- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugtechnik
- Kraftstoffe
- Gaskraftstoffe
- Lambdasonde und O2 Sensor Trimmwerte auslesen und interpretieren
Lambdasonde und O2 Sensor Trimmwerte auslesen und interpretieren
hallo zusamen und schönen guten Tag,
ich habe die Trimmwerte meines Autos auslesen lassen und habe folgende Grafiken. Das Problem ist, dass ich nicht interpretieren kann. Ich brauche Eure Hilfe.
Zu meinem Auto nachdem ich das Auslesen machen lassen hatte hatten wir die Fehlercode P0420 und dieses bedeutet laut Internet: Katalysator oder Lambdasonde funktionieren nicht richtig. In zwei Werkstätte war ich und eine sagte: die lamdbasonde vor KAT ist kaputt. Die zweite Werkstatt sagt, dass der KAT ist kaputt. Jetzt stehe ich in der Mitte von beiden Aussagen. Und nach Lektüren in Internet, lässt sich nicht entweder Lambdasonde oder KAT aus Spaß tauschen, weil die beiden teuer sind. Und man sag Lambdasonde geht eher selten kaputt, von daher erst KAT tauschen. Aber mein OBD2 deutet nach dem kaputtem KAT und Lambdasonde(O2 Sensor) siehe Bilder 1 und 2.
Die große Frage ist: wie erkennt man grafisch eine gut funktionierte Lambdasonde(gute Regelsonde O2 Sensor 1 oder) oder defekten KAT(O2 Sensorergebnis). In Internet wurde gelesen, dass die O2 sensor 2(nach KAT) sollte nur eine gerade darstellen!
Auf mehrere Vorschläge würde ich mich freuen.
Ähnliche Themen
21 Antworten
Kunststück. Weil die sich nur nach mehreren Minuten anpassen und nur, wenn die Shorts "außermittig" pendeln. Sag doch einfach was da steht. Alles im Bereich +/-5% ist vollkommen OK.
Dann fahr halt mal ne Runde. Die Kiste sollte schon warm sein, sonst sind die LFT Werte evtl fürn Popo
Im Anhang...so ähnlich sieht das bei mir aus. Ist etwas schief und alt und war für nen Bugreport.
Das zweite sind meine Shorts.
das letzte ist eine meiner Monitorsonden. In welchen Zustand der Screen gemacht wurde weiß ich aber gerade nicht. Ich habe Juli/August Falschluft gesucht und das war ziemlich ätzend da mit DIESEM Teil (bei mir) niemand rechnen konnte. Egal
Bei Dir stört mich das die Werte nur alle 5 Sekunden getriggert werden.
Der LTFT des TE ist hier doch schon gepostet worden:
https://www.motor-talk.de/.../...nshot-20180914-161629-i209314613.html
Ok, nicht gesehen. Dann ists der Kat. Letzter Crosscheck wäre, die STFT einmal im Leerlauf und einmal bei Tempomat 130 unter Last zu messen. Wenn die in beiden Fällen um die Null Pendeln und sich nicht substanziell verschieben -> Kat. Lambdasonden bzw. LMM und Falschluft ist bei den Trims unmöglich.
Okay danke probiere ich morgen eine kurze Fahre bei 130 auf Autobahn und ich melde mich wieder. Danke für die Beiträge und ein schönes Week-end
Zitat:
@GaryK schrieb am 12. September 2018 um 20:14:54 Uhr:
Wenn die Trims daneben liegen, erst die Trims "reparieren" und dann gucken, ob das Steuergerät immer noch auf defekten Kat erkennt.
Hier ist noch dfie fehlende Vorgeschichte

Was für eine app hast du benutzt??