Lamellendach W168, Reparaturfragen, Funktionsfragen

Mercedes A-Klasse W168

Hallo,

habe mir vor kurzem einen A190 mit LPG zugelegt, alles schön, nur das Lamellendach war von Anfang an defekt.

Habe mir nun ein gebrauchtes besorgt das nicht funktionierte, habe es repariert und nun funktioniert es auch wieder.

Nun meine Frage zur Funktion, ist es normal das beim öffnen und schließen des Lamellendaches dieses in etwa halb offen, halb zu Stellung erst einmal stehenbleibt und dann noch einmal geschaltet werden muß um das das Dach ganz zu schließen bzw. zu öffnen?

Beste Antwort im Thema

Genau, und die braucht man im Falle des Daches auch unbedingt. Oder man nimmt Karosseriedichtmasse, aber da würde ich eindeutig das Original bevorzugen.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Nochmal wegen der Dichtungen sollte ich beim Einbau neue einsetzen?, es wird immer von Primär und -Sekundär-Dichtung gesprochen welche müßte ich erneuern? Die auf denen die Lamellen aufliegen wohl auf jeden Fall denke ich, dann ist außenrum noch so eine Art Moosgummidichtung außen oben am Rand herum, die sollte dann auch wohl neu, oder?

Bekommt man überhaupt Einzelteile für das Dach? Falls tatsächlich: Bei Mercedes oder bei Webasto?

-ach wollte noch schnell was editieren und schon zu spät.

Und dann ist immer die Rede von einer Butylschnur die wird dann an das innere der Karosserie, Dachausschnitt geklebt, stimmts?

Habe bei einigen gelesen die haben die Dichtungen bei Mercedes direkt gekauft.

Ähnliche Themen

Die Butylschnur dient zur Abdichtung des Lamellendacheinsatzes gegen die Karosserie.

Genau, und die braucht man im Falle des Daches auch unbedingt. Oder man nimmt Karosseriedichtmasse, aber da würde ich eindeutig das Original bevorzugen.

nun gut 😉, dann werd ich mir die Sachen bei Zeiten alle mal besorgen Die Dichtung für das Lamellendach von Mercedes direkt, die Butylschnur kann man als Meterware ja wohl so kaufen sollte glaube ich im Durchmesser 3mm und mindestens 4m lang sein.

Das Moosgummiband was noch einmal außen oben um den Rahmen herumläuft sollte es auch als Meterware geben denke ich.

Mit KDM schmier ich nicht rum 😉, das gibts nur von unten unterm Wagen.......

Dann noch ein wenig auf besseres Wetter warten und mein Glück versuchen.

-habe gerade noch ein paar Videos zum Einbau, Pflege und Wartung, sowie Reparatur des Lamellendaches gefunden, auch vom W169, aber das Dach soll wie ich hörte sehr ähnlich aufgebaut sein wie das vom W168 und angeblich mit ein paar kleinen Anpassungen auch in einen W168 passen.

Das wollt ich Euch nicht vorenthalten, ich kannte die Videos bisher nicht, also hier die links:

1. Aus- und Einbau Lamellendach W169

2. Lamellendach-Reparatur Austausch der Mechaniken W169

3. Reparatur kalte Lötstelle W168 Lamellendachnmotor

Vielleicht hilft es ja mal 😉.

Hallo zusammen!
Wer sich selbst helfen mag kann sich auch im W 169 Forum schlau lesen.
(Reparatur Lamellendach durch Fremdfirma)
Dort haben wir schon einige Infos zum Thema zusammengetragen.
Die Dächer sind identisch.
Bei Fragen und benötigter handwerklicher Hilfestellung könnt ihr euch auch gern an mich wenden.
Ca. 20 Lamellendächer dieser Art habe ich wieder in "Hochform" bringen können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen