Lambdasonde zu geringe Spannung
Hey Leute.
Ich schildere mal kurz meine WehWeh-chen.
Vor etwa 2 Monate musste ich ZKD wechseln.
Dabei haben wir Zahriemen (im Satz), Keilriemen, Ventildeckendichtung gewechselt.
Vor etwa 3 Wochen hatte ich Probleme mit dem Anlassen des Autos.
Hatte erst (wiel ich mir eh eine neue brauchte) eine neue Batterie gekauft.
Wurd nicht besser also Anlasser nachgeschaut -> musste ersetzt werden.
Nun habe ich folgende Probleme:
Wenn ich fahre, kann es sein, dass er an der Kreuzung ausgeht.
Hauptteils kommt es, wenn zb 60 fahre und dann im 3. und 2. Gang Motorbremse mache.
Zudem kann es sein, dass entweder beim Starten oder auch während der Fahr t die MKL angeht -> Code 38 (zu gerienge Spannung an der Lambdasonde)
Dass das Auto ausgeht koennte evtl am Standgas liegen (schätze ich).
Nur das mit der Lambdasonde... was kann ich da machen?
Vllt Spannungen messen und posten?!
gruß
21 Antworten
Hey,
also ich habe an der originalen einen gleben roten und 2 weisse... die beiden werden wohl heizwiderstand sein.
nur die anderen zwei ;-)
gruß
Hey,
also folgende beim original: weiss rot, gelb, schwarz
"" " beim ersatz: weiss weiss schwarz und grau
gruß
[/quote
ich glaub mit 3x weiss hab ich auch... da haste trotzdem das Problem, dass du sie ohne Stecker nicht zuordnen kannst... Ich schau morgen mal...
Ähnliche Themen
Hallo,
ich hab da was gefunden:
h**p://74.125.77.132/search?q=cache:ERxkUzKzvxQJ:www.hella.com/.../...z+weiss&hl=de&ct=clnk&cd=27&gl=de
In dem Dokument mal nach "gelb" suchen. Dort steht die Kabelbelegung einer Sonde, mit den gleichen Kabelfarben die ich habe. Allerdings ist dort die Rede von einer Titandioxid-Sonde. Kann ich nun irgendwie testen, ob die Sonde richtig ist fuer mein Auto?
Würde mich ueber eine schnelle Antwort freuen.
gruß
Hey
Hab nun die neue Sonde zurückgesendet und mir eine Titan-Sonde bestellt.
Trotzdem danke fuer die zahlreiche Hilfe und wünsche allen einen guten Rutsch ins neue Jahr.