ForumAstra G & Coupé
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. Lamdasonde

Lamdasonde

Opel Astra G
Themenstarteram 4. Januar 2011 um 16:34

Hallo zusammen!

Finde nicht was ich suche, kann mir einer sagen welche auswirkung eine

defekte lambdasonde hat.

Astra Bj 99 1,6 16V 101 PS

Danke

Ähnliche Themen
21 Antworten
am 4. Januar 2011 um 17:30

Eine Lamdasonde vergleicht ständig deine abgwaswerte mit soll und ist werten. stimmen die istwerte nicht mit den sollwerten überein , so versucht diese durch das ändern des benzin/luftgemisches, die abweichungen der abgaswerte auszugleichen. ist eine lamdasonde defekt, dann regelt er dieses gemisch falsch, was rucklen, schlechter abzug, mageres bzw. zu fettes benzingemisch usw. zu folge hat

Themenstarteram 4. Januar 2011 um 18:01

Erst einmal Danke für die super Erklärung!;)

Bei mir im Katalysator ist ein metalteil das durch den Kat fliegt beim fahren.

Es ist aber wahrscheinlich kein Teil aus dem Kat weil dem Geräusch her zu

Urteilen ist es nur ein Teil was darin hin und her fliegt.

Parallel dazu habe ich das Gefühl das ich mehr Benzin verbrauche als ich eigentlich müßte.

MFG

Stimmt das das man Lambdasonde auch ein Austausch Intervall hatt??

Es steht ja auch bei den Hersteller ab wann die getauscht werden muss.

Weil ich hab auch hohen Beninverbrauch neuerdings, ist ja noch die erste Lambdasonde drin, fast die 200000tkm geknackt.:rolleyes:

am 4. Januar 2011 um 19:15

Servus Zusammen!

Zitat:

Original geschrieben von Marc 22

Stimmt das das man Lambdasonde auch ein Austausch Intervall hatt??

Nein.

Mfg

Marco

Kein Intervall!

Wenn kaputt,dann kaputt!

Bei höherem Spritverbrauch aber nicht nur nach der Lambdasonde schauen sondern auch was z.B. die Motortemperatur sagt.

Motortemperatur 90Grad!!

Allgemeiner Inspektionszustand?

Luftfilter, Spritfilter, Zündkerzen, Öl...

Werde ich alles mal nachschauen, so nun ist gut es geht ja um ein anderes Thema, nicht um mich.:D:D

Themenstarteram 8. Februar 2011 um 19:54

Hallo!

Aus Zeitgründen habe ich es bis jetzt immer noch nicht geschafft die Lamdasonde auszubauen

um zu kontrollieren ob ich mit meiner Vermutung recht habe.

Ein Kollege von mir hat gesagt das eine defekte Sonde im Fehlerspeicher steht ,stimmt das?

MFG

Zitat:

Original geschrieben von Marc 22

Werde ich alles mal nachschauen, so nun ist gut es geht ja um ein anderes Thema, nicht um mich.:D:D

Moin!

Naja, aber der TE hat damit auch ein Fehlerbild (Spritverbrauch), wonach er ja nunmal gefragt hat.

Und nein, das landet nicht unbedingt im Fehlerspeicher, wenn die Lambda träge wird, sie regelt ja noch.

Was ist eigentlich das Problem des TE, warum fragt er so nebulös?

Warum postet er nicht sein Problem direkt?

@Marc 22: was zum Lesen

MFg Ulf

 

Themenstarteram 2. März 2011 um 14:00

Hallo!

Habe ja noch immer die Leerlaufprobleme die ich schon in zwei anderen Threats geschildert habe.

Die Lambdasonde kann ja auch das Problem hervorrufen.

Kann ich die Lamdasonde abklemmen bzw.den Stecker abziehen und dann eine Runde fahren

um zu schauen ob die leerlaufprobleme dann weg sind oder mache ich dann was kaputt.Das ist mein andere Threat.

http://www.motor-talk.de/forum/nochmal-leerlauf-t3146778.html

 

MFG und Danke

Themenstarteram 7. März 2011 um 15:51

Hallo!

Bringe mich noch mal in Erinnerung!

Keiner mehr eine Idee!

Themenstarteram 27. April 2011 um 10:27

Hallo!

So , ich habe jetzt endlich den Kat demontiert und siehe da die Kappe der Lampdasonde

war im Kat.

Die Kappe an sich ist im Prinzip nur mit vier Ritzen der länge nach offen.

Aber jetzt sitzt die Sonde ohne Kappe im Rohr.

Sollte ich die Sonde besser austauschen? Ist es auch möglich das die Sonde

für einen unruhigen Leerlauf verantwortlich ist.?

Auf der Autobahn geht ab 120 Km/h die Motorkontrollleuchte an.

Zündkerzen neu ,Ölwechsel gemacht, Drosselklappe ausgebaut und gereinigt , Leerlaufsteller getauscht.

Mfg

Die Lambda kann definitiv schuld am miesen Leerlauf sein. Hatte das mal seinerzeit mit nem Golf2, als die ab war lief der gleich viel besser...

Würde die Lambda einfach mal abklemmen, dann geht das MST in den Notlauf. Wenns dann schon besser fährt als mit Lambda weißt du auf jeden fall bescheid :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen