Landrover Defender 110. Bremsen erneuert! Rechnung fast 5000€ HILFE benötigt!!! kann das sein?

Land Rover Defender L316

Hallo Landrover Freunde,

ich benötige mal eure Hilfe 🙂
Die Mutter meiner Freundin hatte ihren Defender in der Schweiz in der Werkstatt, man hat sie mit dem Auto nicht weiter fahren lassen - Begründung bremsen defekt.

- Mir ist das Problem mit den rostenden Bremssätteln ( Die der Grund dafür sein sollten ) und den darin befindenden Kolben durch aus bekannt. In der Werkstatt wurde alles gewechselt was bremsen betrifft und ein neuer Service gemacht. ( Scheiben, Bremszangen, Beläge )

Rechnung ca. 5000€ ... 1 CHF ca. 0,80 EUR ( Rechnung anbei ) Möglich?

Könnt ihr euch mal bitte diese Rechnung ansehen und mir sagen, ob es hier mit rechten Dingen zu geht?

Das Auto müsste Baujahr 2005 Aufwärts sein, wird so gut wie nie im Gelände gefahren und hat ca. 110 000 km drauf es ist ein 2,4 TDI 110. Topzustand soweit.

- Wie wahrscheinlich ist es das man alle 4 Bremssättel auf einmal hat wechseln müssen?

- Hätte man das vor beugen können? Das Auto war immer zur Inspektion.
Es wurde schon seit länger Zeit ein schleifendes Geräusch beim bremsen wahr genommen, kann das von den Kolben kommen? ( Geräusch war da als scheiben und Beläge noch ok waren ) In der Werkstatt ist man nicht weiter darauf eingegangen ....

An meinem Auto mache ich meine Bremsen immer selbst, auch wenn man alles tauscht + einen Service machen lässt können das doch nie im Leben 5000Euro werden??????

Ich hoffe ihr könnt uns weiter helfen, danke 🙂

Beste Antwort im Thema

@ BL1578: Ich werde das Gefühl nicht los, dass du entweder selbst eine Werksatt betreibst oder dich einfach nur wichtig machen willst.

Der TE bittet um Hilfe und du kommst nur mit dummen Sprüchen. Nicht böse sein, aber Hilfe hast du keine gegeben.

Ich persönlich finde die Rechnung auch zu hoch. Vor allem hätte die Werkstatt zuerst einmal einen Kostenvoranschlag machen müssen, erst recht, wenn sie sich als seriöse "Marken" Werksatt sieht.
So ist es nicht verwunderlich, wenn man sich "betrogen" fühlt.

Ich würde von der Werkstatt die defekten Teile haben wollen und eine genauere Aufschlüsselung der Arbeitszeit. Dann die Preise für Ersatzteile suchen und vergleichen. Wenn sich dann ein Verdacht der überhöhten Rechnung erhärtet ab zum Rechtsanwalt.

Gerade Markenwerkstätten (egal welche Marke) übertreiben mit Rechnungen gerne einmal. Da ist es nur das gute Recht jedes Kunden, das zu hinterfragen.

LG

P.S: Die Kosten für das Ersatzfahrzeug sind auch eine Frechheit.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von szin



Zitat:

Original geschrieben von BL1578


Genauso wie dir offensichtlich auch die Preise für Ersatzteile und die Stundenansätze einer offiziellen Jaguar/LR-Markenwerkstatt in der Schweiz nicht bekannt sind!
Ach deshalb verkaufen sie Euch die Autos so vergleichsweise günstig... 😁

vergleichsweise womit? Sind wohl die teuersten Preise Europas, ausgenommen Österreich. Aber das hatten wir andernorts schon...

Hallo,

mir erscheint es beinahe unmöglich, dass alle Bremsen so defekt waren dass alle 4 komplett ersetzt werden mussten. Ich schraube seit 20 Jahren an Fahrzeugen und habe doch inzwischen reichlich Erfahrung wie gern Werkstätten einfach mal Teile tauschen obwohl völlig unnötig.

Orginalteile in der Marken-Werkstatt sind sehr teuer. Jedoch ruft eine Werkstatt normalerweise vorher an um einen Kostenvoranschlag zu unterbreiten. Dann kann man sich notfalls noch gegen eine Reparatur entscheiden, oder die Werkstatt wechseln.
Ersatzteile für den Defender gibt es auch in guter Qualität binnen eines Tages im Netz zu 30% - 50% der Preise die diese Werkstatt verlangte.

Bei meiner Porsche, Volvo und Audiwerkstatt ist es normal, dass die getauschten Teile mit der Rechnung ausgehändigt (und mitgegeben) werden. So kann man Missbrauch verhindern.
Weiter sollte auf einer Rechnung die Arbeitsleistung (Zeit) für jedes Gewerk aufgeführt sein. Trotz der hohen Lohnkosten in der Schweiz kommen mir die Arbeitskosten viel zu hoch vor. Wer schon mal Bremsen gewechselt hat weiß wie schnell und einfach das geht.

Gruß Daniel

Zitat:

Original geschrieben von daniel bullinge


Hallo,

mir erscheint es beinahe unmöglich, dass alle Bremsen so defekt waren dass alle 4 komplett ersetzt werden mussten. Ich schraube seit 20 Jahren an Fahrzeugen und habe doch inzwischen reichlich Erfahrung wie gern Werkstätten einfach mal Teile tauschen obwohl völlig unnötig.

Orginalteile in der Marken-Werkstatt sind sehr teuer. Jedoch ruft eine Werkstatt normalerweise vorher an um einen Kostenvoranschlag zu unterbreiten. Dann kann man sich notfalls noch gegen eine Reparatur entscheiden, oder die Werkstatt wechseln.

Gut möglich, dass die Werkstatt vorsorglich mehr gewechselt hat, als nötig gewesen wäre. Trotzdem würde jede mir bekannte Werkstatt bei Bremsen, die nicht mehr den Vorschriften entsprechen, den Wagen nicht mehr ohne Reparatur vom Hof fahren lassen, um Haftungsfragen für sich auszuschließen. Dass man bei höheren Beträgen vorher anruft, gehört zwar zum guten Ton, ist aber längst nicht überall üblich.

Zitat:

Ersatzteile für den Defender gibt es auch in guter Qualität binnen eines Tages im Netz zu 30% - 50% der Preise die diese Werkstatt verlangte.
Bei meiner Porsche, Volvo und Audiwerkstatt ist es normal, dass die getauschten Teile mit der Rechnung ausgehändigt (und mitgegeben) werden. So kann man Missbrauch verhindern.
Weiter sollte auf einer Rechnung die Arbeitsleistung (Zeit) für jedes Gewerk aufgeführt sein.

Diesen aufgeteilte Ausweis der Arbeitszeit halte ich für kontraproduktiv, weil damit ein höherer Arbeitsaufwand entsteht (und bazahlt werden muß) als der Nutzen daraus; der Kunde bezahlt eh die gesamte Arbeitszeit und hat in den meisten Fällen keinen Schimmer, ob eine Arbeitsleistung verhältnismäßig ist oder nicht.

Zitat:

Trotz der hohen Lohnkosten in der Schweiz kommen mir die Arbeitskosten viel zu hoch vor. Wer schon mal Bremsen gewechselt hat weiß wie schnell und einfach das geht.

Selbst wenn eine Arbeit schnell und einfach geht werden heute fixe Arbeitszeitvorgaben verrechnet. Für schweizer Verhältnisse sind die hier ausgewiesenen Kosten angesichts dessen nicht günstig, aber auch nicht exorbitant

Fassen wir doch noch mal kurz zusammen:

Fakt ist:

  • das Fahrzeug wurde von der Besitzerin zur Reparatur in eine Markenwerkstatt gebracht.
  • die Reparatur wurde ordnungsgemäss ausgeführt.

Spekulation ist:

  • in welchem Umfang der Reparturauftrag von der Besitzerin erteilt worden ist.
  • ob die Besitzerin über die Kostenfolge informiert war.
  • ob ein nachträglicher (telefonischer) Kostenvorschlag überhaupt nötig war.
  • ob die Aufteilung auf der Rechnung evtl. auf Wunsch der Besitzerin gemacht wurde (Stichwort steuerliche Abzugsmöglichkeiten).

Und last but not least ein nicht ganz unwichtiges Detail: Es ist NICHT die Besitzerin, welche die Höhe der Rechnung moniert! Nein, es ist eine Drittperson, die vom untauglichen Vergleich zwischen schweizerischen und deutschen Material- und Kostensätzen ausgehend (nota bene ohne die geringsten Markenkenntnisse) diesen Thread eröffnet hat!

Gruss BL1578

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BL1578


Fassen wir doch noch mal kurz zusammen:Fakt ist:
  • das Fahrzeug wurde von der Besitzerin zur Reparatur in eine Markenwerkstatt gebracht.
  • die Reparatur wurde ordnungsgemäss ausgeführt.
Spekulation ist:
  • in welchem Umfang der Reparturauftrag von der Besitzerin erteilt worden ist.
  • ob die Besitzerin über die Kostenfolge informiert war.
  • ob ein nachträglicher (telefonischer) Kostenvorschlag überhaupt nötig war.
  • ob die Aufteilung auf der Rechnung evtl. auf Wunsch der Besitzerin gemacht wurde (Stichwort steuerliche Abzugsmöglichkeiten).

Und last but not least ein nicht ganz unwichtiges Detail: Es ist NICHT die Besitzerin, welche die Höhe der Rechnung moniert! Nein, es ist eine Drittperson, die vom untauglichen Vergleich zwischen schweizerischen und deutschen Material- und Kostensätzen ausgehend (nota bene ohne die geringsten Markenkenntnisse) diesen Thread eröffnet hat!

Gruss BL1578

Ergänzen wir:

Ich bin von der Besitzerin beauftrag worden, hier mal nach zu haken.
Da sie sich nicht auskennt und die Rechnung nicht zahlen will, da sie ihr zu hoch vorkommt.

Premium Werkstatt hin oder her, der Preis ist krass und die arbeiten sind die selben wie in einer anderen Werkstatt. Nur ca. doppelt so hoch.

Zitat:

Original geschrieben von Shizzle88


Ergänzen wir:
Ich bin von der Besitzerin beauftrag worden, hier mal nach zu haken.
Da sie sich nicht auskennt und die Rechnung nicht zahlen will, da sie ihr zu hoch vorkommt.

Lass es mich mal so formulieren: Wenn du deiner Schwiegermutter in spe wirklich einen Gefallen erweisen willst, stellst du am Besten alle deine weiteren Aktivitäten per sofort ein und empfiehlst ihr stattdessen ein persönliches Gespräch mit dem Leiter der betreffenden Werkstatt.

Denn sonst besteht die akute Gefahr, dass das Ganze dank deiner Unerfahrenheit komplett aus dem Ruder läuft und zu der Reparaturrechnung auch noch eine Anzeige wegen geschäftsschädigenden Äusserungen auf deine "Mandantin" zukommt. (Kleiner Tipp meinerseits: Aufgrund deiner Angaben findet man mit wenig Aufwand eine erstaunliche Anzahl persönlicher Daten!) 😛

Ich hege da so meine Zweifel, ob das Resultat deiner Investigationen wirklich den Vorstellungen der Frau CJvPHuW entspricht, Columbo?

kopfschüttelnder Gruss BL1578

Sehr guter Aspekt.

@Shizzle88:

Schon mal überlegt, wie schnell man dieses Pseudo googeln kann?

Ansonsten: Wer keine Ahnung von Autos hat,
sollte nie ohne jemand Werkstattaufträge vergeben,
der mitkommt und Ahnung HAT.

Hugh.

Hi,

schau doch mal hier nach den deutschen Listenpreisen und vergleiche:
http://www.autoshop-wimmer.de/auto-ersatzteile-land+rover

Ein paar Tests:
LR018026: 85,51 € = 105,535 CHF
SMC500260: 341,02 € = 420,88 CHF
LR005949: 374,89 € 462,86 CHF

-> Die Ersatzteilpreise sind (auch wegen der 10% Rabatt) schon OK, die Teile auch plausibel bei einer Beauftragung zur kompletten Instandsetzung der Bremsen.

Auch die einzelnen Montage-Positionen sind sicher übliche Land Rover-Preisregionen und Zeitempfehlungen für die EINZELarbeiten, sicher könnte man bei einer gleichzeitigen Ausführung von Scheiben, Belägen, Bremszangen usw. auch etwas kulanter als Werkstatt berechnen - muss man aber nicht.

Bitte auch bedenken, dass in der Schweiz gerade die Stundensätze erheblich höher sind (in allen Branchen) als bei uns in Deutschland.

Viel Geld bleibt das trotzdem - aber Knackpunkt bleibt: Was ist hier beauftragt worden? Das ist völlig uneindeutig und daher wird eine Reklamation sehr schwer werden.

Schönen Gruß
Jürgen

Schweiz hin oder her. Land Rover hin oder her. Hier muss man ja bald überlegen, ob ein deutlich älterer Land Rover, an dem die Bremsen komplett gemacht werden müssen, nicht eigentlich ein wirtschaftlicher Totalschaden ist...
Also beim besten Willen 5k für Bremsenservice komplett??? Ein Bekannter von mir hat seinen 9 Jahre alten M3 beim Premium-BMW Händler gehabt. Auch hier waren die Bremsen komplett zu machen. Rechnung: 1.500 € brutto. Da war aber ein Ölservice mit drin...

(bevor es wieder Oberlehrer gibt...ich weis es ist die Schweiz und ich weis, dass auch die Sättel gemacht wurden...und die erste Passage ist natürlich übertrieben dargestellt...)

Hi

Zitat:

Original geschrieben von HiFi3j3


Also beim besten Willen 5k für Bremsenservice komplett???

...ähemm ... für das Material und die Arbeit wurden "nur" ca. 3'700 € berechnet ... 😁

Zitat:

Original geschrieben von HiFi3j3


(bevor es wieder Oberlehrer gibt...ich weis es ist die Schweiz und ich weis, dass auch die Sättel gemacht wurden...und die erste Passage ist natürlich übertrieben dargestellt...)

... was du aber offenbar nicht "weist" (oder überlesen hast?) ist die Tatsache, dass so ganz nebenbei die 100'00 km-Inspektion gemacht wurde ... und sich die Werkstatt (welch ein Skandal) nicht zu schade war, auch die Kosten für den Ersatzwagen mit auf die Rechnung zu setzen ... 😛

mit eidgenössischem Gruss BL1578

@ BL1578: Ich werde das Gefühl nicht los, dass du entweder selbst eine Werksatt betreibst oder dich einfach nur wichtig machen willst.

Der TE bittet um Hilfe und du kommst nur mit dummen Sprüchen. Nicht böse sein, aber Hilfe hast du keine gegeben.

Ich persönlich finde die Rechnung auch zu hoch. Vor allem hätte die Werkstatt zuerst einmal einen Kostenvoranschlag machen müssen, erst recht, wenn sie sich als seriöse "Marken" Werksatt sieht.
So ist es nicht verwunderlich, wenn man sich "betrogen" fühlt.

Ich würde von der Werkstatt die defekten Teile haben wollen und eine genauere Aufschlüsselung der Arbeitszeit. Dann die Preise für Ersatzteile suchen und vergleichen. Wenn sich dann ein Verdacht der überhöhten Rechnung erhärtet ab zum Rechtsanwalt.

Gerade Markenwerkstätten (egal welche Marke) übertreiben mit Rechnungen gerne einmal. Da ist es nur das gute Recht jedes Kunden, das zu hinterfragen.

LG

P.S: Die Kosten für das Ersatzfahrzeug sind auch eine Frechheit.

@mkn31: Nein, ich betreibe keine Werkstatt! Und ich will mich auch nicht wichtig machen!

Aber, und das ist Fakt, wir alle kennen die Story nur aus der Sicht des TE. Keiner von uns war bei der Auftragsvergabe dabei. Was jedoch mit wenig Aufwand herausgearbeitet werden kann, sind die offensichtlichen Ungereimtheiten in den Posts.

Ich hab schon mal empfohlen, im Gespräch mit der Werkstatt nach einer einvernehmlichen Lösung suchen und nicht hier im Forum zu wüten und möglicherweise noch weiteren Schaden anzurichten. Schon gar nicht in einer Angelegenheit, in welcher ich nicht der Rechnungsempfänger bin!

Gruss BL1578

Zitat:

Original geschrieben von BL1578


ich betreibe keine Werkstatt! Und ich will mich auch nicht wichtig machen!

Den vorderen Teil glaube ich. 😁

Ich glaube auch, dass es sich hier um korrekte CH-Preise handelt. Bei meinem Jag XF sollten die Bremsbeläge hinten (nur Beläge!) bei ca. Km 50' erneuert werden. Kostenvoranschlag CHF 1'300.-!!

Meine Fahrzeuge gehen daher immer nach DE in die Vertragswerkstatt. Beispiel Mercedes CLK Cabrio 200K (W209), Bj. 2009, Km 52'. Grosse Inspektion 2013 brutto EUR 243.-. Nach Abzug der MwSt. noch netto EUR 205.-. Öl selbst mitgebracht. Kleiner Service 2012 in der CH CHF 780.-!!

Hallo wir sind hier in der Schweiz und wir sind alle FREY.
Man hat mir bein meinem offiziellen Mercedes Dealer eine neue Batterie einbauen wollen
Batterie 95 AH 575.25 CHF
Einbau 90.-- CHF
Ohne Mwst. wohlgemkert
war gerade Aktion.

Die Importeure und die Derendingers verdienen halt immer noch eine goldende Nase.
Bei den Teilen sehen wir zum Glück einen Trend Richtung vernünftigen Preisen.
bsp Bosch Schweiz bezahlt für eine Kerze mehr im Einkauf als ein Endkunde in Deutschland
ja so ist es eben

Deine Antwort
Ähnliche Themen