Landrover Defender 110. Bremsen erneuert! Rechnung fast 5000€ HILFE benötigt!!! kann das sein?

Land Rover Defender L316

Hallo Landrover Freunde,

ich benötige mal eure Hilfe 🙂
Die Mutter meiner Freundin hatte ihren Defender in der Schweiz in der Werkstatt, man hat sie mit dem Auto nicht weiter fahren lassen - Begründung bremsen defekt.

- Mir ist das Problem mit den rostenden Bremssätteln ( Die der Grund dafür sein sollten ) und den darin befindenden Kolben durch aus bekannt. In der Werkstatt wurde alles gewechselt was bremsen betrifft und ein neuer Service gemacht. ( Scheiben, Bremszangen, Beläge )

Rechnung ca. 5000€ ... 1 CHF ca. 0,80 EUR ( Rechnung anbei ) Möglich?

Könnt ihr euch mal bitte diese Rechnung ansehen und mir sagen, ob es hier mit rechten Dingen zu geht?

Das Auto müsste Baujahr 2005 Aufwärts sein, wird so gut wie nie im Gelände gefahren und hat ca. 110 000 km drauf es ist ein 2,4 TDI 110. Topzustand soweit.

- Wie wahrscheinlich ist es das man alle 4 Bremssättel auf einmal hat wechseln müssen?

- Hätte man das vor beugen können? Das Auto war immer zur Inspektion.
Es wurde schon seit länger Zeit ein schleifendes Geräusch beim bremsen wahr genommen, kann das von den Kolben kommen? ( Geräusch war da als scheiben und Beläge noch ok waren ) In der Werkstatt ist man nicht weiter darauf eingegangen ....

An meinem Auto mache ich meine Bremsen immer selbst, auch wenn man alles tauscht + einen Service machen lässt können das doch nie im Leben 5000Euro werden??????

Ich hoffe ihr könnt uns weiter helfen, danke 🙂

Beste Antwort im Thema

@ BL1578: Ich werde das Gefühl nicht los, dass du entweder selbst eine Werksatt betreibst oder dich einfach nur wichtig machen willst.

Der TE bittet um Hilfe und du kommst nur mit dummen Sprüchen. Nicht böse sein, aber Hilfe hast du keine gegeben.

Ich persönlich finde die Rechnung auch zu hoch. Vor allem hätte die Werkstatt zuerst einmal einen Kostenvoranschlag machen müssen, erst recht, wenn sie sich als seriöse "Marken" Werksatt sieht.
So ist es nicht verwunderlich, wenn man sich "betrogen" fühlt.

Ich würde von der Werkstatt die defekten Teile haben wollen und eine genauere Aufschlüsselung der Arbeitszeit. Dann die Preise für Ersatzteile suchen und vergleichen. Wenn sich dann ein Verdacht der überhöhten Rechnung erhärtet ab zum Rechtsanwalt.

Gerade Markenwerkstätten (egal welche Marke) übertreiben mit Rechnungen gerne einmal. Da ist es nur das gute Recht jedes Kunden, das zu hinterfragen.

LG

P.S: Die Kosten für das Ersatzfahrzeug sind auch eine Frechheit.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Das ist schon ein heftiger Preis, aber die Werkstätten haben vorgegebene Standard-Arbeitswerte. Sicher gibt es da Spielraum, vor allem, da bei den Bremsen alles demotiert wurde (20 Radbolzen und je Scheibe/Sattel 3-5 Schrauben, Schellen an den Sätteln entfernen oder Schläuche durchtrennen). Auflageflächen reinigen, Neuteile (alles glatt, schier, gängig, gammelfrei) dran, Flüssigkeit wechseln, maschinell entlüften. Dafür braucht selbst ein Lehrling im ersten Jahr max. 3 Stunden.

Aber: bei jedem Reifenwechsel sollte man die Bremsen auf den Verschleißgrad untersuchen und kann so mit genügend Vorlauf Markenteile kaufen, eine Werkstatt suchen und fährt damit wesentlich günstiger als sich in die Arme der Werkstatt zu werfen.

Mindestens aktuell sollte beim Neuwagen nicht mehr passieren (Zitat aus CH-Preisliste):

3 JAHRE ODER 100 000 km FREESERVICE*
Diese exklusive Schweizer Dienstleistung offeriert Ihnen sämtliche vorgeschriebenen Unterhaltsarbeiten an Ihrem Fahrzeug während der oben erwähnten Zeit respektive Kilometerleistung
bei jedem offiziellen Markenvertreter. Sowohl Arbeit wie Material und Flüssigkeiten (Motoröl, Servo- oder Bremsflüssigkeiten) als auch gewisse Verschleissteile wie Scheibenwischerblätter
oder Bremsbeläge sind in diesem einmaligen Programm enthalten

Somit gehe ich davon aus, dass bei den normalen Wartungsarbeiten auch der Unterhalt der Bremsen soweit erledigt wird, dass nicht die gesamte Bremsanlage bei 110'000 km gewechselt werden muss.

Hi

Zitat:

Original geschrieben von TheRanger


Mindestens aktuell sollte beim Neuwagen nicht mehr passieren (Zitat aus CH-Preisliste):

3 JAHRE ODER 100 000 km FREESERVICE*
Diese exklusive Schweizer Dienstleistung offeriert Ihnen sämtliche vorgeschriebenen Unterhaltsarbeiten an Ihrem Fahrzeug während der oben erwähnten Zeit respektive Kilometerleistung
bei jedem offiziellen Markenvertreter. Sowohl Arbeit wie Material und Flüssigkeiten (Motoröl, Servo- oder Bremsflüssigkeiten) als auch gewisse Verschleissteile wie Scheibenwischerblätter
oder Bremsbeläge sind in diesem einmaligen Programm enthalten

Somit gehe ich davon aus, dass bei den normalen Wartungsarbeiten auch der Unterhalt der Bremsen soweit erledigt wird, dass nicht die gesamte Bremsanlage bei 110'000 km gewechselt werden muss.

Ich glaube mich erinnern zu können, dass diese Garantie für alle in der Schweiz immatrikulierten Fahrzeuge ab MY2011 eingeführt wurde.

Der Defender, um den es hier geht, wurde (gemäss Reparatur Rechnung) am 04.06.2010 in Verkehr gesetzt und fällt damit aus diesem Raster raus.

Gruss BL1578

Fette Nummer...!
Das mag man sich ja gar nicht in der guten alten D-Mark vorstellen...!
-🙂
Wenn ich mir die Rechnung anschaue, kommt schon recht schnell der Verdacht auf, dass man bei der "ahnungslosen" Kundin effektiv abkassieren wollte!
-🙂
Zumindest in D sind nach meiner Kenntnis sogenannte Füllpositionen wie Reiniger + Kleinmaterial sittenwidrig! (Immerhin im Wer von 100,00)
Und für 65,00 eine Motorwäsche fällt sicherlich auch in die Kategorie "extrem dreist"!
-🙂
In Deutschland bietet der ADAC in solchen Fällen eine Schlichtungsvermittlung an! Keine Ahnung, wie es in der Schweiz damit ausschaut!?
Aber ich würde mich auf alle Fälle an den Generalimporteur, bzw. Land Rover Schweiz wenden!

Gruss

Nico

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BL1578


Ich glaube mich erinnern zu können, dass diese Garantie für alle in der Schweiz immatrikulierten Fahrzeuge ab MY2011 eingeführt wurde.

immatrikuliert oder gekauft? (Ist ein riesiger Unterschied. Stichwort: Selbstimport)

Ich bin etwas überrascht, dass es niemand wirklich stört, dass nach 110.000 km alle 4 Bremssättel, Scheiben und Klötze getauscht werden mussten, zumindest laut Werkstatt. Sollten die Teile bereits entsorgt sein, wird man wohl nichts mehr beweisen können. Zumindest ist die Bremse jetzt neuwertig und die Kundin um eine Erfahrung reicher.

Zitat:

Original geschrieben von nix4free


immatrikuliert oder gekauft? (Ist ein riesiger Unterschied. Stichwort: Selbstimport)

Rischtisch ... die Garantie gilt nur für in der CH gekaufte Fhz.

Ist im vorliegenden Fall jedoch ohne Bedeutung, weil der Defender eh älter ist.

Gruss BL1578

Hi

Zitat:

Original geschrieben von Mobi Dick


Ich bin etwas überrascht, dass es niemand wirklich stört, dass nach 110.000 km alle 4 Bremssättel, Scheiben und Klötze getauscht werden mussten, zumindest laut Werkstatt. Sollten die Teile bereits entsorgt sein, wird man wohl nichts mehr beweisen können. Zumindest ist die Bremse jetzt neuwertig und die Kundin um eine Erfahrung reicher.

Möglicherweise lebt die Besitzerin in einer etwas abseits gelegenen Liegenschaft mit schlecht ausgebauter Zufahrt ..? 😁😁😁

Gruss BL1578

Zitat:

Original geschrieben von BL1578


Hi

Zitat:

Original geschrieben von BL1578



Zitat:

Original geschrieben von Mobi Dick


Ich bin etwas überrascht, dass es niemand wirklich stört, dass nach 110.000 km alle 4 Bremssättel, Scheiben und Klötze getauscht werden mussten, zumindest laut Werkstatt. Sollten die Teile bereits entsorgt sein, wird man wohl nichts mehr beweisen können. Zumindest ist die Bremse jetzt neuwertig und die Kundin um eine Erfahrung reicher.
Möglicherweise lebt die Besitzerin in einer etwas abseits gelegenen Liegenschaft mit schlecht ausgebauter Zufahrt ..? 😁😁😁

Gruss BL1578

Möglich ist das, darum auch ein Geländewagen. Man(n) bzw Frau sollte besser kein Auto in der Werstatt abgeben und sagen:"Mach mal". Ein Vorabscheck mit Kostenvoranschlag sollte immer machbar sein. Anschließend zu jammern über einen erteilten Blankoauftrag hilf jedenfalls nicht (mehr).

Zitat:

Original geschrieben von Mobi Dick


Ich bin etwas überrascht, dass es niemand wirklich stört, dass nach 110.000 km alle 4 Bremssättel, Scheiben und Klötze getauscht werden mussten, zumindest laut Werkstatt.

Wieso sollte uns das als Land Rover-Fahrer verwundern? 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von gseum



Zitat:

Original geschrieben von Mobi Dick


Ich bin etwas überrascht, dass es niemand wirklich stört, dass nach 110.000 km alle 4 Bremssättel, Scheiben und Klötze getauscht werden mussten, zumindest laut Werkstatt.
Wieso sollte uns das als Land Rover-Fahrer verwundern? 😁😁😁

Ich habe davon noch nie gehört, hatte allerdings auch noch kein Auto von der Insel.

Einen Land Rover-Fahrer erstaunt so schnell kein großer Defekt. Nicht umsonst lautet es doch: "Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Autos die aus England sind." 😁

Hi,
tja, wenn man sich generell Schweizer Preise ansieht, dann kann das wohl sein..
Ich hab mir die Teile Liste angesehen, die Auflistung der Teile ist ok, die Preise... also ich hätte die Hälfte dafür verlangt und von dem Gewinn noch 1 Woche Urlaub gemacht!
Also, nur mal zum Vergleich:
1 Satz Scheiben, vented , ca 15 BP, ca 20€, (Performance, d h besser ca 55€)
1 Satz Bremsklötze ca 15€ (Mintex)
1 Bremssattel max 120€ incl Bremskolben
Edelstahl bremskolben (sehr empfehlenswert) 11€/Stck x 4 = 44 €

zzgl Versand i e ca 10€

So, das sind die normalen EKs in England, LR Deutschland hat auch schon unverschämte Preise, aber das.... ohne Worte!
Nur, als Deutscher, vor einem Schweizer Gericht.. vergiss es!
Sorry, aber mehr kann ich Dir auch nicht dazu sagen, versuch doch mal, denen die Ersatzteile originalverpackt zurückzugeben (klappt nie, aber fragen kostet nix)

Sonniger Gruß
Roman

... ich denke nach über einem Jahr Benutzung ist dieses Vorgehen wohl völlig unsinnig. 😁

@lr15: Was für ein fulminanter Einstand! Und erst noch sowas von zeitnah!

Zu deiner Erleuchtung: Das Fahrzeug wurde in der Schweiz gekauft, ist in der Schweiz gemeldet, wird vom Schweizer Eigentümer in der Schweiz gefahren und für Servicearbeiten zu einer offiziellen Schweizer Markenwerkstatt gebracht!
Also bitte in Zukunft erst lesen und erst danach plappern!

Deine Antwort
Ähnliche Themen