Lampenwechsel - Werkstatt?

Ford Kuga DM3

Hallo,

ich habe in der Bedienungsanleitung (Kuga II) gelesen, das man gewisse Lampen nicht selber wechseln kann und die Vertragswerksatt aufzusuchen ist.
z.B. Parkleuchte, Blinker, Rück-und Bremsleuchte.

Was mach ich außerhalb der Geschäftszeiten der Händler?(Wochenende, Nacht)
Stehen bleiben, ist doch Schwachsinn.
Früher hat man so etwas selber machen können.

Hat damit schon jemand Erfahrung gemacht?
Wie hoch sind das für Kosten für den Wechsel?

15 Antworten

http://www.fordservicecontent.com/.../default.aspx?... - BS (C520 EU)~5451?VIN=WF0DXXGAKDCS46989

(link markieren und kopieren)

siehe Wartung--> Wechsel von Glühlampen..
ist alles beschrieben..
servus

http://www.ford.de/.../Betriebsanleitungen?...

Würde ich nicht dramatisieren, es fahren so viele "Blinde", "Einäugige" und "Blinkerlose" rum. Und wer hat schon immer Ersatzlampen dabei, ich jedenfalls nicht.

Lampenwechsel "nur mit Bordmitteln" ist übrigens seit 2006 Pflicht für die Fahrzeughersteller:

5.23 Leuchten müssen in einem Fahrzeug so eingebaut sein, dass die Lichtquelle entsprechend den
Hinweisen des Fahrzeugherstellers fehlerfrei ausgetauscht werden kann, ohne dass die Unter­
stützung durch einen Experten und die Verwendung von Spezialwerkzeugen nötig sind, außer
jenen, die mit dem Fahrzeug durch den Hersteller geliefert werden. Der Fahrzeughersteller
stellt zusammen mit dem Fahrzeug eine genaue Beschreibung des Verfahrens für den Aus­
tausch bereit. Dieser Absatz gilt nicht für:

Quelle:
http://www.bmvi.de/.../...ng-lichtsignaleinrich-tungen-kfz-pdf.pdf?...
Seite 25

In der Bedienungsanleitung steht:

Seite 202:
Beachte: Die Glühlampen von Parkleuchte
und Blinker sind nicht auswechselbar. Bei
Ausfall bitte einen Ford-Vertragspartner
kontaktieren.

Seite 204:
Beachte: Die Glühlampen von Rück- und
Bremsleuchten sind nicht auswechselbar.
Bei Ausfall wenden Sie sich bitte an einen
Ford-Vertragspartner

Ähnliche Themen

welche Zulasung? (Datum)

EDIT: hab jetzt alle BAs durch - überall beschrieben wie im Anhang..
servus

http://www.ford.de/.../Betriebsanleitungen?...

Nochmal edit: hast du vielleicht LED Rückleuchten?

Zitat:

Vorteile der LED-Leuchten sind eine sehr hohe Lebensdauer, die theoretisch ein Fahrzeugleben beträgt, und die wesentlich geringere Energieaufnahme.

Quelle: Wiki

deshalb Ausnahmegenehmigt nach obiger Regel.

servus

Bekomme ich erst 3/15

Aber auch in den Anhang steht:
Beachte: Die Glühlampen von Rück- und
Bremsleuchten sind nicht auswechselbar.
Bei Ausfall wenden Sie sich bitte an einen
Ford-Vertragspartner

Steht in der Bedienungsanleitung Kuga II vom 08.09.14 - 31.05.15
auf Seite 215/217.

Zitat:

Typ 2
Blinkkontrollleuchte
Zum Entfernen der Blinkerglühlampe den
gleichen Vorgang wie bei Typ 1
durchführen.
Beachte: Die Glühlampen von Rück- und
Bremsleuchten sind nicht auswechselbar.
Bei Ausfall wenden Sie sich bitte an einen
Ford-Vertragspartner.

jep - bezieht sich auf Typ 2.

Ich vermute deshalb Typ 2 = LED (wo keine Glühlampe ist, kann man auch keine wechseln...)

Ergebnis: Bei Glühlampen kannst alles selber wechseln.
Hast du die LED- Varaiante geht nix!

servus

Zitat:

Problem: LED sind als Module verbaut
LED dürfen nämlich nach den international geltenden ECE-Vorgaben für Kfz-Technik nur als Module in Autos eingebaut werden. Das bedeutet, dass die Dioden in einem Bauteil wie der dritten Bremsleuchte verkapselt sein müssen - und zwar "manipulationssicher" (ECE-Regelung R98). Einzelne Dioden können daher nicht entnommen oder ausgetauscht werden, ohne das gesamte Bauteil zu zerstören. Wie gewohnt ein defektes Birnchen herausdrehen und eine neue Leuchte für ein paar Euro einsetzen, das ist bei LED-Modulen nicht möglich.

http://www.t-online.de/.../...nen-bei-defekt-schnell-teuer-werden.html

Is ja Logo das mann LED nicht wechseln kann.....

Ja klar, aber die zumindest die Blinker vorn sind in jeder Variante Glühbirnen und laut der Anleitung nicht wechselbar...

Habe vorhin noch versucht die parkleuchte und nebelleuchte zuwechseln kuga 2 baujahr 12/2014 (ohne xenon) und man kommt leider nicht dran. Von oben nach dem scheinwerferausbau nicht, und auch wie beschrieben vom radkasten aus auch nicht. Ich find das schwachsinn das man fur den wechsel in die werkstatt muss. Da haben die ingenieure echt miese arbeit geleistet!!!

versuche es mal von unten
wird zwar schlecht gehen ohne Hebebühne aber da geht es noch am einfachsten.
Werkstatt macht es auch so.

Zitat:

@MaxMax schrieb am 3. Januar 2015 um 16:55:24 Uhr:


versuche es mal von unten
wird zwar schlecht gehen ohne Hebebühne aber da geht es noch am einfachsten.
Werkstatt macht es auch so.

Meinst du von unten ganze abdeckung runter? Oh man das ohne hebebuhne wird bestimmt nicht so einfach. Kannst gerne berichten wie es geworden ist würde mich freuen. Vllt sogar falls der wechsel klappt und es ein umbau auf led's ist ein foto ????

die ganze Abdeckung bestimmt nicht runter machen, aber vorne an der Stoßstange die Schrauben raus.
Dann lässt sich die Verkleidung bestimmt auch besser weg biegen als die Radhausverkleidung.

Und hat einer es geschafft die parkleuchten gegen leds auszuwechseln? Über fotos würde ich mich sehr freuen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen