Landrover Erfahrungsaustausch
Hallo Leute,
ich möchte an dieser Stelle gerne Erfahrungen austauschen – positive wie negative. Dies richtet sich an alle, die mal einen Landy gehabt haben (warum gehabt), die die gerne einen erwerben möchten, die die glücklich sind und die die absolut unglücklich sind.
Ich mache damit den Anfang und erzähle Euch in kurzen Worten, wie sich Land Rover Deutschland und später auch Herr Dr. Reitzle (Oberboss, PAG – Jaguar, Volvo, Land Rover und Aston Martin) gegenüber einem, der schlussendlich deren Gehälter bezahlt – oder bezahlen könnte – verhalten haben.
Vorletztes Jahr habe ich mir einen lang gehegten Jugendtraum erfüllt und einen gebrauchten (1Jahr alt, 19.000 km auf der Uhr) 90 Tdi Defender gekauft. Nach kurzer Zeit entstand ein Leck im Dach, was sich (immer noch) als Sturzbach entpuppte, das Original-Land Rover-Glasdach zersprang in tausend Stücke, das mitgelieferte Handbuch war das eines Benziner Sondermodells und sowohl die Instrumente innen als auch einige der Beleuchtungsteile außen beschlagen immer noch.
Nachdem mir mein Tank-/Türschlossdeckel abgebrochen war, rief ich den Notfalldienst an, nette Leute am anderen Ende: „...wir rufen Sie zurück...“ auf diesen Anruf warte ich jetzt, fast 2 Jahre später, noch.
Das die Scharniere bzw. die Schrauben rosten (serienmäßig), die Hecktür überall Blasen wirft (serienmäßig), sich ab zu mal die eine oder andere Schlauchschelle löst (ebenfalls serienmäßig) und trotzdem kein Handbuch „Wie restauriere ich meinen brandneuen Land Rover“ beigefügt war, hat mich dann doch bewogen zu versuchen mit Land Rover Kontakt aufzunehmen.
Wer hat das schon mal versucht? Über die Website – keine Chance, über Magazine – nur wenn man einen verständnisvollen Redakteur findet.
Tja, dann meldete sich plötzlich Land Rover Deutschland bei mir per Mail (!!!), damit nahm eine schaurige Geschichte mit vordefiniertem Ende Ihren Anfang, die sich über mehrere Monate (Februar bis Oktober) hinzog. Manchmal ist man als Verbraucher auch wirklich zu blöd sich auf so etwas einzulassen...
Wir vereinbarten nach mehreren Mails einen Termin bei einem autorisierten Händler (etwas arroganteres habe ich selten erlebt), der eine Beurteilung der Mängel vornahm – die habe ich im Übrigen trotz mehrfachen Anmahnens wohlweislich nie zu Gesicht bekommen – und dann entschied man sich, dass man leider keinem Kulanzanspruch nachkommen könne. Bis zu dem Zeitpunkt hatte ich lediglich um eine Stellungnahme gebeten, die ich nie erhalten habe. Man hat sich immer sehr geschickt um konkrete Aussagen herummanövriert bzw. Anfragen diesbezüglich einfach ignoriert.
Dann unternahm ich einen letzten Anlauf und packte den ganzen Schriftverkehr in eine dicken Umschlag und schickte ihn an Dr. Reitzle (als obersten Markenchef der PAG) in England persönlich – mit der Bitte um Stellungnahme.
Wollt Ihr wissen mit welchem Ergebnis?
Nicht ein Wort, dass der Brief angekommen war, keine Stellungnahme, kein nichts.
Nach vier Wochen kam dann ein „Abschiedsbriefbrief“ von Land Rover Deutschland mit den Worten „... Sie haben uns unsere Grenzen aufgezeigt, obwohl wir versucht haben auf dem Kulanzweg...“
Ich kann nur sagen: „Caveat Land Rover Emptor“ – auch das ein Zitat (leicht abgewandelt) von den lieben Land Rover Deutschland Leuten.
Das war nur in kurzen Worten, was passiert ist.
Was ist Euch so passiert?
Mit freundlichen Grüßen an die Leidengenossen und ebenfalls Land Rover Geschädigten
Hartmut Sieg
Hsieg99@aol.com
P.S.
Wen wundert es dann, das die Zulassungzahlen letztes Jahr um 33% zurückgegangen sind???
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
ich möchte an dieser Stelle gerne Erfahrungen austauschen – positive wie negative. Dies richtet sich an alle, die mal einen Landy gehabt haben (warum gehabt), die die gerne einen erwerben möchten, die die glücklich sind und die die absolut unglücklich sind.
Ich mache damit den Anfang und erzähle Euch in kurzen Worten, wie sich Land Rover Deutschland und später auch Herr Dr. Reitzle (Oberboss, PAG – Jaguar, Volvo, Land Rover und Aston Martin) gegenüber einem, der schlussendlich deren Gehälter bezahlt – oder bezahlen könnte – verhalten haben.
Vorletztes Jahr habe ich mir einen lang gehegten Jugendtraum erfüllt und einen gebrauchten (1Jahr alt, 19.000 km auf der Uhr) 90 Tdi Defender gekauft. Nach kurzer Zeit entstand ein Leck im Dach, was sich (immer noch) als Sturzbach entpuppte, das Original-Land Rover-Glasdach zersprang in tausend Stücke, das mitgelieferte Handbuch war das eines Benziner Sondermodells und sowohl die Instrumente innen als auch einige der Beleuchtungsteile außen beschlagen immer noch.
Nachdem mir mein Tank-/Türschlossdeckel abgebrochen war, rief ich den Notfalldienst an, nette Leute am anderen Ende: „...wir rufen Sie zurück...“ auf diesen Anruf warte ich jetzt, fast 2 Jahre später, noch.
Das die Scharniere bzw. die Schrauben rosten (serienmäßig), die Hecktür überall Blasen wirft (serienmäßig), sich ab zu mal die eine oder andere Schlauchschelle löst (ebenfalls serienmäßig) und trotzdem kein Handbuch „Wie restauriere ich meinen brandneuen Land Rover“ beigefügt war, hat mich dann doch bewogen zu versuchen mit Land Rover Kontakt aufzunehmen.
Wer hat das schon mal versucht? Über die Website – keine Chance, über Magazine – nur wenn man einen verständnisvollen Redakteur findet.
Tja, dann meldete sich plötzlich Land Rover Deutschland bei mir per Mail (!!!), damit nahm eine schaurige Geschichte mit vordefiniertem Ende Ihren Anfang, die sich über mehrere Monate (Februar bis Oktober) hinzog. Manchmal ist man als Verbraucher auch wirklich zu blöd sich auf so etwas einzulassen...
Wir vereinbarten nach mehreren Mails einen Termin bei einem autorisierten Händler (etwas arroganteres habe ich selten erlebt), der eine Beurteilung der Mängel vornahm – die habe ich im Übrigen trotz mehrfachen Anmahnens wohlweislich nie zu Gesicht bekommen – und dann entschied man sich, dass man leider keinem Kulanzanspruch nachkommen könne. Bis zu dem Zeitpunkt hatte ich lediglich um eine Stellungnahme gebeten, die ich nie erhalten habe. Man hat sich immer sehr geschickt um konkrete Aussagen herummanövriert bzw. Anfragen diesbezüglich einfach ignoriert.
Dann unternahm ich einen letzten Anlauf und packte den ganzen Schriftverkehr in eine dicken Umschlag und schickte ihn an Dr. Reitzle (als obersten Markenchef der PAG) in England persönlich – mit der Bitte um Stellungnahme.
Wollt Ihr wissen mit welchem Ergebnis?
Nicht ein Wort, dass der Brief angekommen war, keine Stellungnahme, kein nichts.
Nach vier Wochen kam dann ein „Abschiedsbriefbrief“ von Land Rover Deutschland mit den Worten „... Sie haben uns unsere Grenzen aufgezeigt, obwohl wir versucht haben auf dem Kulanzweg...“
Ich kann nur sagen: „Caveat Land Rover Emptor“ – auch das ein Zitat (leicht abgewandelt) von den lieben Land Rover Deutschland Leuten.
Das war nur in kurzen Worten, was passiert ist.
Was ist Euch so passiert?
Mit freundlichen Grüßen an die Leidengenossen und ebenfalls Land Rover Geschädigten
Hartmut Sieg
Hsieg99@aol.com
P.S.
Wen wundert es dann, das die Zulassungzahlen letztes Jahr um 33% zurückgegangen sind???
300 Antworten
also der disco ist in der verarbeitung, ausstattung wesentlich besser wie ein defender. im gelände nicht ganz so gut, aber es reicht für normalsterbliche 🙂 ist ein super offroader.
hat auch gute fahreigenschaften, gute kurvenlage, relativ schnell, sparsam.
der disco ist ein gutes auto meiner ansicht nach bei dem du von vielen kleinen problemchen die z.b. beim defender auftreten verschont wirst.
Hallo Amarok,
wo stammt die Definition denn her? Der Duden beschreibt einen Depp als "ungeschickter, einfältiger Mensch" - das trifft den Kern der Sache, besonders einfältig - wie konnte einem auch nur einfallen es mit einer reputierlichen Firma und einem reputierlichen Produkt zu tun zu haben.
Gruß
cardhu
Andere LR
Vielleicht drückst Du unten auf den "alle Antworten" lesen Knopf, dann siehst Du auch, dass hier durchaus andere Modelle betroffen sind - inkl. des sogenannten TOP-Modells Range Rover - lies mal den Bericht von Adam!
Dann sollte man darüber nachdenken, dass der Disco zwischne den beiden bereits erwähnten Modellen liegt, dann sollte man perküle's bericht lesen - dann sollte man in sich gehen, dann sollte man entscheiden.
Danach ist dann aber auch keinem mehr zu helfen - wie auch immer die Entscheidung ausfällt - es war die eigene, wissentlich und mit voller Absicht!
Gruß
cardhu
amarok, suche im internet nach entsprechenden land rover foren. das hier hat keinen sinn, hier sind wirklich nur leute die negatives zu berichten haben und die marke schlecht machen. ein disco ist wirklich kein schlechtes auto ist! da geht auch nicht mehr kaputt wie bei nem vw oder bmw.
Ähnliche Themen
Disco
roadrunner du hast recht. Ich wohne hier ziemlich na an einer Teststrecke und habe dort letztens erst einen Porsche Geländewägelchen mit einer Panne gesehen. Ein Bekannter von mir (selbständiger Autoglaser) berichtet mir von einem Kunden dessen Touareg seit 3 Monaten in der Werkstatt steht. Ein ander hat nach 40 Werkstattbesuchen seinen Mercedes Vito und seine C Klasse wieder zurück gegeben.
Leute ich bin in der Versicherungsbranche habe sehr wirklich sehr viele Autos versichert und daher kann ich nur sagen ich werde mir kein möchtegern deutsches Produkt in meine Garage stellen.
Hallo, Offroader...
ich fahre nun seit mehr als 2 Jahren einen Wrangler TJ - muß aber noch erwähnen, dass ich damals ursprünglich einen Defender kaufen wollte. Nachdem ich mich in diversen Foren und Landytreffen ein Bild machen konnte, musste ich für mich eingestehen, dass der Landy nicht ganz auf meiner Linie liegt.
Mein Herz hängt aber noch immer an dieser ursprünglichen Form des Defender - und ich besuche Rover eigentlich regelmäßig. Das ich meine Autos eigentlich weniger mit dem Kopf kaufe, beweist eigentlich auch mein jetziges Modell.
Falls Ford es schaffen sollte, der Marke LR - und vor allem dem Defender - mehr "Auto" einzuhauchen, wäre ich wohl in akuter Gefahr ein Depp zu werden.
-volker-
Ich glaube auch, daß vieles mit dem Händler steht und fällt.Unsere Familie fährt jetzt seit vier Jahren Landrover Defender,Freelander und Discovery,bis jetzt ohne große Beanstandung.Und wenn wurde es von der Werkstatt ohne Murren gemacht,sie haben sich auch selbst mit Landrover in Verbindung gesetzt bei Unklarheiten.
Wir sind jederzeit dort gerne gesehen,auch wenn es nur zum Kaffetrinken und Erzählen ist.Man bekommt Tips und kann bei kleineren Reparaturen dabei sein und sich alles erklären lassen.
