Lampenkontrollanzeige defekt?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hey,

als mich die Polizei neulich anhielt (mal wieder gegen Einbahnstraße gefahren, weil Abkürzung 😁) wies man mich darauf hin, dass mein vorderes Abblendlicht defekt sei. Die Lampenkontrollanzeige hatte nichts gemeldet - ist sie vll. defekt? Hatte schon öfters Probleme mit der Elektronik vom 6R.

Verbaut waren übrigens Osram Nightbreaker H7.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von simonhst


Kann natürlich auch sein, dass ich der Einzige hier bin, der vor Fahrtbeginn nicht die komplette Lichtanlage kontrolliert.😁

ja definitiv...

ich kontrolliere vor fahrtantritt stets die beleuchtung, den reifenfülldruck, die radmuttern, die bremsen auf optische beschädigungen, den erste hilfe koffer auf vollständigkeit und die gurtstrafferfunktion!

und beim anfahren kontrolliere ich die bremsen, das abs und das esp auf funktionstüchtigkeit.

wer das alles nicht macht, ist lebensmüde!!!

und was man auch auf keinen fall vor fahrtantritt vergessen darf:

man sollte einmal kräftig gegen den airbagsensor treten um zu gucken, ob der airbag geht

43 weitere Antworten
43 Antworten

Bin ma ne Woche nur mit einem Abblendlicht gefahren bis ich erst gemerkt hab das die Linke Birne kaputt war ^^ das einzigste was bei mir vorne Überwacht wird ist das Standlicht der Rest (Nebel, Abblend etc.) werden nicht angezeigt. Hinten wird z.B die Kennzeichenleuchte auch nicht überwacht .. da frag ich mich wieso man dann so was einbaut wenn z.B vorne nur das Standlicht überwacht wird 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Munchner


Heute sind überall High-Side oder Low-Side ICs eingebaut und keine Schalter oder Relais. Am Beispiel des Abblendlichts wird das Tagfahrlicht z.B. so realisiert, dass das IC gepulsed wird und das Licht daher schwächer leuchtet. Diese ICs haben alle Features an Bord, um diese Überwachung ohne Zusatzaufwand durchzuführen. Wenn die Überwachung fehlt, dann sicherlich nicht für die Kosteneinsparung sondern weil es sich eben um ein LowCost Fahrzeug handelt und man die Leut' auf bessere Fahrzeuge schwenken möchte.

Ich muß das Thema, obwohl es hier nicht zwingend hinein passt, nochmal aufgreifen. Eben weil du es so schön beschrieben hast 😁😁

Bisher fehlte uns ja der "Beweis" das beim DFL das Ablendlicht eben nur mit 80 % Leutchkraft arbeitet.
Viele haben Berichtet das man optisch einen unterschied sehen aber keinen messen kann (Bordspannung) Auch auf den Schaltplänen ist kein Bauteil zu erkennen welches eine Dimmung erzeugen könnte.

Wenn ich dich richitg verstanden habe wird es dann beim DFL durch "pulsen" mit normalen Spannung erzeugt ?

Denn das würde erklären warum die messungen keinen Unterschied ergeben, es kein weiteres Bauteil gibt und man trotzdem einen unterschied mit bloßem Auge erkennen kann...
Wenn ich das jetzt falsch verstanden habe dann schon mal sorry für Off-Topic, aber eventuell könnten wir einen Mythos aufklären 😁😁

--- Doppelgemoppel ---

Zitat:

Original geschrieben von Spacefly



Zitat:

Original geschrieben von Munchner


Heute sind überall High-Side oder Low-Side ICs eingebaut und keine Schalter oder Relais. Am Beispiel des Abblendlichts wird das Tagfahrlicht z.B. so realisiert, dass das IC gepulsed wird und das Licht daher schwächer leuchtet. Diese ICs haben alle Features an Bord, um diese Überwachung ohne Zusatzaufwand durchzuführen. Wenn die Überwachung fehlt, dann sicherlich nicht für die Kosteneinsparung sondern weil es sich eben um ein LowCost Fahrzeug handelt und man die Leut' auf bessere Fahrzeuge schwenken möchte.
Ich muß das Thema, obwohl es hier nicht zwingend hinein passt, nochmal aufgreifen. Eben weil du es so schön beschrieben hast 😁😁

Bisher fehlte uns ja der "Beweis" das beim DFL das Ablendlicht eben nur mit 80 % Leutchkraft arbeitet.
Viele haben Berichtet das man optisch einen unterschied sehen aber keinen messen kann (Bordspannung) Auch auf den Schaltplänen ist kein Bauteil zu erkennen welches eine Dimmung erzeugen könnte.

Wenn ich dich richitg verstanden habe wird es dann beim DFL durch "pulsen" mit normalen Spannung erzeugt ?

Denn das würde erklären warum die messungen keinen Unterschied ergeben, es kein weiteres Bauteil gibt und man trotzdem einen unterschied mit bloßem Auge erkennen kann...
Wenn ich das jetzt falsch verstanden habe dann schon mal sorry für Off-Topic, aber eventuell könnten wir einen Mythos aufklären 😁😁

Ja, das hatten wir in die anderen Themen zum DFL doch schon!

Deswegen ist ja das ganze getue mit Osziloskop oder Luxmessung, da sich eben ne PWM nich so einfach mit dem Multimeter feststellen lässt!

Aber fakt ist eben, der normale Polo hat noch nen einfachen Lastschalter (eben der Lichtschalter) der Sachen wie Abblendlicht noch ganz herkömlich einfach durchschaltet und sonst ist im Stromlaufplan keinerlei komponentenanbindung ersichtlich, die ne PWM Erzeugung beinhalten könnte.
Und das richtige TFL beim Polo ist ebenfalls ne reine Schaltung über herkömliche Schaltung, nichts mit IC!

(Und OT, beim Golf, auch so ne Sache! Viele sagen immer das Tagfahrlicht dort ist gedimmtes Fernlicht! Stimmt aber gar nicht, wer genau nachsieht, wird feststellen dass dort im Fernlicht ne Zweifadenglühlampe verbaut ist, einmal Wendel mit Fernlichtleistung, einmal mit TFL-Leistung. Also dort ist TFL auch kein über PWM gedimmtes Fernlicht wie viele meinen! Aber wohl war, die möglichkeiten beim Golf das Licht zu dimmen ist da, denn dort läuft wirklich alles über ICs ... aber eben nicht beim Polo!)

Wäre einzig der Bluemotion Polo, denn bei ihm läuft ähnlich wie beim Xenonpolo die Lichtschaltung übers Bordnetzsteuergerät, wo dann die Möglichkeit der PWM über ICs verwirklicht sein kann!

Aber die Diskussion doch bitte in den passenden Thread weiter führen 😉

Ähnliche Themen

Dankööö 😉

Mußte halt mal OT dazwischen weil mir das mit dem PWM neu war bzw. ich im anderen thread (wo ich mich ja aschon beteiligt habe 😁) an mir vorbei gegangen sein muß 😉

Also bitte weiter mit der Lampenkontrollanzeige 🙂

So, komm gerade heim und hab in der Garage mal eben drann gedacht und den Scheinwerfer Stecker abgezogen. Leider sagt der GTI Tacho nicht welche Lampen genau ausgefallen sind, sondern es ging genauso wie im Normalen Tacho nur die gelbe Lampenleuchte an!

Schade, wär ja zu einfach gewesen!

Zitat:

Original geschrieben von BK3D


Bin ma ne Woche nur mit einem Abblendlicht gefahren bis ich erst gemerkt hab das die Linke Birne kaputt war ^^ das einzigste was bei mir vorne Überwacht wird ist das Standlicht der Rest (Nebel, Abblend etc.) werden nicht angezeigt. Hinten wird z.B die Kennzeichenleuchte auch nicht überwacht .. da frag ich mich wieso man dann so was einbaut wenn z.B vorne nur das Standlicht überwacht wird 🙄

Die Nebelscheinwerfer werden sehr wohl von der Lampenkontrolle überwacht!

Und wieso geht keine Wanrlampe an wenn ich keine Lampe verbaut habe ? Es geht NUR das Standlicht an (fals defekt) mehr nicht

Keine Ahnung, aber wieso ging bei mir das gelbe Warnlicht an als der rechte Nebler defekt war und wieder aus als das Glühobst erneuert wurde?
Möglich wären noch Baujahrsunterschiede, ich hab jedenfalls nen 2010er.

Zitat:

Original geschrieben von Typ-P1


...
Möglich wären noch Baujahrsunterschiede, ich hab jedenfalls nen 2010er.

Oder vielleicht ob man Nebler mit Abbiegelicht hat, oder nicht.

Denn beim Polo mit Abbiegelicht wird der Nebelscheinwerfer übers Bordnetzsteuergerät geschalten, bei der Version ohne Abbiegelicht nicht, sondern dort nur über den Lichtschalter direkt.

Hallo !
Ich war mal vor langer zeit bei den Freundlichen und hatte mich mal beschwert wieso die kontrollanzeige nicht geht für die lampen und da sagte man mir es ist wohl serien abhängig ,aber naja die freundlichen haben mir nen update rauf gespielt und siehe da es funktioniert jetzt die anzeige auch für s abblendlicht.

Zitat:

Original geschrieben von tsi6r


Hallo !
Ich war mal vor langer zeit bei den Freundlichen und hatte mich mal beschwert wieso die kontrollanzeige nicht geht für die lampen und da sagte man mir es ist wohl serien abhängig ,aber naja die freundlichen haben mir nen update rauf gespielt und siehe da es funktioniert jetzt die anzeige auch für s abblendlicht.
OT

So was soll es auch für Dativ und Genitiv und die Rechtschreibung geben!😁😉 (nicht so ernst nehmen, passte aber gerade so schön!)

Zitat:

Original geschrieben von VAGCruiser


Oder vielleicht ob man Nebler mit Abbiegelicht hat, oder nicht.

Denn beim Polo mit Abbiegelicht wird der Nebelscheinwerfer übers Bordnetzsteuergerät geschalten, bei der Version ohne Abbiegelicht nicht, sondern dort nur über den Lichtschalter direkt.

Das wäre möglich, Abbiegelicht habe ich, ich dachte allerdings bisher daß alle Polos mit ESP das Abbiegelicht hätten und Bens Polo sollte das ja auch haben.

Das hat nichts mit ESP zu tun. Wüsste nicht dass Nebelscheinwerferabbiegelicht je bei einem Model Serie war! Immer nur optinale Ausstattung.

ESP hingegen bei allen deutschen Polos Serie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen