Lambdasonde wechseln beim Toledo 1M 1.6 100PS Baujahr 1999 AKL

Seat Toledo 1M

Lambdasonde (vor Kat) habe ich lokalisiert. Sie sitzt an der blödesten Stelle, in Fahrtrichtung VOR dem Motor am Abgaskrümmer, während die Dose mit Stecker am Unterboden in der Nähe des Kats lokalisiert wurde. Von dort geht die Lambdaleitung sowie eine zweite (zum Motorsteuergerät?) wieder(!) nach vorne.

Diese Ingenieurskunst wundert mich, weil man

a) von unten beschissen und b) von oben noch beschissener rankommt zum wechseln.

c) offenbar 2 Kabel aus dem Motorraum zum Unterboden nähe Kat abführt, nur um sie von dort wieder nach vorne zu führen. Weshalb ist diese Dose nicht in der Nähe der Komponenten?

Hat jemand diese Sonde schon getauscht und kann Tipps geben? Insbesondere die Leitungsführung mit dem Stecker nach hinten - im Augenblick erschließt sich mir nicht, wie der Stecker durch die Durchführung passen soll.

Gruß

Sternenfreund

Lambda
Dose
3 Antworten

Um die Lambasonde rauschrauben zu können gibt es Spezialwerkzeug.

https://www.ebay.de/itm/225522445565?_skw=werkzeug+lambdasonde&itmmeta=01K3WHM89KC8JPC9GJVBRSEDQT&hash=item34822f6cfd:g:mbUAAOSw3MRljRvd&itmprp=enc%3AAQAKAAAA0FkggFvd1GGDu0w3yXCmi1eEDkrhzdhd4gu5dIcdCGxJ8FW4EV2rWqFXg%2F2cVUm9eiSjq9NFL8aJPxVqHYVEhOHLuSMtSRSQZt3NBeykzeaOawNhh9WBKCRvyQkwu9vEK9sy2SFNL6Why92lp2C%2BJHjHOViY8PgTMB6lkqvWDD58FSbZ%2FjSSR%2B4SVzdDOhF88pOAQJTqOhhXdXmnHc6Vya38sc9AtJMRd6yUQOD6yMlB%2BL5yZTYqGQNTCsZEzV8uFYHpoN%2FxFxbzisRYuF5I8jk%3D%7Ctkp%3ABlBMUJCF0ZGfZg

Damit sollte das ohne größere Probleme möglich sein.

Danke,

leider gibt es dennoch Probleme, denn diese Sonde schmort seit 1999 dort herum und ist dementsprechend fest. Sie bewegt sich keinen Millimeter und diese Spezial-Nuss rutscht außerdem ab.

Es muss für die Ingenieure schwierig gewesen sein, einen noch schlechteren Platz für die Lambdasonde zu finden. Dort unten geht es dermaßen eng zu, dass man nur eine kurze Ratsche benutzen kann, ohne ein relevantes Drehmoment erzeugen zu können. Von unten stört der Achsträger, von oben der Ansaugkrümmer. Ein Rohr zur Verlängerung oder gar einen langen Drehmomentschlüssel ist nicht nutzbar.

Wenn man dies bei heißem Motor versucht - so wie ich - holt man sich gleich fiese Brandwunden mit dazu ohne irgendetwas zu erreichen. Dieser Motor ist ein Höhepunkt deutscher (?) Ingenieurskunst.

Die Anschlussdose unter dem Wagenboden, nähe Kat...nur der Herr allein weiß, weshalb man das lange Kabel der Sonde erst dorthin führt, um anschließend ein noch längeres von dort hinten wieder nach vorne zum Motorsteuergerät zu führen. Mutet an wie ein Schildbürgerstreich.

wie auch immer, um dort ein relevantes Drehmoment draufzubekommen darf man den halben Motor zerlegen, oder am besten gleich den Krümmer tauschen.

Gruß

Sternenfreund

Hallo Sternenfreund,

ich habe seit nun etwa 2 Jahren das Motorsymbol am leuchten. Mein erster Verdacht war ebenfalls die Lambdasonde. Die erste von Autodoc bestellte hatte nicht die gleichen Anschlüsse, da ich beim Schwager auf den Lift durfte konnte ich immerhin meinen ersten Oelwechsel (inkl.Filter) selber erledigen und auch den Innenraumfilter wechseln sowie Scheibenwischer. Obwohl wir nicht dasselbe Modell haben war es bei mir auch ein ver...... gewurschtl bis ich die Sonde lösen konnte. mehr kann ich Dir aber sonst auch nicht sagen, ausser das ich denke das die SEAT von damals in Spanien durchgedacht wurden und Du deshalb wieder ein wenig stolzer sein darfst Deutscher zu sein.

Gruss

Sven

Deine Antwort
Ähnliche Themen