Land Rover unterbindet gezielt Kritik am Evoque (!)

Land Rover

Ich habe hier im vergangenen September auf die im Handelsblatt erschienene Designkritik von Herrn Professor Tumminelli (www.goodbrands.org) hingewiesen.

Wenige Tage später habe ich erfahren, dass Land Rover Deutschland sich formell beim Handelsblatt über die Kritik beschwert hat.

Inzwischen hat Land Rover Deutschland offenbar so vehement Druck auf das Handelsblatt ausgeübt, so dass der Artikel jetzt im Online-Archiv nicht mehr abrufbar ist.

Begründet wurde dies unter Anderem mit "Sie kritisieren ein Fahrzeug, dass Sie bisher nicht gesehen haben und dessen Fähigkeiten und Eigenschaften sie ebenfalls nicht kennen".

Die Meinung von Herrn Tumminelli hat sich erwartungsgemäß auch nach Präsentation des Evoque nicht geändert.

Ich denke, man kann und sollte auf einer Plattform wie Motor Talk eine solche Frechheit nicht totschweigen. Die Marketing- und PR-Abteilung von LR Deutschland schweigt bislang.
Mir zeigt das Ganze eher, dass ich mit meiner Einschätzung richtig lag - der Marketingchef von LR Deutschland schien nicht recht überzeugt vom Evoque, als wir diesen anlässlich der TDV8-Präsentation Ende 2010 diskutierten.

Anbei möchte ich an dieser Stelle einmal den gesamten, quasi den "unplugged"-Text, von Prof. Tumminelli veröffentlichen, den er mir freundlicherweise zur Verfügung gestellt hatte. Ich bitte darum, von Kritik an Rechtschreibung o. Ä. abzusehen.

Zitat:

Range Rover Evoque

Die Magie der Marke versteckt sich hinter einer Abkürzung.:
RR. Als Rolls Royce unter den Geländewagen eröffnete der Range Rover 1970 jenes Segment, das erst seit einem knappen Jahrzehnt SUV genannt wird. Bis dahin regierte der Range allein, ein gelungenes Crossover zwischen Sportwagen, Jeep und Luxuslimousine. Sein Gesicht, seine Form: Ein Blend aus schlicht und majestätisch, modern und urig. Eine Ikone, anders kann man den Range Rover nicht bezeichnen.

Kaum geboren, war er schon Mythos, traf genau auf den Nerv der Zeit. Nach 1968 im glänzenden Limo durch die sprichwörtlich brennenden Innenstädte chauffiert zu werden? Unvorstellbar. Der gesellschaftliche Adel vermietete die Stadtpaläste und zog in die eigenen Estates zurück. Um dahin zu fahren braucht es nur das richtige Auto. Der Range Rover war es. Imposant aber schlicht, sportlich und praktisch, robust und leistungsfähig. Und 100% snob. Teuer in der Anschaffung und im Unterhalt, bot der Range ein unvergleichbares Leistungspaket.

Ein rassiger V8-Motor mit permanentem Allradantrieb war genauso einzigartig wie die Aluminium-Karosserie mit der Figur eines Transporters und dem Stil eines Sportwagens. Man saß hoch im Range und führ sprichwörtlich über allem. Es war ein Brite, der nicht nach Buckingham Palace sondern nach United Nations roch, er war Porsche, Jeep und Jaguar in einem. Einmalig.
Seine Prädestinierung fürs Gelände half dem Range, geboren unter der patriotischen Ägide von British Leyland, zusammen mit den "bürgerlichen" Brüdern der Land Rover Modellpalette über sämtliche Besitzerwechsel, darunter BMW und Ford und unternehmerische Umfirmierungen nahezu schadenfrei zu rollen. Schliesslich landete Mutter Rover in den Händen der chinesischen "Nanjing Automobile", die Tochter "Land" ging an den indischen Tata-Konzern. Später entdeckte man eine Lücke im Vertrag, sodass nun die Marken Rover und Land Rover in Tatas Scheune zusammenhängen wie Tiere in Not. Die Chineser machten aus ihrer MG-Rover-Leiche übrigens Roewe.

Die Markenfrage ist heute von höchster Bedeutung. In genau 30 Tagen kommt der erste Range Rover auf die Welt, der nichts mit einem Range Rover zu tun hat. Er heisst Range Rover Evoque und positioniert sich mit über 60 Zentimetern weniger Fleisch ganze drei Ligen hinter dem unsterblichen Monument. Ein Auto, das offensichtlich für den Stadtverkehr konzipiert wurde, kleiner als ein BMW X1 ist, das Motörchen eines Ford hat und gar ohne Allradantrieb auskommt, ist eher ein Strange Rover als ein Range Rover.

Strange für den neuen Range ist auch die avisierte Zielgruppe, jenes unauffindbare und viel zu häufig idealisiertes Gemisch aus „City Shapers, Machern, Strippenziehern, Bloggern, Tweetern und auch sonst echten Trendsettern“, O-Ton Land Rover, die bevorzugt zwischen New York, London und Berlin leben sollte. Dass in besagten Städten - und sonst wo auch immer - besagte Zielgruppe sich längst vom Automobil als Fortbewegungsmittel und Statussymbol verabschiedet hat scheint den Rangers genauso unklar wie die Logik, die ein solcher Stamm mit dem des wahren Range verwandt sehen möchte. Sicher, der Evoque sieht auf den ersten Blick posh und bullig aus. Als Patentante und Assistentin des Designchefs steht nichts Geringeres als Her Poshness Victoria Beckham - sie dürfte wohl als Prototyp des seltenen und seltsamen Kundentyps gelten und dessen Geschmack gut kennen. Ein ziemlich massentauglicher Geschmack ist es mittlerweile geworden, denn der Evoque, der lustiger Weise den Namen eines Cadillac Show-Car trägt, beschwört auf dem zweiten Blick die Gesichtszüge eines gekürzten, getunten und platt gedrückten Ford Edge, dem populären SUV, amerikanischen Äquivalent von heimischen Kugas und Tiguans.

Der Evoque ist möglicherweise die Frucht alter Ford-Strategien und wird nach bekanntem Muster die selbe Spuren hinterlassen, die der X-Type - ein getarnter Mondeo - bei Jaguar Hinterlassen hat: Die eines erfolgreichen Markenmörders. Alle Voraussetzungen sind gegeben: Einerlei für eine massenhafte und kurzlebige Jagd auf diesen attraktiven Range Rover für ärmere und armselige, also viel Umsatz bei wenig Rendite. Andererseits für eine massenhafte und langfristige Beschädigung der Goldmarke Range Rover. Nur ein klein bisschen mutiger und viel kluger wäre gewesen, eine dritte Marke für den Neuling zu gründen. Schön zwischen Land und Range: Road Rover, Posh Rover, Street Rover...Egal was. Alles besser als dieser Strange Rover.

Den Link zu diesem Thread erhält die Marketing- und PR-Abteilung von LR separat von mir.

Grüße

Björn

Beste Antwort im Thema

Meines Erachtens ist der RR Evoque eine moderne Neuinterpretation des Range Rover Designs und auch sofort als solcher zu erkennen, was wirklich erstaunlich ist. Ich halte es nahezu für "Designkunst" so etwas hinzubekommen. Zudem definiert der Evoque eine neue Fahrzeugklasse, die Luxus nicht mehr von der schieren Größe abhängig macht, wie es bei BMW bsplw. noch immer der Fall ist. Aufgrund der geänderten Erfordernisse hinsichtlich der Emissionen wird es zukünftig wichtig sein, Autos anzubieten, die komfortabel und luxuriös sind, aber dennoch klein. Evoque für mich: LIKE

@Bjoern1980 (den selbsternannten Marken-Traditionsritter): schwer zu ertragen, was Du hier so bringst. Man muß das Auto natürlich nicht mögen, aber Deine Kommentare sind einfach lächerlich. Vielleicht ist es einfach so, dass Du das Auto (und sein Design) nicht verstehst?

450 weitere Antworten
450 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mirco-S-H


Mag sein, nur wird der Q3 ein wesentlich größeres Publikum ansprechen, da es reinste Massenware ist, was bei einem LR nicht der Fall ist.
Der Q3 wird auch deutlich mehr Traffic verursachen als die vereinzelten RRE Threads hier.

Nun beraube LA doch nicht aller seiner Träume ,erst keine eigene Unterkategorie ,und dann bezeichnest du den RRE auch noch als Land Rover😁

Zitat:

Original geschrieben von Mirco-S-H


Mag sein, nur wird der Q3 ein wesentlich größeres Publikum ansprechen, da es reinste Massenware ist, was bei einem LR nicht der Fall ist.

Stimmt, ein LR ist ja ein handegefertigtes Luxusgut welches es nur in Apothekerdosen am Markt gibt. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von fe11go



Zitat:

Original geschrieben von Mirco-S-H


Mag sein, nur wird der Q3 ein wesentlich größeres Publikum ansprechen, da es reinste Massenware ist, was bei einem LR nicht der Fall ist.
Stimmt, ein LR ist ja ein handegefertigtes Luxusgut welches es nur in Apothekerdosen am Markt gibt. 🙄

Einfach mal die Verkaufszahlen der LR-Modelle mit denen des VW-Ablegers aus IN vergleichen - dann kannst du dir dein 🙄 getrost schenken.

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980


Ich lebe quasi - nach deinen Worten - vom "Klugscheissen" und komme immer dann ins Spiel, wenn gewisse Leute ein Unternehmen mit Karacho an die Wand gefahren haben und nicht weiter wissen - weil sie vorher solch glanzvolle Ideen hatten, wie z.B. einen Markennamen zu verwässern, oder etwas vermeintlich "ganz Hippes" zu produzieren. Und die Fehler, die Land Rover in den vergangenen Monaten definitiv begangen hat, sind nicht zu übersehen.

Hallo Kollege . . .

im Ernst: Land Rover bringt ein sinnfreies Produkt in der Hoffnung, dass die überhöhten Preise des Evoque mehr Geld in die Kasse spült als der Rufschaden für Range Rover einbrockt. Sollten sich dennoch genug dumme Kunden finden, die einen umgeföhnten Freelander zum Preis eines vollausgestatteten Disco 4 kaufen, geht die Rechnung für die Marketingfuzzis von Land Rover trotzdem nicht auf. Stammkunden werden die Marke meiden - wer will schon mit so einer Zeitgeist-Gurke in Verbindung gebracht werden. Da ist Audi fahren ja noch Understatement . . .

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980


Einfach mal die Verkaufszahlen der LR-Modelle mit denen des VW-Ablegers aus IN vergleichen - dann kannst du dir dein 🙄 getrost schenken.

Auch wenn du dir vermutlich irrsinnig elitär vorkommst mit einem LR, trotzdem ist es MASSENWARE.

Und zwar nach jeder erdenklichen Definition.

Ich find's irgendwie seltsam, dass zwei User hier tatsächlich über den Erwerb eines Fahrzeuges in Preisspannen von 40.000 (Exoque)- 100.000€ (Cayenne) nachdenken, selbst ein Fahrzeug der 40.000€-Klasse fahren, aber immer wieder beteuern, das Geld keine Rolle spielt🙄

Sorry, ihr seit unglaubwürdig!

Björn, mit solchen Typen würde ich mir jegliche Diskussion schenken. Da kannst du einen Elan sinnvolle nutzen.😉

Zitat:

Original geschrieben von knolfi


Ich find's irgendwie seltsam, dass zwei User hier tatsächlich über den Erwerb eines Fahrzeuges in Preisspannen von 40.000 (Exoque)- 100.000€ (Cayenne) nachdenken, selbst ein Fahrzeug der 40.000€-Klasse fahren, aber immer wieder beteuern, das Geld keine Rolle spielt🙄

Sorry, ihr seit unglaubwürdig!

Björn, mit solchen Typen würde ich mir jegliche Diskussion schenken. Da kannst du einen Elan sinnvolle nutzen.😉

Köstlich. Schlecht recherchiert.....falsch zitiert....unterschwellig beleidigend......einfach nur mal wieder ein sehr sehr dummer Kommentar. Naja, so wird es zumindest nicht langweilig.😁

Zitat:

Original geschrieben von Donnervogel1



Zitat:

Original geschrieben von knolfi


Ich find's irgendwie seltsam, dass zwei User hier tatsächlich über den Erwerb eines Fahrzeuges in Preisspannen von 40.000 (Exoque)- 100.000€ (Cayenne) nachdenken, selbst ein Fahrzeug der 40.000€-Klasse fahren, aber immer wieder beteuern, das Geld keine Rolle spielt🙄

Sorry, ihr seit unglaubwürdig!

Björn, mit solchen Typen würde ich mir jegliche Diskussion schenken. Da kannst du einen Elan sinnvolle nutzen.😉

Köstlich. Schlecht recherchiert.....falsch zitiert....unterschwellig beleidigend......einfach nur mal wieder ein sehr sehr dummer Kommentar. Naja, so wird es zumindest nicht langweilig.😁

Na ja,

du

musst es ja wissen, da du und dein Kollege @LARyder ja die Weisheit mit Löffeln gefressen habt. Wer einen S3 fährt, und wg. Zuwachs über einen Cayenne nachdenkt, der kauft sich entweder einen oder er lässt es...philosophiert hier aber nicht rum, ob nun ein X3, Evqoue oder wohl doch ein Dacia Duster wird. Wenn Geld keine Rolle spielt, dann braucht man auch nicht darauf Rücksicht zu nehmen, oder willst du hier eine neue Bescheidenheit aufmachen? Dann sei konsequent und kauf dir einen Duster!

Mir sind konsequente Macher lieber als inkonsequente Laberköppe!

Aber "Mit einem Brunnenfrosch kann man eben nicht übers Meer diskutieren"

Ich halt mich in Zukunft hier heraus, denn die wahren Trolle wurden von den Mod's ja schon identifiziert.😉

Zitat:

Original geschrieben von knolfi


Ich find's irgendwie seltsam, dass zwei User hier tatsächlich über den Erwerb eines Fahrzeuges in Preisspannen von 40.000 (Exoque)- 100.000€ (Cayenne) nachdenken, selbst ein Fahrzeug der 40.000€-Klasse fahren, aber immer wieder beteuern, das Geld keine Rolle spielt🙄

Sorry, ihr seit unglaubwürdig!

Björn, mit solchen Typen würde ich mir jegliche Diskussion schenken. Da kannst du einen Elan sinnvolle nutzen.😉

*** schmunzelnd *** es ist das reinste Entertainment hier, muss man schon seine privaten Gründe hier erläutern wieso man ein EUR 30.000 Auto fährt jedoch für ein EUR 40.000 - 70.000 Fahrzeug Interesse hat. Der Grund ist das ich zuvor andere finanziellen Ausgaben als wichtiger angesehen habe und vorgezogen habe (Hausbau etc.). Diese Kosten sind nun abgeschlossen und nun kommt das Auto dran.

Zitat:

Original geschrieben von knolfi


Wer einen S3 fährt, und wg. Zuwachs über einen Cayenne nachdenkt, der kauft sich entweder einen oder er lässt es...philosophiert hier aber nicht rum, ob nun ein X3, Evqoue oder wohl doch ein Dacia Duster wird.

Das hängt damit zusammen das keiner von uns beiden hier den RRE in Natura zu Gesicht bekommen hat, da dieser im Umkreis von 200km noch nicht vorgestellt wurde, natürlich muss man dann philosophieren und rätseln. Dies entfällt dann wenn man den RRE einmal live gesehen hat (wird am WE 27.-28.8.). Bis dahin herrscht einfach blanke Unsicherheit.

Zitat:

Original geschrieben von knolfi



Zitat:

Original geschrieben von Donnervogel1


Köstlich. Schlecht recherchiert.....falsch zitiert....unterschwellig beleidigend......einfach nur mal wieder ein sehr sehr dummer Kommentar. Naja, so wird es zumindest nicht langweilig.😁

Aber "Mit einem Brunnenfrosch kann man eben nicht übers Meer diskutieren"

Fragt sich nur wer hier die Weisheit mit Löffeln gefressen hat 😁

Zitat:

Original geschrieben von Donnervogel1



Zitat:

Original geschrieben von knolfi


Aber "Mit einem Brunnenfrosch kann man eben nicht übers Meer diskutieren"

Fragt sich nur wer hier die Weisheit mit Löffeln gefressen hat 😁

nothing but a comedy show hier in diesem Forum 😁😁😁

langsam frage ich mich was bei euch nicht stimmt 😕

Langsam könnte man auch wieder zum Ausgangsthema zurückkommen. 😉

Grüße

Zitat:

Sollten sich dennoch genug dumme Kunden finden, die einen umgeföhnten Freelander zum Preis eines vollausgestatteten Disco 4 kaufen,

umgeföhnter Freelander - danke für die köstliche Formulierung!

Trotz der netten Formulierung - wenn jetzt endlich meine ernst gemeinte Frage von vor Wochen endlich bentwortet würde:
nämlich WAS alles baugleich vom Freelander übernommen wurde - könnte ich jedem der den RRE kritisiert endlich auch den nötigen Respekt zukommen lassen.
So bleiben sämtlicher Aufsätze/Thesen blubbernde Blasen auf dem Niveau streitender Kindergartenkinder.

Also Jungs, Chips und Cola einpacken, Hirn auspacken und FAKTEN schaffen.

Gruß Daniel - der findet dass eher der Disco IV überteuert ist- bei dem Stand der Technik😉 , der weiter empfiehlt, die Bilanzzahlen von LR der letzten 15 Jahre zu studieren🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen