Land Rover unterbindet gezielt Kritik am Evoque (!)
Ich habe hier im vergangenen September auf die im Handelsblatt erschienene Designkritik von Herrn Professor Tumminelli (www.goodbrands.org) hingewiesen.
Wenige Tage später habe ich erfahren, dass Land Rover Deutschland sich formell beim Handelsblatt über die Kritik beschwert hat.
Inzwischen hat Land Rover Deutschland offenbar so vehement Druck auf das Handelsblatt ausgeübt, so dass der Artikel jetzt im Online-Archiv nicht mehr abrufbar ist.
Begründet wurde dies unter Anderem mit "Sie kritisieren ein Fahrzeug, dass Sie bisher nicht gesehen haben und dessen Fähigkeiten und Eigenschaften sie ebenfalls nicht kennen".
Die Meinung von Herrn Tumminelli hat sich erwartungsgemäß auch nach Präsentation des Evoque nicht geändert.
Ich denke, man kann und sollte auf einer Plattform wie Motor Talk eine solche Frechheit nicht totschweigen. Die Marketing- und PR-Abteilung von LR Deutschland schweigt bislang.
Mir zeigt das Ganze eher, dass ich mit meiner Einschätzung richtig lag - der Marketingchef von LR Deutschland schien nicht recht überzeugt vom Evoque, als wir diesen anlässlich der TDV8-Präsentation Ende 2010 diskutierten.
Anbei möchte ich an dieser Stelle einmal den gesamten, quasi den "unplugged"-Text, von Prof. Tumminelli veröffentlichen, den er mir freundlicherweise zur Verfügung gestellt hatte. Ich bitte darum, von Kritik an Rechtschreibung o. Ä. abzusehen.
Zitat:
Range Rover Evoque
Die Magie der Marke versteckt sich hinter einer Abkürzung.:
RR. Als Rolls Royce unter den Geländewagen eröffnete der Range Rover 1970 jenes Segment, das erst seit einem knappen Jahrzehnt SUV genannt wird. Bis dahin regierte der Range allein, ein gelungenes Crossover zwischen Sportwagen, Jeep und Luxuslimousine. Sein Gesicht, seine Form: Ein Blend aus schlicht und majestätisch, modern und urig. Eine Ikone, anders kann man den Range Rover nicht bezeichnen.Kaum geboren, war er schon Mythos, traf genau auf den Nerv der Zeit. Nach 1968 im glänzenden Limo durch die sprichwörtlich brennenden Innenstädte chauffiert zu werden? Unvorstellbar. Der gesellschaftliche Adel vermietete die Stadtpaläste und zog in die eigenen Estates zurück. Um dahin zu fahren braucht es nur das richtige Auto. Der Range Rover war es. Imposant aber schlicht, sportlich und praktisch, robust und leistungsfähig. Und 100% snob. Teuer in der Anschaffung und im Unterhalt, bot der Range ein unvergleichbares Leistungspaket.
Ein rassiger V8-Motor mit permanentem Allradantrieb war genauso einzigartig wie die Aluminium-Karosserie mit der Figur eines Transporters und dem Stil eines Sportwagens. Man saß hoch im Range und führ sprichwörtlich über allem. Es war ein Brite, der nicht nach Buckingham Palace sondern nach United Nations roch, er war Porsche, Jeep und Jaguar in einem. Einmalig.
Seine Prädestinierung fürs Gelände half dem Range, geboren unter der patriotischen Ägide von British Leyland, zusammen mit den "bürgerlichen" Brüdern der Land Rover Modellpalette über sämtliche Besitzerwechsel, darunter BMW und Ford und unternehmerische Umfirmierungen nahezu schadenfrei zu rollen. Schliesslich landete Mutter Rover in den Händen der chinesischen "Nanjing Automobile", die Tochter "Land" ging an den indischen Tata-Konzern. Später entdeckte man eine Lücke im Vertrag, sodass nun die Marken Rover und Land Rover in Tatas Scheune zusammenhängen wie Tiere in Not. Die Chineser machten aus ihrer MG-Rover-Leiche übrigens Roewe.Die Markenfrage ist heute von höchster Bedeutung. In genau 30 Tagen kommt der erste Range Rover auf die Welt, der nichts mit einem Range Rover zu tun hat. Er heisst Range Rover Evoque und positioniert sich mit über 60 Zentimetern weniger Fleisch ganze drei Ligen hinter dem unsterblichen Monument. Ein Auto, das offensichtlich für den Stadtverkehr konzipiert wurde, kleiner als ein BMW X1 ist, das Motörchen eines Ford hat und gar ohne Allradantrieb auskommt, ist eher ein Strange Rover als ein Range Rover.
Strange für den neuen Range ist auch die avisierte Zielgruppe, jenes unauffindbare und viel zu häufig idealisiertes Gemisch aus „City Shapers, Machern, Strippenziehern, Bloggern, Tweetern und auch sonst echten Trendsettern“, O-Ton Land Rover, die bevorzugt zwischen New York, London und Berlin leben sollte. Dass in besagten Städten - und sonst wo auch immer - besagte Zielgruppe sich längst vom Automobil als Fortbewegungsmittel und Statussymbol verabschiedet hat scheint den Rangers genauso unklar wie die Logik, die ein solcher Stamm mit dem des wahren Range verwandt sehen möchte. Sicher, der Evoque sieht auf den ersten Blick posh und bullig aus. Als Patentante und Assistentin des Designchefs steht nichts Geringeres als Her Poshness Victoria Beckham - sie dürfte wohl als Prototyp des seltenen und seltsamen Kundentyps gelten und dessen Geschmack gut kennen. Ein ziemlich massentauglicher Geschmack ist es mittlerweile geworden, denn der Evoque, der lustiger Weise den Namen eines Cadillac Show-Car trägt, beschwört auf dem zweiten Blick die Gesichtszüge eines gekürzten, getunten und platt gedrückten Ford Edge, dem populären SUV, amerikanischen Äquivalent von heimischen Kugas und Tiguans.
Der Evoque ist möglicherweise die Frucht alter Ford-Strategien und wird nach bekanntem Muster die selbe Spuren hinterlassen, die der X-Type - ein getarnter Mondeo - bei Jaguar Hinterlassen hat: Die eines erfolgreichen Markenmörders. Alle Voraussetzungen sind gegeben: Einerlei für eine massenhafte und kurzlebige Jagd auf diesen attraktiven Range Rover für ärmere und armselige, also viel Umsatz bei wenig Rendite. Andererseits für eine massenhafte und langfristige Beschädigung der Goldmarke Range Rover. Nur ein klein bisschen mutiger und viel kluger wäre gewesen, eine dritte Marke für den Neuling zu gründen. Schön zwischen Land und Range: Road Rover, Posh Rover, Street Rover...Egal was. Alles besser als dieser Strange Rover.
Den Link zu diesem Thread erhält die Marketing- und PR-Abteilung von LR separat von mir.
Grüße
Björn
Beste Antwort im Thema
Meines Erachtens ist der RR Evoque eine moderne Neuinterpretation des Range Rover Designs und auch sofort als solcher zu erkennen, was wirklich erstaunlich ist. Ich halte es nahezu für "Designkunst" so etwas hinzubekommen. Zudem definiert der Evoque eine neue Fahrzeugklasse, die Luxus nicht mehr von der schieren Größe abhängig macht, wie es bei BMW bsplw. noch immer der Fall ist. Aufgrund der geänderten Erfordernisse hinsichtlich der Emissionen wird es zukünftig wichtig sein, Autos anzubieten, die komfortabel und luxuriös sind, aber dennoch klein. Evoque für mich: LIKE
@Bjoern1980 (den selbsternannten Marken-Traditionsritter): schwer zu ertragen, was Du hier so bringst. Man muß das Auto natürlich nicht mögen, aber Deine Kommentare sind einfach lächerlich. Vielleicht ist es einfach so, dass Du das Auto (und sein Design) nicht verstehst?
450 Antworten
Ich meinte halt "Wie man in den Wald schreit, so schallt's hinaus". Ich bin selbst ständig im Kontakt mit meinen Kunden, von daher kenne ich beide Seiten. Wenn man in den Laden kommit mit "Ich bin Kunde, also König! Daraus folgt, dass ihr meine Knechte seid"-Attitüde, braucht man sich nicht zu wundern.
Das betrifft aber nicht nur geschäftliche Kontakte. Angeblich sind ja auch Franzosen und Holländer arrogant und den Deutschen gegenüber abweisend. Kann ich auch nicht bestätigen...
Mag alles zutreffen, aber ich wüßte nicht, warum du mich in diese Schublade steckst? Ich halte mich selbst für nicht arrogant, erwartete aber in diesem konkreten Fall, dass sich der Verkäufer wie besprochen bei mir meldet. Hat er aber nun mal nicht. Deswegen geht die Welt für mich nicht unter, weil andere Mütter auch schöne Töchter haben.
Und wenn du bislang nur gute Erfahrungen mit Autoverkäufern gemacht hast, dann ist das doch schön für dich. Der Probefahrttermin war ja auch in meinem Fall alles andere als schlecht. Hab alles genau erklärt bekommen, die Autos (Benziner und Diesel) standen wie vereinbart zur Testfahrt bereit - alles bestens. Die Nachbearbeitung ist aber leider mangelhaft.
Ähnliche Themen
Was steigerst du dich da noch so rein? Der Drops ist gelutscht, du kaufst dir doch einen Q5.
Viel Spass damit und beim Einsteigen auf dem Ikea Parkplatz immer vorerst auf Nummerschild gucken
damit das auch deiner ist.
Zitat:
Original geschrieben von dtroid442
Was steigerst du dich da noch so rein? Der Drops ist gelutscht, du kaufst dir doch einen Q5.Viel Spass damit und beim Einsteigen auf dem Ikea Parkplatz immer vorerst auf Nummerschild gucken
damit das auch deiner ist.
Wo steiger ich mich denn in irgendwas rein?
Für mich hat die Freude an meinem Wagen übrigens rein gar nichts damit zu tun, wie oft oder selten ein Modell auf deutschen Straßen unterwegs ist. Oder würde hier etwa jemand seinen Evoque plötzlich nicht mehr toll finden, wenn die Verkaufszahlen auf Q5 Niveau liegen würden?
Solche privaten Diskussionen nerven. Schreibt Euch bitte Nachrichten oder kloppt Euch im Sandkasten, aber haltet bitte diesen Thread sauber. Danke 🙂
Zitat:
Original geschrieben von smokalot66
Wo steiger ich mich denn in irgendwas rein?Zitat:
Original geschrieben von dtroid442
Was steigerst du dich da noch so rein? Der Drops ist gelutscht, du kaufst dir doch einen Q5.Viel Spass damit und beim Einsteigen auf dem Ikea Parkplatz immer vorerst auf Nummerschild gucken
damit das auch deiner ist.Für mich hat die Freude an meinem Wagen übrigens rein gar nichts damit zu tun, wie oft oder selten ein Modell auf deutschen Straßen unterwegs ist. Oder würde hier etwa jemand seinen Evoque plötzlich nicht mehr toll finden, wenn die Verkaufszahlen auf Q5 Niveau liegen würden?
Stimmt, aber ich würde mich hinterfragen, wenn ich den gleichen Geschmack wie mein Nachbar und deren Freunden hätte.
Aber ist gut, kauf dir den Audi Q5 und alles wird wieder gut.
Zitat:
Original geschrieben von dtroid442
Stimmt, aber ich würde mich hinterfragen, wenn ich den gleichen Geschmack wie mein Nachbar und deren Freunden hätte.Zitat:
Original geschrieben von smokalot66
Wo steiger ich mich denn in irgendwas rein?
Für mich hat die Freude an meinem Wagen übrigens rein gar nichts damit zu tun, wie oft oder selten ein Modell auf deutschen Straßen unterwegs ist. Oder würde hier etwa jemand seinen Evoque plötzlich nicht mehr toll finden, wenn die Verkaufszahlen auf Q5 Niveau liegen würden?
Aber ist gut, kauf dir den Audi Q5 und alles wird wieder gut.
Was ist das denn für eine Logik? Wenn also plötzlich viele deiner Empfehlung folgen würden und den Evoque kaufen würden, was dann? Wäre der Evoque für dich dann uninteressant? Ist das Auto also nur deswegen spannend, weil es auf deutschen Straßen eher selten ist? Das ist eine Sichtweise, die ich zwar nachvollziehen kann, aber eben nicht teile, weil mir alle anderen Faktoren bei einem Autokauf wichtiger sind.
Übrigens fährt keiner meiner Nachbarn einen Q5. Auch keiner meiner Freunde und aus der Familie auch niemand.
So viel zu Audi:
Zitat:
Original geschrieben von tplus
So viel zu Audi:
So viel zu VORURTEILEN!
hey ihr 2 , grüsse aus dem ösiland .
warum tauscht ihr nicht eure emaikladressewn aus und quatscht dann über Q5 oder rre , das sollte ein technikforum sein und kein kindertheater. also lasst dieses und meldet euch zu wort , wenn ihr was zum rr oder rre zu sagen habt.
also benehmt euch wie erwachsene.
lg gerhard
Danke Gerhard, ich wollte gestern mit meinem Beitrag nur mal die Glaubwürdigkeit von dem Design-Prof. kritisch hinterfragen. Von Autoverkäufern oder von Kühen war nie die Rede gewesen und gehören auch nicht in diesen Thread.
(Noch 20 Stunden!!!)
ich bin mal gespannt wenn ich das 1. Mal einen RRE in natura sehe. Nicht mehr lang (bis September) und der RRE ist seit 1 Jahr auf dem Markt erhältlich, irgendwann muss ich doch mal einen auf der Strasse sehen....?
Zitat:
Original geschrieben von LA Ryder
ich bin mal gespannt wenn ich das 1. Mal einen RRE in natura sehe. Nicht mehr lang (bis September) und der RRE ist seit 1 Jahr auf dem Markt erhältlich, irgendwann muss ich doch mal einen auf der Strasse sehen....?
Einfach neue Brille kaufen