Lampen auf der rechten Seite möchten nicht leuchten

Mercedes C-Klasse W203

Hallo Leute,

Seit ein paar Wochen habe ich Probleme mit den Scheinwerfern. Links läuft alles gut rechts aber funktioniert weder Abblendlicht, noch Blinker, noch Fernlicht. Habe die Birnen getauscht und eben neue Sicherungen für 62,63 gekauft.

Bin Laie aber auch Azubi, muss also selbst versuchen das wieder hinzukriegen. Irgendwelche Tips? Waren das etwa die falschen Sicherungen?

22 Antworten

Zitat:

@Schaluse schrieb am 3. November 2024 um 13:29:55 Uhr:


Welche Teile hast Du da verbaut ? Die original zum Fahrzeug oder so wie ich es vorhabe mit durchgängigem Rohr als Mittelstück ?

Gude Mosche Schaluse,

die Originalteile von Eberspächer, Vor- u. Nachschalldämpfer getrennt, damit man sie später bei Bedarf einzeln erneuern kann. Die von MB bei Eberspächer in Auftrag gegebenen und verbauten verbundenen Teile Vor- u. Nachschalldämpfer haben den Vorteil, dass mit der Verbindung der beiden Teile durch den Wegfall der Verbindungsschelle und das überlappende Rohrstück Gewicht gespart wird und bei einer notwendigen Erneuerung eines Teils wie z. B. der Vorschalldämpfer der Nachschalldämpfer mitgetauscht werden muss, was den Ertrag bei MB erhöht. Ist das nicht toll??

Naja... irgendwo müssen die sich ja bereichern :0(
Aber ich meine ob Du bei Eberspächer das Mittelrohr also Sport Version, oder den mit normalen mit Mitteltopf gekauft hast ?

Zitat:

@Schaluse schrieb am 5. November 2024 um 17:54:47 Uhr:


Naja... irgendwo müssen die sich ja bereichern :0(
Aber ich meine ob Du bei Eberspächer das Mittelrohr also Sport Version, oder den mit normalen mit Mitteltopf gekauft hast ?

Ich habe einen C 200 K Elegance gekauft, bei dem der normale Mittelschalldämpfer verbaut ist. Da ich bestrebt bin, das Fahrzeug im Original zu erhalten, habe ich keinen Sportauspuff, sondern den normalen Mittelschalldämpfer eingebaut. Wenn ich sportlich fahren möchte, nehme ich meinen R129.

Ja, beim Elegance ist der Auspuff mit Mitteltopf verbaut. Nur der Avantgarde hat keinen. Ist aber auch Original. Kann Dein bestreben alles so zu lassen, wie er vom Band gelaufen ist aber gut verstehen. Bei mir ist es anders, ich will meinem eher ein bisschen nach meinen Vorstellungen formen :0) Und der Sound soll doch ein bisschen kerniger werden. Ich habe nun beschlossen das Mittelrohr vom Avantgarde mit einem Edelstahl Endtopf zu verbinden. Allerdings hat der Topf meiner Wahl 2 gebogene Endrohre so wie es im Original ist. Ich hänge Dir mal ein Bild davon an.

9c18bb3d-765a-4cfe-800e-396cf3e9c32b
Ähnliche Themen

Der ist mid ABE, zusammen mit dem Original Mittelrohr vom Avantgarde sollte eigentlich auch der TÜV zufrieden sein !?

Zitat:

@Schaluse schrieb am 7. November 2024 um 13:09:33 Uhr:


Der ist mid ABE, zusammen mit dem Original Mittelrohr vom Avantgarde sollte eigentlich auch der TÜV zufrieden sein !?

Gude Mosche,

also ich kenne die Abgasanlage von Avantgarde nicht. Was mir auffällt, ist, dass der Endtopf genauso oder zumindest so ähnlich aussieht, wie er beim R 129 verbaut ist, was mich wundert. Wenn Du jedoch die Abgasanlage veränderst, würde ich an Deiner Stelle vor dem Kauf bei ABE nachfragen, ob die Veränderung für Dein Modell technisch und rechtlich möglich ist. Wenn ja, bekommst Du einen Nachweis, den Du beim TÜV in den Fahrzeugschein eingetragen bekommst. Wenn es nicht möglich ist und Du machst es trotzdem, kann Dir passieren, dass Du beim nächsten TÜV-Termin, sofern die Veränderung bemerkt wird, das Fahrzeug stillgelegt bekommst. Wenn es beim TÜV nicht bemerkt wird, Du baust damit einen Unfall und es wird ein Gutachter hinzugezogen, bekommst Du spätestens dann mächtig Ärger, da dann die Versicherung die Haftung ablehnen kann (Wegfall des Versicherungsschutzes).....
Von dem ganz abgesehen: Bevor Du die Abgasanlage veränderst, würde ich in eine MB-Werkstatt fahren und einen Meister befragen, ob sich die Veränderung der Anlage auf die Katalysatoren und damit auch auf die gesammte Motorsteuerung auswirkt, da sich die Änderung auch auf die Druckverhältnisse in der Abgasanlage auswirken....oder Du musst vielleicht zusätzliche Agregatsveränderungen vornehmen... Am Besten wäre, wenn Du die Problematik bei ABE ansprichst - bevor Du Geld in einen besseren Sound investierst und Du am Ende damit den Motor verheizst....
Das sind meine Gedanken dazu......

Öhm..

War das Thema nicht:

Lampen auf der rechten Seite möchten nicht leuchten

???

Nö.. JoshyJS
da musst Du dich Irren, das ist ein privates Schwätzchen zwischen Cobra-AH-1 und mir ;0)
Trotzdem danke für die Info
Gruß Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen