Landrover Defender 110. Bremsen erneuert! Rechnung fast 5000€ HILFE benötigt!!! kann das sein?

Land Rover Defender L316

Hallo Landrover Freunde,

ich benötige mal eure Hilfe 🙂
Die Mutter meiner Freundin hatte ihren Defender in der Schweiz in der Werkstatt, man hat sie mit dem Auto nicht weiter fahren lassen - Begründung bremsen defekt.

- Mir ist das Problem mit den rostenden Bremssätteln ( Die der Grund dafür sein sollten ) und den darin befindenden Kolben durch aus bekannt. In der Werkstatt wurde alles gewechselt was bremsen betrifft und ein neuer Service gemacht. ( Scheiben, Bremszangen, Beläge )

Rechnung ca. 5000€ ... 1 CHF ca. 0,80 EUR ( Rechnung anbei ) Möglich?

Könnt ihr euch mal bitte diese Rechnung ansehen und mir sagen, ob es hier mit rechten Dingen zu geht?

Das Auto müsste Baujahr 2005 Aufwärts sein, wird so gut wie nie im Gelände gefahren und hat ca. 110 000 km drauf es ist ein 2,4 TDI 110. Topzustand soweit.

- Wie wahrscheinlich ist es das man alle 4 Bremssättel auf einmal hat wechseln müssen?

- Hätte man das vor beugen können? Das Auto war immer zur Inspektion.
Es wurde schon seit länger Zeit ein schleifendes Geräusch beim bremsen wahr genommen, kann das von den Kolben kommen? ( Geräusch war da als scheiben und Beläge noch ok waren ) In der Werkstatt ist man nicht weiter darauf eingegangen ....

An meinem Auto mache ich meine Bremsen immer selbst, auch wenn man alles tauscht + einen Service machen lässt können das doch nie im Leben 5000Euro werden??????

Ich hoffe ihr könnt uns weiter helfen, danke 🙂

Beste Antwort im Thema

@ BL1578: Ich werde das Gefühl nicht los, dass du entweder selbst eine Werksatt betreibst oder dich einfach nur wichtig machen willst.

Der TE bittet um Hilfe und du kommst nur mit dummen Sprüchen. Nicht böse sein, aber Hilfe hast du keine gegeben.

Ich persönlich finde die Rechnung auch zu hoch. Vor allem hätte die Werkstatt zuerst einmal einen Kostenvoranschlag machen müssen, erst recht, wenn sie sich als seriöse "Marken" Werksatt sieht.
So ist es nicht verwunderlich, wenn man sich "betrogen" fühlt.

Ich würde von der Werkstatt die defekten Teile haben wollen und eine genauere Aufschlüsselung der Arbeitszeit. Dann die Preise für Ersatzteile suchen und vergleichen. Wenn sich dann ein Verdacht der überhöhten Rechnung erhärtet ab zum Rechtsanwalt.

Gerade Markenwerkstätten (egal welche Marke) übertreiben mit Rechnungen gerne einmal. Da ist es nur das gute Recht jedes Kunden, das zu hinterfragen.

LG

P.S: Die Kosten für das Ersatzfahrzeug sind auch eine Frechheit.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

@Shizzle88 schrieb am 14. November 2013 um 12:06:35 Uhr:


Hallo Landrover Freunde,

ich benötige mal eure Hilfe 🙂
Die Mutter meiner Freundin hatte ihren Defender in der Schweiz in der Werkstatt, man hat sie mit dem Auto nicht weiter fahren lassen - Begründung bremsen defekt.

- Mir ist das Problem mit den rostenden Bremssätteln ( Die der Grund dafür sein sollten ) und den darin befindenden Kolben durch aus bekannt. In der Werkstatt wurde alles gewechselt was bremsen betrifft und ein neuer Service gemacht. ( Scheiben, Bremszangen, Beläge )

Rechnung ca. 5000€ ... 1 CHF ca. 0,80 EUR ( Rechnung anbei ) Möglich?

Könnt ihr euch mal bitte diese Rechnung ansehen und mir sagen, ob es hier mit rechten Dingen zu geht?

Das Auto müsste Baujahr 2005 Aufwärts sein, wird so gut wie nie im Gelände gefahren und hat ca. 110 000 km drauf es ist ein 2,4 TDI 110. Topzustand soweit.

- Wie wahrscheinlich ist es das man alle 4 Bremssättel auf einmal hat wechseln müssen?

- Hätte man das vor beugen können? Das Auto war immer zur Inspektion.
Es wurde schon seit länger Zeit ein schleifendes Geräusch beim bremsen wahr genommen, kann das von den Kolben kommen? ( Geräusch war da als scheiben und Beläge noch ok waren ) In der Werkstatt ist man nicht weiter darauf eingegangen ....

An meinem Auto mache ich meine Bremsen immer selbst, auch wenn man alles tauscht + einen Service machen lässt können das doch nie im Leben 5000Euro werden??????

Ich hoffe ihr könnt uns weiter helfen, danke 🙂

Hallo, fahre das nächste Mal ein paar Kilometer weiter nach Italien. Ich habe gerade komplett für meine Range Rover Euro 567,97 incl. 22% Iva bezahlt.... Euro 5000,00 ist ja absurd !!! Viele Grüße Yvonne

Zitat:

@Yvonne306 schrieb am 14. September 2016 um 17:52:32 Uhr:


Hallo, fahre das nächste Mal ein paar Kilometer weiter nach Italien. Ich habe gerade komplett für meine Range Rover Euro 567,97 incl. 22% Iva bezahlt.... Euro 5000,00 ist ja absurd !!! Viele Grüße Yvonne

@Yvonne306:

- Erstens werden gute Ratschläge nach 3 Jahren besonders geschätzt.

- Zweitens wurde der Defi in der CH eingelöst und befand sich noch innerhalb der 3-jährigen Werksgarantie.

- Drittens sollte man nie ohne umfassende Kenntnisse der tatsächlichen Gegebenheiten "gescheite" Tipps von sich geben.

Mit gescheiten Grüssen

Steuerkatze

Zitat:

@BL1578 schrieb am 14. November 2013 um 21:08:15 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von Shizzle88


ich benötige mal eure Hilfe 🙂
Die Mutter meiner Freundin hatte ihren Defender in der Schweiz in der Werkstatt, man hat sie mit dem Auto nicht weiter fahren lassen - Begründung bremsen defekt.

Ich hoffe ihr könnt uns weiter helfen, danke 🙂

Ich hege starke Zweifel, dass du auch nur die geringsten Kenntnisse von dem für einen solchen Fall vom Importeur empfohlenen (festgeschriebenen) Serviceumfang hast? Genauso wie dir offensichtlich auch die Preise für Ersatzteile und die Stundenansätze einer offiziellen Jaguar/LR-Markenwerkstatt in der Schweiz nicht bekannt sind!

BL1578

er fragt ja nur ob das richtig war und will sich vergewissern. Du hättest recht wenn er sofort drauf los "gemotzt" hätte.....

Dass nach 110tkm und Scheckheft Wartung alle Bremssättel defekt sind habe ich btw. noch nie gesehen und ich fahre jetzt 30 Jahre Auto...

Falls einer wirklich defekt ist kann man sich ja einen Achsweisen Tausch noch verargumentieren aber alle vier ?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Steuerkatze schrieb am 14. September 2016 um 18:50:14 Uhr:



Zitat:

@Yvonne306 schrieb am 14. September 2016 um 17:52:32 Uhr:


Hallo, fahre das nächste Mal ein paar Kilometer weiter nach Italien. Ich habe gerade komplett für meine Range Rover Euro 567,97 incl. 22% Iva bezahlt.... Euro 5000,00 ist ja absurd !!! Viele Grüße Yvonne
@Yvonne306:

- Erstens werden gute Ratschläge nach 3 Jahren besonders geschätzt.

- Zweitens wurde der Defi in der CH eingelöst und befand sich noch innerhalb der 3-jährigen Werksgarantie.

- Drittens sollte man nie ohne umfassende Kenntnisse der tatsächlichen Gegebenheiten "gescheite" Tipps von sich geben.

Mit gescheiten Grüssen

Steuerkatze

Die Garantien gelten europaweit und jeder Vertragshändler ist qualifiziert den Service unter beibehalt der Werksgarantie durch zu führen. Ob das in Ch; I oder D ist ist vollkommen egal hauptsache der Wartungsumfang wird eingehalten.

Zitat:

@sPeterle



Die Garantien gelten europaweit und jeder Vertragshändler ist qualifiziert den Service unter beibehalt der Werksgarantie durch zu führen. Ob das in Ch; I oder D ist ist vollkommen egal hauptsache der Wartungsumfang wird eingehalten.

Du übersiehst eine nicht ganz unwichtige Dienstleistung, die vom Importeur ausschliesslich für in der CH gekaufte und zugelassene JLR-Fhz gilt: Den DREIJÄHRIGEN GRATISSERVICE!

Informierter Gruss

Steuerkatze

Da hast du einen RIESEN FEHLER gemacht.

Fehler 1: Vergib nie einen Auftrag ohne vorherige Offerte (Grundsatz). Du warst ja bei einem Vertragshändler; die kosten nun mal eine Menge. Vor allem in der Schweiz (bin selber Schweizer).

Fehler 2: Auftragsvergabe an einen Vertragshändler in der Schweiz heisst dass er nur Land Rover Produkte einsetzt die zudem über einen Generalvertreter eingekauft werden. Die Preise sind im Durchschnitt ca. 40% teurer als im Ausland. Zudem sind sie im Gegensatz zu DE und F (Ersatzteile in 24 Stunden) nur mit langen Wartezeiten verfügbar (2-4 Wochen). Danke Emil Frey...

Ich hatte die selbe Situation wie Du; habe aber den Fehler 1 nicht gemacht. Offerte Vertragshändler für Kupplung und Zahnriemen inkl. Service. ca. Fr. 5'500.-- für einen LR mit 240'000 Kilometer. Danach habe ich den Auftrag bei Ofri.ch ausgeschrieben. Die freien Garagen haben mir folgendes offeriert: Kupplung Fr. 850.-- / Wasserpumpe und Zahnriemen Fr. 960.-- (billigster war bei 660.-- war mir aber zu ??). Service bei einem freien Händler Fr. 650.--. Hat übrigens Super funktioniert. Die Einsparungen waren über die Hälfte. Keinerlei Probleme mit der Werkstatt und dem Fahrzeuge aufgetaucht und wurde zudem freundliche behandelt obwohl es bereits eine "alte Kiste" ist. Für mich ist es auch für meinen Dicken klar: Händler soll den Service weiterhin machen = aber sobald grössere Reparaturen (Bremsen, Aufhängung, Stossdämpfer etc.) anstehen nur noch über freie Werkstatt.

...also Leute, ich bin ganz zufällig über euren Thread gestoßen und finde es pervers was in der Werkstatt dort abgegangen ist. Die haben die Dame für blöd gehalten. Ich fahre auch eine Hochpreismarke, aber gerade so geht es dort doch nicht zu, zumal auch in D.
Auf der zweiten Seite der Rechnung steht:

Bremsscheiben und Klötze hinten ersetzen 501,12
Bremsscheiben und Klötze vorne ersetzen 626,40
4 Radlager (hinten/vorne) reinigen und fetten 2x208,80 = 417,60

Selbst bei 200 CHF/Std., was ja schon sehr hoch ist, sind dies an die 7 Stunden Arbeit. Ja, sind die schweizer Mechaniker nebst sehr teuer auch noch extrem unfähig, wenn sie so viel Zeit für Standardaufgaben brauchen? Selbst die konzerninternen vorgefertigten Stundensätze
Meine Vermutung: auf der zweiten Seite sind in dem Gesamtpreis nochmals die Teile (versteckt) enthalten, also müsste die Dame einen ordentlichen Batzen rückerstattet bekommen. Bevor so abgezockt zu werden möchte ich lieber auf die Garantie verzichten. Ich würde auf alle Fälle eine Schlichtungsstelle einschalten...

Zitat:

@wwaallddii schrieb am 4. Oktober 2016 um 03:47:18 Uhr:


Ja, sind die schweizer Mechaniker nebst sehr teuer auch noch extrem unfähig

Leider teilweise JA!

Ich meide seit Jahren die CH Marken-Abzockwerkstätten. Meinen MB bringe ich seit mehreren Jahren schon in die Mercedes Vertragswerkstatt über die Grenze nach D. Nebst dem dass die Preise ENORM günstiger sind als in der CH (Mwst. Rückerstattung + Frankenkurs kommen noch hinzu!), ist die MB Werkstatt sehr kompetent. Keine Abzockmentalität.

Genauso machts mein Bruder mit seinem RRS... der geht auch über die Grenze nach D in die Bosch-Werkstatt. Service/Kompetenz/Preis... es stimmt einfach alles 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen