Lampenkontrollanzeige defekt?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hey,

als mich die Polizei neulich anhielt (mal wieder gegen Einbahnstraße gefahren, weil Abkürzung 😁) wies man mich darauf hin, dass mein vorderes Abblendlicht defekt sei. Die Lampenkontrollanzeige hatte nichts gemeldet - ist sie vll. defekt? Hatte schon öfters Probleme mit der Elektronik vom 6R.

Verbaut waren übrigens Osram Nightbreaker H7.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von simonhst


Kann natürlich auch sein, dass ich der Einzige hier bin, der vor Fahrtbeginn nicht die komplette Lichtanlage kontrolliert.😁

ja definitiv...

ich kontrolliere vor fahrtantritt stets die beleuchtung, den reifenfülldruck, die radmuttern, die bremsen auf optische beschädigungen, den erste hilfe koffer auf vollständigkeit und die gurtstrafferfunktion!

und beim anfahren kontrolliere ich die bremsen, das abs und das esp auf funktionstüchtigkeit.

wer das alles nicht macht, ist lebensmüde!!!

und was man auch auf keinen fall vor fahrtantritt vergessen darf:

man sollte einmal kräftig gegen den airbagsensor treten um zu gucken, ob der airbag geht

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SWISSGIN_HH


ich kontrolliere vor fahrtantritt stets ....

Wie? - Du kontrollierst weder Öl- noch Bremsflüssigkeitsstand und schaust nicht mal nach dem überlebenswichtigen Scheibenwaschwasser? 😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von imapc



Zitat:

Original geschrieben von SWISSGIN_HH


ich kontrolliere vor fahrtantritt stets ....
Wie? - Du kontrollierst weder Öl- noch Bremsflüssigkeitsstand und schaust nicht mal nach dem überlebenswichtigen Scheibenwaschwasser? 😉 😁

dafür habe ich ja (genau wie in meinem tank) jeweils einen kobold, der da drin ist und mir bescheid gibt wenn was nicht stimmt 😉

Zitat:

Original geschrieben von SWISSGIN_HH


dafür habe ich ja (genau wie in meinem tank) jeweils einen kobold, der da drin ist und mir bescheid gibt wenn was nicht stimmt 😉

Also jetzt muss

ich

mal zu meinem 🙂 zum Reklamieren: Bei mir sind

keine

Kobolde verbaut worden <heul> 😉

Zitat:

Original geschrieben von lexxi1200


Sparmaßnahmen von Volkswagen.....einfach nur zum Kotzen! Mir kommt es so vor, als ob bei dem Auto wirklich an allem gespart wurde.

Hatte das Vorgängermodell (9N) denn dieses Feature? Wenn nicht, ist es ja keine Sparmaßnahme 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von OPAmitTDI


Hatte das Vorgängermodell (9N) denn dieses Feature? Wenn nicht, ist es ja keine Sparmaßnahme 😉

genau

Um auch noch was Konstruktives zum Thread beizutragen:
imho kann die die im Polo verbaute Leuchtmittelüberwachung nur Lampen überwachen, die am CAN Bus nuckeln. Wenn ich den Stromlaufplan aus 'So wird's gemacht' anschaue, geht der Strom für Abblend- und Fernlicht nicht über den CAN Bus.

Der 9n hat keine Lampenkontrolllampe oder wie dieses Dingens nochmal heißt! ;-)

Also keine Sparmaßnahme sondern ein Feature 😉

Tach,

natürlich sind die Abblendbirnen in der Überwachung. Hatte vor einiger Zeit sporadisch die Lampenkontrolle an, bis der Faden endgültig durch war. Es war die linke Abblendbirne die auch beim Dauerfahrlicht an ist.

Gruß
Vadder

Zitat:

Original geschrieben von imapc


imho kann die die im Polo verbaute Leuchtmittelüberwachung nur Lampen überwachen, die am CAN Bus nuckeln.

Heute sind überall High-Side oder Low-Side ICs eingebaut und keine Schalter oder Relais. Am Beispiel des Abblendlichts wird das Tagfahrlicht z.B. so realisiert, dass das IC gepulsed wird und das Licht daher schwächer leuchtet. Diese ICs haben alle Features an Bord, um diese Überwachung ohne Zusatzaufwand durchzuführen. Wenn die Überwachung fehlt, dann sicherlich nicht für die Kosteneinsparung sondern weil es sich eben um ein LowCost Fahrzeug handelt und man die Leut' auf bessere Fahrzeuge schwenken möchte.

Zitat:

Original geschrieben von imapc



Zitat:

Original geschrieben von SWISSGIN_HH


ich kontrolliere vor fahrtantritt stets ....
Wie? - Du kontrollierst weder Öl- noch Bremsflüssigkeitsstand und schaust nicht mal nach dem überlebenswichtigen Scheibenwaschwasser? 😉 😁

Ganz zu schweigen von den Scheibenwischerblättern, die vor jeder Fahrt zu überprüfen sind. 😁

Das mit dem Überprüfen sollte man ernst nehmen. Man ist als Halter einer "potentiellen Waffe" verpflichtet, den ordnungsgemäßen und verkehrstüchtigen Zustand des Wagens vor Fahrtantritt zu überprüfen. Spätestens nach einem Unfall sollte man Antworten parat haben, z.B. "Beim Herausfahren aus der Tiefgarage sehe ich die Rücklichter an der Wand, die Scheinwerfer am Garagentor. Nur die Hupe kann ich nicht kontrollieren, ohne meine Nachbarn zu wecken. Vor einer Stunde war die Beleuchtung also definitiv in Ordnung und meine Instrumente haben mir keinen Fehler gemeldet".

Zitat:

Original geschrieben von simonhst


Also ich habe keine Lust vor Fahrtantritt immer meine Beleuchtung zu checken. Und gerade die Bremslichter dürften alleine schwierig zu kontrollieren sein.
Warum sollte mir die Kontrollanzeige dabei also nicht helfen, unabhängig davon, ob ich ein "mündiger, verantwortungsvoller und selbstständig-denkender Mensch" bin?

Kann natürlich auch sein, dass ich der Einzige hier bin, der vor Fahrtbeginn nicht die komplette Lichtanlage kontrolliert.😁

Lust hat keiner, aber in der Fahrschule haben wir das doch alle gelernt, dass das Pflicht ist. Schließlich darf man ja auch normal auf Landstraßen nicht schneller als 100 km/h fahren und das tust du doch auch nie!!!😁😉

Zitat:

Original geschrieben von michahalle


Der 9n hat keine Lampenkontrolllampe oder wie dieses Dingens nochmal heißt! ;-)
OT:

Sarah Dingens heißt die!😁😉

Zitat:

Original geschrieben von Munchner


Das mit dem Überprüfen sollte man ernst nehmen. Man ist als Halter einer "potentiellen Waffe" verpflichtet, den ordnungsgemäßen und verkehrstüchtigen Zustand des Wagens vor Fahrtantritt zu überprüfen. Spätestens nach einem Unfall sollte man Antworten parat haben, z.B. "Beim Herausfahren aus der Tiefgarage sehe ich die Rücklichter an der Wand, die Scheinwerfer am Garagentor. Nur die Hupe kann ich nicht kontrollieren, ohne meine Nachbarn zu wecken. Vor einer Stunde war die Beleuchtung also definitiv in Ordnung und meine Instrumente haben mir keinen Fehler gemeldet".

Du redest wie mein Fahrschullehrer 😁

Zitat:

Original geschrieben von imapc



Zitat:

Original geschrieben von OPAmitTDI


Hatte das Vorgängermodell (9N) denn dieses Feature? Wenn nicht, ist es ja keine Sparmaßnahme 😉
genau

Um auch noch was Konstruktives zum Thread beizutragen:
imho kann die die im Polo verbaute Leuchtmittelüberwachung nur Lampen überwachen, die am CAN Bus nuckeln. Wenn ich den Stromlaufplan aus 'So wird's gemacht' anschaue, geht der Strom für Abblend- und Fernlicht nicht über den CAN Bus.

Wär jetzt aber die Frage wie es beim Blue Motion und Xenon-Polos ist, da geht nämlich die Lampensteuerung wiederum übers Bordnetzsteuergerät. Vielleicht ist da mehr überwacht.

Weil irgendwie schon wieder komisch, dass manche sagen ihr Abblendlicht wird überwacht, andere sagen wiederum nicht!

Ich hatte mal den Stecker des Frontscheinwerfer ausversehen noch nicht drauf, da ging auf jeden Fall die Lampenkontrolle an. Nur wegen welchen Lampen genau, weiß ich nicht, war damals ja auch der MEinung beim Polo ist außen ALLES überwacht! Aber nun sind wir ja des besseren belehrt =(

Irgendwo wurde mal gesagt, dass das Standlicht auch überwacht sei. Wäre zumindest die erklärung warum bei mir die Warnleuchte an ging als der Stecker ab war.

Hat jemand mit GTI schonmal getestet ob es dort in der MFA dann vielleicht sogar sagt welches Leuchtmittel defekt?
Weil hab ja nun auch den GTI Tacho und wenn das so wäre, könnte man ja mal den Stecker abziehen und sieht dann ja genau was nun überwacht ist und was nicht (zumindest bei meinem)

Deine Antwort
Ähnliche Themen