Lampdasonde

Opel Astra G

Hallo zusammen
Hatte schon vor knapp einem Jahr ein Beitrag erstellt zu dem Problem
Info zu meinem Wagen Opel Astra g bj 2001 ZE16SE
Das Steuergerät wurde damals repariert.
So TÜV stand bevor und Dabei kam einiges raus
So alle Mängel reparieren zu lassen würde mich das knapp 1000€ Kosten sagte die Werkstatt
War davor auch schon bei 2 anderen Werkstätten war der Kostenvorschlag bei 1300-1500€.
So hab ich alles machen lassen denkt ihr der Preis ist gerechtfertigt?dann bekomme ich heute morgen ein Anruf aus der Werkstatt das es ein Problem gibt
Ich hin trotz beide lampdasonden Austausch
Leuchtet immer noch die mkl die selben Fehlercodes ca 2 Stunden haben die wohl alle Sicherungen überprüft und kommen zu dem Entschluss das es zu 99% an Steuergerät liegen würde und er bei der Nachuntersuchung natürlich nicht bestehen würde.
Empfehlung gebrauchted Steuergerät kaufen plus Codierung nochmal zwischen 250-300€ weiß echt nicht ob darüber lachen soll
Da das Steuergerät schon Mal repariert worden ist
Die Fehlercodes sind folgende
P0443
P0141
Und P0135
Hab schon so viel für meine Verhältnisse reingesteckt in das Auto
Weiß echt nicht mehr weiter

TÜV Bericht
Img-20221026
25 Antworten

Das kommt davon, wenn man sein Auto nicht pflegt, das sieht man am Mängelbericht vom TÜV. Da kommen noch die Reifen dazu, ich denke, das lohnt sich nicht mehr bei diesem Auto.
Verschrotten und ein anderes Auto kaufen, bevor man soviel Geld investiert.

Ich hab das Auto vor knapp 1/2 Jahren gekauft
Von einem älteren Herren da ich gerade frisch meinen Führerschein gemacht hatte,und ich nicht so viel Ahnung davon hab /hatte war noch jemand Dabei der etwas Ahnung hat ,also ich hab das Auto immer gepflegt Zahnriemen wechseln lassen Ö usw

Lief der jetzt das letzte Jahr problemlos mit dem neuen Steuergerät?
Hattest du damals TÜV bekommen? Sind es jetzt nur wieder die 3 Fehler und keine anderen offenen Baustellen?

Dass das Problem an den Lambdasonden liegt, ist schon mal sehr unwahrscheinlich. Das wäre ja wie ein Sechser im Lotto, wenn beide Heizungen und das Entlüftungsventil zu gleichen Zeit aufgeben.
Was hatte die Werkstatt gedenkt, gegen den Entlüftungsventilfehler (443) zu machen?
Haben die das auch mit dem Tester angesteuert und sichergestellt, dass das Ventil mit Spannung versorgt ist?
(Wenn die das nicht gemacht haben, solltest du zu einer Werkstatt wechseln, die Ahnung hat.)

Wenn sich die Werkstatt sicher ist, dass das Steuergerät an den 3 Ausgängen nichts mehr macht und es nicht an etwas anderem liegt, kläre mal, ob da nicht noch Garantie auf der Reparatur des Steuergerätes drauf ist.

Edit: Jetzt komme ich nicht mit. Du hast das Auto erst seit einem halben Jahr? Hat dann der Vorbesitzer das Steuergerät vor einem Jahr reparieren lassen?

Ich wette dir, deine Werkstatt hat nichts gemessen. Sieht sehr aus nach einem Stromversorgungs-problem. Leider habe ich keine Zeit um es nach zu forschen, aber da sind viele Motoren da, wo diese Komponente an die gleiche Stromversorgung hängen. Er soll sich nen Stromplan holen und Sicherung und Strom messen. Danach kann mann das defekte Komponent suchen. Die bemerkiung von @beppy kannst du vorerst mal vergessen!

