Lancia Kappa Kaufberatung
Will mir Kappa 2.4 SW kaufen kann mir jemand sagen worauf ich achten muss.
Was gibt es für bekannte Schwachstellen bzw. Schwachpunkte?
Wo sind sie Störanfällig?
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von foxbat-74
Hi, der Kappa turbo (der 20V) ist sehr sparsam. Durchschnittsverbrauch ca. 10liter.Zitat:
Original geschrieben von sommer57
hallo,
kannst du mir mal mitteilen, ob der 20v turbo wirklich so viel vebraucht (stadt über 18 l und autobahn > 160km/h über 15l)?
danke im voraus.
grüße
alfonso
Der 16V turbo ist sicher genau so ein Schluckspecht wie mein Integrale, der braucht min. 12Liter.mfg
Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von foxbat-74
Hi, der Kappa turbo (der 20V) ist sehr sparsam. Durchschnittsverbrauch ca. 10liter.Zitat:
Original geschrieben von sommer57
hallo,
kannst du mir mal mitteilen, ob der 20v turbo wirklich so viel vebraucht (stadt über 18 l und autobahn > 160km/h über 15l)?
danke im voraus.
grüße
alfonso
Der 16V turbo ist sicher genau so ein Schluckspecht wie mein Integrale, der braucht min. 12Liter.mfg
Wolfgang
Hallo Kappa 20V Turbo Fahrer ich habe mir auch einen 20V T SW gekauft und wenn ich auf der Autobahn bin Brauch ich 9.6 Liter zwischen 120 Km/h und 200Km/h . 120 Km/h Geschwindigkeitsbegrenzung wenn die Fiat Turbo Motoren viel Sprit brauchen dann kann es sein das die Lambdasonde defekt ist oder vor der Sonde der Krümmer, Turbo, einen riss hat, zuviel Sauerstoff im Abgas ist ( Wie gesagt dann stimmt was nicht ) hatte 2 Uno Turbo mit 99 PS Durchschnitzverbrauch waren es ca. 7 Liter. 2 Croma T i.e ca. 11 Liter. Fiat Coupe 16V Turbo mit ca. 240 PS 10.2 Liter bei rasanter fahrweiße auf Landstraßen und Jetzt Hab ich dem Kappa SW 20V Turbo der ist in den angaben viel sparsamer als die ohne Turbo siehe Bedienungsanleitung. Noch einen Tipp für alle Turbo Fahrer man kann nach dem Beschleunigen das Gasbetel ein Stück zurück nehmen so das sich der Ladedruck reduziert und das Auto genauso weiter läuft ging bei allen meinen Turbos ( auch VW T 3 Bus).