Lambdasondenfehler und Motor ruckelt

BMW 3er E90

Hi!

Ich habe gerade meinen 330i (jetzt mit Performance ESD 😁) E90 nach der Reparatur eines Auffahrunfalls abgeholt.
Zum Ersten -> er sieht aus wie neu -> super Arbeit muss ich sagen.

Nach dem Unfall hat die Motorkontrolllampe aufgeleuchtet (der Auspuff war kaputt und hatte sogar ganz vorne noch einen Knick). Laut Analyse hat die Lambdasonde einen Fehler gemeldet. Nun wurde die ganze Abgasanlage getauscht (eben gegen einen Performance). Bei den Probefahrten ist der Fehler nicht mehr aufgetaucht.
Ich bin gleich mal ein Stück auf der Autobahn, ohne Probleme. Später habe ich noch versucht ganz langsam anzufahren. Also 1er Gang quasi von Standgas ganz ganz langsam beschleunigen und da hatte er schon wieder den gleichen Fehler wie vor der Reparatur - der Motor ruckelt recht extrem und die Motorkontrolllampe leuchtet wieder.
Der Freundliche hat mir gesagt, ich kann ruhig weiter fahren und am Montag eben wieder in die Werkstadt kommen. Es wird wieder der Lambdasondenfehler sein.
Nun die Frage, kann das Motorruckeln von der Lambdasonde verursacht werden? Wenn man dann Gas gibt, zieht der Motor sofort an und läuft wieder ruhig. Auch bei höheren Drehzahlen oder unter Last konnte ich kein Problem feststellen.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von V5- DK seiner


Danke für die Lektion, ich seh man lernt immer wieder dazu.

Derjenige, der hier dazu lernen sollte, ist aber Downloader. Und das gleich aus zwei Gründen:

1. Die OBD-Lampe kann sehr wohl flackern (oder besser: blinken). Nämlich dann, wenn Verbrennungsaussetzer vorhanden sind, die geeignet sind, den Katalysator zu schädigen.

2. Wenn auf Grund eines Lambdasondenfehlers zu fett eingespritzt wird, ist das dem Katalysator ziemlich egal, im Gegenteil, er freut sich sogar! Weil nämlich der Sauerstoff fehlt, kann das Benzin gar nicht mehr verbrennen. Anderenfall wäre es auch nicht sinnvoll, in der Volllast anzufetten oder beim Bauteilschutz (bei welchem angefettet wird, um den Auspuffkrümmer, Turbolader oder Katalysator zu kühlen).

Das Einzige, was stimmte, war dass zu mageres Gemisch die Temperaturen hoch treibt.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Danke für den Hinweis
Ich hatte schon an meiner Werkstatterfahrung gezweifelt, wollte nur nichts weiter sagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen