Lampen Thread ( TFL,H4, H7)

VW Polo 5 (6R / 6C)

Welche Birnen kommen beim TFL eigtl zum Einsatz? Will mir LED dort einbauen.

Oder diese:
http://www.xenonwhite.de/sonderlampen/mtec-p21w-chrom-super-white.php

Als Hauptscheinwerfer stelle ich mir diese vor:
http://www.xenonwhite.de/hauptscheinwerferlampen/mtec-cosmos-blue.php

Wieso kann ich zwischen 100 und 55W wählen, wo liegt da der Unterschied?

Jemand erfahrung damit gemacht?

Beste Antwort im Thema

Deine Links funktionieren nicht.

Aber 100W würde ich auf keinen Fall in die Hauptscheinwerfer einbauen!

1.) Verboten
2.) Du blendest andere
3.) Nicht ganz ungefährlich (Für Elektrik und Scheinwerfer selbst)

106 weitere Antworten
106 Antworten

dann kannst du für die Nebler ja schonmal die Xenon Look nehmen,
ich weiß gerade nicht ob BK3D schon was in seine TFL eingebaut hat

Bisher gibt es noch keine ordentliche Lösung für das TFL. Ich habe mir von Bosch die PureLight geholt, in der Hoffnung, dass diese ein wenig weißer sind. Viel erwarte ich da aber nicht.
Im illegalen Bereich gibt es bestimmt irgendwelche LEDs die passen. Ich sah letztens einen Ocativa mit LEDs im TFL-Gehäuse. Ist beim Octavia ja genau das gleiche Prinzip wie beim Polo mit der gleichen Fassung, also muss es da was geben.
Zum Beispiel sowas: KLICK

Für die NSW will ich mal die Superwhite von Xenonlook.com ausprobieren, allerdings stört mich da die (wohl) schlechte Ausleuchtung. Von der Optik her passen diese hoffentlich ganz gut zu den Bosch Plus90 für das Abblendlicht.

Also ich habe bei mir folgendes verbaut(alles Legal), wobei ich mehr Wert auf die Optik gelegt habe!

Abblendlicht(H7) MTEC Super White 55w
Standlicht(w5w) Phillips BlueVision
Fernlicht(H7)MTEC Super White 55W
Nebelscheinwerfer(H8)Dectane H8 XENON LAMPE 12V / 35W
Tagfahrlicht(p21w)unverändert
Kennzeichenbeleuchtung (w5w) Phillips BlueVision

Also die MTEC haben Super optik(weiß), jedoch kann ich bestätigen bei regen ist die Lichtausbeute eher mager.Da ich hauptzächlich in der Stadt fahre macht dies aber nicht so viel aus, weil hier sowieso fast alles beleuchtet ist 🙂

Die Phillips BlueVision sind auf jeden fall heller als die Serien Stand undKennzeichenbeleuchtung.Weiß sind die jedoch nicht.Gelbstich ist noch da.Jedoch als Standlicht die beste legale Variante für helles Licht.
In der Kennzeichenbeleuchtung kann man natürlich auf LED verbauen jedoch sind die Kosten enorm, wenn man welche mit E-Zeichen möchte(Dectane bietet welche an).Oder man wartet auf die orginal VW LED, ob die ohne weiteres passen, konnte mir noch niemand zu 100% beantworten.

Die Nebelscheinwerfer mit den Dectane haben auch ein schön weißes licht.Welches dann auch beim Kurvenlicht erscheint.

Fürs Tagfahrlicht habe ich noch nicht entdeckt was legal ist und weißes licht macht 🙂

Zitat:

Original geschrieben von TenRon


dann kannst du für die Nebler ja schonmal die Xenon Look nehmen,
ich weiß gerade nicht ob BK3D schon was in seine TFL eingebaut hat

Hab kein TFL 🙂

Da ich die Teile eigentlich heute Morgen auf dem weg zur Arbeit richtig testen wollte, was aber nicht geht da ich immer noch daheim fest sitze ^^ muss ich das auf heute Abend verschieben 😁 die Teile bleiben nun drin xD sind weiß und hell also passt ^^

Ähnliche Themen

Ich benutz einfach mal diesen älteren Thread zum Thema Lampen.

Hat jemand schon die Bosch Xenon Silver Lampen in sein Abblendlicht verbaut?
Würde mich sehr interessieren wie die sind 🙂
Sollen ja klar weißer als die Serienlampen sein, auch evtl. weißer als die Philips Blue Vision Ultra.
Die Ausleuchtung soll auch mindestens so gut wie die der Philips sein habe ich mal irgendwo gelesen.

Autozeitung Test: Bosch Xenon Silver H4

In dem Test sinds zwar nur H4 Lampen, aber ich denke das macht den Kohl auch nicht fett 😁

Zudem heißt dort das Urteil:

„empfehlenswert“

„Eine gute und helle Lampe mit weißem, xenonähnlichem Licht.“

Hat jemand Erfahrung mit diesem Leuchtmittel und könnte dazu was sagen? Sind die wirklich weißer (also wirklich fast xenonähnlich) und mind. genauso gut wie die Philips Blue Vision Ultra ?

Was meinen die "Leuchtmittelexperten" in diesem Forum?

Vielen Dank fürs antworten!

Liebe Grüße Nick

Auch wenn das komisch ist:

Will es einfach mal schildern....

Es wird ja viel über H4 und H7 was ist besser/schlechter usw...

Heute mal was ungewöhnliches....

Hatte bis vor kurzem einen Cross Polo mit den H7 Lampen......die waren ok, mehr nicht.

Habe nun einen A1 auch mit H7..................ich bilde (und sehe dies auch so) dass diese, obwohl eigentlich gleichen Lampen im Audi besser sind!

Kann das sein???? Sind die Lampen / Leuchten besser konstruiert oder so dass mehr an Licht rauskommt. Habe eine besserer Ausleuchtung des Fahrbahnrandes und meine auch, dass die etwas heller sind....

Einbildung ???? (glaube ich eher nicht)

Neben den Leuchtmitteln, ist natürlich die Konstruktion und Bauart des Scheinwerfers wichtig für die Lichtausbeute.

Zitat:

Original geschrieben von Diesel_inside


Neben den Leuchtmitteln, ist natürlich die Konstruktion und Bauart des Scheinwerfers wichtig für die Lichtausbeute.

----------------soll das heissen, dass Audi da besser bastelt als VW?.......na ja kostet ja auch mehr.... ;-)

Also ich habe als FL und ABL die OSRAM Nightbreaker plus und bin sehr zufrieden.

Suche aber immer noch was weisseres und vorallem was zugelassenes für mein TFL.

@buchener
Oftmals sind "Erstausrüsterqualität" Halogenlampen so "abgestimmt", dass sie eine möglichst hohe Lebensdauer haben, das erreichen sie (unter andrem) mit etwas geringerer Temperatur der Glühwendel, was eben auch (sichtbar) weniger Licht ergibt. (bei den Helleren H7, wie etwa Nightbreaker, ist die kurze Lebensdauer das Problem)
ich hatte früher einen Ford Cmax, der hatte (lt Ford Werkstatt "Stand der Serie"😉 etwas nervöse Spannungsregelung, speziell im Winter, wenn ESP und Lenkung (= diese beiden hatten gemeinsam den meisten Einfluss) arbeiteten, kam es nachher (also nachdem man zb eine Kehre etwas gerutscht ist) zu Spannungsschwankungen nach oben, die sehr deutlich im Licht zu sehen waren.
Das haben die originalen Lampen locker 4 Jahre ausgehalten (ich fahr immer mit Licht)
dann wurde doch mal eine kaputt und ich hab mir zwei neue, normale Osram H7 gekauft (also keine mit irgendwelchen Plus prozenten) und das Licht war um Klassen besser.
In meinem Fall wars also die Erstausrüsterlampenqualität.

könnte bei deinem Beispiel zB sein, dass Audi eine andre Philosophie hat, was die Lampen/Reflektoren angeht, und/oder sie haben halt die Spannung besser im Griff.....

Jetzt hab ich einen Tiguan ohne Xenon, durch die höhere Scheinwerferposition schon mal bessere ausleuchtung, und als Lampen hab ich die (leider nicht legalen) Osram 64217 drinnen. sind "Offroad" und "vibrationssicher" und haben 65W. (normale H7 haben 55W) die sind von aussen nicht erkennbar, die 10 Watt mehr sind Kabel- und Hitzemässig meiner Meinung nach vertretbar, die Licht"menge" wird von Osram selbst mit 2100 lm angegeben (die Nightbreaker haben 1500, long life 1350lm).
die 64217 geben deutlich mehr licht, streuen aber nicht mehr (wie es 100W Lampen durchaus tun) und halten schon 25000km, kosten um 16 Euro pro Stück. (also billiger als die "Wunderlampen" +zig%)

Jetzt wollte ich was zu den Osrams Superbright schreiben und hab mühevoll diesen Thread rausgesucht... aber da war ja schon einer schneller.

Meine originale Lampe hats nun nach 84tkm und über 4 Jahren zerlegt, deshalb stand die Suche nach was besserem an.

Www durchforstet und auf die osram H7 65 Watt gestoßen. Paar durchweg positive "Rezensionen" gelesen und in der Bucht 4 Stück für 35€ bestellt.

Fazit: sehr gut. Gerade weil ich nicht auf diese Pseudoxenonlookgedöhns abfahre sind das die perfekten Lampen für mich. Bei der Farbtemperatur wird mir ganz warm ums Herz und Auge. Vor allem wenn ein MTec-H7 Pilot im Regen einen Blindflug hinlegt während ich noch den Asphalt erkennen kann 🙂

Ausleuchtung ist wesentlich besser geworden. Keine Blendung des Gegenverkehrs. Keine Fehler durch die höhere Wattage. Nach einigen längeren Fahrten auch keine Hitzeprobleme.

Leider nicht zugelassen!
Für mich jedoch ein definitives Sicherheitsplus welches, für mich, die Zulassungsbeschränkung überwiegt.

Doppelpost

Super Idee, ich glaube ich hole mir 100-Watt-Xenonbrenner für mein Auto. Sind zwar nicht zugelassen, aber definitiv ein Sicherheitsplus (für mich), die die Zulassungsbeschränkung überwiegt.

Ehrlich, wie kann man nur so egoistisch sein? Und wie willst du bitte schön sicher stellen, dass keinerlei Blendung des Gegenverkehrs statt findet? 🙄

Wenn Sie blenden würden, wären Sie nicht mehr verbaut. Das ist fakt!!

Egoistisch ist was anderes...

Gibt genügend legale und illegale Birnchen, welche wirklich Blenden und der Pilot trotzdem nix sieht. Aber sicherlich ein Held unter seinesgleichen ist...

Das ist dann egoistisch...

Die Leistung nahezu zu verdreifachen (deine 100 Watt) ist auch etwas anderes als meine 18 Prozent mehr.

Dafür kann ich bei Regennasser Fahrbahn noch was erkennen und eher Reagieren als vielleicht jemand mit (zugelassenen)z.B Mtech Lampen...

Aber diese(r) fährt ja nur in der Stadt, wie hier bereits Argumentiert wurde.

Wer ist nun egoistisch?

Zitat:

Wenn Sie blenden würden, wären Sie nicht mehr verbaut. Das ist fakt!!

Erklär ihm doch einfach kurz wie du das festgestellt hast. Wenn man sieht (oder nicht sieht ;-) ) was auf den Straßen manchmal unterwegs ist, ist eine gewisse Skepsis durchaus angebracht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen