1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Lambdasonden LED Status Anzeige selbst gezaubert...

Lambdasonden LED Status Anzeige selbst gezaubert...

VW Golf 1 (17, 155)

Hossa Mädels und Jungens,
hat jemand mal ein solches Messgerät mit LED's fürs Cockpit selbst gebaut oder sogar selbst gekauft?
Ich wollt mir soetwas mal zulegen, um bei der fahrt LIVE zusehen, wie es um die Karre steht.
Ich habe dazu auch einen SEHR interessanten Artikel von Michael Dunin v. Przychowski gefunden, den es wirklich SEHR LOHNT mal zu lesen und ich euch hiermit mal ans Herz legen will. Was man nicht alles wissen kann.... Dort ist auch eine Schaltung enthalten, die ich mir für ca. 50Euro auch komplett kaufen kann (mit Rundanzeige komplett feddich und beleuchtet bei Ebay) und somit der selbstbau nicht für diese pervesre Schaltung lohnt.
Irgendwelche Erfahrungen oder andere Angebote/einfachere Schaltungen?
-----> Link zum .pdf des Artikels
Hoffe Ihr saugt die 11 Seiten auf, Kommilitone

Ähnliche Themen
35 Antworten

man brauch keine breitbandsonde dafür...

Zitat:

Original geschrieben von G-PunktLader


Hammer!
HAMMER!

das triffts wohl am besten

;)

@leinad

danke für die Links

;)

Zitat:

Original geschrieben von Leinad78


man brauch keine breitbandsonde dafür...

So wie ich's verstanden hab schon wenn man es so haben will:

zitat:

"Wenn man die Abgaszusammensetzung richtig messen will, braucht man eine Breitbandlambdasonde mit einer speziellen Auswertelektronik. Für ein Komplettset gehts da normalerweise aber erst ab 300-400€ los."

Zitat Ende

***edit***

ok, habs kapiert.

:D

Wer lesen kann und so.

***aus***

Oder kann das dann wiederum nicht mit so einem, absolut faszinierenden, LED Schaltpult geregelt werden?

Sorry für meine, ähm, Aufregung. Aber seit ich rausgefunden hab das ich ein flair für diese Sachen habe bin ich ganz gierig darauf was anzuzetteln.

Gruss

Reicht eine normale Lambda um die 2. version zu nutzen?

Zitat:

Original geschrieben von Leinad78


man brauch keine breitbandsonde dafür...

Wenn man es wegen der leuchtenden Lampen haben will ist das auch o.k.

Wenn man aber sehen will ob der Motor richtig abgestimmt ist geht es mit einer Spannungssprungsonde definitiv nicht.

und schon sind wir wieder an dem punkt den wir vor nicht alzu langer zeit erst hatten :)

Ja genau. Und wenn du dich mit dem Thema genauso auseinandergesetzt hättest wie ich würdest du wissen dass man eine Spannungssprungsonde für solche Zwecke in die Tonne kloppen kann.

Aber baut euch die Schaltung ruhig auf. Ihr werdet feststellen, dass ihr bei Vollgas immer eine Spannung von 850mV +/- 50 mV messen werdet. Dann denkt ihr "brauch ich ja gar nichts neu abzustimmen, Gemischzusammensetzung ist doch genau richtig"
In Wirklichkeit sagen die 850mV aber nur aus dass er fetter als Lambda1 läuft - mehr nicht.
Will man den Motor anders abstimmen und werden irgendwelche Maßnahmen getroffen, dass der Motor fetter läuft, werdet ihr euch wundern dass die Anzeige darauf nicht reagiert.
In diesem Diagramm sieht man den außerdem den gravierenden Einfluß der Abgastemperatur. Der Spannungssprung selbst in in diesem Diagramm aber völlig untertrieben dargestellt.

Aber um sich anzeigen zu lassen ob: zu fett - in Ordnung - zu mager reicht die Anzeige oder? Und ist das auch zuverlässig was die anzeigt?
Feinabstimmung und sowas will ich ja gar nicht machen - vor allem weil ich da nicht sooo viel Ahnung hab ;)

Zitat:

Original geschrieben von bmxxx


Aber um sich anzeigen zu lassen ob: zu fett - in Ordnung - zu mager reicht die Anzeige oder? Und ist das auch zuverlässig was die anzeigt?

Nein, reicht nicht. Darum gehts doch die ganze Zeit.

Zitat:

Original geschrieben von norder


bei Vollgas immer eine Spannung von 850mV +/- 50 mV messen werdet.
In Wirklichkeit sagen die 850mV aber nur aus dass er fetter als Lambda1 läuft - mehr nicht.

Bei Vollgas läuft er doch immer zu fett oder?

Norder ~ Leinad
Schlagt euch nicht.
Wär schön wenn ihr zu einer gemeinsamen Lösung kommt. Dann wäre der Thread ziemlich komplett zu diesem Thema.
Und alle fröhlichen Neu-Elektroniker könnten sich da mal ranwagen.
Gruss
(aus dem neutralen Land)

Bei Vollast muß er natürlich fetter als Lambda 1 laufen, die beste Spitzenleistung wird bei Lambda 0,85 erreicht.
Eine Spannungssprungsonde gibt aber von Lambda 0,99 bis 0,0 nahezu die gleiche Spannung ab. Egal ob Lambda 0,95, 0,90 oder 0,80. Die gibt immer ca 850mV raus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen