Lampenwechsel am Trendline

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo,

meine Frau hat seit Gestern Ihren Polo Trendline und wir wollen die H4 Leuchten gerne gegen bessere austauschen.
Nur habe ich keinen Schimmer, wie ich die Lampen wechseln kann. Sieht ganz anders aus als beim Golf V - da sind so 2 silberne Bügel.

Ansich würde ich in der Bedienungsanleitung nachschlagen - jedoch handelt es sich um ein EU - Fahrzeug und ich könnte noch nichtmal sagen, um welche Sprache es sich handelt. 😕

Die deutsche Anleitung bekommen wir nachgeschickt.

Wer kann mir da weiterhelfen?

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kapt


Lampenwechsel Tagfahrlicht!
Schöne Plackerei! Habe gestern beim geliehenen Polo BM EZ.08.2010 eine defekte Lampe links gewechselt.
Die Plastikverkleidung außen ging ja noch einigermaßen einfach, aber mit erheblicher Kraftanstrengung runter.
Die Leuchte selbst aber, nach Abnahme der beiden Befestigungsschrauben, war nur nach fürchterlicher Fummelei und mit ziemlicher Gewaltanwendung und Zuhilfenahme der breiten Klinge eines "Schweizer Messers" herauszuziehen.
Der eigentliche Lampenwechsel war dann problemlos, ebenso der Wiedereinbau von Leuchte und Abdeckung.
Also von Selbsthilfe kann ich da eigentlich nur abraten, wenn man nicht als "Schrauber" versiert ist.
Mag ja sein, daß die Routine in der Werkstatt die Sache einfacher macht, aber ich fürchte, daß ein halbe Werkstattstunde dabei draufgehen könnte.
Ich hatte mir die Sache einfacher vorgestellt, nachdem der Gesetzgeber von den Autobauern verlangt hat, daß jeder Autofahrer in der Lage sein muß, Lampen selbst zu wechseln.
Zur oben gestellten Frage, wie nach Lampenwechsel in den Scheinwerfern zu verfahren ist, ist mir aufgefallen, daß der Hersteller vorschreibt, die Leuchten umgehend in einer Fachwerkstatt neu einstellen zu lassen, auch nicht gerade kundenfreundlich.
Ich bin jedenfalls froh, demnächst meinen Golf Plus in Empfang nehmen zu können, da hatte ich diese Probleme nicht.
Gute Fahrt
Kapt

Plackerei? Gewaltanwendung? Schweizer Messer?

Ich hatte diese Probleme beim Tauschen der Glühlampen vom TFL aber nicht

Ich glaube da gibt es eher ein Problem mit 2 linken Händen und etwas technischem Verständnis ...

Und wo ist der Golf+ jetzt gerade ??

Zitat:

Original geschrieben von Kapt


Lampenwechsel Tagfahrlicht!
Schöne Plackerei! Habe gestern beim geliehenen Polo BM EZ.08.2010 eine defekte Lampe links gewechselt.

Wow, das Leuchtmittel hat nur einen Monat gehalten?

Ich dachte das wäre ein spezielles Longlife-Teil 😕

Zitat:

Original geschrieben von Tappi 64



Zitat:

Original geschrieben von Kapt


Lampenwechsel Tagfahrlicht!
Schöne Plackerei! Habe gestern beim geliehenen Polo BM EZ.08.2010 eine defekte Lampe links gewechselt.
Die Plastikverkleidung außen ging ja noch einigermaßen einfach, aber mit erheblicher Kraftanstrengung runter.
Die Leuchte selbst aber, nach Abnahme der beiden Befestigungsschrauben, war nur nach fürchterlicher Fummelei und mit ziemlicher Gewaltanwendung und Zuhilfenahme der breiten Klinge eines "Schweizer Messers" herauszuziehen.
Der eigentliche Lampenwechsel war dann problemlos, ebenso der Wiedereinbau von Leuchte und Abdeckung.
Also von Selbsthilfe kann ich da eigentlich nur abraten, wenn man nicht als "Schrauber" versiert ist.
Mag ja sein, daß die Routine in der Werkstatt die Sache einfacher macht, aber ich fürchte, daß ein halbe Werkstattstunde dabei draufgehen könnte.
Ich hatte mir die Sache einfacher vorgestellt, nachdem der Gesetzgeber von den Autobauern verlangt hat, daß jeder Autofahrer in der Lage sein muß, Lampen selbst zu wechseln.
Zur oben gestellten Frage, wie nach Lampenwechsel in den Scheinwerfern zu verfahren ist, ist mir aufgefallen, daß der Hersteller vorschreibt, die Leuchten umgehend in einer Fachwerkstatt neu einstellen zu lassen, auch nicht gerade kundenfreundlich.
Ich bin jedenfalls froh, demnächst meinen Golf Plus in Empfang nehmen zu können, da hatte ich diese Probleme nicht.
Gute Fahrt
Kapt
Plackerei? Gewaltanwendung? Schweizer Messer?
Und wo ist der Golf+ jetzt gerade ??

Ich hatte diese Probleme beim Tauschen der Glühlampen vom TFL aber nicht

Ich glaube da gibt es eher ein Problem mit 2 linken Händen und etwas technischem Verständnis ...

😕🙂🙂😕
Nur zum besseren Verständnis: Der Golf+ liegt noch als Blechhaufen in Wolfsburg, soll in der 42. Woche gebaut werden. Der vorherige ist nach 7 Monaten Schrott-Unfall.😠
Zum Lampenwechselproblem: Bei einem geliehenen Auto, zumal wenn es erst ein paar Tage alt ist, geht man nicht mit roher Gewalt dabei.
Ich meine aber, daß es durchaus möglich sein sollte, eine Leuchte ohne zusätzlichen Aufwand so zu konstruieren, daß sie auch von einem "Nichtschrauber" problemlos geöffnet werden kann, d.h. jemand mit 2 linken Händen sollte eine Lampe problemlos wechseln können.
Daß Lampen schon nach einem Monat durchbrennen, kann vorkommen, nobody is perfect! Ist ja nur eine 21-Watt-Bajonett-Sockel-Lampe, also "Wald und Wiese"!!
wünsche heile Lampen!
Kapt

es sind keine normalen Glühlampen sondern LongLife verbaut

Ähnliche Themen

Habe das Abblendlicht heute komplett links und rechts gewechselt. Der komplette Ausbau: Schrauben lösen mittels Werkzeug was im Ersatzrad lag, dem Wechseln der Birnen und der Wiedereinbau hat 15 min gedauert. Alles ging problemlos. Auch das Herausdrücken der Scheinwerfer nach Vorne war überhaupt kein Thema...
Ist auch von jedem weniger Begabten zu schaffen meiner Meinung nach. Einfach der oben genannten Anleitung folgen dann klappts.

Gruß,
Holti77

Deine Antwort
Ähnliche Themen