Lamdasonde
Hallo zusammen!
Finde nicht was ich suche, kann mir einer sagen welche auswirkung eine
defekte lambdasonde hat.
Astra Bj 99 1,6 16V 101 PS
Danke
Ähnliche Themen
21 Antworten
Hört sich gut an , einfach den Stecker abziehen und fahren oder was anderes machen.
Danke im Vorraus.
Mfg
Genau. Wahrscheinlich wird dann die Kontrollleuchte angehen, aber das ist ja klar...
Passieren kann da eigentlich nichts. Würde jetzt vllt. nicht ne scharfe Fahrt machen und auch nicht auf dauer so fahren. Aber ein paar TestKM sind kein Problem.
Es könnt sogar sein das deine evtl. defekte Sonde ungesünder für den Motor ist als wenn er im Notlauf läuft...
Hallo noch mal,
Du scheinst dich auszukennen!
Als ich vor ein paar wochen beim FOH war wegen der Drehzahl Geschicht hatte er das
Auslesegerät dran und dort stand das die Lamdawerte O.K waren. Da war die Kappe schon nicht mehr
drauf. Kann man dem Gerät vertrauen?
Ist meine Letzte Frage zu diesem Thema , ehrlich.
Danke
Das fiese an lambdafehler ist, das sie nicht eindueutig sind. Es gibt da kein "an oder aus".
Mehr so ein super, gut, ok, schlecht, kaputt (dann kommt ein fehler).
Du hast ja schon eine Menge getauscht, da könnte es gut sein das es die Lambdasonde ist.
Selbst wenn das Steuergerät einen lambdafehler anzeigt muss es nicht die Lambda sein.
Am Fehler hängt alles dran was irgendwie mit der Verbrennungsluft zu tun hat.
Sprich das könnte auch falschluft (poröse schläuche) oder den luftmengemesser treffen.
Leerlauffehler zu finden ist sehr schwieirig....
Moin,
bei meinem Z16SE Automatik steigt seit ca. 2tkm der Verbrauch um ca. 1,5l an. Nach der großen Inspektion vor ca. 3tkm war alles gut (alle Filter, Zündkerzen, ATF etc getauscht) war alles gut (8,3l/100) und jetzt säuft der auf Schlag bei gleichem Fahrprofil ca. 9,2 - 10,9l/100km. Kann das an der Lambdasonde liegen ?? Auto hat 157tkm gelaufen und wird nur auf Langstrecken (Autobahn und Landstrassen) betrieben. Oder was kann das sein ? Wird war (Thermostat) zeigt gute Temperatur an (Kühlmittelsensor) und zieht ordentlich. Oder wird der gute allmählich altersschwach ? Stutzig macht mich im Moment, daß der Ölverbrauch auf Schlag auch von 1l auf 15tkm auf 1l auf 5tkm hochgeschnellt ist. Ist da was im Busch ? ZKD ist wahrscheinlich auch heile (kein Öl im Wasser usw.) oder gibt es da eine Stelle, die ich nicht bedacht habe ? Drosselklappe ist noch nie gereinigt worden, aber Leerlauf ist auch stabil. Software ist aktuell und Nockenwelle ist 17tkm alt. Ich weiß nicht weiter und das bei den Spritpreisen !
Danke schon mal im Voraus
Manuel
PS: Ich bin sparsam mit dem Auto unterwegs, habe über die gesamte Zeit 8,3-8,5 L gebraucht....
Hallo!
Es ist Unglaublich aber bin heute das erste mal ohne diese Kappe im Kat gefahren.
Läßt sich viel viel besser fahren ,brummt nicht mehr auf der Bahn, Kontrollleuchte auf Autobahn geht auch nicht mehr an!
Kann es kaum glauben das diese kleine drecks KAppe mir solche Probleme bereitet hat.
Habe zwar immer noch das Leerlaufproblem aber das sehe ich mitlerweile nicht mehr
als Störend an.
Aber wieso hat diese Kappe solche Probleme bereitet? Ist eigentlich Egal aber Neugirig bin ich doch schon!
Mfg