Lampen tauschen des Standlichtes bzw. Begrenzungslichtes im Nebelscheinwerfer

Ford Galaxy Mk2 (WA6)

Hallo Comm.,

ich würde gerne die Lampen vom Nebelscheinwerfer in der Schürze vorne unten tauschen und würde gerne wissen, wie ich da am Besten ran komme ohne blöd herumzubasteln?

Bitte um Info.

Galaxy-weiss-front
Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
in der Tat spricht die Bedienungsanleitung eine andere Sprache als die Realität.
Der Ausbau der Nebelleuchten ist relativ einfach, wenn man weiß wie´s geht.

Die beiden Schrauben von unten lösen. Leuchte ist locker.
Mit einem ganz schmalen Schraubendreher die beiden oben liegenden Nasen nach unten drücken.
Schon ist er raus.

Beim Einbau rastet der NSW mit den Nasen in der Stoßstange ein.

Man braucht dazu weder den Hauptscheinwerfer, noch den Wasserbehälter ausbauen.
Das ist absoluter Blödsinn.
Man könnte auch den kompletten Motor ausbauen, dann kommt man auch überall dran.
Aber jetzt mal wieder in Ernst:
Zum erkennen der Nasen hänge ich euch noch 2 Fotos an, wo ihr sehen könnt, wo die Nasen sich befinden.

Am Galaxy bedeutet jeder Lampenwechsel eine Katastrophe, da es in der Bedienungsanleitung immer heißt: "Bauen Sie die Lampe aus". Das dann zum Teil Klipse oder Nasen vorhanden sind, wird dann gerne von Ford verheimlicht.
Nur damit der Kunde verzweifelt zum Händler fahren muss.

Gruss Dietmar

16 weitere Antworten
16 Antworten

So Jungs,
ich habe den Galaxy 2010 Facelift und habe um die Standlichter von beiden Seiten auszutauschen ca.2 Stunden benötigt..
-zuerst beide Scheinwerfer ausgebaut -das ist wirklich sehr einfach gemacht , beiden Schrauben lösen und draußen ist der Scheinwerfer!! Ingenieure Danke !!

- Fahrzeug auf Rampen aufgefahren und gesichert, unters Auto gekapselt , die untere Abdeckung mit der 8 und 10 Nuss , Schrauben rausgedreht. Abdeckung nach unten gedrückt...habe sie nicht komplett raus bekommen, ist auch nicht notwendig. Diese eine Schraube 8 Nuss mit Verlängerung rausgedreht anhand den vorangegangenen Beschreibungen und versucht den Nebelscheinwerfer komplett auszubauen, was nicht funktioniert hat.

Trotz allen Anleitungen alle Nasen versucht zu verbiegen , nach oben und unten ...der NBS hat nur unten gewackelt aber oben ging nichts. Danach habe ich noch unterm Kotflügel eine Schraube gelöst und konnte diese Abdeckung beiseite schieben und kam dann von unten an das Standlicht und mit viel Gefühl und Aufwand war die defekte Birne endlich draußen und die neue ebenfalls nicht ohne Abschürfungen drinnen---BEIFAHRERSEITE erfolgreich beendet! Von oben trotz ausgebauten Scheinwerfer kommt man an das Standlicht nicht ran, die Nebelleuchte kann man aber ohne weiteres wechseln.

An der Fahrerseite habe ich es erst gar nicht versucht , den NBS auszubauen, weil der Wasserbehälter dort alles verdeckt. Abdeckung nach unten gebogen (jetzt hat es ein Riss) und mit der Hand unterm Fahrzeug die Standlichtbirne rausgedreht, man kommt von unten gut ran wenn die Abdeckung unten und am Kotflügel gelöst ist. Es ist eine Fummelei, aber von nichts kommt nichts----.

Warum dieser Aufwand, fragen sich manche , für die paar Euro kann es dir die Werkstatt machen, es ist eben diese kleine Herausforderung die man selbst erledigen möchte....

Wie man den NEBELSCHEINWERFER beim Facelift 2010 rausbekommt, das hätte ich trotzdem gerne gewusst...

Zitat:

@as664 schrieb am 1. Mai 2016 um 12:00:35 Uhr:


...

Wie man den NEBELSCHEINWERFER beim Facelift 2010 rausbekommt, das hätte ich trotzdem gerne gewusst...

DAS wüsste ich auch gern. Kommt mir alles bekannt vor und genauso habe ich es damals auch gemacht als ich LED verbaut habe. Ich hoffe die Dinger halten, solang ich das Auto fahr!

dreass

Deine Antwort
Ähnliche Themen