Lambdasonde
Noch ne Frage:
Ich habe hier schon ein paarmal gelesen, dass Ihr euch eine Lambdasonde einbaut um den Vergaser zu bdüsen.
Wie geht das genau?
Loch in den Auspuff ? Wo?
Lamdasonde rein? Woher bekommt man die?
Strom drauf und Multimeter dran? Spannungsmessung?
Welche Spannung ergibt welchen Lambdawert?
Gibt es da irgendwo eine Anleitung?
Danke.
21 Antworten
Ich hatte das Rohr lange Zeit an einem 1200er dran, bei dem es nur zwei Gaspedalstellungen gab.. Ich konnte nicht feststellen, dass der Motor heisser lief als ohne. Der Durchmesser ist ja wirklich sehr gross. Da staut sich nichts, wenigstens nicht bei einem 1200er.
Hallo zusammen,
ich habe dieses Thema nochmal ausgegraben da ich gerade vor der
Frage stehe wo ich die Einschweißmutter für eine Lambda einschweiße.
Ich fahre den original Solex und die Abgasanlage ist Serie, dass heißt, an einem
Zylinder messen wäre machbar.
Ein wenig weiter oben hat jemand empfohlen am Ende der Heizbirne die Messstelle einzuschweißen. Habt ihr damit gute Erfahrungen gemacht und hat jemand
eventuell ein Foto davon?
Grüße
Sebastian
mir brennt die Frage unter den Nägeln, warum Du bei Originalvergaser und original Auspuff denn ein Lamdamessgerät brauchst. Oder geht es Dir nur um ein zusätzliches lustig blinkendes Zusatzinstrument im Cockpit?
Hallo,
der Motor ist neu aufgebaut. Du meinst nur Grundeinstellen und gut ist?
Gruss
Sebastian
Ähnliche Themen
ja, Leerlauf co einstellen geht ohne Lambada.
Lamdatool brauchts nur, wenn du den Vergaser umbedüsen willst
Zitat:
ja, Leerlauf co einstellen geht ohne Lambada.
Lamdatool brauchts nur, wenn du den Vergaser umbedüsen willst
Guten Morgen,
Wie gehst Du denn da vor?
Werkseinstellung und dann nach Gehör und Kerzenbild?
Gruss
Kerzenbild hat damit nichts zu tun! Kerzenbild hat nur was mit der Hauptdüsengröße zu tun. Die CO-Schraube beeinflusst NUR das gemisch im Leerlauf, deshalb heißt sie ja auch Leerlaufgemischregulierschraube ;-)
Du machst eine Grundeinstellung am Vergaser, dann Stellst Du die Standgasdrehzahl auf ca. 750 umin (also relativ nidrig)dann fährst Du den Motor warm.
Jetzt regulierst Du den Motor mit der CO Schraube auf den optimalen Lauf im Leerlauf (reindrehen bis er stottert oder die Drehzahl sinkt, dann genau so weit raus drehen dass er wieder optimal läuft, von da aus die Schraube noch einen kleinen Ticken weiter raus ca 1/16tel Umdrehung fertig.
Jetzt fährst Du irgendwo eine Bergabstrecke und lässte den Wagen im 2. oder 3. Gang im Schubbetrieb fahren.
Sollte es jetzt leicht knallen im Auspuff oder leicht Räuspern, muss die CO Schraube noch ein keines Wenig weiter raus.
Gruß