht, das kam mir alles so bekannt vor.

Übrigens, mein P38 bzw. LP läuft nach meiner Selbstreparatur wieder, besser als ich ihn jemals aus der Werkstatt bekommen habe. Und diesmal ist überall Fett in den Schraubgewinden, wo es hingehört und alles was an Schrauben rosten kann ist mit V2 oder V4A ersetzt worden, sofern technisch sinnvoll.

Übrigens, ich werde immer angemailt wegen meiner Erfahrungen mit dem Range Rover 4,6 HSE. Hier für alle, damit sie sich die Mühe sparen:

Ja, der Wagen ist preiswert zu erwerben und toll, wenn er fährt. Aber wehe wenn die Reparaturen anfangen, dann wird es teuer. Ihr müsst es selbst wissen und lest Euch aufmerksam meine Erfahrungen durch.

Für alle, die technisch interssiert sind zur Info die OBD-II Fehlercodes:

http://www.troublecodes.net/landrvr/

Kann jedem nur empfehlen sich ein Scantool zuzulegen. Googletip: Scantools OBD-II

Gruß
Adam

warum gibt es kein Landrover Forum

Habe im neuen Disco gesessen, fand ihn prima (ausser dass er für meine Garage zu hoch ist) und wollte hier im Forum mal sehen was denn die Landy Gemeinde darüber denkt. Aber es gibt in motor talk ja gar kein eigenes Landrover Forum - wieso nicht ?

rolo

Ähnliche Themen

ich hab dringesessen, ein schönes auto...ich wollte eigentlich einen bestellen...der preis bewegt sich um die 60.000€...aber nach meier letzten defender erfahrung glaub ich nicht, dass das werk oder auch die händler so ein fahrzeug unter kontrolle bekommen...ich warte erstmal ab, wie sich die dinger bewähren...und dann nehm ich vielleicht einen anlauf...vorerst gibts auch aufgrund der spritpreise eine normalen kombi...zudem wart ich erstmal wie sich die sache mit den abgaseinstufungen entwickelt und wann die ersten geländewagen oder auch suv´s mit euro4 und diesel mit rpf auftauchen....
der preis bewegt sich auch in richtung grosse landcruiser oder mercedes...da weiss ich nicht ob diese fahrzeuge nicht die bessere wahl sind...

Diesel ab 40.000

Zitat:

Original geschrieben von nTV


der preis bewegt sich um die 60.000€...

...den New Discovery gibts als V6 Diesel mit 190 PS ab rund 40.000,- Euro und als Benziner V8 mit 300 PS ab 53.000,- Euro. Und als 7-Sitzer und mit einer neuartigen elektronischen Geländetechnik (Terrain Response plus Luftfederung) - naja, ob man mit Elektronik überall hinkommt ?

Leider ist er, wie gesagt, mit über 190 cm für meine Garagendurchfahrt zu hoch - und ausserdem hab ich ja noch meinen knapp 2 Jahre alten nichtsogeländegängigenaberprinzipiellsoliden SUV aus dem gleichen Großkonzern.

rolo

Aber nochmal: warum beantragen die Landrover-Friends kein eigenes Forum ? Fast 18.000 Aufrufe allein in diesem Thread sprechen doch für sich !

der preis, den du nennst ist die grundausstattung...bessere ausstattungsvariante mit den ganzen spielereien, leder, navi, automatik, hinterachssperre, grössere bereifung...da geht der preis ganz schön ab... ich lag am ende bei 59.000 ohne schiebedach(weils in landrover ohnehin gern reinregnet), und nicht als siebensitzer....das auto ist vom konzept her klasse....da ich aber im moment einfach zuviel autobahn und strecken fahre...bin ich doch lieber in richtung konventioneller kombi gegangen....

Landrover P38, 4,6 HSE: Die unendliche Geschichte...

Der Leidensweg findet doch seine Fortsetzung:

Ihr werdet es nicht glauben, mein neuer Motor, der 3. bei 190.000km, lief seidenweich: Allerdings nur die ersten 1075 km.

Dann kam das was wohl jetzt zwangsläufig kommen muss, ( ich habe wohl die Landrover-Götter zu sehr herausgefordert ), das berühmte Geräusch, wenn eine Kolben die Füsse rausstreckt, der Adac Abschleppwagen und die Einsicht, wer Range Rover fährt muss ein Masochist sein, .....Range Rover 1997 4,6 HSE 190.000km / 4. Maschine / .....call me Mr. Stupid.... /

Ich gebe aber nicht auf. Ich hatte mir ja aus England 2 neu Motoren geholt, also baue ich jetzt den 4. ein und werde mal den Fehler analysieren lassen. Mal sehen wie es mit der Garantiebereitschaft der Engländer aussehen wird.

Meine Landrover Werkstatt, deren Dienste ich ja verschmäht hatte, zu der ich aber immer noch Kontakt habe, war im übrigen überhaupt nicht schadenfroh, sondern ich werde jetzt wohl als gleichberechtigter Partner angeshehen. Tenor war: Gott sei Dank ist das uns nicht passiert!!!

Gruß an alle, die jetzt wiehern, einer von 4 Motoren muss es doch mal über die 100.000 schaffen. Ich bin und bleibe Optimist, obwohl bei Mobile.de jede Menge P38 mit Motorschaden zu haben sind.

Adam

PS. Ein eigenes Landrover Forum wäre bestimmt jetzt langsam angesagt, das unterstütze ich. Moderatoooor... aufwachen !!!!!

Nachricht aus England wegen meines Motors / Erfahrungsaustausch

fff.....Neueste Entwicklung: Das läuft bisher irgendwie cool ab in England. Kaum hatte ich die Bilder vom kaputten Motor, der Kolbenkopf war wohl abgerissen, denn der "piston pin" guckte auch aus dem Block heraus, hingesandt kam folgendes zurück:

---------------
Hi,

I have spoken to ... and they ( der Originallieferant )will need the unit returned to them for inspection,

assuming they find the fault is not related to the fitting of the unit they will either repair or replace it at their discretion and at their cost, then I ( von dem ich gekauft habe )will return it to you at my cost,

you can either return it to me or send it to them and we will both endeavour to turn it around as quick as possible for you,

Regards

.....
---------------------

Mal sehen wie es weiter geht, ich werde berichten.

Wie ist das eigentlich? Bleibe ich jetzt auf der ganzen Arbeit hängen mit Ein- und Ausbau oder kann ich verlangen, dass die mir den Motor komplett mit der Arbeit austauschen?

Ist das zumutbar , auch wenn es mir vielleicht Spass machen würde das selbst zu machen?

Welchen Ausgleich könnte man verlangen?

Adam

PS: Mich würde es mal interessieren, was andere so für Erfahrungen mit der Insel bezüglich Kauf und Reklamation so gehabt haben

Re: Diesel ab 40.000

Zitat:

Original geschrieben von rolo


Aber nochmal: warum beantragen die Landrover-Friends kein eigenes Forum ? Fast 18.000 Aufrufe allein in diesem Thread sprechen doch für sich !

Vieleicht weil es ein prima forum auf einer anderen Site gibt.

andere Landrover Foren

Zitat:

Original geschrieben von amarok


Vieleicht weil es ein prima forum auf einer anderen Site gibt.

@amarok

Danke für den Hinweis

Re: Re: Diesel ab 40.000

Zitat:

Original geschrieben von amarok


Vieleicht weil es ein prima forum auf einer anderen Site gibt.

@amarok

Da gibt es doch einige. Sowohl in D als auch international.

Welches meinst Du denn nun genau?

Ich bin hier nur zufällig hängengeblieben, weil "cardhu" mal damit angefangen hat seine Probleme zu schildern, worauf ich ihm wohl auch etwas helfen konnte,weil ich den direkten Draht zu der damaligen Serviceabteilung in England aufgrund meiner eigenen schlechten Erfahrungen mit dem Range Rover 4,6 HSE hatte. ( s.o.)

Ich hätte gerne einen Hinweis auf ein Forum wo die richtigen Technik Freaks sich austoben können und sachliche Hinweise austauschen hinsichtlich Motorentechnik und Steuerungselektronik.

Wer sowas kennt, bitte pn, damit die Mods nicht sauer werden.

Also der neues Discovery find ich ist super - zwar keine Alternative für mich als Defender Fahrer - aber wenn ich etwas moderneres haben möchte - dann würde ich den neuen Discovery jedem Toyota, Mercedes etc. vorziehen. Die Karre sieht einfach gut aus.

Gruss, Bit996

HalloL eute,
ich hab mich jetzt entschlossen und werde mir einen 2.5 DSE Range Rover kaufen ( Der Benziner kommt nicht in Frage, da ich nur 90 Cent pro Liter Diesel betzahle / Wohnhaft in Frankreich ).
Warum ?
Ich find den Range einfach genial und brauche auch ein grosses Auto.... Warum aber der Range, Na Einfach: Das Ding hat Allrad und ist einfach ein geniales Statussymbol..... Ja, genau, das ist es. Mit dem Wagen fährst Du und musst nicht Angst haben dass Dir einer vor die Haube fährt... Denn meine Erfahrungen mit dem Auto haben gezeigt: Jedesmal wenn ich mit meinem 5er BMW unterwegs bin, versuchen mich die Leute zu provozieren, bin ich mit dem Range vom Onkel meiner Frau unterwegs, gehen die Leute mir eher aus dem Weg.....

Also vorweg, ich hab "noch" nen 96 Disco und kann mich nicht beschweren.

Lassen wir den Freeländer und den Rang mal aussenvor. Das ist Spielzeug und das andere zu teuer.

Ein Landy ist ein Ökosystem hat mir mal ein KFzler gesagt und recht hat er, ein Defender / Disco leben und haben eine Sele.
Es gilt das Jeep Prinziep, alles was reinläuft läuft auch wieder raus, vorrausgesetz nicht irgedjemand hat die abläufe zugemacht.

Denke Rover sollte seinen Grundsätzen treu bleiben und Nutzfahzeuge ohne schnick schnak bauen und dann auch zu einen dementspächenden Preis verkaufen, dann hätten wir und die Bauer was
davon.

Meiner hat jetzt 300 000 km drauf und war von der Schweiz bis zum Polarkreis unterwegs vollbepackt und dann auch als Zugmaschine.

Seit BMW das sagen hatte wurde aber das Gefährt selbst und der Service immer schlechter, jeder hat Rover nur "Ausgeschlachtet" wenn wunderts das die nicht mehr auf die Beine kommen.

PS Nachtrag zu der Sitzposition, wenn man richtig Sitz ( Nutzfahrzeug / Offroad ) sind die Sitze auch auf 5800km am Stück mehr als bequem

PS II Bild nach meinen Letzten Tauchgang

Deine Antwort
Ähnliche Themen