Lamborghini Miura Concept

Porsche

... http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,393663,00.html

Sicherlich gibt es hier den einen oder anderen der das Original damals traumhaft fand 🙂 Wie wäre es mit einer Neuauflage?

41 Antworten

finde gerade der gt kommt auf fotos saugeil aber live wirkt er bei weitem nicht so gut.

die nebelscheinwerfer (wozu?) am "neuen" miura find ich einschl. schlitz auch eher für kleinwagen passend, dazu vorne zu glattgelutscht. einen gallardo würde ich DAFÜR nicht stehen lassen.

Den Gallardo LIEBE ich auch Dig 🙂 ...... bis auf das EGear und den Kofferraum🙁

Zitat:

Original geschrieben von S2GT


Unverkäuflich? Egal! Die gibt`s im Ausverkauf neu schon 50 unter neu, wie ich irgendwo sah. 😉

??? Schick mir eine Adresse, wo es einen neuen GT 50k € unter Neu gibt und Du bekommst sofort eine Bestellung von mir! 🙂

btw. Einen Gallardo würde ich für den GT und für einen F430 stehen lassen. So überzeugend fand ich die Probefahrt nicht, dafür die des F430 um so mehr... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Bernd911


btw. Einen Gallardo würde ich für den GT und für einen F430 stehen lassen. So überzeugend fand ich die Probefahrt nicht,

da die meisten hier wie auch ich den gallardo nicht gefahren sein dürften wäre es interessant zu erfahren was dir am gallardo nicht gefallen hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von S2GT


DAS findest Du aufregend???

jo und das ist eigentlich noch minder ausgedrückt 😰

Zitat:

Unverkäuflich? Egal! Die gibt`s im Ausverkauf neu schon 50 unter neu, wie ich irgendwo sah.

...ich schließe mich Bernd`s Bestellung an 😉

Grüße Björn *geradeüberdentellerrandblickend*

Zitat:

Original geschrieben von Dig555


da die meisten hier wie auch ich den gallardo nicht gefahren sein dürften wäre es interessant zu erfahren was dir am gallardo nicht gefallen hat.

Diese Bewertung muss man unter folgenden Vorzeichen sehen:

Ich war vor ziemlich genau einem Jahr kurz davor, mir einen F430 zu bestellen. Deshalb habe ich beide Autos gefahren.

Letztlich bin ich aber doch bei Porsche geblieben...

Nachfoglend 2 Fahrberichte, die ich damals im 11T C verfasst habe, zuerst der Fahrbericht des F430:

Zitat:

Heute war es endlich soweit: Schönes Wetter, trockene Strassen und Zeit:

Die langersehnte Probefahrt mit dem neuen Ferrari F430 stand an!

Also um kurz nach ein Uhr das Batterieladegerät vom GT3 abgestöpselt und los gings Richtung Stuttgart. Ich wollte auf jeden Fall mit dem GT3 zum Händler fahren, um einen direkten Vergleich zu haben.

Bei Ferrari angekommen, musste ich noch das Probefahrt-Formular unterschreiben (€ 2.500 SB), bevor es los gehen konnte. Dabei haben wir festgestellt, dass der Verkäufer vorher bei Max Moritz Porsche verkauft hat (Hallo Waterboy, Taki, Elmo, das ist Eurer EX-Verkäufer). Also jemand, der Ahnung von Porsche hat, um so besser.

Dann ging´s auch schon los. Zuerst ich auf dem Beifahrersitz, einsteigen, erster Eindruck: Das Raumgefühl ist großzügiger und man sitzt höher als im GT3, na ja, vieleicht kann man den Fahrersitz tiefer stellen.

Roter Startknopf gedrückt, der 8-Zylinder erwacht zum Leben und langsam aus der Tiefgarage raus in den Stuttgarter Freitag-Nachmittag-Stau.

Der ist aber leise, mein GT3 gibt deutlichere Lebensäußerungen von sich... ?! Habe ich eigentlich nicht gedacht...

Also erst mal mühsam Richtung Zuffenhausen geschlichen, das F1 Getriebe gibt sich zahm und agiert wie eine Automatik. Der 8-Zylinder schnurrt, relativ komfortables Fahrwerk, rotes Leder... könnte auch ein SL sein.

Die vielen Blicke der anderen Stauer, freundliches Winken und Daumen nach oben Zeichen ignoriere ich mit professionell gelangweiltem Gesichtsausdruck. Ich fahre schließlich jeden Tag mit einem neuen Ferrari durch Stuttgart... ;-)

Bis wir auf der Autobahn sind, habe ich auf dem Beifahrersitz genug Zeit, dem Motor zu lauschen und die Inneneinrichtung zu begutachten. Ab Standgas bis ca. 2.500 1/min ist leise gedämpftes V8-Brabbeln zu hören, dann folgt nichtssagender Allerweltssound. Holla, da bin ich vom GT3 aber Anderes gewöhnt...

Endlich auf der Autobahn-Auffahrt! Der Fahrer schaltet einen Gang runter, ein perfekter Gasstoß ist zu vernehmen, verdammmmt!!! Was ist das?? Das Biest wird mit solcher Vehemenz wach, schreit seine Begeisterung ungefiltert hinaus und stürmt rasend schnell den 8.000 1/min entgegen! Rechte Wippe betätigt, eine Zugkraft-Unterbrechung von 150 ms lässt den Kopf kurz nach vorne zucken und schon geht es ungebremmst schreiend weiter.

Mir wird immer mulmiger (leicher Anflug von Sch!ss ), ich schaue gar nicht mehr auf den Tacho, ignoriere die Tempo 120 km/h Schilder, mein Blick gilt nur noch den schemenhaften Kleinwagen, die rechts an mir vorbeihuschen... hoffentlich sehen die uns... Irgendwann geht er von Gas, wir haben unsere "Reiseflughöhe" erreicht. Erst jetzt habe ich wieder Zeit, Abroll- und Windgeräuschen zu lauschen, wie ist der Geradeauslauf, wie werden Straßenschäden weggefiltert?

Alles ist einen Tick verbindlicher, nicht so ursprünglich wie im GT3, aber man merkt dem Wagen in jeder Sekunde das Wahnsinns Potenzial an.

Jetzt endlich ist es soweit: Ein Parkplatz ist angeschrieben, Blinker gesetzt, rausgefahren: Fahrerwechsel!! Meine erste Ferrari-Fahrt seit bestimmt 10 Jahren! Der Puls steigt, die Hände werden leicht fahrig und zittrig, ich bemerke erste Anzeichen von Achselnässe. Jetzt gilts!!

Anhalten, aussteigen, der Fahrer eines Kleintransporters kommt auf uns zugelaufen "Oh, ist der schön!" Ich schenke ihn ein freundliches Lächeln und muss mich zwingen, nicht auf die Fahrerseite rüber zu rennen, sondern gaaanz langsam zu gehen.

Der Kleintransporter-Fahrer dreht ab, ich sitze auf der linken Seite und stelle den Sitz -elektrisch- ein. Er ist immer noch ein bischen zu hoch, vieleicht wären die Sportsitze besser. Andererseits sind die Seriensitze bequem und bieten guten Seitenhalt. Nochmals kurze Einweisung in das F1-Getriebe, Ziehen an der rechten Wippe, Blick aufs Display, Anzeige Gang "1", es kann losgehen. Vorsichtig Gas geben, ich rolle, ganz ohne Ruckeln, der Verkäufer löst jetzt noch freundlicherweise die Handbremse, auf was man alles achten muss...

Runter vom Parkplatz, Beschleeeeunigungsstreifen, ja doch, ab geht´s auf die Autobahn. Lenkt sich kinderleicht, direkt, präzise, sehr willig, handlich, das Lenkrad liegt perfekt in der Hand.

Schon sind wir im Tunnel, der Verkäufer lässt freundlicherweise das Seitenfenster runter, dann muss mir das folgende Schauspiel nicht peinlich sein... kurz Beschleunigen, runterschalten, wieder Beschleunigen, wieder runterschalten; RATTENSCHARF! Der Tunnel hallt diesen Sound tausendfach wieder, außer unserem Ferrari ist nichts mehr zu hören, die E-Klasse vor uns hüppft verschreckt auf die mittlere Spur und weiter gehts!

Kurz darauf geht´s wieder von der Autobahn runter, wir fahren Richtung Soletüde, die alte Rennstrecke liegt vor uns, wenig Verkehr... HEUTE darf hier keine Radarkontrolle stehen, sche!ßegal, das wäre mir 4 Wochen wert gewesen...

Beschleunigen, voll auf die Kurve zuhalten, scharf bremsen, ganz ruhig, kein unruhiges Heck, keine Spurrillen zu spüren, einlenken, uii, zu stark eingelenkt, das geht direkter und präziser als mit dem GT3, die Linie stimmt nicht ganz, korrigieren, dem F430 ist´s egal, ich scheine weit vom Grenzbereich entfernt zu sein. Scheitelpunkt, Gas, vieleicht 50%, tut er was? Nichts, beschleunigt ruhig raus, da geht viel mehr..

Nächste Kurve, zwischendurch jemanden überholt, wieso fährt der hier eigentlich 70? Wieder hart gebremst, eingelenkt, die Linie passt, Scheitelpunkt, Gas, vieleicht 70%, Beschleunigt sauber raus, kein nach außen drängendes Heck, nächste Kurve, linke Wippe, bellender Zwischengasstoß, einlenken, Radius, voll rausbeschleunigen, einfach nur ga!il!! Kurzer Blick auf meinen Ferrari-Mann, er sitzt mit angezogenen Knien auf dem Beifahrersitz, hat das was zu bedeuten?

Leider ist die Strecke schon zu Ende und es geht wieder in den Stuttgarter Stadtverkehr. Jetzt habe ich die Möglichkeit, das F1 im Stadtverkehr zu testen. Mit ein bischen Gefühl beim Schalten, kurzes Gasfuß-lupfen und die Schaltvorgänge gelingen fast ruckfrei, sehr angenehm. An der nächsten Ampel war ich in Gedanken schon nicht mehr bein Getriebe und wurde jäh aus den Gedanken gerissen, als er zurückrollte, ja klar, keine Automatik, keine Hill-Hold Funktion.

Langsam durch die Stadt, am Killesberg muss ich im Stau an einer roten Ampel halten, dabei stehe ich ein Stück in den Fußgänger-Übergang hinein, zwei, drei Leute schütteln den Kopf, meckern, das sind die Schattenseiten, mit jedem anderen Auto hätte keiner davon Notiz genommen.

Wieder fällt mir auf, dass er so bei 3000 1/min nach gar nichts klingt, der Verkäufer gibt mir den Tip, einen Gang höher und damit niedertouriger zu fahren. Stimmt, es folgt ruhiges V8-Gebrabbel, bei Bedarf ein Tritt aufs Gas und der F 430 beschleunigt blitzschnell hoch. Vom Durchzug nicht mit dem GT3 zu vergleichen.

Ist der F430 das bessere Auto? Er ist anders, nicht so ursprünglich, hemdsärmlig wie der GT3, geschliffener, dabei unglaublich schnell, in schnellen Kurvenkombinationen dem GT3 wohl überlegen. Die 700 cm³ mehr Hubraum merkt man deutlich, die 100 Mehr-PS sowieso.

Sollte man den F430 dem GT3 vorziehen? Am Besten beide behalten, oder den Gallardo, Fortsetzung nach der Probefahrt am Dienstag...

Und jetzt der Fahrbericht des Gallardo:

Zitat:

Heute also Ring frei zur zweiten Runde Autotest: Probefahrt Gallardo war angesagt!

Natürlich bin ich mit dem GT3 zum Lambo-Händler gefahren, um vergleichen zu können.

Auf der Fahrt Richtung Stuttgart ging mir so durch den Kopf, was ich bisher über den Gallardo gelesen habe: Tolle Fahrleistungen, narrensicher dank Allradantrieb, u.s.w. Aber auch: über 1.000 Gallardo sollen auf Halde stehen, verkauft sich sehr schleppend. Ist das evtl. eine Geld-Verbrennungs-Maschine?

Nach Erledigung der Formalitäten (diesmal 5.000 € SB) gings auch schon los:

Da steht er also: Knallgelb, innen schwarz, Rennschalen, Motorabdeckung verglast, unheimlich kompakt, ist schließlich ca. 15 cm kürzer als ein 11er, Klasse!

Der Chef des Hauses macht die Probefahrt persönlich und warnt mich bereits auf dem Weg zum Auto: Dieser Gallardo hat eine von 2 möglichen Nachrüst-Sportauspuffanlagen, Nr. 1 für die Halbkranken, Nr. 2 für die völlig Durchgeknallten. Ratet mal, welche Anlage unser Vorführwagen hatte...

Er lässt das Auto in der Tiefgarage an und fährt langsam in den Aufzug, während ich noch in der Garage stehe um den Aufzug zu bedienen. Die Warnung war leicht untertrieben, ich glaube, jedesmal, wenn DIESES Auto aus der Garage geholt wird, müssen sie den Gipser holen, weil der Putz von den Wänden fällt... Wahnsinn!

Also dann, endlich steht er im Hof und ich klettere auf den Beifahrersitz, die Schalen passen perfekt, etwas breiter als im GT3, genau richtig. Erster Eindruck: Ziemlich beengete Platzverhältnisse, die Haarspitzen streifen am Alcantara-Dachhimmel, aber das habe ich vorher gewusst. Die Sichtverhältnisse sind schon eingeschränkter als im GT3, vor allem der Blick nach vorne mit der extrem flachen Scheibe ist gewöhnungsbedürftig, aber ok.

Die Verarbeitung macht einen sehr sorgfältigen Eindruck, die Audi-Komponenten stören überhaupt nicht. Ein bischen viele Plastikblenden sind verbaut, aber wenigstens sind sie nicht auch noch silberfarben lackiert und außerdem gibt es jetzt ein Leder-Paket für wenig Geld.

Raus aus der Innenstadt, durch den Wagenburgtunnel, die Unterhaltung muß mit erhöhter Lautstärke geführt werden. Diese Auspuffanlage ist definitiv nicht mein Fall, man kanns auch übertreiben, laut ist nicht gleich schön, der Klang haut mich nicht um.

Stuttgart-Ost, hoch Richtung Flughafen, eigentlich sind wir noch in der Stadt, eigentlich, aber seit der F430 Probefahr schockt mich nichts mehr, ist ja nicht mein Führerschein...

Was auffällt, ist die Traktion des Allradantriebs, wie ruhig der Wagen in schnell gefahrenen Kurven liegt. Rauf auf die A8 Richtung München bis Abfahrt Wendlingen, mal eben auf 270 km/h hoch, liegt super, toller Geradeauslauf, wenig Windgeräusche. Irgendwo habe ich abgespeichert, dass der F430 unter Volllast schöner trompetet hat.

Runter von der Autobahn, Fahrerwechsel, heute bin ich nicht so aufgeregt als bei der letzten Probefahrt, man härtet ab...

Ok, los gehts, rechte Wippe gezogen, ich gebe Gas, nichts tut sich, hmmm? Kurzer Blick auf die Anzeige, dort steht die 1, also was ist los? Ich gebe mehr Gas, so langsam kommt Bewegung in das Auto, aha, das Gaspedal reagiert extrem spät.

Leider steht die Tankanzeige auf 40 Km Reichweite, so daß an eine größere Fahrt nicht zu denken ist. Also wieder auf die A8 rauf Richtung Karlsruhe, einfädeln, zwischen den Lkw´s durch, Vollgas! Der Motor dreht unter Gebrüll hoch, schalten, kurze Lastunterbrechung, hier kann ich keinen Unterschied zum Ferrari feststellen, der Motor reagiert nicht so spontan aufs Gas, wie ich erwartet habe, das liegt wohl auch am späten Ansprechverhalten des Gaspedals, obwohl die E-Gear-Stellung auf Sport steht.

Hochbeschleunigt auf 280 km/h, man könnte mit 2 Fingern lenken, hier halte ich beim GT3 sicherheitshalber das Lenkrad mit beiden Händen, zu oft hat er mit mir schon unverhoffte Haken geschlagen, der Gallardo ist wesentlich stressfreier. Die Bremsen reagieren perfekt, gute Verzögerung bei genau dosierbarem Pedaldruck, so sollte es sein.

Schon ist die Abfahrt Esslingen erreicht, wieder runter von der Autobahn, wir wollen ein paar Kurven fahren, es ist einfach zu viel Verkehr. Also wieder gewendet, Richtung A8. Das folgende Schauspiel hätte man filmen müssen: Ein Polo Fahrer vor uns rastet völlig aus, winkt, dreht sich um, Fenster auf, Blinker rechts, wir sollen überholen. Also gut, tun wir ihm den Gefallen, linke Wippe 2x gezogen, vorbei am Polo, der Gallardo brüllt infernalisch, unser Polo-Fahrer wird wohl heute nacht vor Begeisterung nicht schlafen können...

Wieder zurück auf die A8, Abfahrt Flughafen runter, Richtung Plieningen, zurück nach Stuttgart. Die Strecke ist frei, endlich mal Kurven, obwohl begrenzt ist. Ich beschleunige in der Kurve weit im dreistelligen Bereich, er zieht durch wie auf Schienen, ich bremse in der Kurve, provoziere Lastwechselreaktionen, dieses Auto ist durch nichts, aber auch gar nichts aus der Ruhe zu bringen!

Zurück in der Stadt, das E-Gear mag es nicht besonders, wenn man im Leerlauf auf eine rote Ampel zurollt und im Rollen den 1. Gang einlegen will, dann muss man schon mal 2x ziehen, damit er reagiert.

Wieder beim Händler angekommen, unterhalten wir uns noch eine Weile über die weitere Vorgehensweise, ok, das war´s fürs Erste...

Ich steige in meinen GT3 und fahre Richtung Heimat. Hat mir die Probefahrt gefallen? Hmmm... weis nicht, das Auto läuft gut, tolle Traktion, aber wenig Emotionen, ich bin eigentlich für den Gallardo zu groß, die Übersichtlichkeit ist schon stark eingeschränkt, das merkt man besonders, wenn man wieder in den GT3 einsteigt. Ich glaube, ich wollte meinen GT3 für den Gallardo nicht hergeben.

Ach komm, wir haben in Stuttgart ja 2 Ferrari-Händler, ich war ja erst bei Einem, jetzt fahre ich zum Anderen, wir haben mal telefoniert, schaue ich mir dort den F430 noch mal an.

Dort angekommen, werde ich freundlich empfangen, der Chef holt sofort seinen Meister aus der Werkstatt, damit er mit mir eine Probefahrt macht, obwohl ich nicht angemeldet war. Er selber konnte leider nicht, da er Kundschaft erwartet hat. Nochmals vielen Dank für diese spontane Reaktion!

Der F430 wird im Hof angelassen und mit ein paar Gasstößen zum Leben erweckt. Hach, ist das ein Sound! Nicht brutal laut, edel, feinnervig, Klasse!

Er fährt aus dem Hof raus, ich steige ein, sofort die viel besseren Platzverhältnisse, er hat Sportsitze, man sitzt nicht höher als im GT3, jetzt reicht auch die Kopffreiheit für einen Helm. Auf einmal finde ich, dass er auch unter 3000 1/min gut klingt. Liegt das jetzt am Gallardo oder gibt es tatsächlich Unterschiede von Auto zu Auto? Ich weis es nicht. Kurz durch den Ort, er wird so langsam warm, hoch Richtung Ostfildern. Wahnsinn! Das Ansprechverhalten, wie bissig er am Gas hängt, die Beschleunigung!

Der F430 ist schon von der Papierform her schneller als der Gallardo, in der Praxis ist das ein Klassenunterschied. Die 200 Kg Mehrgewicht des Lambo lassen grüssen. Der Kerl am Steuer ist aber auch gemein! Er lässt sich zurückfallen, beschleunigt voll in die Kurve rein, der F430 wirkt so viel spontaner, feinnerviger, ich bin begeistert!

Dann ins Industriegebiet, stehender Start im Race-Modus, irre, auch die Traktion, das E-Diff lässt den Allrad vergessen, ich muss aufhören, komme aus dem Schwärmen nicht mehr raus...

Mein Fazit: Der Gallardo ist raus, sorry, wenn ich Porsche untreu werden sollte, dann gibt es nur eine Alternative: F430 !

klasse berichte bernd!

vielen dank. glaube rausgelesen zu haben das der lambo dir irgendwie zu zahm war :-)

Chapeau!
Zwei bravourös geschriebene Fahrberichte, so richtig zum Miterleben geeignet.
Wären nur alle Testfahrtberichte in "renommierten" Autozeitschriften auch so lebensnah abgefaßt.

Anerkennende und herzliche Grüße und ein großes Danke!

CAMLOT

Zitat:

Original geschrieben von Dig555


... glaube rausgelesen zu haben das der lambo dir irgendwie zu zahm war :-)

Nein, das ist es nicht. Er ist nicht zahm, er macht alles eben nur diesen Tick schlechter als der Ferrari. Der Unterschied ist schwer zu beschreiben. Man merkt dem F430 an, dass er die neuere Konstruktion ist und wohl auch gezielt auf den Gallardo hin positioniert wurde.

Rückblickend war für mich einer der wichtigsten Kritikpunkte der 10-Zylinder des Lambo, er klingt irgendwie "unspezifisch" und entäuschend.

Man kennt 8- und 12-Zylinder Sound und erwartet irgend etwas dazwischen. Er klingt "angestrengt", nicht unbedingt wie ein Sportmotor, wobei, wie gesagt der Testwagen eine ausgesprochen prollige Auspuffanlage hatte.

Ob es vom Händler clever ist, Interessenten mit so einer Anlage eine Probefahrt machen zu lassen, sei dahingestellt.

Weiter waren es die schlechten Platzverhältnisse und die schlechte Übersicht. Mit meinen 1.92 hätte ich Fahren mit Helm auf der Rennstrecke vergessen können. Schon das war ein Killer-Kriterium. Das fällt natürlich schon vor einer Probefahrt im Stand auf, man verdrängt es aber und denkt, man kann sich damit arrangieren, letztlich ist es dann doch nicht akzeptabel.

Um es klar zu sagen: Das sind Differenzen und Kritik auf sehr hohem Niveau. Wer den F430 nicht gefahren hat, wird vom Gallardo begeistert sein.

@ Camlot

Danke. 🙂

@ Bernd911

(Bestellung GT ) Also: Ich habe mich nie sonderlich für den Ford GT interessiert, bin aberimmer `mal wieder hie und dorten über den GT gestolpert und eigentlich immer sehr angetan. Habe ihn aber nicht gefahren. Da ich schon beim 997 turbo das Reichweiten-Problem sehe bei 25-35 ltr
Verbrauch wird`s -wie ich unter der Hand höre- auch beim GT bei "volle Kanne" mitunter schon nach 150 km Zeit für die volle Kanne. Unter der Hand deshalb, weil sich bisher alle öffentlich mit einleuchtenden Verbrauchszahlen zurückhalten, die wischi-waschi-Angaben der sportauto -wie oft!-
vorweg! Dein GT 2/3 hat immerhin 89 ltr, der Ford GT nur 66 ltr im Tankfach. Außerdem gilt für mich der 2-P-S-Test: 2 Leutz wollen Skilaufen: Was ist dann? Porsche turbo: 2 Paar Skischuhe, 2 Reisetaschen ok. Laptop geht auch noch. Aber 2-3 Paar Schuhe, Abendanzug, genug zum Wechseln für
14 Tage ist nicht drin. Eh`klar ist, daß man die Ski mietet. Lamborghini: schon problematisch, in den "Koffer"-raum vorn geht schwerlich ein Koffer, Skischuhe habe ich nicht probiert, Schätzung sagt eher: Geht nicht. Und das, obwohl Audi ausdrücklich Tauglichkeit für den Winterurlaub ins
Lastenheft geschrieben haben soll. Ferrari F430 (95ltr!!!) kenne ich nicht. Ich würde aber gerne nur aus Neugier das zulässige Gesamtgewicht im Kfz-Schein sehen. Beim Ford GT erübrigt sich wohl die Frage .

Zu der 50k-Sache: Ich bin mir sehr sicher, daß ich eine Annonce irgendwo gesehen habe jüngsten Datums, in der ein Neufahrzeug Import für rund 120 angeboten wurde mit wie behauptet wurde in D einzigartiger Farbe: Ich habe mich noch gewundert, weil ich die Farbe nicht unüblich fand, und
ich habe die Autos wirklich (s.Bilder) haufenweise gesehen. Bei aller Liebe zu Euch werde ich jetzt nicht nach der Anno fahnden, aber ich würde an Deiner Stelle, wenn dir das denn ernst ist, mit der sportauto anfangen, sagen wir: so letzte drei Ausgaben. Bei 120 wären wir 50 unter den Listen-170, wenn ich die denn recht erinnere (177?, ich müßt`s nachsehen).

Beim Gallardo schwebten `mal Zahlen von ca. 160plus (?) Grundpreis durch`s Gelände, jeder weiß, daß man das Auto überall DEUTLICH billiger bekommt, in der neuen Liste, die ich jetzt nicht hier habe war wohl auch nur noch von 144 nackt die Rede. Und auch die muß man kaum zahlen. Es bedeutet
NICHTS, daß die Autos auf Halde stehen, jedenfalls nicht, daß sie nicht gut sind. Mit dem Porsche kann man nämlich überall vorfahren, obwohl manche auch das bezweifeln. Aber fahr`mal mit nem Lambo oder F430 beim Geschäftspartner/Kunden vor! Dafür ist Deutschland vielleicht wirklich nicht reif genug? Allerdings stelle ich wie Du auch bei derartiger Ausfahrt fast ausnahmslos deutlich geäußerte Begeisterung für`s Schnellere (=Bessere!) fest. Kennst Du aber ja vermutlich auch vom GT3 her. Anekdote a: Ich war `mal an der Nordschleife, als dort ein
Porsche-Fahrsicherheitstraining stattfand. Da kam ein Bus mit älteren Damen an, Heizdeckenfahrt, dachte ich so. Die rennen an den Zaun, auf der anderen Seite standen die Porsche. MEHRERE (!) raffen zur Strecke hin vorne die Röcke hoch (!!!!) und rufen: "Dürfen wir `mal mit?" - Auch
wissen wir ja, daß die Frau Herzog z.B. Porsche-ENTHUSIASTIN war, was sie mir dreimal so symphatisch gemacht hat wie den staubtrockenen Roman.

(Fahrberichte) Ich kenne zwar den F430 nicht näher, aber EINES fällt mir JEDESMAL auf, wenn ich den 430 sehe: Die absolut makellose Geräuschkulisse. Und ich meine damit nicht nur -wie alle Anderen!- den wunderschönen Klang, sondern den Umstand, daß man nur den runden Turbinenton, den Klang wahrnimmt, nicht jedoch das auch nur kleinste mechanische Geräusch (Klappern, Rasseln,
Klickern, Pfeifen? NIX!) HIER werden alle Fetischisten aufjaulen, aber da kann Porsche nicht mit. Punkt. Ein jeder mag anderer Auffassung sein , dies ist wie stets meine.

(Probefahrt Gallardo) Ich mußte bei Lamborghini für € 10000 unterschreiben, und das, obwohl die viel schärfer drauf waren, daß ich das Auto fuhr als vice versa. Demnach haben sie wohl meine Bonität höher eingeschätzt und meine Fahrfertigkeit geringer? Whatever.

Die Tunnelshow ziehen nun schon seit Jahren alle Verkäufer ab und JEDESMAL gucken sie erstens als hätten sie`s selbst und just erfunden und zweitens mit dem Gedanken im Hirn: Wenn der JETZT nicht kauft ist er eh` innen tot. Mir hatten sie ein Mädel mitgegeben. Als der Tunnel nahte kam prompt
das Tunnelgesicht und: "Jetzt öffnen wir `mal bitte die Fenster." Prüfender Blick zu mir erwartet "Wieso das denn?" und ich hatte schon fast gegähnt. Abstand hatte ich schon VOR der Frage hergestellt. Also tue ich uns den Gefallen. Da sagt sie "WOW!" Ich: "Wieso "WOW!" Sie: "So toll
habe ich das noch NIE gehört." Diese Anekdote b nur nebenbei. Das Auto hörte sich aber richtig gut an, keine Frage, und ich vermisse im Gallardo den noch so schönen F430-Ton keinesfalls. Der Gallardo hört sich mit 10-Zylinder mindestens so lecker an: Geschmackssache. Chacun a son gout.

Zum tollen Ton passen für mich perfekt die herrlichen Zwischengasstöße beim `Runterschalten, die Du nicht verschweigst: ga!i!l, JAAAAAAA! 😉. Welche Auspuffanlage der hatte weiß ich nicht.

Jedoch mag ich in dem Punkt die Porsche-Klappenlösung, denn dauernd laut ist mir denn doch zuviel. Und dauernd leise VIEL zu wenig! Da würde ich das Klappern der Klappen eher hinnehmen.

Da ich ja einige Erfahrung mit dem hauseigenen Quattro-Konzept habe liegt mir das Auto sofort bestens, wie Du ja auch feststellst. Von mir aus darf das Auto ein paar hundert PS mehr haben, denn so locker wie er sich fährt SCHREIT er nach mehr Leistung. Hat er aber leider nicht, der
Leistungsmangel nervt 🙁 Hinsichtlich der haushohen Überlegenheit der Auditechnik gegenüber der
von Porsche, die Du nicht hast und nicht vergleichst, habe ich bereits an anderer Stelle eine heftige Eruption von durch Sachkunde ungetrübter Empörung ausgelöst. ALLES außer Quattro ist eine Notlösung (Alltag/Rallye, nicht jedoch auf dem Track: DAS ist der Grund, dessenthalben DU
konventionell fährst.) Es bleibt dabei: Gebe ich im Audi-Gallardo Gas, fährt das Auto vorwärts, ohne WENN und ohne ABER. Mache ich das im Porsche turbo fährt das Heck vorwärts, das Auto bleibt zurück.

3. Anekdote: Vor drei Wochen sitze ich mit dem Fahrer eines 996 turbo, mehrere Fahrerlehrgänge, also nicht ganz grün, im Lift bergan. Er schaut sinnierend aus der Gondel auf die
Serpentinenkehren 4-7 und sagt dann: "Mensch, jetzt würde ich einfach gerne da mit `nem Audi `rauf und `runterfahren, `mal wieder das Gefühl haben, wie an einem Stahlseil hängend mit Dampf aus der Kurve förmlich herausgezogen zu werden." Diese Geschichte ist WAHR, und ich habe selbst
weder vorher noch nachher die leiseste Silbe dazu geäußert. Zu Recht erwähnst Du die zeitweilige Unruhe im GT 3 bei zügigerer Fahrweise, die hat der turbo trotz 4-Rad-Konzepts ob seiner Auslegung auch. (Im turbo meine ich jedoch bemerkt zu haben, daß das mit 2 Fingern WENIGER
geschieht als mit Festhalten. Möglicherweise unterstützt Du beim Festhalten unbewußt das Nervöse?) Nicht jedoch der Audi Quattro, und nicht der Gallardo.

Deine Meinung zu den Bremsen bestätige ich gerne, ich hätte aber lieber einen präziser definierten Druckpunkt.Der war mir zu mau.

