- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- 80, 90, 100, 200 & V8
- Lambdasonde wechseln
Lambdasonde wechseln
Hallo
ich fahre einen Audi 80 b4 2,3e Bj 91
Ich war neulich beim Tüv, der meinte ich sollte in naher Zukunft die Lambdasonde wechseln, da diese schon fast hinübersei. Komischerweiße ging sie vor nem 3/4Jahr noch tadelos, als ich einen Euro 2 kat eingebaut hatte und bei der AU war. Der von Tüv meinte auch, dass der Einbau bis zu nem Liter Sprit sparen würde, allerdings habe ich davon noch nie was gehört. Stimmt das?
Leider weiß ich auch nicht was für eine Sonde ich einbauen soll, da es irgendwie jede Menge verschiedene für das Auto gibt. Ich dachte an die hier:
http://www.autoteile-teufel.de/.../?...
Würde gerne wissen ob die auch ein Leihe einbauen kann und wie der Einbau funktioniert.
Ähnliche Themen
20 Antworten
Lass das mit den Billigsonden. Kauf dir ne gescheite, mit Kabel. Von nem Namhaften Hersteller.
Ich hab mir wegen sonem Scheiß schonmal nen Motor ruiniert. Das war dann ne Ebay Billigsonde. Muss sagen, hat sich voll gelohnt! Durchgebrannter Kopf, dafür 30€ bei dem Mistding gespart!
Danke dir.
Ich dachte eigentlich FEBI wär ein Markenhersteller! Bei den Thermostaten z.B. wurde mir nun schon einige male FEBI empfohlen weil selbst die "originalen" vom Händler eher schlecht wären.
Welche Lambda würdest du denn empfehlen?
FEBI stellt nicht selber her,sondern ist ein Verpacker.Ob die von Bosch z.B.selber hergestellt werden,weiss der Geier.Mein Kumpel (Passat) und ich haben Sonden von der Fa.RUF (eBay) 3,5 bzw.3 Jahre drinn und sind zufrieden.
Grüße
Febi hat schon gute Qualität, jedoch weiß ich das nur aus dem Fahrwerkssegment...und wenn du da erst was anlöten musst, was du bei den Sonden nicht sollst, dann is das alles schonwieder Mist.
Hallo.
Wieviel nm bekommt denn die Lambdasonde beim 2,3 qp q ?
Kann dazu nirgends etwas finden.
Danje
Findest du alles in der Reparaturanleitung. Oder such doch mal in Internet...
Nimm einfach 45Nm, dass passt schon....