Lambdasonde - Höchstgeschwindigkeit
Hallo zusammen,
ich hatte das Problem dass mein 220E die AU nicht bestanden hat (Gemischeinspritzung zu mager und "unregelmäßig), dann wurde die Lambdasonde ersetzt, AU kein Problem + TÜV entsprechend neu. Soweit so gut.
Seitdem die neue Lambdasonde verbaut ist, läuft er (4-Gang Automatik) auf gerader Strecke "nur" noch max. 225 km/h lt. Tacho. (Berg runter mit etwas Geduld auch 235 km/h) Mit der alten Lambdasonde lief er auch auf gerader Strecke ohne Probleme bis 240 km/h, also sozusagen Tachonadel auf Anschlag. Weiterhin ist die Beschleunigung ab ca. 180 km/ etwas schlechter ist als vorher.
Mein E220 Coupe (5-Gang Handschalter) läuft wie die Limousine mit der alten Lambdasonde.
Hat dafür jemand eine Erklärung?
Danke euch schonmal vorab & Grüße
bullit23
Beste Antwort im Thema
mit nem 220 E auf 240 km/h bzw. jetzt nur noch 225 km/h ??!!
läuft nen 280 E dann 290 km/h spitze ?
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Owlmirror
Ich wäre für 130km/h Höchstgeschwindigkeit auch auf der AB, dann hört der Blödsinn um die Höchstgeschwindigkeit der Autos von selbst auf. 😁
ich wäre für pferdekutschen. ab zweispänner, die dann nur auf die dann ehemalige ab dürfen, für kaltblütergespanne generelles überhol- und nachtverbot. 🙂
pferde mit dbsternbrand auf den nüstern haben keinerlei beschränkungen. 😉
so unterschiedlich können Wünsche sein...
Hätte gern die Transitstrecken wieder- da gab es in den 25Jahren,die man die Nutzen musste, nie ne Baustelle , sodas man ca 200km lang, zwar holperig, aber konstant- mit 105-lt Tacho- seine Maschine freifahren konnte- bis man endlich, nach einer grenzbedingten ImSitz-Erholungspause von 30-120 min - mit freigeblasener Maschine die letzten 8-10km/h Restgeschwindigkeit -zB des 1200-VWKäfers -herausholen konnte.
sarcasmus off (an richtiger Stelle-"natürlich nicht"-einfügen.)
mike
aus dieser Erfahrung- kein Befürworter vom Massenbewegungen bei 100 oder auch 130km/h Begrenzungen. Richtgeschwindigkeit - na ja -wenn es da nicht immer diese Oberlehrer gäbe, die Richtgeschwindigkeit mit Geschwindigkeitsbegrenzung gleichsetzen....und ausbremsend belehren.
Oh bitte,.... fangt die Diskussion hier nicht an!
Gruss aus dem Emsland (jetzt aber in Holland, wo die Höchstgeschwindigkeit im September nächsten Jahres erhöht wird... 130Km/h)
Wido
chauvi,
sarcasmus off (an richtiger Stelle-"natürlich nicht"-einfügen.)
versuche vergeblich seit stunden deinen ratschlag zu befolgen. 🙄
es funktioniert nicht. 😠
gruß ins emsland,
da staune ich aber, holland und 130km/h.
das ist ja nicht einmal hier erlaubt mit wohnwagen 130 km/h. 😁
Ähnliche Themen
Hi surfdonald
Hätte nicht erwartet, das das so schwer fallen würde-
" Hätte natürlich nicht gern die Transitstrecke wieder-...." 2x meist stundenlange Grenz-Warterei und holperige AB, mit überwachter Fahrt bei 100kmh- Begrenzung.... auch wenn die Strecke selbst baustellenfrei war.
wünsch Dir ne grübelfreie Nachtruhe
mike
ps
Wie lange dauert denn die KB-Verlegung noch- bis anständige Werte rüberwachsen?
Für alle die verwirrt sind, ob von Natur aus oder nur wegen dem Post,
"Chauvi" hat´s kapiert (siehe Beitrag vom 04.12. um 2:57).
Ob die 240 km/ h auf dem Tacho jetzt laut GPS 215 km/h od. 220 km/h
od. was auch immer sind, ist mir relativ egal.
Ich wollte, neben meiner Frage warum das Auto schlechter läuft, damit
eigentlich nur sagen, dass der 220er Motor für sein Alter ein super
Preis- Leistungsverhältnis bietet und man auch bei höheren
Geschwindigkeiten auf der Autobahn problemlos "mitschwimmen" kann.
das klafft aber ganz schön weit auseinander bei euch! Wenn ihr 215fahrt GPS dann steht doch nicht 240 auf dem Tacho😕
dann steht bei mir 215 auf dem Tacho🙄
Zitat:
Original geschrieben von Mark 260E
das klafft aber ganz schön weit auseinander bei euch! Wenn ihr 215fahrt GPS dann steht doch nicht 240 auf dem Tacho😕dann steht bei mir 215 auf dem Tacho🙄
Nach
derDefinition läuft bullit23´s 220E 5G-Schalter 240- denn sein Tacho zeigt das an, bildlich dokumentiert.