Land Rover unterbindet gezielt Kritik am Evoque (!)

Land Rover

Ich habe hier im vergangenen September auf die im Handelsblatt erschienene Designkritik von Herrn Professor Tumminelli (www.goodbrands.org) hingewiesen.

Wenige Tage später habe ich erfahren, dass Land Rover Deutschland sich formell beim Handelsblatt über die Kritik beschwert hat.

Inzwischen hat Land Rover Deutschland offenbar so vehement Druck auf das Handelsblatt ausgeübt, so dass der Artikel jetzt im Online-Archiv nicht mehr abrufbar ist.

Begründet wurde dies unter Anderem mit "Sie kritisieren ein Fahrzeug, dass Sie bisher nicht gesehen haben und dessen Fähigkeiten und Eigenschaften sie ebenfalls nicht kennen".

Die Meinung von Herrn Tumminelli hat sich erwartungsgemäß auch nach Präsentation des Evoque nicht geändert.

Ich denke, man kann und sollte auf einer Plattform wie Motor Talk eine solche Frechheit nicht totschweigen. Die Marketing- und PR-Abteilung von LR Deutschland schweigt bislang.
Mir zeigt das Ganze eher, dass ich mit meiner Einschätzung richtig lag - der Marketingchef von LR Deutschland schien nicht recht überzeugt vom Evoque, als wir diesen anlässlich der TDV8-Präsentation Ende 2010 diskutierten.

Anbei möchte ich an dieser Stelle einmal den gesamten, quasi den "unplugged"-Text, von Prof. Tumminelli veröffentlichen, den er mir freundlicherweise zur Verfügung gestellt hatte. Ich bitte darum, von Kritik an Rechtschreibung o. Ä. abzusehen.

Zitat:

Range Rover Evoque

Die Magie der Marke versteckt sich hinter einer Abkürzung.:
RR. Als Rolls Royce unter den Geländewagen eröffnete der Range Rover 1970 jenes Segment, das erst seit einem knappen Jahrzehnt SUV genannt wird. Bis dahin regierte der Range allein, ein gelungenes Crossover zwischen Sportwagen, Jeep und Luxuslimousine. Sein Gesicht, seine Form: Ein Blend aus schlicht und majestätisch, modern und urig. Eine Ikone, anders kann man den Range Rover nicht bezeichnen.

Kaum geboren, war er schon Mythos, traf genau auf den Nerv der Zeit. Nach 1968 im glänzenden Limo durch die sprichwörtlich brennenden Innenstädte chauffiert zu werden? Unvorstellbar. Der gesellschaftliche Adel vermietete die Stadtpaläste und zog in die eigenen Estates zurück. Um dahin zu fahren braucht es nur das richtige Auto. Der Range Rover war es. Imposant aber schlicht, sportlich und praktisch, robust und leistungsfähig. Und 100% snob. Teuer in der Anschaffung und im Unterhalt, bot der Range ein unvergleichbares Leistungspaket.

Ein rassiger V8-Motor mit permanentem Allradantrieb war genauso einzigartig wie die Aluminium-Karosserie mit der Figur eines Transporters und dem Stil eines Sportwagens. Man saß hoch im Range und führ sprichwörtlich über allem. Es war ein Brite, der nicht nach Buckingham Palace sondern nach United Nations roch, er war Porsche, Jeep und Jaguar in einem. Einmalig.
Seine Prädestinierung fürs Gelände half dem Range, geboren unter der patriotischen Ägide von British Leyland, zusammen mit den "bürgerlichen" Brüdern der Land Rover Modellpalette über sämtliche Besitzerwechsel, darunter BMW und Ford und unternehmerische Umfirmierungen nahezu schadenfrei zu rollen. Schliesslich landete Mutter Rover in den Händen der chinesischen "Nanjing Automobile", die Tochter "Land" ging an den indischen Tata-Konzern. Später entdeckte man eine Lücke im Vertrag, sodass nun die Marken Rover und Land Rover in Tatas Scheune zusammenhängen wie Tiere in Not. Die Chineser machten aus ihrer MG-Rover-Leiche übrigens Roewe.

Die Markenfrage ist heute von höchster Bedeutung. In genau 30 Tagen kommt der erste Range Rover auf die Welt, der nichts mit einem Range Rover zu tun hat. Er heisst Range Rover Evoque und positioniert sich mit über 60 Zentimetern weniger Fleisch ganze drei Ligen hinter dem unsterblichen Monument. Ein Auto, das offensichtlich für den Stadtverkehr konzipiert wurde, kleiner als ein BMW X1 ist, das Motörchen eines Ford hat und gar ohne Allradantrieb auskommt, ist eher ein Strange Rover als ein Range Rover.

Strange für den neuen Range ist auch die avisierte Zielgruppe, jenes unauffindbare und viel zu häufig idealisiertes Gemisch aus „City Shapers, Machern, Strippenziehern, Bloggern, Tweetern und auch sonst echten Trendsettern“, O-Ton Land Rover, die bevorzugt zwischen New York, London und Berlin leben sollte. Dass in besagten Städten - und sonst wo auch immer - besagte Zielgruppe sich längst vom Automobil als Fortbewegungsmittel und Statussymbol verabschiedet hat scheint den Rangers genauso unklar wie die Logik, die ein solcher Stamm mit dem des wahren Range verwandt sehen möchte. Sicher, der Evoque sieht auf den ersten Blick posh und bullig aus. Als Patentante und Assistentin des Designchefs steht nichts Geringeres als Her Poshness Victoria Beckham - sie dürfte wohl als Prototyp des seltenen und seltsamen Kundentyps gelten und dessen Geschmack gut kennen. Ein ziemlich massentauglicher Geschmack ist es mittlerweile geworden, denn der Evoque, der lustiger Weise den Namen eines Cadillac Show-Car trägt, beschwört auf dem zweiten Blick die Gesichtszüge eines gekürzten, getunten und platt gedrückten Ford Edge, dem populären SUV, amerikanischen Äquivalent von heimischen Kugas und Tiguans.

Der Evoque ist möglicherweise die Frucht alter Ford-Strategien und wird nach bekanntem Muster die selbe Spuren hinterlassen, die der X-Type - ein getarnter Mondeo - bei Jaguar Hinterlassen hat: Die eines erfolgreichen Markenmörders. Alle Voraussetzungen sind gegeben: Einerlei für eine massenhafte und kurzlebige Jagd auf diesen attraktiven Range Rover für ärmere und armselige, also viel Umsatz bei wenig Rendite. Andererseits für eine massenhafte und langfristige Beschädigung der Goldmarke Range Rover. Nur ein klein bisschen mutiger und viel kluger wäre gewesen, eine dritte Marke für den Neuling zu gründen. Schön zwischen Land und Range: Road Rover, Posh Rover, Street Rover...Egal was. Alles besser als dieser Strange Rover.

Den Link zu diesem Thread erhält die Marketing- und PR-Abteilung von LR separat von mir.

Grüße

Björn

Beste Antwort im Thema

Meines Erachtens ist der RR Evoque eine moderne Neuinterpretation des Range Rover Designs und auch sofort als solcher zu erkennen, was wirklich erstaunlich ist. Ich halte es nahezu für "Designkunst" so etwas hinzubekommen. Zudem definiert der Evoque eine neue Fahrzeugklasse, die Luxus nicht mehr von der schieren Größe abhängig macht, wie es bei BMW bsplw. noch immer der Fall ist. Aufgrund der geänderten Erfordernisse hinsichtlich der Emissionen wird es zukünftig wichtig sein, Autos anzubieten, die komfortabel und luxuriös sind, aber dennoch klein. Evoque für mich: LIKE

@Bjoern1980 (den selbsternannten Marken-Traditionsritter): schwer zu ertragen, was Du hier so bringst. Man muß das Auto natürlich nicht mögen, aber Deine Kommentare sind einfach lächerlich. Vielleicht ist es einfach so, dass Du das Auto (und sein Design) nicht verstehst?

450 weitere Antworten
450 Antworten

Ich kann es nicht verstehen, warum man sich jetzt schon über die Technik des kommenden Evoques aufregt. Im Thread wird gesagt, dass vieles vom Freelander Modell abstammt und nicht zeitgemäß ist, geschweige denn neue Inovationen an Technik besitzt. Ich denke gerade daran, wie viele Fehler die anderen Modelle besitzen, trotz neuen Innovation, Techniken und anderen schnick schnack. Ich denke man sollte abwarten wie sich der Evoque schlagen wird. Ich selbst fahre einen Disco und denke kein bischen daran, dass jetzt das Image meines Wagens durch den Evoque gestört ist. Ich finde, man sollte dem Auto eine Chance geben, wie es sich auf dem Markt etablieren wird. Vieleicht wird es sogar noch ein Erfolg auch wenn die Vorverkaufszahlen nicht danach aussehen. Wundert mich auch nicht, da ich niemals ein Auto kaufen würde, wenn ich nicht wüsste, wie es sich fährt. Vieleicht trägt es auch dazu bei, dass die anderen Modelle vom Gewinn des Evoques profitieren. Es ist wesentlich einfacher alles im Vorfeld schlecht zu reden, was in Deutschland leider vehemend betrieben wird. Einfach abwarten, wie sich alles entwickeln wird. Die anderen Modelle werden durch den Evoque eh nicht schlechter 😉

Lieben Gruß

@Donnervogel

Entschuldige, aber das war keine rhetorische Schwäche, sondern einfach eine unsinnige Aussage. Ich habe einfach keinen Nerv, Schwachsinn lesen zu müssen von Leuten, die sogar zugeben, sich nicht mit der Marke auseinandergesetzt zu haben.

Es geht mir auch nicht um das Image meines Fahrzeugs, sondern schlicht darum, dass Land Rover mit dem Evoque einen unfassbar dummen Fehler begeht. Marketingtechnisch und als Fahrzeug - wobei ich nichtmal behaupte, dass Letzteres schlecht sein muss. Es passt nur nicht.

Und bevor nun wieder der dümmliche Spruch in Richtung der "traditionellen LR-Fahrer" kommt - ich bin kein Hüter der LR-Philosophie, Fakt ist aber, dass der Evoque nicht ins Portfolio passt und aus finanziellen Gründen auch absolut unnötig ist. Ich kann nur wiederholen, dass die Verkaufszahlen der aktuellen Modelle nie besser ausgesehen haben.

Ich werde unter Garantie auch dabei sein, wenn mein Hamburger Autohaus den Evoque - unter lauter Freizeitnutten 😁 (der war übrigens nicht von mir) - präsentiert. Ich werde auch versuchen, dem Wagen so fair wie möglich zu begegnen. Trotzdem ist und bleibt der Evoque für mich eine marketingstrategische Katastrophe, ob das hier jemandem passt oder nicht.

Grüße
Björn

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980


Es geht mir auch nicht um das Image meines Fahrzeugs, sondern schlicht darum, dass Land Rover mit dem Evoque einen unfassbar dummen Fehler begeht. Marketingtechnisch und als Fahrzeug - wobei ich nichtmal behaupte, dass Letzteres schlecht sein muss. Es passt nur nicht.

Hi Bjoern,

da magst Du eventuell Recht haben. Da kann ich leider nicht mitreden, da ich von Range Rover bzw. Land Rover überhaupt keine Ahnung habe, geschweige denn von der Geschichte oder Philosophie der Marke.

Ich persönlich bin auf keine Marke festgelegt. Mit meinem S3 bin ich super zufrieden, auch wenn er jetzt leider einem anderen Fahrzeug weichen muss.....da ich wg. Zuwachs einfach mehr Platz brauche 🙂

Ob der RRE diesen (und anderen Ansprüchen) gerecht wird, Das kann ich noch nicht sagen, da ich Ihn weder live gesehen noch gefahren habe.

Ich finde den RRE einfach extrem sexy, sowohl äusserlich wie auch von innen. Und ich mag es einfach, wenn ich morgens die Garage öffne, und da steht ein Autochen, wo ich einfach Spass habe einzusteigen.

Auf meiner Liste stehen übrigens noch der Cayenne II und der neue X3 (X5 mag mein Frauchen nicht 😛 ), und ohne jetzt grosskotzig klingen zu wollen, das Budget ist nicht unbedingt mein Problem. Vielmehr ist es das Bauchgefühl, und da zieht zB. ein X3 gegenüber dem RRE rein optisch den Kürzeren. Für den Cayenne habe ich mich aus ein paar anderen Gründen bisher noch nicht so Recht entscheiden können. Und eh ich jetzt missverstanden werde....Ich weiss, es handelt sich hier auch von der Klasse her um unterschiedliche Fahrzeuge...aber auch da bin ich leidenschaftslos.

Verlieren könnte der RRE bei mir wg. seiner Motorisierung. Ein 4ender Diesel kommt für mich nicht in Frage, und der Benziner muss mich schon relativ gesehen überzeugen. Mein S3 hat 330 PS, ich erwarte natürlich nicht dass der RRE auch nur annähernd so geht, aber er muss dem Fahrzeug gerecht werden. Wir werden sehen.

Und eines noch zum Abschluss. Ich bin weder Marketingexperte, noch Technikexperte (wenn auch technikverliebt), aber LR muss etwas richtig gemacht haben, da ich überlege den RRE zu kaufen.

Viele Gruesse, Donnervogel

Zitat:

Original geschrieben von Donnervogel1


Auf meiner Liste stehen übrigens noch der Cayenne II und der neue X3 (X5 mag mein Frauchen nicht 😛 ), und ohne jetzt grosskotzig klingen zu wollen, das Budget ist nicht unbedingt mein Problem. Vielmehr ist es das Bauchgefühl, und da zieht zB. ein X3 gegenüber dem RRE rein optisch den Kürzeren. Für den Cayenne habe ich mich aus ein paar anderen Gründen bisher noch nicht so Recht entscheiden können. Und eh ich jetzt missverstanden werde....Ich weiss, es handelt sich hier auch von der Klasse her um unterschiedliche Fahrzeuge...aber auch da bin ich leidenschaftslos.

Hey bei mir ist es eine ähnliche Situation.

Der neue X3 sieht optisch furchtbar altbacken aus, wie Anfang der 90er designt. Der RRE ist da was gaaanz anderes, einfach topaktuelles Design.
Beim Cayenne II bleibt das Manko der furchtbar aussehenden Rückleuchten, da müsste man mindestens bis zum Facelift irgendwann 2013/2014 warten ob das nachgebessert wird.
Bei mir sind die Alternativen zum RRE der X5 oder Q7. Der Q7 ist zwar wirklich schön im Außendesign jedoch leider ein elendig langes Boot mit 5,09m und innen herrscht Hartplastik-Atmosphäre, das Design des Armaturenbretts/Mittelkonsole finde ich auch wie aus den 90ern.
Besser gefällt mir der X5 innen, aber außen sagt ihn wie bei dir meiner Frau nicht zu.
Der Q5 sieht von vorn aus wie Audi Massenware und scheidet daher ebenfalls aus. Vom Armaturenbrett-Design ganz zu schweigen = biedere Kleinwagenatmosphäre.

Der RRE wird in meiner Region am Wochenende 27./28.8. im LR Autohaus vorgestellt, schaun wir mal wie er in Natura aussieht.

Zitat:

Original geschrieben von Donnervogel1


Denn Das ist aus meiner Sicht der Dinge immer noch einer der Hauptgründe für so ein Forum, nicht aber um sich anzufeinden....

Ich finde das MT LR Forum sollte eine RRE Unterkategorie bieten, im BMW Forum hat z.b. auch kein X5/X3 Fahrer Interesse sich mit einem 1er/3er Fahrer zu diskutieren, das sind 2 verschiedene Autokategorien und Interessen.

Ähnliche Themen

Weißt du, was für ein Krampf es war, hier endlich ein Land Rover Forum zu bekommen? 😉

Vielleicht wird mit dem Evoque der Traffic tatsächlich etwas mehr, dann lässt die Moderation sicher mit sich reden.

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980


Weißt du, was für ein Krampf es war, hier endlich ein Land Rover Forum zu bekommen? 😉

Vielleicht wird mit dem Evoque der Traffic tatsächlich etwas mehr, dann lässt die Moderation sicher mit sich reden.

Trotzdem muss doch auch der unterbelichteste Moderator (beim Lesen der RRE Threads) einsehen das die 2 Interessensgruppen nicht kompatibel zueinander sind. Ist doch auch logo oder wieso sollte - wie in deinem Fall - ein 5.0L V8 Fahrer Interesse an einem 2.2L Diesel Fahrzeug haben?

Dies dürfte doch sogar deine eigene Meinung sein oder irre ich mich da? Anscheinend ist der LR Bereich jedoch unmoderiert oder der Mod steht parteiisch auf der Seite der Nicht-RRE Interessenten.

Moin,

und danke für die Blumen. 🙄

Wie Björn bereits schrieb, aktuell besteht keinerlei Notwendigkeit das noch frische LR Forum zu unterteilen.
Falls Du jedoch Probleme mit einem der LR Moderatoren hast, wende Dich in einer PN an ihn oder such das Sagt's Uns auf. Solche unterschwelligen Beleidigungen kannst Du dir in Zukunft aber ersparen.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Mirco-S-H


Wie Björn bereits schrieb, aktuell besteht keinerlei Notwendigkeit das noch frische LR Forum zu unterteilen.

Ja siehst du denn nicht was hier los ist sobald man einen RRE Thread eröffnet? RRE-Interessenten Anfeindungen mit Beleidigungen "Proll" "Freizeitnutten" sind an der Tagesordnung, und das findest du OK?

Ich persönlich habe auch keinerlei Kaufabsichten für die anderen LR/RR Modelle und so wird es allen RRE Interessenten gehen - umgekehrt übrigens genauso. Den RR LM fand ich bei seiner Einführung im Jahr 2002 absolut top und als eines meiner nächsten Kaufziele, mittlerweile ist er einfach outdated, altbacken in der Formgebung und wirkt mit seiner Größe und Motorenbestückung einfach unpassend und deplatziert in Deutschland. Einfach ein Imageträger für den örtlichen Puffbesitzer wie z.b. ein Mercedes S-Klasse W140 auch zu seiner Zeit als top empfunden wurde und heutzutage als Türken- und Puffbesitzermobil eingestuft wird.
Es ist auch kein Wunder denn die RR LM Karosserie kam neu auf den Markt als die 1. Version des Touareg, ML und X5 veröffentlicht wurde und die schaut heutzutage auch kein Mensch mehr an. Seitdem hat man bei den deutschen SUV Herstellern die 2.-3. Karosserie-Version auf den Markt, beim RR hat man - wie auch bei US-Herstellern aus Spar- und Faulheitsgründen üblich - einfach nur die Grill, Stoßfänger und Beleuchtungen seitdem geändert. Einzige Ausnahme in DE ist die G-Klasse, aber hier würde ich eher den Defender zuordnen, das sind einfach mode- und zeitunabhängige Kultmobile. Einem Defender oder G-Klasse Fahrer geht es um den Lifestyle an sich, das würde ich einem RR Fahrer wie auch einem S-Klasse (Modelle vor dem W140 ausgenommen) Fahrer absprechen (die nur auf dicke Hose machen wollen), ein RR LM Fahrer würde sich z.b. heutzutage nie mit einem älteren RR Modell wie dem P38 anfreunden eben weil mit diesem die "dicke Hose" nicht mehr möglich wäre.

Der Hinweis bzgl. des RRs das er im Museum of Modern Art steht kann man sich sparen weil im selbigen auch der Fiat Multipla steht, das preisgekrönte hässlichste europäische Auto, das Ganze übertrifft nur das "hässlichste Auto der Welt": der Pontiac Aztek.

Achja mal was amüsantes zum Thema: darf ich präsentieren, hier kommt der ultimative Prototyp-Vorgänger des RRE Coupe´s 😁😁😁

Range-rover-prototype-1

Zitat:

Original geschrieben von LA Ryder


Ich finde das MT LR Forum sollte eine RRE Unterkategorie bieten

Du möchtest eine Unterkategorie für ein Fahrzeug was noch nicht einmal ausgeliefert wurde😕

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980


@Donnervogel

Entschuldige, aber das war keine rhetorische Schwäche, sondern einfach eine unsinnige Aussage. Ich habe einfach keinen Nerv, Schwachsinn lesen zu müssen von Leuten, die sogar zugeben, sich nicht mit der Marke auseinandergesetzt zu haben.

Grüße
Björn

Wow, ich wusste gar nicht das ich, um optische Kritik oder Lob äussern zu können, ein Spezialist bzw Kenner von LR sein zu müssen.

Wow, was diese Marke doch so einzigartig ist...;-)

Aber du hast ja sicherlich die letzten 20 Jahre einer Marke studiert, um dann sagen zu können ob dir der aktuelle VIer Golf, der X5 oder der Toyota Yaris optisch zusagt oder nicht.

Solche Genies wollte ich immer schon mal kennenlernen.

Wie beschrieben, haben mich die LR bisher optisch nie angesprochen, hätte sie mir daher nie gekauft - auch wenn sie Kreise um meine bisherigen Autos gefahren hätten oder auch Steigungen von 70% gemeistert hätten.
Guter Mann, mir ging und geht es hier ausschliesslich um die Optik.
Und wenn mir die zusagt, das Interior innen sich so anfühlt und live genauso schön ist wie auf den Bildern - dann begehe ich auch gerne die in deinen Augen "Dummheit" soviel Geld dafür auszugeben.
Denn mal ehrlich - sieht denn der X3 nach was aus? Und was kostet der? Ist der X6 oder Nissan Murano ein Auto das irgendwer wirklich benötigt?
Ich glaube kaum - trotzdem verkaufen sie sich...und sie werden bestimmt auch von Leuten gekauft die keine Ahnung haben ob diese Autos ins "Portfolio der Marke" passen...sorry, aber das ist für mich der absolute Nonsens von Aussage. Von Gewinn leben die Unternehmen, nicht von Kl****eissern die glauben zu wissen welche Modelle einem Hersteller gut tun.
Lassen wir uns doch mal überraschen wie der Evoque sich verkauft, wenn man ihn dann auch mal bei den Händlern zu sehen bekommt und die ersten Erfahrungsberichte zu lesen sind.

Bis dahin viel Spass mit deiner fahrenden Luxuswohnwand :-)

Ich lebe quasi - nach deinen Worten - vom "Klugscheissen" und komme immer dann ins Spiel, wenn gewisse Leute ein Unternehmen mit Karacho an die Wand gefahren haben und nicht weiter wissen - weil sie vorher solch glanzvolle Ideen hatten, wie z.B. einen Markennamen zu verwässern, oder etwas vermeintlich "ganz Hippes" zu produzieren. Und die Fehler, die Land Rover in den vergangenen Monaten definitiv begangen hat, sind nicht zu übersehen. Völlig unabhängig davon, ob der Evoque ein Verkaufserfolg sein wird. Zweifellos ist der Evoque anders, als sämtliche Kompakt-SUV. Ob ihn das am Ende erfolgreich macht, wird sich zeigen - oder auch nicht, wovon ich persönlich ausgehe.

Ich habe auch nichts dagegen über 4 Zylinder zu diskutieren, auch nicht mit örtlichen Puffbesitzern, die S-Klasse oder Range Rover fahren. 😁

@LA Ryder
Du hast heute offenbar zu tief ins Glas geschaut, anders kann ich deinen kleinen Aussetzer nicht einordnen. Mal wieder komplett ahnungslos - und das "in eine Schublade stecken" kannst du dir und uns ersparen, es liest sich nicht nur lächerlich... 😉

Zitat:

Original geschrieben von LA Ryder


Ja siehst du denn nicht was hier los ist sobald man einen RRE Thread eröffnet? RRE-Interessenten Anfeindungen mit Beleidigungen "Proll" "Freizeitnutten" sind an der Tagesordnung, und das findest du OK?

Moin,

es steht dir als User frei, jeden Beitrag zu melden, der dir persönlich missfällt. Auch ein Moderator kann nicht immer alles lesen.

Darüber hinaus verhindert eine Unterteilung des LR Forums solche Differenzen zwischen den Usern nicht unbedingt.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von MB190E-w201



Zitat:

Original geschrieben von LA Ryder


Ich finde das MT LR Forum sollte eine RRE Unterkategorie bieten

Du möchtest eine Unterkategorie für ein Fahrzeug was noch nicht einmal ausgeliefert wurde😕

dann schau mal beim Audi Q3, der wird zeitgleich mit dem RRE ausgeliefert und das Forum gibts da auch schon seit ein paar Wochen, würde sogar sagen schon seit mehr als 1 Monat.

Mag sein, nur wird der Q3 ein wesentlich größeres Publikum ansprechen, da es reinste Massenware ist, was bei einem LR nicht der Fall ist.
Der Q3 wird auch deutlich mehr Traffic verursachen als die vereinzelten RRE Threads hier.

Deine Antwort
Ähnliche Themen