@Yoshi1984

Also P0141 Endstufe defekt im Motorsteuergerät für die Ansteuerung der Lambdasondenheizung Nachkatsonde, also Sonde 2.
Somit erstmal überprüfen ob kein Kabelbruch vorhanden ist oder im Stecker zur Lambdasonde.

P0443 Tankentlüftungsventil eventuell defekt, gehen schon mal defekt.

P0135 Heizung Sonde 1 also Vorkatsonde. Entweder Endstufe defekt oder Kabelbruch bzw. Stecker.
Wie Fehlercode P0141.

Ganz ehrlich.
Ich Zweifel an den Fähigkeiten der Werkstatt bzw. der Werkstatt der Motorsteuergeräte Reparatur.
Gut möglich dass das Motorsteuergerät überhaupt nicht repariert bzw. überprüft wurde.

@Biomus Das hängt alles an der gleichen Versorgung. Allerdings auch das AGR, da finde ich aber keinen Fehler dazu.

Ja nach dem das Steuergerät repariert worden ist
Hatte ich keine Probleme hab 1 Jahr Garantie auf das Steuergerät gehabt in der Zeit wurde es nochmal eingeschickt da Fehlercode hat Wegfahrsperre ergeben die dann anschließend deaktiviert/rausprogamiert worden ist,bin auch so die ganze Zeit gefahren trotz das die Leuchte an war da ich wusste das es die gleichen Fehler sind,einziges Problem wenn man es so nennen kann der Verbrauch und (Leistung ab und zu )hatte sozusagen frischen TÜV ,aber nach nem Monat war schon das erste Problem Kurbelwelle Sensor. Wenn ich Geldsparen wollen würde hätte ich auch einfach 350€ zahlen können für ne TÜV Plakette gibt immer Wege,aber da ich auch Kinder habe geht Sicherheit natürlich vor.

Entlüftungsventil wurde auch wie sie schon fragten getestet und mit Spannung versorgt auch ausgetauscht mit den lampdasonden zusammen.
Eineinhalb Jahre hab ich das Auto jetzt

Das heißt, die 3 Fehler waren trotz Reparatur nie weg und du hast trotzdem TÜV bekommen?

Ein 20 Jahre altes Auto würde ich niemandem empfehlen der nicht selber schraubt oder zumindest einen guten Schrauber kennt. So ein Astra-G is in der Wartung eigentlich günstig, aber wenn man immer nur das nötigste für den TÜV macht, kann das ein schnelles Ende haben, wenn der Servicestau den Fahrzeugwert übersteigt.

Jetzt komme ich mit. Oben stand 1/2 Jahr und nicht 1 1/2.

Wenn 3 Komponenten gleichzeitig ausfallen, die an der gleichen Versorgung oder am gleichen Steuergerät hängen, macht es erst mal keinen Sinn, diese Auszutauschen, bevor nicht alles andere ausgeschlossen ist.
Aus Werkstattsicht ist das allerdings ein super Geschäft, die trotzdem auszutauschen.

Hol eines von ebay Kleinanzeigen. Schau dass Transponder, RIngantenne etc. dabei ist

Zitat:

Das kommt davon, wenn man sein Auto nicht pflegt

Das meiste von dem Zeug (verkratzte Scheibe, matte Scheinwerfer, undichter Auspuff) kommt eben immer irgendwann und ist durch pflege nicht wirklich zu beseitigen. Die Frage ist nur wann man es macht.

Zitat:

@themanta schrieb am 10. November 2022 um 13:38:02 Uhr:


Hol eines von ebay Kleinanzeigen. Schau dass Transponder, RIngantenne etc. dabei ist

Zitat:

@themanta schrieb am 10. November 2022 um 13:38:02 Uhr:



Zitat:

Das kommt davon, wenn man sein Auto nicht pflegt

Das meiste von dem Zeug (verkratzte Scheibe, matte Scheinwerfer, undichter Auspuff) kommt eben immer irgendwann und ist durch pflege nicht wirklich zu beseitigen. Die Frage ist nur wann man es macht.

Aber nur wenn es Kaputt ist! Erst mal messen und ausschließen!

Zitat:

@Yoshi1984 schrieb am 10. November 2022 um 13:10:27 Uhr:


Ja nach dem das Steuergerät repariert worden ist
Hatte ich keine Probleme hab 1 Jahr Garantie auf das Steuergerät gehabt in der Zeit wurde es nochmal eingeschickt da Fehlercode hat Wegfahrsperre ergeben die dann anschließend deaktiviert/rausprogamiert worden ist,bin auch so die ganze Zeit gefahren trotz das die Leuchte an war da ich wusste das es die gleichen Fehler sind,einziges Problem wenn man es so nennen kann der Verbrauch und (Leistung ab und zu )hatte sozusagen frischen TÜV ,aber nach nem Monat war schon das erste Problem Kurbelwelle Sensor. Wenn ich Geldsparen wollen würde hätte ich auch einfach 350€ zahlen können für ne TÜV Plakette gibt immer Wege,aber da ich auch Kinder habe geht Sicherheit natürlich vor.

Entlüftungsventil wurde auch wie sie schon fragten getestet und mit Spannung versorgt auch ausgetauscht mit den lampdasonden zusammen.
Eineinhalb Jahre hab ich das Auto jetzt

Du widersprichst dir doch selber, erst sagts du, ich habe das Auto 1/2 Jahr und jetzt sagst du ich habe das Auto 1 1/2 Jahre. Was stimmt jetzt?

Ich hab mich da wohl verschrieben Sry und ne 1 vergessen,ja genau ne zeitlang war alles gut dann waren die Gleichen 3 Fehler immer die selben.
Der mir das Steuergerät repariert hat
Hat heute nochmal mit der Werkstatt telefoniert nachdem ich ihn darum gebeten habe weil die meinten alles überprüft zu haben an Sicherungen,Er sagt die Fehlercodes sind nicht vom Steuergerät da ist nichts hinterlegt entweder ist da ein Kabelbruch oder es muss einfach durch die Sicherung kommen so die Aussage vom Steuergerät Fachmann

Zitat:

@Yoshi1984 schrieb am 10. November 2022 um 18:08:27 Uhr:


Ich hab mich da wohl verschrieben Sry und ne 1 vergessen,ja genau ne zeitlang war alles gut dann waren die Gleichen 3 Fehler immer die selben.
Der mir das Steuergerät repariert hat
Hat heute nochmal mit der Werkstatt telefoniert nachdem ich ihn darum gebeten habe weil die meinten alles überprüft zu haben an Sicherungen,Er sagt die Fehlercodes sind nicht vom Steuergerät da ist nichts hinterlegt entweder ist da ein Kabelbruch oder es muss einfach durch die Sicherung kommen so die Aussage vom Steuergerät Fachmann

@Yoshi1984

Ganz ehrlich die Werkstatt hat keine Ahnung.
Wenn sind da keine Sicherungen defekt, sondern die Endstufen der jeweiligen Heizung der jeweiligen die die Lambdasonde ansteuern.
Welche Firma wahr das denn, gibt es denn eine Webseite dazu?

Wie alle schon geschrieben haben: Pflege eines Astras ist A und O! Ich hab meinen ( Z16SE) 84 P.S auch gebraucht gekauft mit 149.000km für 1.400€. Jetzt hat er knapp 180.000km. Ich habe ihn bisher ordentlich gepflegt. Lambdasonden waren bei mir auch fehlerhaft. Seit dem schnurrt er wie ein Kätzchen. War sogar in Spanien . Steuergerät bekommt mann bestimmt noch günstig auf nem Schrottplatz?

Deine Antwort