lamdasonde x20xev
hallo leute ich hab da ein problem mit meinem omega B X20XEV die MKL geht an ich hab natürlich auch schon ausgelesen und es kommt der code 0130...Spannung des Stromkreises der Lambda-Sonde welch tolle aussage^^ was genau heisst des jetzt? und ja ich hab die sufu auch schon genutzt... hab heute eine universalle 4 adrige LS gekauft sie eingebaut und siehe da die MKl kommt immer noch dann dachte ich gut evtl falsch verkabelt weil die kabel farben von der neuen LS und die von der alten nicht übereinstimmen anders versucht ebenfalls kein erfolg... wie sieht es denn mit den universallen LS aus taugen die nix? is der motor so sensibel das er merkt das es kein orginal teil ist? oder besteht die möglichkeit das bei dem 0130 was anderes kaputt sein könnte?wenn ja was? ich hab auch schon die kabel nach geschaut die sind alle okay...ich hoffte das die universalle LS passt die hat auch um die 60 euro gekostet bei einem anderen händler kostet eine andere LS um die 90 und den vogel rein preisslich abgeschossen hat der FOH selbst die wollten doch glatt 194,98 von mir...was mich noch wundert ist das seit der fehlercode da ist im BC auch *leuchtw.fahrlicht* aufgetaucht kann des zusammen hängen? vorstellen kann ich mir des ja selber nicht aber wundern würde es mich beim omega b auch nicht mehr... 😉 so jetzt hoffe ich mal das mir jemand von euch helfen kann...schon mal vielen dank im vorraus...
Beste Antwort im Thema
Das ist nur ein Resonanzraum für die Ansaugabstimmung, vorne am Ansaugstutzen ist noch so ein Teil, nur eckig.
Sonst keine Bedeutung. (gehört übrigens wagerecht nach vorne geneigt da hin.)
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von globox64
Heisst das jetzt KWS und NWS sind in Ordnung?
Und wieso bekomme ich dann den fc 0335???
Ich denke irgendwie hat das mit der Spannung Leerlaufregelung zu tun (0505) die ich 2x angezeigt bekomme...wieso habe ich da zuwenig Saft drauf??
Was denn nun??????????
Mir ist noch was aufgefallen: Wo ich den Stecker KWS ab hatte und gestartet habe...als er dann lief war die Uhrzeit auf "0" und auch alle anderen Werte im Computer????? Vielleicht hat ja wirklich das MSG `n Hau weg...neue Software drauf? Wer weiß, was sowas kostet...
Habe TÜV!!! An dieser Stelle einmal DANKE an die netten Jungs von der DEKRA! Erst messen, dann NU...Sauber!!! CO-Werte waren toll...
Nu hätte ich trotzdem noch Antworten auf meine Fragen von vorhin:
KWS u. NWS kann ich ausschliessen?Sind OK? Warum keine 5V am LMM? Was kostet Aufspielen neuer Software auf MSG?
Wer`s weiß, Hand hoch! 😉
Hi,Globox,
-Der LMM könnte durchaus kaputt sein,der Omega fährt dann trotzdem noch.
-Kabelverbindung/Stecker vom LMM könnte brüchig sein.
-fürs "Update" habe ich noch 20 Mark bezahlt beim FOH damals,oder Euro - also nicht die Welt...
-Deine KWS/NWS sind in Ordnung.
Motormassekabel könntest du prüfen.Das dicke braune,das am Halter der Servopumpe festgemacht ist,und das kleine,das neben dem Kraftstoffdruckreglelventil an der Einspritzleiste sitzt.
Außerdem die runden Bajonettstecker unterhalb der Batterie rausmachen und wieder draufstecken.
Gratuliere hiermit recht herzlich zur bestandenen HU/AU:"Du hast alles richtig gemacht!" 😉
DEKRA ist allerdings bei meinem Omega wirklich sehr pingelig gewesen...,ist aber eigentlich wurscht,wo man die HU macht.Wichtig ist nur,daß dein Omega die Aufmerksamkeit bekommt,die ihm/ihr gebührt.
Gute Fahrt,dark_papa 😎
Danke schön dark_papa 🙂
Motormassekabel werde ich morgen im Hellen mal prüfen (weil ja auch ein Kabel der Lambdasonde einen "doofen" Ohm-Wert hat). Die runden Stecker hatte ich schon ab.
"das kleine,das neben dem Kraftstoffdruckreglelventil an der Einspritzleiste sitzt" muss ich wohl noch suchen, aber bekomme ich auch noch raus... 😉
Den LMM werde ich wohl mal tauschen, obwohl mir das nicht der Grund zu sein scheint. Schließlich bekommt der ja zuwenig "Saft"..ich meine, mal hier gelesen zu haben, dass der vom MSG gespeist wird, bin mir aber nicht sicher... Ich werde nach und nach weitersuchen, wenn ich erfolgreich bin, poste ich das hier für die ratlose Nachwelt 😉
Auf jeden Fall trinke ich heut` Abend ein Bier auf Dich und Kurt, bin so froh das ich die Plakette habe!!! In diesem Sinne: PROST!! 😁
Günni
Ähnliche Themen
So! LMM getauscht...für kleines Geld gebraucht gekauft...trotzdem geht die Karre immer noch manchmal aus im Standgas...das ist voll nervig!!! Überlege echt, die Karre wieder abzustossen wenn es keinen anderen Tipp mehr gibt... 🙁(
Hallo Leute!
Ich schließe mich mal hier an:
Mein Wagen schmeißt auch den Fehler 0130 - Spannung Lambdasonde zu hoch. Zündkerzen sind dementsprechen völlig schwarz und verrußt. Massekabel und die Bajonettstecker habe ich gereinigt. Daraufhin verschwanden auch alle Fehler die in meinem anderen Thread beschrieben waren, wie LMM, DK-Poti und Ansaugtempfühler und tauchten auch nicht wieder auf. Nun bleibt nur noch der P0130. Hat jemand eine Lambdasonde da, die er mir günstig abtreten könnte?
Was kann die Fehlerursache sein? Er schmeißt regelmäßig die MKL, immer 30 - 40 sek nach dem Start. Ansaugbrücke ist augenscheinlich dicht, genauso wie Drosselklappe und LLR. Habe alles mit Bremsenreiniger abgesprüht, ohne Veränderung am Motorlauf.
Danke im Vorraus!
Hallo,
nun habe ich nur noch eine Fehlermeldung: 0100... LMM Beim Schrotti meines Vertrauens war der Mensch so nett, mich 2 LMM ausprobieren zu lassen. Alle mit demselben Ergebnis... 🙁 Kann doch ned sein, dass beide auch defekt waren... Nun meine Fragen:
1. Kann es sein, das es eine Zeit braucht, bis sich das Steuergerät (oder was auch immer) an die neuen Werte des ausgetauschten Teils gewöhnt/ sich darauf einstellt??
2. Hat jemand einen 100%ig funktionierenden LMM, den er mir anbieten kann?
3. Ein Mitfahrer hat mir mal gesagt (nachdem der Motor mehrmals ausgegangen war), der Wagen würde nach Sprit riechen!! Durch das mehrfache Starten verursacht, also normal?!?
Danke schonmal für Beiträge!!!