lahmes Anfahren an der Ampel/Kreuzung

Hallo,

manchesmal frage ich mich warum nur in Deutschland so lahm an Ampeln oder Kreuzungen angefahren wrid das nur wenige Autos die Grünphase nutzen können....gerade eben wieder erlebt...ca. 30 Auto warten auf grün und nur 5 kommen durch weil der erste pennt der zweite auch und der dritte abreissen lässt....der vierte huscht bei gelb drüber und der genervte 5te bei rot.....in Italien oder Frankreich würde man bei einem solchen verschnarchten Verhalten geteert und gefedert😁

Oder soll es Sprit/Co2 sparend sein,so lahm anzufahren und dafür in Kauf zu nehmen das eine lange Schlange wieder im Leerlauf genervt verharren muss....🙄

Ich empfinde es durchaus als wenig partnerschaftlich wenn nicht zügig angefahren wird wo es mal Sinn macht und der Rest der Schlange (deren Teil man selbst war) dann halt doof warten darf....man muss ja nicht gleich mit quietschenden Rädern anfahren....aber ewtas flotter wäre manchmal schon ganz hilfreich vorallem eben an Ampeln/Kreuzungen wo sich Schlangen bilden😉

mfg Andy

Beste Antwort im Thema

Hallo,

manchesmal frage ich mich warum nur in Deutschland so lahm an Ampeln oder Kreuzungen angefahren wrid das nur wenige Autos die Grünphase nutzen können....gerade eben wieder erlebt...ca. 30 Auto warten auf grün und nur 5 kommen durch weil der erste pennt der zweite auch und der dritte abreissen lässt....der vierte huscht bei gelb drüber und der genervte 5te bei rot.....in Italien oder Frankreich würde man bei einem solchen verschnarchten Verhalten geteert und gefedert😁

Oder soll es Sprit/Co2 sparend sein,so lahm anzufahren und dafür in Kauf zu nehmen das eine lange Schlange wieder im Leerlauf genervt verharren muss....🙄

Ich empfinde es durchaus als wenig partnerschaftlich wenn nicht zügig angefahren wird wo es mal Sinn macht und der Rest der Schlange (deren Teil man selbst war) dann halt doof warten darf....man muss ja nicht gleich mit quietschenden Rädern anfahren....aber ewtas flotter wäre manchmal schon ganz hilfreich vorallem eben an Ampeln/Kreuzungen wo sich Schlangen bilden😉

mfg Andy

270 weitere Antworten
270 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SeatArosa1.7SDI


Vorsätzlich bzw. vermeidbar lahmes Anfahren bei starker Verkehrsbelastung ist asozial, gedankenlos, nötigend und umweltschädigend (staubeschleunigend) und sollte entsprechend geahndet werden.

Viel mehr gibt es dazu eigentlich nicht zu sagen.

Wie soll man sowas ahnden? Vielleicht isses ein Fahranfänger oder Jemand der ein fremdes Auto fährt oder war grade in Gedanken oder der Ganghebel hackt? Sowas kann man nicht ahnden, es kann 100 Gründe für zu langsames Anfahren geben. Ich stehe meistens schon mit eingelegtem Gang und getretener Kupplung an der Ampel, damit ich sofort bei Grün losfahren kann. Wenns aber länger dauert mache ich den Motor auch schonmal aus (>1 Minute) oder warte im Leerlauf.

Natürlich kann man es in der Praxis nicht ahnden. Aber ächten.

Zitat:

Vielleicht isses ein Fahranfänger oder Jemand der ein fremdes Auto fährt oder war grade in Gedanken oder der Ganghebel hackt?

Alles nur Ausreden. Anfahren lernt man in der Fahrschule in den Basics, mit fremden Autos kann man im Zweifelsfall auf dem Aldi-Parkplatz üben und wer so stark in Gedanken ist daß er

ständig

Grün verpennt sollte ÖPNV nutzen. (wobei, dort wird er auch das Aussteigen verpennen, also lieber Taxi)

Und meistens haben die lahmen Fahrer ja auch nicht mit dem Anfahren oder Verpennen Probleme, sondern beschleunigen extrem lahm mit 1/4 Gaspedalstellung, so daß der Abstand zum Vordermann schnell 10-15m übersteigt und 3 weitere Autos hinter ihm nicht mehr über Grün kommen. Und genau dann wird der Vorsatz offensichtlich.

Übrigens, wenn einer Grün verpennt und dann aber extrem rasant losfährt, der signalisiert mir "entschuldigung, ich weiß daß ich gepennt habe und beeile mich jetzt". Bei so jemandem bin ich nicht sauer.

Der offensichtliche Vorsatz ist es, der mich wütend macht.

Da lobe ich mir meinen Automatik-320d: da bin meistens schon auf 60 bevor der hinter mir überhaupt losgefahren ist 😎

Aber auch sonst schau ich natürlich immer, dass ich so schnell wie möglich weg komme…

Zitat:

Original geschrieben von Schoeneberg30


Wie soll man sowas ahnden? Vielleicht isses ein Fahranfänger oder Jemand der ein fremdes Auto fährt oder war grade in Gedanken oder der Ganghebel hackt? Sowas kann man nicht ahnden, es kann 100 Gründe für zu langsames Anfahren geben. Ich stehe meistens schon mit eingelegtem Gang und getretener Kupplung an der Ampel, damit ich sofort bei Grün losfahren kann. Wenns aber länger dauert mache ich den Motor auch schonmal aus (>1 Minute) oder warte im Leerlauf.

Ich habe mir angewöhnt, um das Ausrücklager zu schonen, Gang raus und erst dann den I. einlegen, wenn die Fußgängerampel vom Querverkehr rot wird. Dann hat man immer schnell genug einen Gang drin. Ebenso mache ich das, wenn ich den Motor aus schalte.

Ähnliche Themen

So mach ichs auch. 20m Platz hinter mir nach dem losfahren an der Ampel ist keine Seltenheit.

Sind glaube die selben die im 5ten Gang Bergauf bei 80KMH überholen. Da dauerts dann auch ne weile 😁

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Ich habe mir angewöhnt, um das Ausrücklager zu schonen, Gang raus und erst dann den I. einlegen, wenn die Fußgängerampel vom Querverkehr rot wird. Dann hat man immer schnell genug einen Gang drin. Ebenso mache ich das, wenn ich den Motor aus schalte.

Ja, ich warte mit getretener Kupplung im 1. wenn die Fußgängerampel grün wird in meiner Richtung, denn kurz danach wird die Fahrradampel grün und dann meine. Ich stehe also nicht die ganze Zeit mitn Fuß auf der Kupplung. Es gibt ja Leute die erst bei grün in den ersten schalten, das sieht man schön von hinten wie die Schulter hektisch tanzt und dann auch noch der Gang nicht reingehen will.

Fahranfänger sein ist jetzt schon ne Ausrede? Ja geil. Ich weiß noch meine ersten Gehversuche alleine in der großen weiten Welt des Autoverkehrs, mir war ganz schön mulmig. Vorher, mit dem Fahrlehrer da rechts neben mir in dem schicken schwarzen A3 mit toller Diesel Maschine war das natürlich alles überhaupt kein Problem. Ich habs nur 3x geschafft den Bock abzuwürgen während meiner Fahrschul-Zeit (das 3. mal natürlich just beim Anfahren mit dem Fahrprüfer hinten drin... 😁), aber als ich auf mich gestellt war musste ich plötzlich wieder überlegen wie das noch gleich alles ging. Gas...Kupplung...achja schalten, da war ich sicherlich nicht gerade flott im losfahren, vor allem nicht weil ich damals einen alten Renault (19?) und einen Corsa A als erste Fahrzeuge nach dem A3 bewegen musste, die Umstellung die ich da gemacht habe muss ich wohl nicht weiter erläutern. Fahrschulwagen und offensichtliche Fahranfänger bekommen von mir allen Platz und alle zeit der Welt, auch wenn das den Leuten hinter mir dann gar nicht gefällt. NUr weiß ich wie sich derjenige im Wagen vor mir wohl grad fühlen muss.
Wenn aber jetzt ein Herr Vorstandsvorsitzender aus dem idyllischem Vorort mit seinem 5er vor mir an der Ampel steht und bei Ampel grün nach Bedenkzeit endlich mal auf die Idee kommt den Gang einzulegen und gemütlich anzufahren während er seiner Frau Gemahlin rechts noch eben das Geschäft zeigt wo er seine Krawatten kauft, dann könnt ich mich schon fast wieder aufregen. Hier auf dem Land fahren viel zu viele solcher Leute rum, leider trifft das Schubladendenken hier meist zu, ich seh schon am Auto und an den Insassen was mich erwartet.

bei den meisten die den flotten Start an der Ampel verpennen ist es ja nicht Unvermögen oder fehlende PS sondern einfach Gedankenlosigkeit und auch eine Art Egoismus--->ich komme ja drüber sollen die anderen doch sehen wo sie bleiben,dies Art des fahrens empfinde ich als rücksichtslos und ja auch asozial😉

mfg Andy

Es gibt ja immer wieder Messungen, wie lange es in welcher Stadt dauert, bis einer hupt, wenn man bei grün nicht losfährt. Ich glaube, ich würde alle Rekorde brechen 🙂🙄 Und das obwohl ich kein Psycho bin. Aber wenn jeder in der Stadt an der Ampel pennt, gerät der Verkehr noch mehr ins Stocken. Ausserdem gibt es immer wieder Menschen, die es gerade eilig haben.
Ich fahre kein Automatik, bin aber oft schon an der nächsten Kreuzung, wenn der Hintermann losgefahren ist.
Besonders regen mich aber Menschen auf, die an 5.-6. Stelle stehen und auch da pennen. Da hat man doch genug Zeit, um den GAng reinzulegen und sogar den Druckpunkt schon mal zu erreichen.. aber nein...wenn der eine direkt vor der Nase losgefahren ist, kuppeln wir erstmal bequem...

so schlimm ist das ganze auch mal wieder nicht.. man sollte nicht übertreiben damit ;-) der Verkehr ist schon öfter stressig genug.

was soll blos immer der ewige Streß beim Auto fahren

schon mal was vom Sicherheitsabstand gehört? den sollte man auch innerorts und nach dem Anfahren direkt einhalten, das macht man nicht mit Stoßstangenkuscheln beim Anfahren.

vieleichtz wirds bei dem ewigen gejammer ja doch zeit für eine globale Vernetzung aller Fahrzeuge mit Abstandsüberwachung und automatischem Losfahren, einfädeln und und und, dann wird aber wieder gejammert weil das ja die Individualität einschränken würde.

Was nu individuelle Freiheit oder straff funktionierendes Fahrsystem?

Zitat:

Original geschrieben von der-schrittmacher


was soll blos immer der ewige Streß beim Auto fahren

Anscheinend ist für die meisten hier autofahren doch eine Art Krieg...

Zitat:

Original geschrieben von BluesBrother1973



Zitat:

Original geschrieben von der-schrittmacher


was soll blos immer der ewige Streß beim Auto fahren
Anscheinend ist für die meisten hier autofahren doch eine Art Krieg...

besser konnte man es nicht formulieren +daumenhoch+ 🙂

so mancher Stopp and Go Verkehr in der Stadt wäre nicht ganz so ausgeprägt wenn alle ein wenig mitdenken würden und bei einer Ampel mit kurzer Phase statt 4 Autos deren 8 passieren können weil alle auch mal pragmatisch fahren wäre schon viel erreicht😛

mfg Andy

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Ich habe mir angewöhnt, um das Ausrücklager zu schonen, Gang raus und erst dann den I. einlegen, wenn die Fußgängerampel vom Querverkehr rot wird.

Sag bloß... du achtest auch auf deine Umgebung!?

Ich dachte schon ich wäre allein...

Was ich noch lustiger finde: Die "Wann-geht-es-endlich-los"-Fraktion.

Die Ampel hat gerade auf Rot geschaltet, ich weiß, dass das auch die nächsten 2 Minuten so bleibt, aber der Nebenmann fängt schon nach 20 Sekunden mit dem Hin- und Herrollen an.

Interessanterweise kann man genau diese Kandidaten am besten abhängen. Man muss nur auf die Quer- oder Fußgängerampel (oder den Querverkehr selbst) achten, wenn die schaltet gemütlich bis 10 zählen und bei Gelb-Grün geht´s los. 😛

Worum geht es hier gleich noch? Um das Aufregen? Ich habe einen Zündschlüssel, wenn ich sehe, dass die Ampel vor mir auf Gelb schaltet und ich nicht mehr drüber komme (natürlich weil die Vorderfahrer gepennt haben), ist der Motor aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen