Lambdasonde regelt Co² Wert nicht !
Help! Mein S80 war bei der AU. Beim Test zwischen 2000 und 2500 u/min müsste die Lambdasonde den Co² Wert regulieren. Dieser bleibt aber immer bei 0,5 stehen. Jetzt hab ich ne neue Lambdasonde eingebaut. Der Kaltstart hat sich auf jeden Fall verbessert. Nur am AU tester das ernüchternde Ergebnis. Ist das mit vida beim freundlichen herauszufinden?
162 Antworten
Jo,die Schlußfolgerung stimmt .
das Kabel BL/RT aus dem MSTG was die Masse für die Sonde macht,
wird im Kabelbaum zum MSTG eine "fast" Unterbrechung haben.
immerhin gehen 3 V in der Masseleitung verloren!
mfg
Ich habe jetzt mal am Eingang zum steuergerät den kabelbaum aufgemacht. Es gibt nur die eine blau rote Leitung. An der etwas Isolierung eingeritzt. Messwert vom Stecker bis stg zeigt es mir 00,4 ohm an. Wenn ich die Spitzen zusammenhalten, ebenso
stelle einmal,wenn die Spannung und Zündung an ist,
das Voltmeter auf Gleichspannung 2 V und
messe vom MSTG Kabel BL/RT zum Stecker Lambasonde .
da sollten im Normalfall wenn Kabel ganz 0-0,2 V rauskommen.
bei Kabel "fast" Unterbrochen sollten es die fehlenden ca 3 V sein!
wenn da die ca 3 V dastehen,
ziehe doch einmal ein provisorisches Kabel vom Stecker des MSTG
zum Stecker der Lamdasonde ,
im Prinzip als parallel verlaufendes BL/RT Kabel.
der "Wurm" kann auch im "Stecker MSTG" liegen oder "direkt im MSTG" .
Also am Stecker Lambda pin2 nach MSTG blau/rot. Lambda nicht eingesteckt aber kompaktstecker im sicherungskasten Richtig ? Da hab ich 000
Ähnliche Themen
Wenn Du die 2 Spitzen vom Multimeter aneinander hälst und trennst,
was steht dann auf der Anzeige bei dem Multimeter in
dem Meßbereich Widerstand oder Diode ?
Waren das Multi auf 2 V gestellt und die Zündung an ,bei 000 ?
Zündung war an. Aber ich Messe ja nur den Anfang und das Ende vom Kabel. Wie will da ein Volt wert herauskommen?
Zitat-
Aber ich Messe ja nur den Anfang und das Ende vom Kabel. Wie will da ein Volt wert herauskommen?
Ganz einfach ,wenn man mit Spannung messen wird kommt eine Spannungsdifferenz im Kabel raus,
von einem Ende zum anderen Ende.
dabei ist es egel ob man auf der Plusseitte oder der Masseseite messen wird!
Ergo ist eine "1" bei deinem Multimeter eine Unterbrechnung.
bist Du direkt im Pin 7 im Stecker und
in dem Lamdasondenstecker zum messen des Anzeigewertes "000" ?
ich denke da es die Masseite betrifft wo 3 V fehlen ,
must Du dich jetzt an das MSTG begeben ,es ausbauen und
von dort im Stecker Kabel BL/RT zum Stecker Lamdasonde messen oder
oben die Kabelrinne vor der FRontscheibe entfernen und
dort alle Kabel untersuchen.nicht nur BL/RT !
wenn Du auf das Bild klickst wird es größer und
ich denke da sehe ich zuminest ein Blaues Kabel evtl auch mit Rot?
noch einmal der Test um einen Widerstand
auf eine andere Weise auch zu finden!
Du vermutest also , es könnte durchaus ein Kabel zwischen ecu/mstg und CEM sein, das den "kurzen" über's MSTG hinaus auswirken lässt
Ich muss mir halt jetzt erstmal den Bügel besorgen für's Steuergerät
zwischen dem freigelegten Verbinder über dem Getriebe ,
( da wo auf deinem Bild die freigelegten Kabel zu sehen sind )
zum MSTG ,die Masse kommt ja aus dem MSTG zu den Sonden.
Nee nee, der kabelbaum läuft am Motor entlang. Da drin ist ja auch das Kabel vom anlasser zum sicherungskasten. Was ist eigentlich mit dem 4. Kabel aus dem verbinder beim Getriebe? Es ist dünner und läuft Richtung MSTG
Kann das auf Masse kommen ?
Moin
ichhabe jetzt einmal 2 Datenbanken gequält,weil bei den Werten nicht alles klar ist!
laut diesen kommt dieses im Bild an werten raus.
Jo,Du hast recht,der Kabelbaum geht vor dem Motor entlang!
mfg
Moin
wie ist der Stand ?
mfg
Hy, ich habe mir jetzt mal den Steuergeräteausbauschlüssel bestellt. Ich hatte gestern irgendwie keinen Bock ... Ich hoffe ich kann mich morgen aufraffen. Danke mal für das Bild !