Lambdasonde Vectra C GTS Z20NET tauschen ?
Hallo Gemeinde,
da ich hin wieder Probleme habe das die Motorkontrollleuchte angeht und es immer auf den Fehler Kateffizienz oder Lamda zurückzuführen ist (nach KAT) würde ich an den Lambdatausch rangehen.
Als der Karren auf der Hebebühne war konnte man am Kabel winzig kleine Punkte erkennen, schaut irgendwie wie Bisspuren aus. Naja wenn dort Wasser eindringen kann und das Kupfer zu oxidieren anfängt, wer weis ob das die Messergebnisse verfälschen kann.
Fragen hierzu:
- Kabeltausch? Wenn ja welcher Querschnitt und wieviele Adern sind das? Wie messe ich da am besten durch das ich die Kabel nicht vertausche?
- Oder sollte ich die komplette Sonde tauschen? Wenn ja welche wäre denn die richtige? Nummer etc.....
vielleicht eine von Bosch zum umlöten?
MFG
29 Antworten
Mit einer Undichtigkeit im Auspuff Bereich hättest du aber die AU auch nicht bestehen können/dürfen!
Ps bitte setze mal die AU werte hier rein!
Wo mein Kat defekt war, hätte der Wagen auch AU bestanden, die Werte lagen noch in grünen Bereich, die Diagnose Sonde hat trotzdem gemeckert...
Die neue Sonde ist jetzt halt wieder super genau....
Auch lambdasonden sind Verschleißteile.... man sagt in der Regel sind die nach 150tkm zu ersetzen.....
Würde wenn auch die regelsonde (vorkat) erneuern..... schaden tut es nicht.....eher im Gegenteil....
Könnte auch sein das die vorkatsonde so fertig ist das die dem Steuergerät nur noch mist mitteilt und dadurch die monitorsonde die jetzt wieder vernünftig misst eine zu große Differenz "misst" und dadurch der Fehler geschmissen wird
Oder die Monitorsonde macht das wofür sie da ist und stellt fest, dass der Kat nicht mehr richtig funktioniert.
Ähnliche Themen
Dein CO Wert ist recht hoch schade das da kein HC Wert und O2 Wert angegeben ist aber das deutet auf nen defekten Kat
CO tendiert zu 0,01 bei intaktem kat
Tag Gemeinde,
es gibt Neues !
Gestern 27.02.2019 war ich unterwegs mit dem Fehler ca. 30 km Autobahn mit stellenweise 140 km/h. Danach den Wagen für ca. 5 Std. abgestellt. Eingestiegen, starte den Motor und siehe da: Fehler weg ? ? ?
Was hat sich geändert? Das Wochenende zuvor habe ich den Luftmengenmesser ausgebaut und gereinigt, das Dbilas Luftfiltersystem gereinigt inkl. K&N Filtermatte gereinigt und neu eingeölt und das Massekabel was Richtung Karosserie geht an Batterie und Karosserie mit Schmirgelpapier sauber gemacht und mit Batteriepolfett eingeschmiert.
Dachte ein Fehler dieser Art wird abgespeichert bis man ihn wieder löscht?
Na gut, jetzt mal beobachten. KM-Stand am 27.02.2019 war 94880 ohne Fehler.
Luftmengenmesser hat der nicht wenn Luftmassenmesser und dieser verträgt sich nicht mit nem ölbenetztem Filter
Ist die Lampe aus oder kein Eintrag im Fehlerspeicher???
Fehler kam vorhin wieder * kotz*
Habe auch mal den Verkäufer auf Ebay kontaktiert und der sagt mir das dies nicht die richtige Lambdasonde ist weil meine Fahrgestellnummer ....6838100591 und die Lambdasonde laut Beschreibung für Fgst.Nr. ab: 51065674 passend wäre ? ? ? Hat das Auswirkungen?
Aber wiederrum passen die orginal Opel Nummern in seiner Beschreibung zu den Nummern im Opel Teilekatalog ? ? ?
Hast du den Ölbenetzten Filter noch drin? Wenn ja raus damit reinigen den LMM nochmal vlt hast du dann Glück das es funktioniert! (Dauerhaft)
Bin mir eigentlich fast sicher des es der nicht ist. Ja gut kann man nicht ausschließen. da ich das meiste vom Öl auf die schmutzige Seite gesprüht habe und auf der guten seite nur die leicht trockenen. Danach die saubere Seite penibel gereinigt vor dem Einbau.
Wie heißt der Fehler überhaupt
schmeiß den K&N Filter raus, die Tronic8 und auch der LMM vertragen sich mit dem eingeöltem ding nicht.
Mach mal den stecker von der Nachsonde ab und schau dir den mal an ( Stecker richtung Steuergerät) am besten mal Pins ( die muttis ) nachbiegen das sie enger sind und mit kontaktspray einspühen, das war bei mir nämlich der Fehler.
Hatte auch sporatische fehler von der Lambda, hatte sie dann gewechselt und der fehler kam wieder, seit dem ich den Stecker gemacht habe ist ruhe.
Mfg
Ja ist schon eine Weile her das Thema. Jedoch hole ich es mal wieder her.....
@ blood4ng3l : welchen Stecker und Steuergerät meinst du?
MFG