Lampenkontrolle überlisten
Hallo,
ich möchte meine Nebelscheinwerfer demontieren (dauerhaft!)
Wenn ich eine 5W Birne stattdessen anklemme sollte doch die Lampenkontrolle nichts zu beanstanden haben, oder?
Dankeee
25 Antworten
Man kann die Kabelverbinder mit Schrupfschlauch überziehen...nur der lastwiederstand muss frei bleiben wegen der Wärmeentwicklung.
Klar Salzen die in Steinfurt auch ! :-D
Tach,
hab gestern mal den Nebler ausgebaut.
Bei 5 Watt geht nach ca. 20 sec. die Warnung an.
Dann noch mit 21 Watt... geht auch an. Schade.
Dann kommt ein 50 Watt Widerstand dazu und gut ist.
gruß Reiner
Zitat:
Original geschrieben von reijada1
Dann kommt ein 50 Watt Widerstand dazu und gut ist.gruß Reiner
Hatte ich bei meinen ersten Versuchen auch gedacht. Habe dann einen Conrad-Widerstand mit 50w verbaut. Trotzdem ging die Meldung im KI beim Kaltscan an (kommt wohl zu wenig zurück und es meldet Unterbrechung). Bin dann auf 2 verschiedene 25W Widerstände ausgewichen und diese verrichten bis heute noch ihren Dienst.
Zitat:
Original geschrieben von 4F-Devil
Hatte ich bei meinen ersten Versuchen auch gedacht. Habe dann einen Conrad-Widerstand mit 50w verbaut. Trotzdem ging die Meldung im KI beim Kaltscan an (kommt wohl zu wenig zurück und es meldet Unterbrechung). Bin dann auf 2 verschiedene 25W Widerstände ausgewichen und diese verrichten bis heute noch ihren Dienst.Zitat:
Original geschrieben von reijada1
Dann kommt ein 50 Watt Widerstand dazu und gut ist.gruß Reiner
hatte ich doch gehofft daß Du dich auch meldest...
Ich hab mir jetzt ein paar 50W Widerstände bestellt, mal sehen kannst Du mir sagen welche Du verwendet hast?(25W)
Ähnliche Themen
Mache ich gleich - muss mich nur wieder bei Conrad neu orientieren.
Soooo,
Widerstand 1 und Widerstand 2.
Immer ein Paar bestehend aus 6R8/8R2 links und rechts parallel anbringen und es sind keinerlei Fehler mehr vorhanden.
Die Widerstände sind für den Kalt und Warmscan geeignet und werden auch nicht ganz so war. Sie sollten aber auf jeden Fall auf den Prallträger montiert werden.
Danke,
dann hab ich wohl die 50W Widerstände zu früh bestellt.
Inzwischen habe ich einen Satz LED´s bestellt die dann relativ unsichtbar in die Luftführungsgitter eingebaut werden. Die Seitenblinker waren doch ungeeignet.
Komisch nur das beim sentinel die einzelnen Widerstände funktionieren. Ich hab heute diese hier ersteigert, waren ja zumindest recht günstig.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Kann ich dir so nicht sagen. Bei mir waren die 50W umsonst ging nicht, habe die aber bei Conrad tauschen können.
Und diese da verlinkten funktonieren bei 5 4Fs bis her ohne Sorgen.
Zitat:
Original geschrieben von reijada1
Danke,dann hab ich wohl die 50W Widerstände zu früh bestellt.
Inzwischen habe ich einen Satz LED´s bestellt die dann relativ unsichtbar in die Luftführungsgitter eingebaut werden. Die Seitenblinker waren doch ungeeignet.
Komisch nur das beim sentinel die einzelnen Widerstände funktionieren. Ich hab heute diese hier ersteigert, waren ja zumindest recht günstig.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Moin !
Die Kellermänner die Du da bestellt hast sind die selben die es auch bei Louis gibt...einmal zum Löten (die Du da hast) und einmal gibts die mit Steckkontakten bzw Kabelsteckfüßen (die ich habe)
Funtionieren super ...nur...die fressen halt das kurze aufblitzen nicht. Keine Fehlermeldung im Wagen...aber wenn Du ne weile davor sitzen bleibst kannst Du sehen wie sie der Rheie nach kurz aufblitzen.
Gruß Senti
Aha,
ich hab mir jetzt eben die bei Conrad bestellt, über die kleine Fehlausgabe (8 €) komm ich so grad noch hinweg.
Danke schon mal allen...
Wenn meine Bastelei dann mal ausgereift und fertig ist werd ichs hier posten.
Gruß Reiner
@ 4f devil, hab dir ne PN geschickt.
Antwort ist schon raus...