Allerdings ist es ein Familienbetrieb,bei dem aus Leidenschaft jeder Landrover fährt...
Ich kann also jedem nur raten,der ein Auto kaufen möchte oder Probleme hat, Wolfsburg anzusteuern.
Alternativ gibt es einen ähnlich guten Händler in Hildesheim...
Übrigens ,der Depp in der Familie bin ich, ich fahre mit Begeisterung Defender, weil hier noch alles von Hand gemacht wird.Der leidenschaftliche Discovery-Fahrer ist mein Mann, der ihn nach ausgiebiger Erprobung nicht gegen einen Touareg eintauschen möchte,auch dort wird nur mit Wasser gekocht...
Jetzt mal langsam !!
Cardhu,
soll ich Dir mal was sagen?
Ich glaube, was Du hier versuchst, ist lächerlich!
Du eröffnest einen Beitrag im Forum unter der Überschrift "Land Rover ERFAHRUNGSAUSTAUSCH", schilderst Deine Geschichte, die sicherlich zu bedauern und unglücklich gelaufen ist, aus welchen Gründen auch immer.
Ich denke jedoch, dass man aus Deiner Art, Antworten auf positive Beiträge zur Marke zu geben, schliessen kann (oder ich schliesse es zumindest daraus), dass Du Dich anscheinend seitens des Händlers und Land Rover Deutschland genau so verhalten hast, wie Du es bei diesen Beiträgen tust, und zwar ignorant und unverschämt.
Mach doch ein Läster-Forum GEGEN Land Rover auf, wo Du Dich dann mit Deinesgleichen unterhalten kannst. Dann geht es Dir bestimmt besser, und Du kannst Deinen Frust so richtig rauslassen.
Ich arbeite jetzt schon fünf Jahre im Verkauf für Land Rover und sage den Leuten VOR dem Kauf eines Land Rover, was auf sie zukommen kann. Die Betonung liegt auf "kann". Wenn Du noch nicht mal in der Lage bist, die einzelnen Modelle von ihrer Qualität und Bauweise zu unterscheiden und alles über einen Kamm scherst, fahre bloss weiter Deinen ISUZU.
Seit dem Baujahr 2000 hat sich die Qualität der Fahrzeuge erheblich verbessert, so dass kaum noch Mängel auftreten. Sicherlich gibt es wie BEI JEDEM ANDEREN HERSTELLER (übrigens sicherlich auch ISUZU) hier und da Mängel an Fahrzeugen.
Die Fakten sprechen jedoch für sich. Es gibt ausser Chrysler keine andere Marke neben Land Rover, die mehr Erfahrung im Bau von Geländefahrzeugen hat. Und das wird auch so bleiben. Und der Defender ist nun mal etwas für Puristen.
Ich kann nur denen, die an einem Land Rover interessiert sind, nur raten:
Fahrt das Fahrzeug, macht Euch selbst einen Eindruck ! Wenn Ihr danach sagt, das ist was für Euch, dann trefft die Entscheidung FÜR einen Land Rover.
Es gibt KEINE andere Marke mit solch einem Gemeinschaftsgefühl und Zusammenhalt unter der Kundschaft wie Land Rover, und wenn Ihr Euch richtig verhaltet, werdet Ihr immer ein offenes Ohr und Hilfe bei den kleine Problemchen finden, die auftreten können.
Sowohl untereinander, als auch bei Eurem Händler (ich weiss, wovon ich rede, denn ich arbeite schliessliche bei einem !).
Und noch was: Cardhu, Du bist selbst bei einer Markenfirma beschäftigt. Dann solltest Du Dich gegenüber Andersdenkenden toleranter verhalten. Ich denke nämlich nicht, dass Deine Art Dich unbedingt weiterbringt im Beruf.
Viele Grüsse aus Aachen
Schumi
Na jetzt hast aber abgedrückt, aber in einem Punkt da muss ich Dir halt entschieden Wiedersprechen, und das wäre die Qualität.
Man mach mal die Augen auf, oder biste von englischer Abstammung oder was ?
Qualität verbessert, ha da lachen ja die Hühner, Du liesst wohl kein Forum in der Landy Szene sonst wüsstest Du das auch die 2000er und jüngere mächtige Probleme machen, und das erstreckt sich quer durch über die Elektronik bis zur Kupplung, da ist wirklich alles dabei.
Oder liess mal zum Spass die neue Autobild in der ein Freelander getestet wurde, oder warum meinste dass die in den Verkaufszahlen immer mehr abrutschen.
Man mach echt mal die Augen auf, auch wenns schmerzhaft ist, oder verträgst Du die Wahrheit nicht.
Und nun zu mir, ich hab einen fast 2 Jahre alten Landy,
und an der Karre ist wirklich ständig was anderes.
Tschau
Manchmal ist die Wahrheit sehr schmerzhaft !!!
Zitat:
Original geschrieben von chiva
...das auch die 2000er und jüngere mächtige Probleme machen, und das erstreckt sich quer durch über die Elektronik...
Elektronikprobleme hat im Moment nicht nur Landrover, da brauchst du dich nur mal in diversen anderen Foren von MT umzuschauen. Dies ist also KEIN typisches Landrover-Problem, sondern ein Problem der Zulieferer. Wobei ich insbesondere der Meinung bin, daß heutzutage sowieso viel zuviel Elektronik verbaut wird. Wenn sich alle Hersteller mal wieder auf das Wesentliche beschränken würden, wäre schon viel gewonnen.
Na ich wollt den halt mal von seinem hohen Ross holen,
ist klar die anderen haben auch Probleme.
Aber Fakt ist und das kann ich aus eigener Erfahrung sagen,
wären viele Landroverhändler nicht so kompetent und würden viele Garantiefälle nicht gleich erledigen, dann wärs mit Landrover schon wesentlich schlechter bestelllt.
Klartext in meinen Augen ein Landy würd sich keiner mehr kaufen.
Ich denk mal dass hier Ford ein Machtwort gesprochen hat,
um wenigstens den vorhandenen Kundenstamm zu behalten.
Ford muss jetzt den Jungs von LR gehörig in den Ar.... treten
damit die Autos von Werk aus besser werden.
Es hat sogar mal irgendwo einer geschrieben, dass Ford die Autos in einem anderen Land bauen will wenns LR nicht schafft die Qualität erheblich zu verbessern.
Dann hat LR auch wieder eine bessere Zukunft.
Also Leute nicht auf andere schauen sondern den Tatsachen in die Augen sehen und besser werden, und nicht auf dem Mythos ausruhen.
Wenn sich einer Beschwert zuhören und sich fragen warum er dieser Ansicht ist dann klappts auch mit der Qualität.
Das war meine Meinung
Hohes Ross ???
Hallo chiva.
Ich muss Dir leider sagen, dass ich mich keinesfalls auf einem hohen Ross befinde.
Ich habe in meinem Beitrag gesagt, dass ich die Leute vor dem Kauf auf eventuelle Probleme aufmerksam mache. Ich habe damit nicht gesagt, dass es bei Land Rover keine Probleme gibt.
Wenn Du einen "Test" von einer Autozeitschrift als Beweis anführst, muss ich Dir folgende Frage stellen:
Vor etwa einem Jahr gab es in der auto motot sport einen Test über "ALLE" Geländefahrzeuge. In diesem Test wurde der Elchtest durchgeführt. Davon abgesehen, dass man sicherlich jedes Auto zum Kippen bringen kann, haben durchgängig alle Fahrzeuge schlecht abgeschnitten. Durch alle Fabrikate hinweg.
Ein Hersteller hat bei dem Test jedoch gefehlt: Land Rover. Es war kein Land Rover am Start. Warum ?
Abgesehen von den anderen Modellen Freelander, Defender und Range, die sicherlich auch schlecht abgeschnitten hätten, gab es zum damaligen Zeitpunkt als einzigen Geländewagen den Discovery, der über eine aktive Stabilisatorregelung verfügt. Diese bewirkt ein Ausgleichen der Kipp- und Wankbewegung in den Kurven.
Warum hat man dieses Fahrzeug nicht getestet? Ich sag es Dir: Weil Land Rover zu wenig Werbung in der auto motor sport schaltet. Es gibt Tests, in denen ein und das gleiche Fahrzeug in der September-Ausgabe super abschneidet, und in der Oktober-Ausgabe zerrissen wird. Durch alle Fabrikate.
Verlässt Du Dich weiterhin auf Tests ??
Warum ist der Audi TT vor ein paar Jahren unvermittelt ausgebrochen, und Audi hat daraufhin ESP und Spoiler nachgerüstet?
Weil der vermeindliche Auto-Bild Tester beim Elchtest das Fahrzeug absichtlich gebremst hat, so dass es ausbrach (Zeitlupe ansehen).
Also, jeder hat seine eigene Meinung von sogenannten Tests.
Ich rede auch nicht vom Image oder den Markenwerten Land Rovers oder ruhe mich darauf aus. Keinesfalls.
Und wenn Du glaubst, ich bin ausserhalb der Land Rover Szene oder ingnoriere sie, hast Du unrecht, da ich jeden Monat auf meinem lokalen Land Rover Stammtisch bin und die Meinungen von den Fahrern mitbekomme. Und die ist durchweg positiv, weil dort nicht ignorant und abweisend von den Fahrzeugen gesprochen wird, sondern sich gegenseitig geholfen wird. Und falls Probleme auftreten, hilft man sich halt.
Ich verhalte mich auch nicht ignorant anderen Marken gegenüber. Ich denke nur, jeder sollte sich sein eigenes Bild von den Fahrzeugen machen. Es ist einfach zu sagen: "Kauft Euch bloss kein Fahrzeug XY", wenn man Zusammenhänge und Hintergründe von bestimmten Vorgängen nicht kennt.
Und Deutschland ist schliesslich das Land, in dem 82 Millionen Experten leben, die sich mit Autos auskennen.
Schumi
Hallo Schumi,
Du willst mir doch nicht im Ernst erzählen, dass Du den Leuten vor einem Verkauf sagst: "Unsere Autos haben diese und diese Probleme". Du wärst der erste Verkäufer der dies tut.
Zu den Test : Na klar kann man die ignorieren und sich den besten aussuchen, in der neuen Autobild ging es nicht um irgendwelche Elchtest, sondern um Nackte tatsachen und Bilder, zu denen Landrover gerade stehen sollte.
Was gedenkt LR jetzt an Abstellmassnahmen zu tun, gegen den Rost, Schwachstellen etc.
Aber ich kann wohl nicht verlangen dass Du dies verstehst,
warst wohl schon zu viel in England (jetzt aber nicht eingeschnappt sein).
Um nicht vom Thema abzukommen, ich greife Landrover an wegen der Qualität die sie beim Freelander abliefern, und die ist beschissen.
In meinem Bekanntenkreis gabs noch nie ein Auto welches so viele Garantiefälle hatte, überall klapperts und schepperts, dies kommt auch noch dazu.
Man macht die Augen auf ,
jeder Koreaner oder Japaner liefert ne bessere Qualität,
das ist Fakt, und wer was anderes behauptet lügt sich selbst in die Tasche.
Das Auto meiner Freundin ein Peugeot, die ersten 50 000 km ohne Probleme, bei meinem Freelander eine Unding.
Der war ja schon mit 20 000 km dreimal wegen irgendwelchen Mängeln in der Werkstatt (Garantie),
und das ist kein Einzellfall.
Wenn Dus jetzt noch nicht verstanden hast, dann lassen wirs und mach weiter so die Augen zu bis es Landrover nicht mehr gibt, und frag dich dann "Warum bin ich denn jetzt Arbeitslos?" versteh ich net.
Leute ich will klar machen, das die Konkurrenz besser ist und das ist so .
Ich für meien Teil bin sehr enttäuscht, und werd mir wohl keinen Landrover mehr kaufen, wenn ich meinen wahrscheinlich nächstes Jahr verkauft habe.
Wenn die Rostkiste überhaupt einer will ????
Ein sehr enttäuschter Freelanderfahrer.
Träume sind schön, so lange sie Träume bleiben
Verschiedene Meinungen sind schön
Hallo chiva,
tut mir echt leid, dass Du solch eine Meinung von Land Rover hast.
Ich habe Deinen Rat befolgt und den Bericht in der Autobild gelesen.
Es kann ja durchaus sein, dass bei diesem Auto Rost auftritt, meiner Meinung nach auch in einem wahnsinnig hohen Anteil.
Ich fahre privat jedoch auch einen Freelander von 1998, also einen der ersten Baureihe. Das Fahrzeug hat jetzt schon 4x Stabis vorn neu, 3x Schiebedachführungen neu, beide hinteren Antriebswellen samt Hinterachsdifferential neu. Und dabei hat er jetzt erst 52.000 km auf dem Buckel. Ich habe also auch Probleme gehabt.
Doch ich bleibe dabei, dass sich die Qualität der Fahrzeuge ab 2000 erheblich verbessert hat, denn diese Probleme, die ich gerade beschrieben habe, treten ab MY 00 nur noch in kleinen Prozentzahlen auf.
Im Test wurde eine defekte Zylinderkopfdichtung gezeigt, desolate Kabelverlegung usw.
Dies ist nicht bei allen Fahrzeugen so. Mein Motor ist trocken und bleibt es auch.
Jedoch ist es wieder ein Test: Glaubst Du, dass das abgebildete Fahrzeug wirklich NIE im Gelände gefahren ist, wenn Du Dir die Fotos ansiehst? Ich nicht.
Wenn nämlich nicht, warum sieht meiner dann nicht so aus?
Ich habe bis heute keinen Rost, nichts an der Karosserie. Meine Frau fährt das Auto. Und nicht im Gelände.
Über Meinungen kann man bekanntlich streiten.
Tut mir Leid, wenn Du mit Deinem Landy so viel Ärger hattest. Aber man kann das meiner Meinung nach nicht auf alle Fahrzeuge verallgemeinern.
Und noch was: Wenn Du mir nicht glaubst, dass ich den Kunden von Problemen erzähle, komm doch vorbei und mache einen Testkauf bei mir. Ich kenn´ Dich schliesslich nicht. Ich habe mir nämlich den Quatsch abgewöhnt, den Leuten zu erzählen, dass meine Autos die besten und stärksten und für andere unerreichbaren sind, da es eh keinen Sinn macht. Jedem Geschmack das seine. Was nützt mir es denn, Dir einen Landy zu verkaufen und Dir das dann zu verschweigen?
Dann kommt nämlich genau das dabei raus, was Du jetzt hast: Kaufreue und Frust. Du wirst nie wieder einen Landy kaufen. Habe ich dann langfristig als Verkäufer was davon ?????
Überleg Dir das mal. Wenn ich aber sage, was möglicherweise anstehen könnte, bist Du darauf vorbereitet und weisst, worauf Du Dich einlässt. Ich meine dabei zum Beispiel grösstenteils, und da wären wir wieder beim Thema, den Defender.
Wassereinbrüche fast normal, jedoch auch zu 90% zu beseitigen. Rostige Schrauben normal. Spaltmasse gibt es nicht, und bei 130km/h muss man sich anschreien. Keinen Platz links als Fahrer, schmerzende Wirbelsäule nach 50km.
Doch Leute kaufen sich dieses Auto und haben echt Spass damit. Woran liegt das nur?
Weil sie wissen, worauf sie sich einlassen. Und ich habe viel zufriedenere Kunden.
Hallo Schumi,
musst mich halt auch ein bisserl verstehen,
wenn ich ab und zu mal Frust habe.
Wenn dann natürlich mir noch einer kontra gibt,
dann pakts mich halt.
Bei mir hat jeder eine zweite Chance,
so auch mein Freelander,
ich hab ihn ja noch nicht verkauft.
Ausserdem will ihn meine Freundin gar nicht mehr
hergeben, geschweige denn aussteigen.
Ich denke wenn an dem Auto verbeugend was getan wird,
dann hält der auch seine 10-13 Jahre.
Meine Werkstatt will ich hier noch einmal besonders Loben,
die Jungs haben immer ein offenes Ohr und die Probleme sehen sie auch ein, da wird selten etwas abgewälzt.
Ein dickes Lob an die !!!!!
Viel Grüsse
Chiva