Das E-Gear ist mir wohl zu langsam. Nicht state-of-the-art! Ich pflege nicht ohne Gang an Kreuzungen zu rollen, daher interessiert mich die festgestellte Marotte nicht, eine andere aber sehr: Ich entlaste auf ebener Straße im Halt (rot, und so) die Bremse aus mehreren Gründen. Da nimmt mir die Schaukel den Gang weg, und das will ich nicht. Nützt mir aber nix. Also stehe ich da wie ein Idiot bei "grün" und kann nicht anfahren. Ich ernte 20 Blicke, die gerade noch gesagt haben: "Toll, daß es so tolle Autos gibt!" und die nun umschalten auf "Typisch: reich und dämlich!" oder auch "Kaputt? Halt doch Gurken, die Dinger, hähä!" bis ich merke, daß kein Gang drin ist und zweitens merke,
daß ich ohne Bremse ziehen kann, bis das Paddel bricht, und der verdammte Gang geht nicht rein.

Dieser Unsinn mag für den Gesetzgeber und die archaischen Wandler aus dem vergangenen 2.Jahrtausend Sinn machen. Hier und im 3. tut es das NICHT, denn dieses Auto steht LASTFREI, wie Du ja richtig bemerkst. Der KANN ohne Gas keine Kinder überrollen. A propos Paddel: Ich verachte die
TipTronic, aber die Wippen sind ok. Die Paddel im Gallardo nicht, und auch nicht die dadurch bedingte blödsinnige Ausführung z.B. des Wischerhebels.

Nun komme ich also aus dem Tunnel und gebe dem Auto die Sporen. Die Kleine zetert überhaupt nicht, ich frage sie dreimal, ob sie Angst hat. Nein, sie hat erkennbar soviel Freude am Auto und am Trip (!) - denn in dem Auto bist Du auf dem Trip, und: auf dem richtigen!- wie ich. Ich
vergesse die 10000 und ziehe das Auto im Drift 1m an der Leitplanke vorbei und gebe dann Gas: Stahlseil! Fragen? Keine! Klasse! Klasse? Top !!!

Im Gegensatz zu Dir habe ich übrigens sehr wohl das Auto zum Versetzen beim `Runterschalten anregen können. Das war aber dann wirklich extrem: mit Schuß bergab und Auto nicht gerade: dann geht das natürlich 😉 Es mag durchaus sein, daß im Porsche da die 10000 schon weg gewesen wären
😉

Fazit: Fahrspaß RICHTIG gut. Schon ein Auto zum Verlieben, keine Frage.

Ach ja, Eines noch: Es wird Euch entzücken, aber die Papierform des Gallardo ebenso wie die ungeschönte tatsächliche spricht gegen den 996 turbo, der obwohl nominal DOPPELT unterlegen (viel weniger Leistung, deutlich höheres Gewicht) aber DENNOCH real nur einen Tic langsamer ist, round about.

Ich bin übrigens nur 1,85 und hatte kein Platzproblem -und auch keinen Helm. Da sind wir aber wirklich beim letzten Handicap des Gallardo: NOCH ist er zu zu 🙁

@S2GT: Sorry, aber ich kann Deinen Ausfuehrungen nicht folgen. Hab mich wirklich angestrengt aber maximal die Haelfte verstanden.

Bei all dem Reden ueber Lambo, Porsche Ford GT und Co.: Was ist das fuer ein Auto in Deinem Avatar-Bild?

@devil Das Verständnis setzt die Lektüre der Beiträge davor voraus. Wir kamen vom neuen Miura-Konzept auf Björns Enthusiasmus für den Ford GT, von dem ich dann ein paar Bilder gezeigt habe. Es entstand die Frage, wie wohlfeil das Auto wohl ist und ich wies auf ein Angebot hin, das ich gesehen habe mit 50tsd unter Liste. Ein Preis, den man nicht glauben mochte und zu dem plötzlich alle das Auto bei mir kaufen wollten, was so leider nicht geht 😉 Dann verlagerte sich die Sache in Richtung F430-Gallardo, und ich gab insbesondere zum Lambo meine Meinung ab, basierend auf dem Fahreindruck von Bernd911. Das war`s. Der Avatar ist eigentlich einfach: Das ist ein S2GT 🙂

...und um Björn noch ein bischen schärfer (?) zu machen: Kennst Du auch den offenen GT? 😁 Ford Iosis mit Flügeltüren schon gesehen?

Zitat:

Original geschrieben von S2GT


...und um Björn noch ein bischen schärfer (?) zu machen: Kennst Du auch den offenen GT? 😁 Ford Iosis mit Flügeltüren schon gesehen?

Moin,

warum quälst du mich so? Ich hab dir doch gar nichts getan 🙁 😉 😁

ICH quäl hier ALLE 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen